Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Hallo Susherl,

wie ist sie den abgebrochen, also wo?

Zusammenflicken der beiden Stücke kann ich mir schlecht vorstellen.
Ich würde wohl an der Bruchstelle, die noch im Topf steckt, einen glatten Schnitt machen und die Pflanze weiter austreiben lassen. Das wird vermutlich gut klappen (siehe meine Fotos weiter oben von den gestutzten Chili). Wenn das abgebrochene Stück groß genug ist, würde ich es in Wasser Wurzeln treiben lassen und dann in einen eigenen Topf setzen.

Viel Erfolg!
palmchord
 
  • Also die Chili ist 2cm über den Keimblättern abgebrochen. :( Also da hätte sie noch die Chance auszutreiben. Aber es sind halt keine richtigen Blätter mehr dran.

    Die Restpflanze hab ich ins Wasser gestellt. Allerdings lässt sie immer mehr den Kopf hängen, obwohl sie ja Wasser hat.
     
  • Egal ob es den Kopf hängen lässt , hab Geduld .

    Ich hatte letztes Jahr eine welche klein war und ab brach .
    Ich pflanzte es in frische Erde , machte es gut feucht und stellte es in einen geschlossenen Plastikbeutel .
    Sie machte zwar einen Wachstumsstillstand , holte dann aber auf :)
     
  • Wieso Plastikbeutel? Wasser bekommt sie aus dem Glas und ein Beitel würd doch nur den Sauerstoff reduzieren...?!?
     
    Wenn sie keine Wurzeln hat, kann sie evtl. nicht genügend Wasser aufnehmen. Über die Blätter verdunstet sie dann mehr als sie aufnehmen kann, was dafür sorgt, dass sie die Blätter hängen lässt. Ein Plastikbeutel sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit höher ist und sie weniger verdunstet.

    Richtig oder? Hab ich vor kurzen auch erst von meinen hier gelernt! :DMeine wurden ja schlapp, als die zum ersten Mal Sonne sahen, da hatten sie auch zuviel verdunstet..
     
    Ah ok... Als ich wieder nach Hause kam sah sie schon wieder etwas besser aus. Wie stehen meine Chancen, dass sie wieder Wurzeln bekommt? Hat jemand Erfahrungen?
     
    Ich würd sagen gut. Ich hab in dieser Saison bereits 2 Paprikas und 3 Tomaten geköpft, alles hat wieder Wurzeln bekommen. Bei den Paprikas dauert es nur etwas länger.
     
  • Richtig oder? Hab ich vor kurzen auch erst von meinen hier gelernt!

    Richtisch :D

    Beim Keimen zum Beispiel ist ein Plastikbeutel wie ein kleines Treibhaus.
    Es hält die Wärme und die Feuchtigkeit darinnen.
     
  • Ab heute bleiben meine Chili und Paprika draußen. Morgen kommen se inne Erde. Die Pötte sind durchwurzelt und beginnen das Kreiswacgstum.

    Lemon Drop.webp

    Lemon Drop

    King of the North.webp

    King of the North

    Joes Long Cayenne.webp

    Joes Long Cayenne

    Jimmy Nardellos Sweet Frying.webp

    Jimmy Nardellos Sweet Frying

    Habanero Pastel.webp

    Habanero Pastell

    Habanero El Remo.webp

    Habanero El Remo

    Goria.webp

    Goria

    Golden Cayenne.webp

    Golden Cayenne

    Fatalii White.webp

    Fatalii White

    California Wonder Gold.webp

    California Wonder Gold

    Antillais Caribian Habanero.webp

    Antialis Caribian Habanero
     
    Die sehen richtig gut aus Gerd. Hast du keine Sorgen wegen den Temperaturen? Ich überlege ja auch schon... fürchte aber noch die Eisheiligen....
     
    eine Frage an alle:

    Verzweigen sich Aji Pflanzen sehr gerne? Ich sehe bei meinen 13cm großen Ajis, dass sie sich bei dem Keimblättern schon verzweigen wollen.

    soll ich das zulassen? Oder lieber wie bei der Tomate zumindest in der Bodennähe ausgeizen?
     
    Eher nicht ausgeizen.

    Generell gilt: Verzweigungen ist das was Du haben willst da mehr Früchte kommen werden. Wenn Sie schon sehr sehr früh verzweigen (hab ich auch bei einer Habanero) schadet das nichts, bedeutet aber auch keinen Monsterpflanzenturbo...
     
    Aji's ist so 'ne lala-Bezeichnung. Im Grunde bezeichnet Ají nichts anderes als eine Chili (spanisch). Häufig im Sortennamen Vewendung findet es bei Sorten, die zu Capsicum baccatum gehören.

    Manche Sorten gehen kerzengerade in die Höhe wie viele C. baccatum, wo man dann irgendwann als Konsequenz die Triebspitze aussbricht, um die Pflanze zum Verzweigen zu zwingen. Und dann gibt es wieder Sorten mit dem genauen Gegenteil. Hier einfach wachsen lassen. Wird dann halt buschiger.

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe jetzt umgekehrt meiner schon 90 cm großen baccatum die unteren Triebe abgebrochen - die soll ein Bäumchen werden :) Die hat jetzt erst begonnen den Haupttrieb zu teilen.
     
    Das ist klassisch C. baccatum. Die fangen erst spät zum Verzweigen an, zumindest die meisten. 90 cm wär mir da schon hoch. Wenn die bei 40 cm immer noch nur einen Kopf hat wird der abgeschlagen. :grins:

    Grüßle, Michi
     
    Jetzt kommt eine ganz blöde Frage...eigentlich zwei...;)

    Bei einer Baccatum...
    1. wie hoch sollte die sein wenn man die kappt? (bei welcher Höhe)
    2. wenn ich die kappe, kann es da sein, dass die sich nicht verzweigt?

    Ich bin ein wenig besorgt...neige nicht dazu Heinrich VIII. nachzueifern :d
    Ich tue mich immer etwas schwer was einfach abzuschneiden, vor allem weil ich das noch nie gemacht habe. Also die verzweigen sich immer? Oder kann das sein, dass ich dann auf einmal nur den Stamm stehen hab und das war es dann? :confused:

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten