Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

  • Würdet ihr jetzt noch Snackpaprika säen, oder meint ihr, das ist dieses Jahr zu spät und ich sollte lieber schauen, dass ich Pflanzen auf dem Markt bekomme?
    Ich habe noch Samen einweichen. Aber ob es noch was wird... wenn der Herbst warm wird vielleicht schon. Es ist ein Experiment.
     
  • Pyro, einen Versuch ist es, denke ich, wert. Die Pflänzchen sind teuer, die Samen nicht. Kaufen kann man immer noch. :)
     
  • Aber da kriegt man doch die eigene Unzulänglichkeit direkt vor Augen geführt :censored:

    Ahhh... Soso... Könntest recht haben... :unsure:

    Drehen wir mal den Spieß rum:

    Würde mein Vermieter meine Chilis mit der Begründung ersetzen, dass mir dafür der notwendige Waffenschein fehlt, joa da wär ich dann auch grantig... :ROFLMAO:

    Nein, im Ernst: Ist ein ganz lieber, mein Vermieter (das reimt sich). Wohnung und Vermieter - beides ein absoluter Glücksfall für mich. Wünschte jeder hätte auch dieses Glück.
     
  • Ist halt die Frage was einem wichtiger ust: Stolz oder Ernte... also ich bin da bei Ernte... 🤷🏼‍♀️

    Ich schrieb ja die Tage schon, dass meine Pflanzen evtl die Erde nicht mögen. Nun passiert folgendes: meine Serrano Chilis bekommen gelbe Blätter. Von unten geht es los, die Keimblätter zuerst, dann geht es weiter hoch zum nächsten Blatt... Es betrifft derzeit alle meine Serrano Chili, die anderen Sorten machen das nicht. Was kann ich tun um es aufzuhalten? Neu umtopfen in neuer Erde? Sollte es eine spezielle Erde sein? Das hatte ich so noch nie, es sind alle Pflanzen der Sorte betroffen 🥶
    20220413_213928.jpg
    20220413_213937.jpg
    20220413_213952.jpg
    20220413_214003.jpg
     
    @FrauSchulze Ja, das ist eindeutig Stickstoffmangel. Der wäscht sich schnell aus der Erde raus, wenn die falsch gelagert wurde.

    Du kannst sie ganz mild dosiert mit einem Flüssigdünger düngen.

    Oder sie umtopfen in frische Erde.

    Je nachdem, was du Dir zutraust.

    Solltest dich fürs Umtopfen entscheiden, dann idealerweise Erde abtrocknen lassen. Sodass die Erde sich von den Wurzeln abbrösseln bzw. abklopfen lassen und dann die blanke Wurzeln auf frische Erde setzen, damit die Pflanzen sofort die frischen Nährstoffe greifen können. Alles aber mit Feingefühl: Denn trockene Wurzeln sind relativ brüchig.

    Erde: Blumen-, Pflanz-, Tomatenerde
     
    Ok, ich hab auch passenden Dünger hier und versuche es zunächst damit. Die stehen teilweise erst sehr kurz in der Erde, das ist wirklich irritierend. War wohl eine schlechte Wahl, obwohl es Markenerde war...
     
    War wohl eine schlechte Wahl, obwohl es Markenerde war...

    Markenerde sagt nur bedingt was aus... Ist immer die Frage wie sie nach der Herstellung gelagert war (z.B. im Garten-Center).

    Ich kann Dir von negativen Erfahrungen z.B. mit Compo, Raiffeisen oder Toom erzählen. Genauso aber auch positive Erfahrungen mit diesen Marken.

    Dieses Jahr hab ich die Reste von Aussaat- und Blumenerde vom letzten Jahr verwendet. Die stammten letztes Jahr von frischen (also nicht lange gelagerten) Paletten. Und das Ergebnis war ebenso gut wie letztes Jahr.

    Obwohl ich wegen meinen Trauermücken bissl Bedenken hatte. Aber die sind zu blöd zum vögeln. Heißt, wenn die so weiter machen, rotten die sich von selbst in meiner Wohnung aus. Da hilft auch die Trauermücke nicht, die genau jetzt durch meinen Bildschirm fliegt, während ich diese Zeilen hier tippe. Ja, genau, du, dich meine ich. Brauchst mir jetzt ned in die Nase fliegen. *hatschi* ... dummes Vieh!

    Jedenfalls, für kommendes Jahr werd ich im Mai/Juni gleich vorsorgen, und mir Aussaat- und Blumenerde kaufen, und diese im Keller einlagern.
     
  • Zurück
    Oben Unten