Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

Habe ein klein wenig für die Soße geerntet.
BB849816-CFAD-43E8-AA17-A79380A4B91F.jpeg
 
  • @pflanzenralle Welche meinst du mit "klein und rot"? Die oben links? Das sieht nach Habanero aus, nicht nach Carolina. Eine Carolina sehe ich da gar nicht.

    Meine Chili-Pflanzen hatten dank der Läuse zu Beginn der Saison ein paar Startschwierigkeiten. Inzwischen hängen zumindest an den Balkon-Chilis jede Menge Beeren, viele gefärbt, jede Menge werden es dank der Probleme zu Beginn aber auch nicht mehr schaffen. Habanero, Lila Luzi, Roxi und Tabasco Etna werde ich versuchen zu überwintern. Mal schauen, ob's klappt.
     
  • @Knofilinchen ; genau die roten Dinger. Laut Verpackung hätte es ne Reaper sein sollen aber wurde es nicht. Egal, brennen trotzdem wie die Hölle und muss sie sehr dosiert einsetzen.
     
    An alle, was macht ihr jetzt mit den noch grünen Chilis??? Bei 4°C Nachttemperaturen werden da keine großen Sprünge mehr kommen.

    Ernten und nachreifen lassen, oder hängen lassen und hoffen, dass die Pflanzen mitmachen?!?

    Danke für eure Hinweise
     
  • An alle, was macht ihr jetzt mit den noch grünen Chilis??? Bei 4°C Nachttemperaturen werden da keine großen Sprünge mehr kommen.

    In den letzten Jahren holte ich die Pflanzen im Herbst immer in die Wohnung, damit die restlichen Chilis in der Wärme noch ausreifen. Das ging ganz gut, braucht aber natürlich Platz. Ansonsten kannst du aus den grünen Chilis auch grüne Currypaste machen. Hier ist ein Rezept von der Frau am Grill und hier noch eins von brotwein.net. Gemacht habe ich sie allerdings beide noch nicht. Falls du eins ausprobieren solltest, bitte berichten.

    Was mich allerdings wundert sind deine 4 Grad. Im Frühling wohntest du noch in derselben Stadt wie ich, und auch, wenn sie groß ist und das Wetter je Stadtteil sehr verschieden ausfallen kann: auf vier Grad kamen wir noch nicht. Und es soll doch auch eher noch mal wärmer werden. Entsprechend würde ich da noch nichts abräumen, es sei denn, du willst den Balkon fertig haben. Wenn die Pflanzen das Wetter nicht mehr mitmachen, kannst du die Beeren immer noch runter holen.
     
    @Tubi Deine Paprikas sehen noch prima aus, die würde ich auch nicht abräumen, das würde mir auch schwerfallen, da hängt ja so Einiges dran, wäre schade drum.
    Und die Tomaten würde ich ebenfalls stehen lassen, Ausnahme alles was nicht mehr schmeckt, massenhaft geplatzte Früchte produziert oder kränkelt würde ich rauswerfen damit Du etwas weniger Arbeit mit ihnen hast.

    LG Conya
     
  • @Conya , ja aktuell ernte ich bei den Paprika und Chili nur, was ich direkt verarbeiten möchte. Einige Pflanzen haben Nährstoffmangel, wohl durch den vielen Regen in letzter Zeit. Aber die meisten sehen super aus.
    Bei den Tomaten ist es etwas schwierig einzelne rauszuholen, aber einige Cherrys platzen jetzt nur noch, da muss ich irgendwie ran, und zumindest die Früchte abmachen. Muss mal sehen, wie ich das mache, die wuchern auf 2,50 und noch waagerecht. Irgendwer hat hier geschrieben, die Tomatenpflanzen seien jetzt „fertig, das ist bei mir bei Weitem nicht so. Seit es nicht mehr so heiß ist, blühten und fruchteten sie wie verrückt. Aber es war richtig, nicht mehr zu düngen.
     
  • Hmja, jetzt noch düngen würde ich bei Tomaten auch nicht machen, es sei denn Du willst sie im beheizten GWH überwintern, aber alle die nur noch platzende Früchte haben kannste doch grob rausschneiden. Im oberen Bereich die Triebe kappen, auch solche die seitwärts wachsen und den Rest dann unten kappen...
    Aber wenn das zu viel Aufwand ist dann lass sie stehen und räum am Ende alle zeitgleich ab, nur gießen würde ich sie jetzt nicht mehr so viel, das kann bei schwankenden Temperaturen zu Wurzeldruck und damit noch mehr Platzen führen.

    Bei den Paprikas könnte sich etwas Dünger aber schon noch lohnen, zumindest wenn es um Pflanzen in Pötten geht, die kann man denn ja noch geschützt unterstellen wenn das Wetter dauerhaft mistig wird.

    LG Conya
     
    Hmja, jetzt noch düngen würde ich bei Tomaten auch nicht machen, es sei denn Du willst sie im beheizten GWH überwintern, aber alle die nur noch platzende Früchte haben kannste doch grob rausschneiden. Im oberen Bereich die Triebe kappen, auch solche die seitwärts wachsen und den Rest dann unten kappen...
    Aber wenn das zu viel Aufwand ist dann lass sie stehen und räum am Ende alle zeitgleich ab, nur gießen würde ich sie jetzt nicht mehr so viel, das kann bei schwankenden Temperaturen zu Wurzeldruck und damit noch mehr Platzen führen.

    Bei den Paprikas könnte sich etwas Dünger aber schon noch lohnen, zumindest wenn es um Pflanzen in Pötten geht, die kann man denn ja noch geschützt unterstellen wenn das Wetter dauerhaft mistig wird.

    LG Conya
    Ich habe zuletzt vor 9 Tagen gegossen.
    Nein, ich wollte auch nicht mehr düngen. Hatte es ja Ende August eingestellt.
    Da ich ausschließlich Paprika in Kübeln habe, habe ich aber gar keine Möglichkeit sie alle sehr geschützt zu stellen. Ein paar Chilis sind schon im Gewächshaus.Ich könnte höchstens die Tomaten aus dem Folienhaus rauswerfen und dann Paprika reinstellen. Aber die hängen da auch noch fast alle voll.
     
    Hach ja, nächste Saison gibt es bei mir auch endlich wieder welche, die gekauften Dinger schmecken irgendwie nicht, da zeigt sich sofort dass es sich lohnt selbst Paprikas anzubauen.

    Machste bei den Paprikas dann ein Best-off-Jahr oder willste auch neue Sorten testen?

    LG Conya
     
    Ich habe ein paar wenige neue Sorten dabei. Nächstes Jahr wird es nur noch Best-Off. Das wird schwierig, weil ich arg reduzieren möchte, aber dann baue ich eben intermittierend an.
     
    Ja so mache ich das mit Bohnen, Erbsen usw. auch, da kann ich nicht immer alle zeitgleich anbauen, das wäre zu viel, die müssen ja auch verwertet werden.
    Da bin ich ja schon gespannt auf Deine nächste Anbauliste

    LG Conya
     
    Am besten ich schreibe die Anbauliste aus dem Kopf, dann klappt das sicher. Es ist viel zu viel, ich muss mich einfach mäßigen. Und ich werde später anziehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten