Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Kunstlicht kennen meine Überwinterer nicht. Noch stehen sie im Freien und liefern Früchte.
Heutige Ernte (4kg) Scotch Bonnet gelb und Chocolate Brown.



Gruß,
Pit


Tolle Ernte, Pit! Von wie vielen Pflanzen stammen die?
Und wie machst Du das mit dem Überwintern? Welche Temperatur und Lichtverhältnisse hast Du für die Chilis? Schneidest Du sie runter? Lässt Du sie in den Töpfen?
 
  • @ Pepino

    Einen Teil schenke ich regelmäßig meinen Nachbarn und Freunden, die aus Puebla kommen.
    Den anderen Teil verarbeite ich mit Rat und Tat meiner Freunde zu Salsas und Marinaden, trockne ihn oder friere in ein.

    Gruß,
    Pit
     
  • Pit, da hat sich die Überwinterung wirklich gelohnt!

    Ich habe eine Chili liebgewonnen, deren Samen ich als Beigabe bei einer Bestellung bekam. Es ist ein Baccatum (Trepadeiro do Werner) und voller Früchte, die gerade erst abreifen. Im nächsten Jahr würde ich gerne nicht wieder von vorne mit ihr anfangen, da sie monatelang recht mickerig war und dann förmlich explodierte.
    Ja, das wäre toll wenn Du Deine Anleitung noch findest. Stand das hier im Chili-Thread?
     
  • Hallo,
    was mache ich mit einem Haufen hübscher, reifer chilhuacle negro?
    Eine habe ich getrocknet (zusammen mit Tomaten - der Dörrex lief sowieso)
    Und das gemörserte Ergebnis schmeckt nach nix! Nicht scharf, nicht fruchtig, nicht mild - NIX, NIENTE, NADA:(
    Eben habe ich ein Stück von einer reifen, erntefrischen Frucht probiert.
    Fruchtig, leicht pikant - ich hatte etwas mehr erwartet.

    Kann ich da eine schmackhafte süß-sauer-Soße von kochen? In Kombination mit vielen Bishops-Crown von grün über gelb bis rot? Und ein paar Früchten aus einer Cayenne-Mischung (F1).
    Dieses Rezept gefällt mir als Anregung/Basis ganz gut: https://www.grillsportverein.de/forum/threads/fruchtig-scharfe-sauce-aus-bischofsmuetzen.159307/

    Oder gibt es andere Vorschläge, die besser passen?

    Die Bishops Crown sind übrigens auch quasi ohne Schärfe. Für etwas mehr Power dann die Kerne drinlassen?

    Ich glaube, was den Chilianbau 2018 angeht werde ich hier noch ganz viel lesen und ggf. fragen:p

    Rezept werde ich beim Einkochen einstellen - die Fragen zu den Chilis werden hier vermutlich besser beantwortet:pa:

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel (die bei Chilis noch absolute Anfängerin ist)
     
  • Die Red Skorpion sind "fast" fertig. Noch ca. 2 Wochen und es dürfte geerntet werden.

    Red Skorpion.jpg

    Winterexperiment in 1,0l . Kurz über der Erdoberfläche wird neu ausgetrieben, schon mal positiv ;)

    Winterexperiment.jpg

    Und hier einer der "Aufzucht-, und Überwinterungs-Schränke". Belüftet mit 2x 125er PC Lüfter mit a´ 90m3/h Durchgang (einer ist in Reparatur).

    Beleuchtet mit LSR PL-L 4P 2x 55W, 830, 3000K (für die Blüte) und 2x 55W, 865, 6500K (für das Wachstum).

    Einschubleisten sind höhenverstellbar in 7cm Schritten. Der Abstand Pflanze-Leuchtmittel sollte 2-3 cm betragen, nicht mehr!

    Schrank.jpg

    Bestückt (im Ansatz):

    Bestückt.jpg

    Grüßlichkeiten, Rumble
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe nur scharfe Chili und die lege ich auch gerne zusammmen mit anderem Gemüse sauer ein Z.B. Blumenkohl, Gurke,Paprika, Kürbis, Zwiebel, Knoblauch. Das gibt dann leckeres Essiggemüse mit scharf zum Vesper.
     
  • Elke, ich kenne die Sorte nicht und weiß entsprechend nicht,,wonach sie schmecken müsste und ob sie bei dir auch danach schmeckt. Zu viel Wasser z. B. kann auch die Schärfe der Frucht beeinflussen. Grundsätzlich wirst du einfach mal ausprobieren müssen, was passt. Saucen sind da nur selten falsch, da meistens noch viele weitere Zutaten mit hineinkommen und sie entsprechend notfalls auch ohne die Chili schmeckt, zumindest sofern es nicht eine gänzlich auf scharf ausgerichtete Sauce ist..Wenn du noch Pflaumen findes , könntest du z. B. mal die Pflaumensauce aus dem Küchenthread machen: sie schmeckt notfalls auch unscharf. Der Geschmack der Chilis sollte allerdings zu dem der Pflaumen passen, das ist nicht bei allen gegeben. Die von dir verlinkte Sauce könnte evtl. auch was werden. Ich koche allerdings grundsätzlich erst mal kleine Mengen: wenn es schmeckt wird mehr gemacht und wenn nicht, war die Arbeit nicht völlig umsonst. Das würde ich dir bei unbekannten Chilis eh raten, da sie geschmacklich sehr variieren können.

    Die Kerne sorgen übrigens nicht für mehr Power: Das wirklich Scharfe sind die Scheidewände, an denen die Kerne sitzen. Da man sie meistens mit entfernt, wenn man die Kerne rauskratzt, entstand der Glaube, die Kerne wären scharf. Wenn die Chilis sehr viele Kerne haben, würde ich sie schon größtenteils entfernen, zumindest wenn die Sauce nicht püriert wird, aber dann eben die Scheidewände drin lassen. Probiere die Wände aber mal gezielt: evtl schmecken sie auch eher fad ("mehlig") während die restliche Frucht das fruchtig-pikante ausmacht.

    Grüne und halbreife Chilis verwende ich grundsätzlich nicht, sie schmecken mir nicht. Aber wenn das für dich ok ist, kannst du das natürlich machen. Aber wieso erntest du überhaupt unreif? Oder hast du sie noch am Bäumchen hängen?
     
    Ich habe gerade mal nachgelesen: Die haben eh nur Schärfegrad 2, da wirst du keine scharfe Chilisauce mit zaubern können. Aber:

    "Diese Sorte wird aufgrund ihres Raucharomas traditionell in der mexikanischen Küche für Würzpasten und Moles verwendet." (Hot Pain)

    Es geht also mehr um das Rauchige - was ich so gar nicht mag, da kann ich dir entsprechend gar kein Rezept nennen. Fruchtige Zutaten würde ich dann vermutlich eher weglassen, mehr in Richtung Würzpasten schauen bzw. was Saucen anbelangt mehr so Richtung Schokolade (süß und ungesüßt), Nüsse und intensive Gewürze.
     
    Hallo Knofilinchen,
    Danke:pa:
    Scharf soll/muss die Soße gar nicht sein. Schmecken soll sie:grins:

    OK, ich werde noch mehr googeln und mir dann selber eine Mischung ausdenken.
    Mole mit Nüssen und Schokolade finde ich gut.
    Und rauchige Aroma - das ich aus dem getrockneten Stückchen leider nicht rausschmecken konnte - mag ich sehr.

    Hirn anschmeißende Grüße vom
    Elkevogel
     
    Viel Erfolg. Ich werde jetzt erst mal ein bisschen Pulver mahlen und die nächsten Chilis trocknen - sonst wird das nie was. :- )
     
    ...Eines habe ich aber noch nicht ganz verstanden, setzt Du die dann in neue Erde in die kleinen Töpfe?
    12 °C? Das wird echt schwierig! Ans Fensterbrett reicht das? Oder mit Kunstlicht?


    Hallo Tubi,

    ich ziehe die Pflanzen aus dem Substrat. Das geht relativ einfach, weil sich Blähtonbruch regelrecht ausschütteln lässt.
    Dann werden zu lange Wurzelstränge geschnitten, die Überwinterungstöpfe mit Blähtonbruch vorbereitet, die Pflanzen eingesetzt und die restlichen Zwischen-/Hohlräume mit Blähtonbruch aufgefüllt.

    Dann geht es auf die Fensterbank im ungeheizten Zimmer ohne zusätzliches Brimborium wie Kunstbeleuchtung etc.

    Gruß,
    Pit
     
    Pit, meine stehen aber in Erde. Da kann ich nichts abschütteln. Kann ich den Ballen einfach kleiner schneiden und in einen kleineren Topf mit wenige Erde stellen?
    Und auf Deinem Bild ist überhaupt keine Erde in den Wurzeln? Wo bekommt man Blähtonbruch? Ist das sowas wie diese Seramiskügelchen, nur klein geschlagen?
    Und in welcher Körnung verwendest Du das?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    ich hatte ja schon vor einigen wochen tabula rasa bei den pflanzen gemacht und mache es immer so, dass ich die pflanzen vorm winter nur abschneide und etwa 15cm naggschen stamm stehen lasse.
    raus machen läßt sich das im frühjahr einfacher, da ist auch die motivation größer, das wetter besser und einen teilerdaustausch jetzt vorzunehemen, macht ja auch wenig sinn. :D
    da ich diese jahr so früh dran war, haben jetzt meine feher komplett neu ausgetrieben und auch bereits wieder blüten angesetzt :d
    ich werde mal versuchen, eine pflanze über den winter zu kriegen - fürchte aber, es könnte in einer läuseschlacht enden...
     
    Kann ich den Ballen einfach kleiner schneiden und in einen kleineren Topf mit wenige Erde stellen?


    Ja, das ist kein Problem.

    Und auf Deinem Bild ist überhaupt keine Erde in den Wurzeln? Wo bekommt man Blähtonbruch? Ist das sowas wie diese Seramiskügelchen, nur klein geschlagen?
    Und in welcher Körnung verwendest Du das?

    Ein paar Erdreste befinden sich noch zwischen den Wurzeln. Blähtonbruch bekommst du in fast jedem gut sortierten Baumarkt. Dort heißt er Fibotherm (Auisgleichsschüttung für den Trockenbau), Körnung 1-5mm oder 8-20mm, 50 ltr. Sack ca. 10€.
    Blähtonbruch ist wesentlich formstabiler als Seramis und erheblich günstiger.

    67_fibotherm_1kpdf.jpg


    Dieses Substrat kann übrigens beliebig oft verwendet werden, ist also praktisch unkaputtbar.
    Darin wächst beispielsweise auch Basilikum ganz hervorragend.

    Gruß,
    Pit
     
  • Similar threads

    Oben Unten