Paprika- & Chili-Zöglinge 2023

.
Nur, meine Anzuchtmethoden und die Keimung meiner Pflanzen behalte ich dann künftig lieber für mich. Die Welt ist voller Kontroversen. Ich muss nicht weiter dazu beitragen, vor Allem nicht bei so unwichtigen Themen.
Aber ich verstehe nicht, warum das ein Problem ist. Wir müssen es doch nicht alle auf die gleiche Weise machen und denken. Aber ein Austausch darüber ist doch gut, damit man sich eindenken kann. Es geht doch nur um die Sache und nicht um die Leute. Ich mag Dich sehr gerne.
Gestern war ich vielleicht auch etwas zu schnell und gekränkt. Unnötigerweise. Ich habe für mich überlegt, dass ich genauer beschreibe, oder Foto mache.
Und in den Listen ändere ich das ab, also gekeimt in: Keimblattstadium. Dann kann jeder sehen, was ich meine.
 
  • Aber ich verstehe nicht, warum das ein Problem ist. Wir müssen es doch nicht alle auf die gleiche Weise machen und denken
    Das war ja mein Reden von Anfang an. :paar:

    Gestern war ich vielleicht auch etwas zu schnell und gekränkt.
    Ja, und das tat mir leid, da ich ja wirklich nichts getan hatte bis auf dass ich geschrieben hatte, dass ich gesehen habe dass meine Paprikas unter der Erde keimen. Hatte nicht verstanden, warum das für so viel Unmut gesorgt hat. :traurig:
    Ich betreibe das hier ja auch nur zum Spaß und möchte ganz sicher niemanden damit ärgern oder provozieren.
    Wie andere das halten, habe ich hier noch nie beanstandet oder kritisiert, ich lese ja alle Berichte mit Interesse.
     
    Aber um etwas konstruktives beizutragen...hier bitte, Snackpaprika orange, ordnungsgemäß gekeimt mit beiden Keimblättern, am 18.02.2023. 😉
    Ich hoffe es zählt, auch wenn die Keimblätter noch nicht aufgeklappt sind :grinsend: aber sie sehen gesund und normal aus.

    20230218_115503.jpg
     
  • @Taxus Baccata ich glaube das gestern war wieder ein Klassiker beim Thema online Kommunikation. Jeder fasst Geschriebenes etwas anders auf, ein Wort gibt das andere und irgendwann dreht man sich im Kreis und keiner weiß mehr warum. Ich bin bei sowas ja ein Fan von vergessen und zurück auf Los da man im Nachhinein nur schwer aufdröseln kann wo es hing und was wie wann wo zu Verwirrung und Unmut sorgte.
    Daher vergessen wir das Ganze und fangen nochmal neu an.
     
  • @panthera Tubi und ich kennen uns ja schon geraume Zeit 😉 denke das sollte jetzt hoffentlich kein Problem sein zumal ich ja gar kein Thema damit aufmachen wollte, dass ich unter der Erde mit dem Schaschlikspieß nach meinen Samen gelinst habe.
    Ich hab sonst auch immer im Wasser keimen lassen, was bisher (wenn ich davon berichtet habe) auch nie ein Problem war.
    Es ist wie du sagst - manchmal läuft Kommunikation nicht rund. Aber ist ja hoffentlich kein Problem.
     
    Ich bin bei sowas ja ein Fan von vergessen und zurück auf Los da man im Nachhinein nur schwer aufdröseln kann wo es hing und was wie wann wo zu Verwirrung und Unmut sorgte.
    Daher vergessen wir das Ganze und fangen nochmal neu an.
    Aber inhaltlich ist es doch schon etwas klarer geworden, dass wir genauer kommunizieren müssen, was gemeint ist und nicht voraussetzen, dass wir alle das Gleiche meinen.
     
  • @panthera Tubi und ich kennen uns ja schon geraume Zeit 😉 denke das sollte jetzt hoffentlich kein Problem sein zumal ich ja gar kein Thema damit aufmachen wollte, dass ich unter der Erde mit dem Schaschlikspieß nach meinen Samen gelinst habe.
    Ja, bei Erdkeimung braucht man Geduld 😀
    Aber dann ist die Freude um so größer, wenn vermeintlich „plötzlich“ aus dem Nichts ein weißgrüner Punkt erscheint und sich daraus am selben Tag eine Schlaufe entwickelt.
    Das ist eine Freude wie Ostern. Finde ich.
     
    Gibt es da noch mehr von. Gieße doch weiter.
    Nein, nur der 1
    Da sieht man mal wieder: Nie zu früh aufgeben. Gerade bei Chilisamen habe ich schon das Verrückteste erlebt, was die Keimzeiten anbelangt. Der Gute braucht m. E. aber mehr Licht, er scheint mir jetzt schon recht spargelig zu sein.
    Der Keimling war ja in ner dunklen Ecke und für den Müll gedacht, jetzt hat er Licht
     
  • Manchmal können sie auch sehr schnell sein 🙂
    Ich überlege, was ich mit den ganzen Paprikas anstellen soll, wenn die Ernte reich wird.
     
    Ich suche für reiche Ernten auch im Voraus gerne Rezepte. Wenn es soweit ist, hab ich selten die Muße. Bislang hätte es aber reicher sein können 😂
     
    Ich überlege, was ich mit den ganzen Paprikas anstellen soll, wenn die Ernte reich wird.
    Soßen: Mojo Rojo, Ajvar
    als Vorspeise: Paprikasuppe
    als Beilage: Paprikagemüse, gegrillte Paprika, Djuvec, Letscho, in den Salat reinschnippeln
    als Hauptspeise: Paprika-Risotto, gefüllte Paprika, Shakshuka
    na toll, jetzt hab' ich Hunger :wunderlich:
     
    Hatte doch ernsthaft eine Raupe auf meinem Chilizögel. Muss vom Balkon mit reingekommen sein. Und ich hab mich über das merkwürdige Aussehen schon gewundert. Vllt erholt sie sich noch.
     
    Moment, muss kurz die Pflanzen zählen :grinsend:…..ähäm, also es sind ca. 30 Stück. Ich konnte sie einfach nicht umbringen beim Pikieren. Ich weiß, am Anfang hat ja nichts gekeimt. Und dann hab ich alle Samen auf feuchtes Papier getan. Davon sind bis auf eine Sorte mehrere gekeimt und kamen in Erde. Davon sind dann etwas weniger richtige Keimlinge geworden. Und dann hat mir @Taxus Baccata auch noch welche geschenkt, die sehr keimfreudig waren.:verrueckt:

    Aber eure Vorschläge klingen sehr lecker. Werden alle notiert.
     
    Moment, muss kurz die Pflanzen zählen :grinsend:…..ähäm, also es sind ca. 30 Stück. Ich konnte sie einfach nicht umbringen beim Pikieren. Ich weiß, am Anfang hat ja nichts gekeimt. Und dann hab ich alle Samen auf feuchtes Papier getan. Davon sind bis auf eine Sorte mehrere gekeimt und kamen in Erde. Davon sind dann etwas weniger richtige Keimlinge geworden. Und dann hat mir @Taxus Baccata auch noch welche geschenkt, die sehr keimfreudig waren.:verrueckt:

    Aber eure Vorschläge klingen sehr lecker. Werden alle notiert.
    Du baust doch auch Tomaten an, oder? Wie viele davon?
     
  • Zurück
    Oben Unten