Paprika- & Chili-Zöglinge 2023

Das Pflänzchen auf dem Bild hat aber noch ein Netz um die Erde, finde ich. Das ist nicht der pure Ballen.

13 er nutzt Du nicht?
Naja, man findet mit google Bilder von diesen Pressen. Habe ich selber aber noch nie benutzt, finde ich aber interssant, wenn man eben nicht austopfen möchte.

Die 40x60er Schalen (Außenmaße mit Rand , die Stellfläche ist in beide Dimensionen etwas kleiner) geben bei mir vor, was sinnvoll ist.

Ich hab auch noch besonders hohe Vierkant-Töpfe, aber deren Maße weiß ich grad nicht auswändig. Davon passen aus der Erinnerung 8 Stück in die Schalen, aber die werden dann schon sehr schwer.
 
  • Was mich auch immer ein bissl irritiert sind Töpfe die nur halb voll mit Erde sind. Gibt es dafür einen Grund? Zumindest am Fensterbrett schluckt das ja noch mehr Licht.
    @Cepha
    Ich lasse in Keimdöschen keimen und setze die Babys dann erst in Erde um.
    Die Becher sind nur wenig gefüllt, damit ich je nach Wachstum Erde nachfüllen kann bis der Becher voll ist. So bekommen die Pflänzchen Adventivwurzeln und ich kann mir mind. 1 x die Umpflanzsauerei in der Küche ersparen.
    Das mache ich bei allen Samen so, die eben Adventivwurzeln bilden (Chili/Paprika, Tomaten, Luffa, Gurken, Kürbisse...) und es klappt seit Jahren ziemlich gut.
    Noch zur Info: die gesamte Anzucht hier steht unter Kunstlicht.
    Die einzige Fensterbank hier, die diesen Namen verdient, ist für Zimmerpflanzen reserviert :D
     
    Ein Update:
    233 - Turkish Sweet :love:
    IMG_1980(3).JPG
    234 - Black Hot Ungarian
    235 - Criolla Sella
    IMG_1981(3).JPG
    236 - Black Pearl
    237 - Hot Lemon Long
    238 - Tazmanian Black

    IMG_1982(3).JPG

    Ich finde, das sieht schon gut aus.
    Die ganze Ladung ist frisch geduscht/gewässert - das eine oder andere Baby tut sich noch schwer mit Wasser von oben und hängt leicht schwächelnd rum. Aber das wird noch:D

    @Conya
    aktuell geht die Blattfarbe bei Black Ungarian und Black Pearl in deutliches Grün über:cry:.
    Dunkel fand ich irgendwie cooler.
    Aber wie erwähnt: es sind unverhütete Überraschungen.
    Ohne Bild sind noch einige winzige Snackpaprikas in der Anzuchtstation.
    @Tubi
    Was auch immer aus den Pflänzchen und späteren Früchten wird - Danke für den Tipp einfach Samen von den gekauften zu nehmen.
    Die Keimquote kann besser nicht werden: bisher 8 von 10:love:
     

    Anhänge

    • IMG_1981(3).JPG
      IMG_1981(3).JPG
      250 KB · Aufrufe: 81
  • @Tubi
    Was auch immer aus den Pflänzchen und späteren Früchten wird - Danke für den Tipp einfach Samen von den gekauften zu nehmen.
    Die Keimquote kann besser nicht werden: bisher 8 von 10:love:
    Die sehen alle toll aus! Ich habe schon oft Samen aus Snackpaprika genommen. Sie waren immer ertragreich und lecker. in gelb, orange und rot.

    Letztes Jahr gab es eine riesige gelbe Spitzpaprika bei Lidl. Die war soo lecker. Das habe ich dann auch einfach versucht und Samen genommen. Sie war eine der ertragreichsten und richtig lecker. Die habe ich auch dieses Jahr mit dabei.
     
  • aktuell geht die Blattfarbe bei Black Ungarian und Black Pearl in deutliches Grün über:cry:.
    Ja klar, denen fehlt warmes Sonnenlicht.
    Das ist so ähnlich wie bei dunkellaubigen Tomaten, die sehen auch grüngrauselig aus wenn sie keine Sonne haben.
    Wenn die kleinen Pearls nachher raus dürfen musste sehr sorgsam sein weil sie sich erst wieder umfärben müssen, mehr als hier und da ein leicht grünlicher Schimmer auf beschatteten Blättern sollte dann später nicht mehr erkennbar sein

    LG Conya
     
    @Conya
    würde es auch helfen sie unter so richtiges LED-Pflanzlicht zu stellen?
    So rot/blau, nach Bedarf schaltbar ob Grün- oder Blühpflanzen?
    Bisher müssen sich die Babys mit LED 635K (=tageslichtweiss).
    Ansonsten ist es mir egal. Hauptsache, sie wachsen und blühen irgendwann.
     
  • Auch wenn etwas Sonnenlicht fehlt .... .
    Ich habe am 2.2. in selbstgedämpfter Komposterde gesät und nun stehen die Paprika und ein paar milde Cayenne auf der Fensterbank und warten auf die liebe Sonne . Bis jetzt standen sie im Keller auf der Therme . Sortenschilder hab ich mir gespart, ich mach eine Skizze und wenn mal eine vertauscht wird .... . Aus den alten Eierschachteln läst sich wunderbar pikieren und dann werden sie eben tiefer gesetzt .Zusatzlicht und Heizmatte ist nicht mein Fall .
    HPIM4373[1].JPG
     
    Wie häufig musst du die Kleinen in der Eierpackung gießen? Letztes Jahr hatte ich auch Töpfchen aus Papiermachee (siehe letzte Seite), die aber viel zu schnell ausgetrocknet sind.

    Habe auch schon die ersten kleinen Annuums eingetopft und alle guten Vorsätze sind dahin, habe doch allen einen Topf spendiert, statt mich auf eine Pflanze zu beschränken:rolleyes:.

    Nicht gekeimt aus der ersten Reihe sind bisher Lombardo und Dulce Italiano. Die Paprika Mustafa kam mit ziemlich verkrüppelten Keimblättern auf die Welt, die drei wurden also nochmal nachgelegt.
     
  • Wie häufig musst du die Kleinen in der Eierpackung gießen? Letztes Jahr hatte ich auch Töpfchen aus Papiermachee (siehe letzte Seite), die aber viel zu schnell ausgetrocknet sind.
    ich habe die Saat mit heissem Wasser überbraust und mit dem Deckel vom Minigewächshaus im Heizraum stehen gehabt . Ohne Deckel am Fenster giesse ich sparsam in die Schale , sind ja keine Sumpfpflanzen . Problem ist das aus der Pappe leichter Flaum wächst , scheint aber nicht zu schaden .
     
    ich habe die Saat mit heissem Wasser überbraust und mit dem Deckel vom Minigewächshaus im Heizraum stehen gehabt .
    Dann konnten sie ja nicht austrocknen, alles klar.

    Schimmel und kleine Pilze hatte ich auch, aber den Keimlingen in der Erde haben die nichts getan. Ganz im Gegensatz zu denen, die ich in der Keimbox ziehen wollte, die hatten zwei Tage später einen Pelz und sind nicht mehr gekeimt.:(
     
    Ich gieße sehr sparsam und habe nie mit Schimmel an der Anzucht zu tun. Schimmelt das Substrat liegt es in der Regel daran dass es dauerhaft zu feucht ist. Zumindest oberflächlich sollte es immer wieder abtrocknen, zwischen den Wassergaben.
     
    @Tubi bei meinen Paprika tut sich nix, entweder das Substrat war zu trocken (kann gut sein, passiert mir leider schnell wenn ich nicht in Wasser keimen lasse) oder sie wollen aus anderen Gründen nicht. Wird dann wohl doch keine zig Pflanzen geben. 😉
     
    Meine Paprika wachsen sooo lahmarsc**** :cautious: oder ich bin einfach zu ungeduldig. Dabei trage ich sie jeden Tag vom Pflanzlampenfenster ins Zimmer mit richtiger Sonne und abends wieder zurück unter die Lampe. Immernoch erst das erste richtige Blattpaar. Vielleicht sind sie sich noch vom Ofen traumatisiert und daher etwas zurückhaltend. Oder ich bin zu ungeduldig. 🙈
     
    Meine Paprika wachsen sooo lahmarsc**** :cautious: oder ich bin einfach zu ungeduldig. Dabei trage ich sie jeden Tag vom Pflanzlampenfenster ins Zimmer mit richtiger Sonne und abends wieder zurück unter die Lampe. Immernoch erst das erste richtige Blattpaar. Vielleicht sind sie sich noch vom Ofen traumatisiert und daher etwas zurückhaltend. Oder ich bin zu ungeduldig. 🙈
    Wow, Deine haben schon richtig Blätter! :oops:
    Meine sind erst geboren.
     
  • Zurück
    Oben Unten