Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Hallo ihr Paprikafans ;-).
ich bin zur Zeit sehr erfreut, wie sich meine Paprika entwickelt haben, wo ich doch lange Zeit sehr skeptisch war.

Lieben Gruß von Cathy

Na siehste. Wird doch. Das Wetter ist aber auch Chili-/Paprikafreundlicher geworden.
 
  • Lila Luzi

    IMG_0101.jpg

    Beaver Dam

    IMG_0104.jpg

    auch Beaver Dam (davon braucht man einfach mehr, die dritte steht im Freiland)

    IMG_0102.jpg
     
  • Die Lila Luzi sieht toll aus! Sie scheint recht klein zu bleiben; wäre das etwas für die Fensterbank?

    Ich glaube, ich weiß jetzt, wer die Löcher in meine Cocolate Habanero gefressen hat: zwei Heuschrecken/Grashüpfer. Wohl einer der Sorte, die Pflanzen und Schädlinge fressen. Da sich die Löcher noch in Grenzen halten, dürfen sie erst mal bleiben - bislang gibt es nämlich auch keine Läuse. Das mag Zufall sein, aber vielleicht halten sie die Pflanze ja auch einfach sauber.
     
    Hier paar Bilder von meinem "Acker"..... muss sagen, dass die Pimiento de Padron nicht sonderlich viel fruchten, könnte aber an der Topfkultur liegen... oder Spinnmilben. Wir haben nun paar schon geerntet und verputzt, von 5 war eine scharf, sagt mein Mann, er hat sie erwischt, hehe

    Die hellen sind als gefüllte Paprikas im Topf gelandet. Ansonsten habe ich schon 3 hellgrüne Spitzpaprikas geerntet und 1 rote spitze, davon gibts aber keine extra Bilder, leider.....
     

    Anhänge

    • 20160719_111924.jpg
      20160719_111924.jpg
      510,8 KB · Aufrufe: 60
    • 20160719_104724.jpg
      20160719_104724.jpg
      605,2 KB · Aufrufe: 62
    • 20160724_125607.jpg
      20160724_125607.jpg
      575,9 KB · Aufrufe: 69



  • huiii hab nicht bemerkt das da soviele grosse dran sind. müssten die topfpaprika sein.
     
    Die Lila Luzi sieht toll aus! Sie scheint recht klein zu bleiben; wäre das etwas für die Fensterbank?

    Ich weiß nicht, ich habe noch eine zweite, die deulich größer ist. Beide habe ich im 12 L Eimer, den sie bis Saisonende schon durchwurzeln. Aber Versuch macht kluch.
    Die ist aber ne Scharfe (Schärfe acht).
     
  • Hui, sind das alles Chillies Tubi? Bei dir wirds noch scharf diese Saison!

    Och, es wird weniger scharf als letztes Jahr. Die ersten beiden Sorten sind nicht scharf. Und die letzte kann man schön trocknen.
    Letztes Jahr hatte ich diverse Glockenchili (Bishofscrown etc.) in Massen. Habe alle eingelegt und wir können nur immer eine auf die Pizza tun. Das reicht noch 20 Jahre :grins:, Nee dieses Jahr ist es bisher kein Problem. Habe schon leckere gefüllte Kirschchili gemacht, nur toll! Da sind diese gekauften Antipastidinger nichts dagegen.
     
    Ich nehme an, du hast die Chilis in Essig eingelegt. Ist die Säure sehr unangenehm? Ich mag dieses ganze eingelegte (gekaufte) Zeug meistens nicht sonderlich, deswegen scheue ich mich noch davor, selbst welche einzulegen. Aber dieses Jahr brauche ich einfach einige Ideen, da es deutlich mehr Chilis werden als letztes und wir halt auch nicht ständig scharf kochen. Und immer nur dasselbe ist auch irgendwie langweilig.
     
    Ich nehme an, du hast die Chilis in Essig eingelegt. Ist die Säure sehr unangenehm?
    Ich habe sie süßsauer eingelegt. Die Säure ist nicht unangenehm, nur die Schärfe:-P
    Jalapeños mag ich auf diese Art und Weise sehr. Aber diese Glocken sind einfach nur scharf. Heute gab es den Rest der mit Schafskäsecreme gefüllten Kirschchili. So lecker.
    Habe mir überlegt, von denen wieder mehr anzubauen und weniger dünne, kleine. Pulver brauche ich gar nicht so viel.
     
    Verrätst du das Rezept für die süß-sauer eingelegten Chilis?

    Zum Füllen eigenen sich meine aktuellen Chilis nicht. Pulver wollte ich machen, teils auch Gewürzmischungen, dazu Chilisalz, ich weiß nur noch nicht so recht, wie mahlen. Wie machst du das, bzw. macht ihr das? Kaffeemühle? Die Handmühle (wie für Pfeffer) eignet sich nicht, da die getrockneten Chilis zu leicht sind.

    Dazu habe ich Erdbeer-Chili-Chutney und Erdbeer-Chili-Marmelade gekocht, mit den Schoten, die bisher schon reif waren. Chili-Essig und -Öl wollte ich auch noch machen, sowie Tabasco und diverse Sambals/Saucen, die sich einige Zeit halten. Weiter bin ich noch nicht. Was macht ihr noch so draus?
     
    Ich habe meine Jalapeno überwintert und zuerst ging es ihr auch sehr gut, dann bekamm sie aber Spinnmilben. Die Spinnmilben habe ich mit gründlichen abduschen und regelmäßigen wasser einsprühen behandelt, allerdings werden die Blätter trotzdem immer gelber und es kommen keine Früchte mehr nach. Es könnte sein, dass ich mehr düngen muss, der Topf ist recht klein und umgetopft habe ich nicht. An den Spinnmilben liegt es meiner Meinung nach nicht mehr. Eigentlich habe ich lust die Pflanze zu entsorgen, dann tut sie mir wieder leid, ihr kennts das sicher ;)
     
    Jalapeñonos zu überwintern lohnt sich m. E. nicht. Die wachsen so schnell, dass das keinen Gewinn bringt. Annums würde ich generell nicht überwintern.
     
    Verrätst du das Rezept für die süß-sauer eingelegten Chilis?

    Zum Füllen eigenen sich meine aktuellen Chilis nicht. Pulver wollte ich machen, teils auch Gewürzmischungen, dazu Chilisalz, ich weiß nur noch nicht so recht, wie mahlen. Wie machst du das, bzw. macht ihr das? Kaffeemühle? Die Handmühle (wie für Pfeffer) eignet sich nicht, da die getrockneten Chilis zu leicht sind.

    Ich habe mir extra für Chili letztes Jahr eine Mühle gekauft in die auch nichts anderes kommt.
    Funktioniert prima.
    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B002U...236_SY340_QL65&keywords=clatronic+kaffeemühle
     
    Knofilinchen, Rezept folgt dieses WE. Zum Pulvermachen in kleinen Mengen habe ich auch so kleine Maschinchen wie GreenGremlin. Das geht prima. In Handmühlen mit Kreamikstein geht es aber auch. Da habe ich zwei, um bei Tisch nachzuwürzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten