Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

  • Ich versuch heuer zum ersten mal Chilis aus Samen zu ziehen, mehr aus experimentellen Gründen, weniger wegen dem möglichen Ertrag. ^^ Und es klappt bis jetzt ganz gut. Habe Samen aus einer Schote vom Vorjahr (weiß gar nicht welche Sorte, aber jedenfalls scharf) verwendet und am 24.2. gesät, dafür normale Blumenerde verwendet.
    Die erste Pflanze ist nach ca. 12 Tagen aufgegangen, und diese eine hat auch recht viel Vorsprung, wie man am Bild sieht:
     

    Anhänge

    • 20160405_122206.jpg
      20160405_122206.jpg
      581,9 KB · Aufrufe: 136
  • Also entweder ist es Sortenbedingt, dass meine Thaichilis von der Mitte auf dem Blatt nach aussen braun werden oder etwas stimmt nicht...


    Jetzt habe ich das Problem an 4 von 6 Pflanzen.






    Sind die überdüngert?
     

    Anhänge

    • 20160406_Tag56 (1).jpg
      20160406_Tag56 (1).jpg
      432,3 KB · Aufrufe: 141
    • 20160406_Tag56 (2).jpg
      20160406_Tag56 (2).jpg
      674,4 KB · Aufrufe: 76
  • Ich bin nun wahrlich kein Chili-Experte, nur als Vorschlag. Wenn Du eine Überdüngung vermutest, könntest Du vielleicht eine der Pflanzen umtopfen, z. B. in das Gemisch Gemüse- und Anzuchterde. Wenn es der Pflanze dann besser geht, war sie tatsächlich überdüngt.
     
    djnele hast Du die Chilli unter Kunstlicht (Leuchtstoffröhren)? Wenn ja, könnte es daran liegen. Ich hatte das auch bei einigen Paprikasorten. Unter den Leuchtstoffröhren (6400K) bekamen sie so bräunliche Keimblätter, genau wie auf Deinen Bildern. Andere Pflanzen von der gleichen Sorte, aber unter rot-blauem LED Kunstlicht, bekamen das nicht. Ich würde allerdings auch Nährstoffmangel nicht ausschließen, weil meine betroffenen Pflanzen, hatten dann auch teilweise grün/gelbliche echte Blätter. Und nachdem ich die 1-2 mal flüssig gedüngt hatte, nahmen die echten Blätter, wieder eine dunklere Farbe an. Die Keimblätter fielen jedoch irgendwann ab.
    Ich habe auch mit 2 Erden sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Jeweils frisch gekauft (aber nicht im selben Geschäft/Online-Shop) und geöffnet. Die Compo Anzuchterde (für ca. 6 Wochen gedüngt). Nach 2 Wochen in der Erde bekamen die Paprika und Tomatenpflanzen schon gelb-grüne Blätter, was sich nach 1-2 mal düngen merklich gebessert hat. Und dann die Neudorff Tomaten und Gemüseerde. Die scheint gar keine Nährstoffe gehabt zu haben. Dort bekamen die eingetopften Paprikapflanzen sofort gelbe Blätter. Was sich nach 1-2 mal düngen auch gebessert hat. Die Erde kam klatschnass bei uns an, da waren die Nährstoffe wahrscheinlich schon ausgespült. Ich will nicht sagen, das die Erden grundsätzlich schlecht sind, aber wie die teilweise im Laden gelagert werden (in der prallen Sonne, im Regen) ist schon unverschämt. :mad:
    Den Rest der Erde kann ich jetzt nur noch kräftig mit Dünger gemischt benutzen.
    Also man kann sich keinesfalls drauf verlassen das frische Erde noch genügend Nährstoffe hat.
     
  • Jup, sind aber Hohe. Kommen an die Hecke zum Nachbarn als Schneckenlimes. Hoffe dat hilft.
     
    Keine Ahnung. Weiße Tagethes kenn ich auch nicht. Ich achte eigentlich nur drauf das die nicht gefüllt sind. Ansonsten sinds bei mir Nutzpflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten