Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Dieses Jahr habe ich sie immer früher als notwendig umgetopft. Beim letzten Umtopfen gabs noch einen kleinen "Ruck" beim Wachstum, dann auf einmal Stillstand. Würde ja sagen die Erde, aber die Tomaten wachsen wie Drecksau.

Tzimbalo und Tomatillo wachsen auch ordentlich. Lampions hängen an den Tomatillos. Aber die Tzimbalo hat noch keine Blüten.

Es sind nur die Chilis, aber warum genau die Chilis? Warum wächst der Rest? Zu kühl? Zu dunkel? Aber warum wächst dann die Überwinterungschili?

Schon seltsam. :confused:

Grüßle, Michi
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Es sind nur die Chilis, aber warum genau die Chilis? Warum wächst der Rest? Zu kühl? Zu dunkel? Aber warum wächst dann die Überwinterungschili?

    Schon seltsam. :confused:

    Grüßle, Michi

    Ich vermute auf zu kühl.
    Meine waren die letzten 2-3 auf standby.
    Erst jetzt tut sich da wieder was.
    Überwinterungschilis haben wahrscheinlich dickes fell.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @Michi
    Ich lese auch in anderen Foren das viele Probleme mit dem wachsen haben.


    1 von meinen 3 Piment d'Espelette

    Piment d'Espelette.jpg
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @Michi, ich habe auch 2 Stück Paprikas, die seit dem ich sie gekauft habe keinen Zentimeter gewachsen sind. Wieso? Keine Ahnung. Sie werden nicht anders behandelt als die selbst gezogenen.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine Chilis wachsen auch kaum bis gar nicht. Und das schlimmste ist, es sterben hin und wieder welche. Sie lassen zuerst die Blätter hängen und dann fallen alle ab :(
    Habe mal so eine tote Pflanze untersucht: die Wurzeln sind richtig nass und braun, irgendwie fast verholzt...evtl. ertrunken?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Klingt wahrscheinlich. Wenn du schweren Boden hast, mußt du insbesondere Paprika noch weniger gießen, viel weniger als Tomaten beispielsweise.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Bei mir ist es mit Sicherheit nicht zu viel Wasser. Wie gesagt, sie werden nicht anders behandelt wir die anderen und dennoch wachsen sie nicht. Ich vermute jedoch auch etwas an den Wurzeln....
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    in der gesamtheit würde ich vermuten, dass es auch zu kalt ist.
    die tage über 25 grad waren doch wenige - auch wenn das wetter nicht schlecht ist und die richtige schafskälte eher ausgefallen ist.
    am meisten, denke ich, sind es aber die nach wie vor recht kalten nächte - nachdem hier ml zwei tage der sommer ausgebrochen war, lag die letzte nacht wieder nur um 10 grad und die nacht vorm kurz-sommer war noch kälter.
    meinen pflanzen geht es zwar in der gesamtheit gut, aber auch sie wachsen zögerlich und kommen in der zweiten blühetage nicht richtig aus dem knick, nachdem die erste, die sie noch mit nächtlichen indooraufenthalten angesetzt hatten, abgeblüht ist.
    vielleicht liegts bei mir auch an den sorten, nachdem ich heuer keinen massenträger wie ziegenhorn habe. einzige die pimientos de padron gehen vielleicht in die richtung. ich glaube, mit denen werde ich viel spass haben, falls sie nicht zu scharf ausfallen. möglicherweise war ich einfach nur verwöhnt :D
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @Billy, Ziegenhorn mach ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder, die Pflanze ist der nackte Wahnsinn. Ich habe meine nur ein bisschen gedüngt und umgetopft und jetzt gehts weiter mit Früchtebildung. So an die 15 Paprikas habe ich schon sicher und der Sommer fängt erst richtig an.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    sag ich doch :D
    für kinderreiche familie sehr empfehlenswert - falls die kinder paprika mögen :D
    haste schon mal gekostet? wie isses mit der schärfe?
    bei mir war es immer so, dass die erste ernte recht scharf ausfiel, im jahresverlauf ließ das dann nach. oder man gewönte sich dran, schärfe ist ja ein frage der übung.
    und nach wochen der gekauften paprika (bissl reichen dann meine eingefrorenen parika immer noch), ist man natürlich völlig aus der übung :d
    obwohl ich von meinen cayenne natürlich auch eine paste einkoche, aber die verwende ich sparsam, ich bin eher ne süße, als ne scharfe :rolleyes:
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ps: vielleicht kann ich dich jetzt schon um samen anpumpen für herbst?
    ich habe meine verbraten, weil ich ja nicht mit dem desaströsen totalausfall (böser hund!, blödes frauchen - wer stellt sein pflänzchen auch schon auf kipp auf die brüstung?)
    kriegst im gegenzug welche von den pimientos, falls die schmackhaft sein sollten.
    ist sicher vom wuchs her ein pflanze, die ohne einschränkung kübeltauglich ist.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Gut, dann werde ich hoffen, dass meine Chilis nicht länger vor sich hin chillen, sondern mal Dampf machen, als hätten sie Pfeffer im Arsch... :rolleyes:

    Am Schlimmsten hat es Fidalgo Roxa, Cheiro Roxa und die anderen schwarzlaubigen Sorten. Man sollte ja meinen die Anthocyane schützen die Blätter vor Sonnenbrand. Aber genau das Gegenteil ist passiert: Als sie vom Kunstlicht ins Freiland gewechselt sind, haben diese als einzige Pflanzen Sonnenbrand bekommen. Keinen leichten, sondern einen heftigen auch noch.

    Im Endeffekt darf ich für die Chilis nun Extra Suppe kochen. Ich dünge mineralisch dieses Jahr. Gießen entspricht bei mir gleichzeitig Düngen, da Nährsalze im Gießwasser gelöst sind. Wenn die aber nicht wachsen, d.h. nix verbrauchen, kann ich nicht noch was oben drauf packen.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    welchen dünger nimmst du da?
    denselben auch für die tomaten?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Der Gleiche. Zurzeit Mairol Blühpflanzen Dünger. Resteverwertung, ist nun leer die Flasche. Werde dann N-betonten Hakaphos verwenden.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Tubi,

    die Ziegenhorn hat ordentlich Früchte angesetzt und jetzt ist für das erste eine Blühepause anesagt. Die letzten Blüten sind bereits aufgegangen.... ich finde es auch immer interessant, wie man an der Größe der Blüte erkennen kann, dass daraus keine Frucht wird. Ich verstehe nicht ganz, wieso sich die Pflanze überhaupt die Mühe gibt solche Blüten aufzumachen, wenn sie ohnehin nicht den Plan hat daraus eine Frucht zu machen. Solche Blüten sind meist viel kleiner und zarter als die Frucht tragenden.

    Es wurden auch einige befruchtete Fruchtansätze abgeworfen, aber bei der Menge der Blüten überrascht mich das gar nicht.

    Ich frage mich aber, wann kommt dann der nächste Schub? Muss ich erstmal die Früchte abnehmen oder ruht sich die Pflanze nur aus?

    PS: hab sie bereits 2x in den letzen 3 Wochen mit flüssigen Tomatendünger gedüngt. Ich habe ein bisschen Angst zu oft zu düngen.... wie oft sollte man Dünger verabreichen? Im Moment teilt sich die Ziegenhorn einen 40L Topf mit einer Spitzpaprika.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hier ein Bild von meinen Ziegenhorns:
     

    Anhänge

    • SDC12570.jpg
      SDC12570.jpg
      625,9 KB · Aufrufe: 105
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich finde es auch immer interessant, wie man an der Größe der Blüte erkennen kann, dass daraus keine Frucht wird. Ich verstehe nicht ganz, wieso sich die Pflanze überhaupt die Mühe gibt solche Blüten aufzumachen, wenn sie ohnehin nicht den Plan hat daraus eine Frucht zu machen. Solche Blüten sind meist viel kleiner und zarter als die Frucht tragenden.

    Ist das bei allen Sorten so? Mir ist da noch nichts aufgefallen. Bei meinen ist es nur auffällig, dass die prinzipiell nur fruchten, wenn es extrem schwül ist. War letztes Jahr schon so, und die letzte Woche ebenso. Da hat wirklich jede Blüte gefruchtet.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Das beobachte ich bei allen Paprikas, Chillies, Spitz - oder Blockpaprikas.

    Jene Blüten, die nichts werden sollen, sind einfach viel zarter und kleiner.

    Würde jede Blüte bei mir was werden, hätte ich locker 40 Früchte an einer Pflanze. Fallen jedoch für meinen Geschmack zu viele ab, ist es ein klares Zeichen dafür, dass ich die Düngerflasche wieder schwingen muss.

    Aurinko, aber klar, bei hohen Temperaturen läuft alles besser. Ich habe auch 4 Paprikas auf dem Dach und die fahren ab wie die Irren (auf dem Dach ist es heiß wie in der Bratpfanne). Der Balkon liefert nur einen mäßigen Ertrag, ich wollte deswegen den Balkon komplett für Tomaten freihalten, aber die kleinwüchsigen Buschtomaten haben mich komplett enttäuscht, so dass ich nächstes Jahr wohl lieber wieder Paprikas in die vordere Reihe setzen werde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Das beobachte ich bei allen Paprikas, Chillies, Spitz - oder Blockpaprikas.

    Jene Blüten, die nichts werden sollen, sind einfach viel zarter und kleiner.

    Gut werde dies mal beobachten.


    Aurinko, aber klar, bei hohen Temperaturen läuft alles besser. Ich habe auch 4 Paprikas auf dem Dach und die fahren ab wie die Irren (auf dem Dach ist es heiß wie in der Bratpfanne). Der Balkon liefert nur einen mäßigen Ertrag, ich wollte deswegen den Balkon komplett für Tomaten freihalten, aber die kleinwüchsigen Buschtomaten haben mich komplett enttäuscht, so dass ich nächstes Jahr wohl lieber wieder Paprikas in die vordere Reihe setzen werde.

    Ne nicht nur hohe Temperaturen alleine. Bei trockener Hitze kommt vielleicht mal 1 Frucht, aber wenn es gleichzeitig noch ne hohe Luftfeuchtigkeit hat (und da muss es nicht mal extrem warm sein, da reichen schon ~25°C), dann setzen die bei mir eben massenweise Früchte an

    Welche Buschtomate hattest du denn?
    Ich hatte mal die Hoffmanns Rendita, die hat mich auch nur mäßig begeistert. Letztes Jahr dann ne Siderno, die hat reichlich getragen bei ordentlichem Geschmack (beide allerdings als Pflanzen gekauft).
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Genau die Hoffmans Rendita hab ich. Wenig Früchte, die seit wochen an der Pflanze hängen und nicht reifen und dazu noch an Blütenendfäule leiden. Mag daran liegen, dass sie zu zweit in einem 20L Topf stehen.... na ja Mörteleimer eigentlich und dieser ist schwarz und somit die Erde schnell austrocknet. Wie auch immer, Rendita nicht mehr....

    Da setze ich lieber auf Paprikas, aich wenn ich die Feuchtigkeit nicht liefern kann... bei mir ist es nur heiß und trocken.
     
  • Similar threads

    Oben Unten