Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Ich weiß noch nicht ob ich die Chinense überwintere. Mir ist das alles zu viel. Muss erstmal Lagerflächen für die Massen an Kürbissen suchen...
Nee, meine Paprika und Chili sind auch noch zumeist unreif, konnte nur vereinzelte ernten. Immer mal 3-4 Früchte und ich habe über 100 Pflanzen! Schade, dass die Temperaturen so arg zurück gegangen sind.
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Wieso kann ich keine Bilder einstellen :rolleyes:

    Hatte gestern die erste grosse Lemon Drop ernte , bin voll stolz :D
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    So nun mal die Lemon Drop Ernte von den letzten Tagen , heute kommt dann nochmal dazu .

    Lemon Drop.webp

    Das die hier noch ausreift hätte ich nie erwartet.
    Ich hatte die Pflanze , wie einige Rocotos , erst im April ausgesät und will versuchen sie zu überwintern.

    Mako Akokosrade ( Schärfe 0-3 )

    Mako Akokoban 2.webp Mako Akokoban.webp

    Francos Aji werden noch recht lang.....Ich bin froh das man die auch gut grün gebrauchen kann , denn ob die alle noch orange werden ist fraglich.
    Die Büsche sind nun über 1 m hoch und hängen voll.
    Wir werden versuchen sie zu überwintern , denn GG ist fasziniert von den Pflanzen deren unterster Stiel schon verholzt.

    Francos Aji.webp
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage...

    meine Chilis stehen im Garten und geben sich gerade kräftig mühe auszureifen. Es bilden sich aber immer wieder neue Blüten.

    Macht es sinn, diese zu entfernen damit die Pflanze ihre energie in die ausreifung steckt, oder ist es eher kontraproduktiv, weil sie dann einfach neue Blüten ausbildet?

    Und gleich noch eine Frage im anschluss, bei meiner Sorte "Hungarian Black" steht dabei, dass sie dunkelrot abreift...was genau heist das jetzt, muss ich warten bis sie Rot ist? Oder reicht es wenn sie schwarz ist das ich sie essen kann?

    Lg Amethyst
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Die dunkle Färbung kommt durch Anthocyane zu Stande, welche bereits die jungen Früchte unter dem Einfluss von kühlen Nächten oder UV-Stahlung (Sonnenlicht) direkt unter der Haut bilden. Das Fruchtfleisch darunter ist grün. Wenn die Frucht reift, so schwindet die dunkle Färbung und das darunter befindliche rot tritt zuerst fleckig und dann flächig hervor.
    Bei modernen Paprika sind die Anthocyane weggezüchtet.

    Hier sind Bilder der Sorte 'Cherny Kon' ("schwarzes Pferd")
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nd-chili-zoeglinge-2013-a-94.html#post1235535

    Und hier findest Du ein Bild der Paprikafrüchte unreif und reif von der Sorte 'Cherny Kon' ("schwarzes Pferd") im Vergleich:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nd-chili-zoeglinge-2013-a-95.html#post1237345
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Habe mal die ersten 2 kleinen umgetopf und mit heim genommen.

    Bonsai Chili und die Rocoto Bolivian Enormous , welche ich sehr spät ran zog und sie erst noch abgefressen wurde....Hat sich aber gut erholt.

    Bonsai Chili.webp Rocoto Enomous.webp
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Die dunkle Färbung kommt durch Anthocyane zu Stande, welche bereits die jungen Früchte unter dem Einfluss von kühlen Nächten oder UV-Stahlung (Sonnenlicht) direkt unter der Haut bilden. Das Fruchtfleisch darunter ist grün. Wenn die Frucht reift, so schwindet die dunkle Färbung und das darunter befindliche rot tritt zuerst fleckig und dann flächig hervor.
    Bei modernen Paprika sind die Anthocyane weggezüchtet.

    Also dann sind "Schwarze" früchte eigentlich nur eine Deko. Denn wenn sie reif sind sind anscheinend alle Rot?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Das ist gemein: Jetzt wo die Saison bald endet, drehen meine Chilis auf einmal durch. Seit Mai haben sie keinen Mucks mehr gemacht. Kein mm gewachsen. Ursache? Unbekannt! Aber jetzt: Jetzt wachsen die Dinger und fangen zu fruchten an!!!

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ja, das ist wirklich gemeint. Denen war wohl zu heiß. Dann such schon mal Überwinterungsplätze.:smile:
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    So heiß war es dort nicht. Irgendwas hat den frisch gesäten nicht gepasst. Die einzige, die wirklich 1A gewachsen ist die Pflanze aus dem Vorjahr. Die nehme ich wieder mit ins Haus.

    Ansonsten, soll ich die andern wirklich überwintern!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich konnte heute endlich die ersten Chilis ernten, ganz schön scharf :d
    Ein paar hängen noch fast reif dran und noch ganz viele grüne.
    P1570634.webp
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich habe heute die erste reife Brazilian Starfish direkt vom Strauch gefuttert.
    Die soll ja angeblich "geringe Schärfe" haben. Den Eindruck hatte ich zunächst auch, habe also weitergefuttert. Boah aber dann.... das brannte ja höllisch.:d
    Man gut, dass die nicht im Pachtgarten stand und der Weg zum Kühlschrank also nicht so weit war.
    Nee, dabei wollte ich sowas nie wieder tun. Aber, jedes Jahr dasselbe. :rolleyes:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge




    meine zweite ernte. milde sorte. schärfe schmeck ich nicht
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,

    ich überwintere meine Aji Pflanze wieder, das rentiert sich für mich sehr wohl. Vielleicht hatte ich vorriges Jahr einfach Glück, oder was weiß ich, aber die Pflanze trug genauso gut, oder gar besser wie die heurige. Dafür war sie aber wesentlich kleiner.

    Ich habe die Ajis noch nicht abgeerntet, deswegen weiß ich noch nicht, ob die überwinterte Pflanze mehr trägt oder nicht... jedes mal, wenn ich versuche die Früchte zu zählen, verliere ich irgendwann den Überblick und weiß dann nicht mehr, ob ich welche Früchte nicht dopplet gezählt habe. Meine Schätzung ist, es hängen etwa 35-40 Schoten pro Pflanze an den Ajis.

    Die Toscana Paprikas tragen wie behämmert, da habe ich ganze Kilos schon geerntet, das gleiche gilf für meine einzige Ziegenhorn Paprika - the one man army

    Die Paprikas auf dem Schlafzimmer Fensterbrett sind auf den Balkon umgesiedelt. Eigentlich wollte ich sie schon loswerden, aber sie fingen erneut an zu blühen und tragen nicht gerade wenige kleine Früchte. Ich habe sie also von dem Fensterbrett genommen, wo sie zwar jede Menge Nachmittagssonne bekamen (wenn es welche gab), dort aber sehr windig ist und die Temperaturen sinken von Tag zu Tag, vor allem nachts.

    Auf dem Balkon habe ich mein Balkonfolienhaus aufgebaut und darin sind sie jetzt. Bin gespannt, ob ich noch eine Spätherbsternte einfahren kann.

    Zu dem Fensterbrettpaprikas ist noch interessant zu erwähnen, dass sie sehr reichlich getragen haben obwohl die Früchste klein geblieben sind. Das Fensterbrett bietet eine Anbaufläche von 30x100cm an und die Ernte reichte für drei gefüllte Paprikas Mahlzeiten. Sehr lecker!!! Und sie tragen ja weiter. Nicht schlecht für eine Fensterbretternte, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten