Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

Habe soeben meine Gemüsepaprika , Edelsüss und Nardellos im Folienhaus in die Erde verfrachtet .:)
 
  • Ich hätt da gerne ein Problem:

    Verzweigen sich Paprikapflanzen auch selber oder muß man immer nachhelfen?

    Und wenn ja, wie hilft man?

    Muß ich dazu wirklich die 1. Blüte abknipsen oder geht das auch anders?

    Meine Paprikapflanzen, egal welche Sorte, wachsen stramm nach oben. Ich hätte aber auch lieber so schöne buschige.
     
    Grundsätzlich gehts auch anders. Grundsätzlich verzweigt sich so 'ne Paprika ganz ohne Zutun. Aber:
    • Mit Ausbrechen der Königsblüte (ggf. sogar Ausbrechen der ersten Blüten generell) sorgt man dafür dass die Energie nicht gleich in die Früchte geht, sondern erst einmal in das weitere Pflanzenwachstumn. So erreicht man zunächst bessere Verzweigung, mehr Blüten und mehr Blattmasse und lässt dann die Pflanzen fruchten. Anstatt von Anfang an fruchten zu lassen, wo dann das Pflanzenwachstum langsamer abläuft, weil ein großer Teil der Energie bereits ins Fruchtwachstum läuft.
    • Mit Ausbrechen der Triebspitze reizt man regelrecht das Treiben der Seitentriebe (Geiztriebe). Grundsätzlich treiben die Paprikas / Chilis auch ohne Ausbrechen der Triebspitze ihre Geiztriebe. Aber mit dem Ausbrechen reizt man das Breitenwachstum, denn wenn es nach oben nicht mehr weiter geht, dann eben in die Breite. Das ist bei besonders hoch wachsenden Sorten (z.B. Capsicum baccatum) sinnvoll, wenn man nicht möchte, dass die Pflanzen nicht all zu in die Höhe wachsen. Triebspitze ausbrechen (um Verzweigungen im Besonderen zu fördern) würde ich nur bei Bedarf machen.
    Grüßle, Michi
     
    Jetzt haben wir gestern die Chilis und Paprikas rausgestellt und auch das erste mal über Nacht drausen gelassen. Und nun? Jetzt regnet es die ganze Zeit und ich hab Angst, dass das meinen Pflanzen zu viel Wasser ist? Ich kann ja jetzt schlecht im Regen drausen rumstolpern und die nassen Töpfe alle wieder rein holen. Ich könnt sie höchstens untern Carpot stellen. Aber ehrlich gesagt hält sich meine Lust im Regen die vielen Kübel rumzuschleppen in Grenzen.

    Und dann stößt mir noch etwas auf: Ich dachte Chilis mögen die Sonne? Aber in der Sonne lassen sie immer recht schnell die Blätter hängen :(
     
    Pflanze mit Aufzucht drinnen müssen sich erst dran gewöhnen .
    Dazu machte ich die Jahre die Erfahrung , das besonders "verzogene " Pflanzen schnell mal den Kopf hängen lassen sobald es etwas wärmer wird :)

    Mit verzogen meine ich , bekommen sie immer gleich Wasser , wollen sie sofort wieder sobald es ein bisschen warm ist .

    Ich sah es vorgestern bei meinen neu gepflanztem Rittersporn .
    Die Zeit davor bekam er Wetterbedingt viel Wasser ab .
    Nun war es vorgestern ziemlich sonnig und warm ( 24 grad ) und schon machte er schlapp .
    Mein Mann hatte Bedenken das der Sporn kaputt gehe , aber ich sagte ihm nur er solle mal warten .

    Kaum bekam er Schatten und es wurde kühler , stellte er sich Kerzengerade auf :)
     
  • Na, Wasser bekommen sie heut genug. Hoffentlich gehen sie nicht kaputt :(


    Aber üüüübrigens sind meine Chilis lausfrei! Ich hab gestern beim Umtopfen nur nochmal eine tote entdeckt.
     
  • Bei Chilies brauchst du keine Angst zu haben, die kommen mit dem feuchten Wetter zurande.
    Hoffentlich haben deine Kübel Löcher, damit keine Staunässe entsteht, alles andere sollte kein Problem sein.

    Wie schon erwähnt kann das Hängenlassen der Blätter ein vorrübergehender Anpassungsprozess sein. ICh habe auch schon beobachtet, das Paprika / Chilie sich schnell beklagen. Beobachte sie weiter. Sollte sich dies nicht bessern würde ich nachprüfen ob die Kübelgröße, Wasserversorgung etc optimiert werden muss..
     
    Löcher haben die Kübel keine, ich hab ja diese schwarzen Kübel genommen vom Lidl. Aber dafür hab ich mich gerade dem Regen gestellt und sie anders hingestellt, dass sie mehr im Regenschatten stehen. Wenn es länger regnet stellen wir sie halt doch ganz unters Dach in den Carpot. Hatte gehofft, dass heut die Sonne raus kommt :(

    Bei den Tomaten hab ich Steine auf die Erde gelegt. Ist das bei Chilis auch sinnvoll? Oder vielleicht sogar Seramis? Dass das Regenwasser etwas aufgesaugt wird und nicht gleich so durch kommt. Oder wird das hier nur wegen der Trauermücken verwendet?
     
    Aber mit dem Ausbrechen reizt man das Breitenwachstum, denn wenn es nach oben nicht mehr weiter geht, dann eben in die Breite. Das ist bei besonders hoch wachsenden Sorten (z.B. Capsicum baccatum) sinnvoll, wenn man nicht möchte, dass die Pflanzen nicht all zu in die Höhe wachsen. Triebspitze ausbrechen (um Verzweigungen im Besonderen zu fördern) würde ich nur bei Bedarf machen.
    Grüßle, Michi

    Oh das wäre eine Idee! Ich habe da eine Chili/Paprika? Aus dem Überraschungsbrief (Chili aus Peru "p2"), die letztes Jahr schon höher als ich war. Und auf dem Fensterbrett ist sie schon wieder riesig, keine Ahnung ob das eine "Capsicum baccatum" ist. Aber ich glaube, die Pflanze wäre eine einfacher zu handeln (Standsicherer bei Wind z.B.), wenn sie nicht so hoch wächst.

    LG Tubirubi
     
    Meine Paprikas knubbeln. Hab ja schon geschrieben, dass ich mind. 2x Blüten entfernt habe, allerdings kamen die immer sofort wieder, anstatt, dass meine Pflänzchen noch ein bisschen wachsen. Naja, jetzt bin ich mal gespannt, wie sie sich weiter entwickeln. Es müsste eine Mini Chocolate Bell sein, wenn ich mich recht entsinne, hab leider vergessen Schildchen aufzustellen:rolleyes:
    LG, Marlis
     

    Anhänge

    • carnaval, jardin 119.webp
      carnaval, jardin 119.webp
      401,3 KB · Aufrufe: 79
    • carnaval, jardin 122.webp
      carnaval, jardin 122.webp
      438 KB · Aufrufe: 103
    Huhu

    da war ich jetzt 4 Tage im Urlaub und siehe da... Paprikas an meinen Pflanzen. Ich dachte, die werfen die Blüten ab? :confused: Bin verwirrt
     
    Löcher haben die Kübel keine [...]
    Feli, das klingt nicht gut.
    Regen = Nässe, und keine Löcher... das könnte Staunässe und Wurzelfäule geben.
    Chilis sind etwas weniger empfindlich als Paprika, aber trotzdem noch viel empfindlicher als einige andere Pflanzen.

    Würde dir wirklich dringend empfehlen, die Pflanzen in Kübel mit Löchern zu setzen... alles andere könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen! :(

    Generell würde ich nie irgendeine Pflanze in einen Kübel ohne (ausreichend großes!) Loch setzen.
    Nässe ist der schlimmste Feind sämtlicher Wurzeln - durch Staunässe sterben mehr Pflanzen als durch irgendetwas anderes... ich bin da höllisch vorsichtig, mit gutem Erfolg allerdings... Staunässe-Leichen gehören bei mir seit vielen vielen Jahren der Vergangenheit an.
     
  • Zurück
    Oben Unten