Paprika- & Chili-Zöglinge 2023

Worauf führst du das zurück?
Wahrscheinlich mögen sie Lehmboden nicht so. Tomaten ist das egal. Außerdem sind da auch immer mehr Fraßfeinde.
Bessere Erde, bessere Düngung? Bessere Bewässerung? Oder geschützterer Standort?
Wäre erstaunlich, wenn eine Pflanze einfach lieber im Topf sitzen würde, als im Freiland…… allerdings ist auch wahr, dass man sich um Topfkandidaten intensiver kümmert.
Das kann auch sein.
 
  • Schaut mal nach, ob die Früchte nicht irgendwo ein klitzekleines Loch aufweisen. Das war nämlich bei mir die Ursache. Irgendein Vieh (wobei ich nicht draufkomme, welches) bohrt mir nahezu alle Paprika an, die dann zu faulen anfangen.
    Mittlerweile ernte ich die Paprikas schon reihenweise grün, damit ich wenigstens ein paar zum Essen habe.
    @aurinko
    Danke für deine Erfahrung , ich werde mal nach schauen, vielleicht hab ich was übersehen
     
    Ich habe eine Paprikapflanze im Topf und sieben im Beet. Die imTopf ist bei mir auch etwas besser. Eine von den ausgepflanzten ist vom letzten Jahr. Die hatte ich letztes Jahr im Topf und weil sie noch so viele unreife Früchte hatte, durfte sie mit rein.
     
  • Bei mir lieben die Paprika auch das Hochbeet sehr! Die mögen es gerne warm und kuschelig an den Füßen! Töpfe heizen sich im Sommer tw. auch deutlich mehr auf als Lehmboden, und Wärme ist für Paprikas fast noch wichtiger als Sonne.
     
  • Bei mir lieben die Paprika auch das Hochbeet sehr! Die mögen es gerne warm und kuschelig an den Füßen! Töpfe heizen sich im Sommer tw. auch deutlich mehr auf als Lehmboden, und Wärme ist für Paprikas fast noch wichtiger als Sonne.
    vielleicht ist das es das. Ich hatte auch schon tolle Ernten in den Beeten. Aber in den letzten Jahren nicht mehr. In einem Jahr sind mir die Paprika auch bald abgesoffen vor lauter Regen. Dann habe ich sie ausgegraben. Nee, mit Töpfen kann ich einfach flexibelsten sein. Die Paprika kommen dann auch ins GWH, wenn es Frost angesagt ist.
     
    Ich habe aus Spaß an der Freude dieses Jahr Aji Charapita ausgesät und eine Pflanze ist tatsächlich etwas geworden. Etliche kleine Knubbel sind nun gelb und damit erntereif. Ob man die überhaupt essen kann, wird sich demnächst erweisen. Frage an die Runde ist, kann ich die Pflanze ausbuddeln und auf der Fensterbank überwintern oder gibt's da etwas zu beachten?
     
  • Hallo @Marmande,
    das geht auf jeden Fall. Beachten solltest du, dass die Pflanzen drinnen leicht von Spinnmilben befallen werden. Die Profis schneiden die Pflanzen stark zurück und entlauben sie komplett. Überwintert werden dann nur laublose Stengel mit zwei bis drei Astgabeln. Und das dann relativ kühl.
     
    Ich habe aus Spaß an der Freude dieses Jahr Aji Charapita ausgesät und eine Pflanze ist tatsächlich etwas geworden. Etliche kleine Knubbel sind nun gelb und damit erntereif. Ob man die überhaupt essen kann, wird sich demnächst erweisen. Frage an die Runde ist, kann ich die Pflanze ausbuddeln und auf der Fensterbank überwintern oder gibt's da etwas zu beachten?
    Ich würde sie komplett runterschneiden (Blätter weg).
    Man schleppt sich so schnell Läuse ein.
     
    Danke für die Info. Das hört sich nach ziemlich viel möglichem Ärger an. Ich habe genug andere Sachen zu überwintern, Spinnmilben etc. brauche ich wirklich nicht. Also werde ich ein paar Knubbel ernten und dann mal schauen, ob die irgendwie eßbar sind. Die Pflanze wird dann draußen bleiben.
     
    Habe gerade eine Aji geerntet und probiert. Die war nicht wirklich scharf sondern eher fruchtig. Ich werde Saatgut aufheben und im Dezember wieder aussäen.
    20230923_155620.jpg20230923_155612.jpg20230923_155157.jpg20230923_155427.jpg
     
  • Die Charapita hatte ich auch schon. Sie ist hübsch und auch einigermaßen lecker. Und vor allem auch reichtragend. Keine typische Chili, fand ich, aber sehr nett. Nur halt viel zu kleine Früchte. :)

    Marmande, Chilis lassen sich auch gut einfrieren. Und beim Überwintern: Wenn du sie vollständig entlaubst, die Triebe deutlich kürzt und auch die Wurzeln reduzierst, ist die Pflanze erst mal mit dem Austrieb neuer Wurzeln, dann Blättern und Trieben beschäftigt. Bei ca. 15 Grad geht das recht gut. Bei wärmeren Temperaturen finden sich eher Läuse oder ggf. Spinnmilben. Wenn du aber sortenreines Saatgut hast, passt es ja auch.
     
    Heute geerntet:
    A32F3CAE-CAD1-4114-9488-44AE5C8B11EC.jpeg


    An der Pflanze waren 11 Stück dran, die anderen sind aber noch nicht ganz reif. Diese zwei haben 220g und 145g gewogen. Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit Paprika habe weiß ich nicht ob das gut oder schlecht für eine Pflanze ist. Aber für die erste Ernte finde ich es recht spät. Ich muss unbedingt nächste Saison früher starten.
     
    Nachtrag zu Aji charapita.
    Habe heute nochmal Saatgut gewonnen und wollte die kleingehackten Früchte an einen Dipp geben. Beim Zerkleinern hatte ich schon deutliches Kratzen im Hals verspürt. Der Geschmackstest ergab folgendes Ergebnis. Das Zeug ist im Müll und das Schneidebrett sehr gründlich gesäubert worden.
    Diese Schärfegrade sind nix für mich.
     
  • Similar threads

    Oben Unten