Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Was die Milch-Läuse-Sache betrifft, geht es mir ein bisschen wie Tomash, ich kann mir auch nicht ganz vorstellen, dass das hilft - von jemandem gehört, dass Wurde es hier irgendwo geschrieben? :confused:

Zum Beispiel.....
Zitat aus:

http://www.hausgarten.net/garten-im-winter/pflanzentipps/hausmittel-gegen-blattlaeuse.html

tödlich auf Blattläuse wirkt ein Gemisch aus Milch und Wasser. Auf 100 Milliliter Milch gibt man 200 Milliliter Wasser. Diese Mischung nimmt man zum Besprühen. Die Menge lässt sich selbstverständlich abwandeln. Je nachdem, wie viel man benötigt. Wichtig ist nur, dass man immer ein Teil Milch und zwei Teile Wasser verwendet
 
  • Meine Paprikaparade :)
    Noch stehen sie dicht an der Hecke und eng zusammen. Wenn sie sich in ihre neuen Töpfen gefestigt haben, kommen sie an die gegenüberliegende Hauswand, wo es ab dem Nachmittag gut Sonne gibt und das Ganze vor einer weißen Wand. Da solltens sie sich eigentlich wohl fühlen.

    Deine Topfparade sieht wirklich sehr schön aus. Ich halte es dennoch für ziemlich gefährlich für die Pflanzen, sie im Übertopf zu lassen. Die Gefahr, dass zuviel gießt und Staunässe entsteht, ist doch recht hoch.
     
  • @ Lauren
    gegen die schwarzen Läuse an meinen Bohnen ersetze ich das Wasser
    durch eine doppelten Espresso. (Koffein) mögen sie gar nicht.
     
  • Freut mich sehr, das euch meine Topfparade gefällt. :):)
    @Lieschen. anke für den Hinweis mit der Staunässe. Ich denke aber nicht, das ich da Gefahr laufe. Wenn sie an ihren Platz an der weißen Hauswand stehen, dann brauchen sie sehr viel Wasser und bekommen seltens Regen mit. Zudem giesse ich Paprika nur, wenn die Erde sich richtig trocken anfüllt.
     
    Bis jetzt hab ich bei meiner Stichprobenkontrolle keine Laus mehr entdeckt. Eine einzige Tote pappte am Blatt. Ich behalte das im Auge und am Donnerstag, wenn ich wieder Zeit hab, dann sprühe ich alle nochmal gründlich mit Wasser ab.

    edit: Den Link, den Rukakan herausgesucht hat, hab auch ich gefunden. Auch auf anderen Seiten hab ich das gelesen und die Mischung war mir einfach sympathisch.
     
  • Ich kann mich den anderen nur anschließen, Cathy, deine Paprikaparade schaut echt gut aus!
    Ich hab meine "Kellerkinder" in den letzten Tagen etwas vernachlässigt. Nur gut, dass sich das Kunstlicht von allein einschaltet und sie nicht viel Wasser brauchen.
    Aber so nach und nach wandern sie wohl auch nach oben ins Gewächshaus oder in den Folientunnel.
    Wie kalt vertragen es die Paprikas? Die sind doch empfindlicher als Tomaten, oder?!
     
    Hallöchen zusammen!

    Ich brauch da mal ganz dringend eure Hilfe!!!!!
    Nachdem ich heute endlich meine Blumenbestellung bekommen habe, mußte ich mit Erschrecken feststellen, dass neben fast vertrockneten Blumen mit verfaulten Blätter, auch meine gelbe Snackpaprika oberhalb der Keimblätter geknickt ist:(
    Hat meine Paprika noch eine Chance???:confused:
    Was kann ich machen??

    LG Steffi, die das letzte mal online bestellt hat😰
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      306,1 KB · Aufrufe: 135
    Als erstes würde ich kräftig reklamieren (Fotos machen) .

    Dann nimm etwas Tesafilm oder Pflaster und klebe die Stelle zusammen , nicht zu fest drücken dabei. (ist kein Witz , habs auch schon gemacht )
    Oder nimm das obere teil und versuch in feuchter Erde in einer Plastikhülle Wurzeln zu ziehen.
    Da shab ich auch bei einer erst gemacht und sie bekommt neue Blätter.
     
    Ohhh ja Kapha, reklamieren wird morgen früh das erste sein was ich mache!!!
    Ich bin ja soooo sauer und enttäuscht, dass kannst du dir gar nicht vorstellen :schimpf: . Also sowas bei nem Erstkunden zu machen ist echt traurig.. Mir kamen sogar kleine Fliegen aus dem Karton nach der Öffnung entgegen, hammer!!

    Wenn ich das obere Stück jetzt abschneide, geht der untere Teil dann ein, oder treibt er neu aus wie beim Pinzieren???
    Und wenn der untere Teil sterben sollte, welche Variante ist dann die bessere???

    LG Steffi
     
  • Steffi, das ist nicht "völlig" abgeknickt, ich würde es erstmal so machen wie Kapha vorschlug: Schienen!
    Kannst dafür auch einen schaschlikspieß nehmen und mit einem dicken Faden, oder wie Kapha sagte, Tesa, arbeiten.
    Abschneiden kannst du dann zur Not immer noch! Wenn der Stiel nicht völlig durch ist (und so sieht's nicht aus) kann das immer noch was werden.

    Ansonsten kann die Paprika sich trotz der abgebrochenen Spitze zu einem schönen Busch entwickeln. Die Wuchsform wird vielleicht etwas anders, aber sie kann trotzdem wachsen und fruchten!

    Reklamieren würd ich auch!

    Darf man nachfragen was das für ein Shop war? :confused:
    Ist in dieser Form absolut kein Rufmord, sondern nur deine persönliche Erfahrung - und die darf man schreiben.
     
  • So wie es die anderen schon geschrieben haben.

    Entweder Paprika schienen oder Kopfsteckling machen.
    Für Paprika und Tomaten gilt, ds eine "Entspitzte Pflanze" nicht mehr weiter wachsen kann. Das heißt dass der Stängel ohne den Kopf nicht mehr weiter wächst.

    Eine Vermerhung kann man z.B. dadurch erreichen , dass man einen Geiztrieb einer Tomate wie oben beschrieben in einem Wasserglas Wurzeln ziehn läßt und dann setzt. Bei Paprikas ist dies leider nur bei wenigen Sorten möglich, da viele nur einen Trieb haben:(
     
    Wenn ich das obere Stück jetzt abschneide, geht der untere Teil dann ein, oder treibt er neu aus wie beim Pinzieren???
    Und wenn der untere Teil sterben sollte, welche Variante ist dann die bessere???

    Unbedingt schienen! Die Chancen stehen gut. Aber um Deine Frage zu beantworten: Der untere Teil würde wieder austreiben. Und zwar in den Blattachseln der Keimblätter würde links wie rechts jeweils ein Trieb raussschieben.

    Grüßle, Michi
     
    Mir war beim 1. Umtopfen eine Paprikapflanze durchgebrochen. Ich habe dann die Spitze einfach daneben in die Erde gesteckt. Beide wachsen weiter. Allerdings blieb die Pflanze insgesamt viel kleiner. Kann jetzt kein Foto machen, weil alle Pflanzen für den Transport in den Garten verpackt sind.
     
    Unbedingt schienen! Die Chancen stehen gut. Aber um Deine Frage zu beantworten: Der untere Teil würde wieder austreiben. Und zwar in den Blattachseln der Keimblätter würde links wie rechts jeweils ein Trieb raussschieben.

    Grüßle, Michi
    Bei Paprika und Chili auch ??? Hab ich bis jetzt noch nicht beobachtet.

    Sollte ich mal wieder eine abbrechen muss ich das testen. Aber zum Glück bin ich nicht mehr ganz so trampelig wie früher;)
     
    Für Paprika und Tomaten gilt, ds eine "Entspitzte Pflanze" nicht mehr weiter wachsen kann. Das heißt dass der Stängel ohne den Kopf nicht mehr weiter wächst.

    Ich stimme Michi zu: sowohl Tomaten, als auch Paprika und Chili wachsen nach einem Crash oberhalb der Keimblätter weiter...

    hier mal ein Bild von einem früheren Unfall:
    Anhang anzeigen 324241

    Auch bei äteren Pflanzen ist es mir schon passiert...
    Übrigens am Ende war die Pflanze sogar Buschiger und größer
     
    Ich würds auch erstmal mit schienen probieren.
    Meine umgeknickten Tomaten sehen inzwischen wieder super aus und da sah der Stengel schlimmer aus als bei deiner Paprika.

    Aber das ist echt ärgerlich, wenn man solche Pflanzen geschickt bekommt. :mad:
     
    Ich stimme Michi zu: sowohl Tomaten, als auch Paprika und Chili wachsen nach einem Crash oberhalb der Keimblätter weiter...

    hier mal ein Bild von einem früheren Unfall:
    Anhang anzeigen 324241

    Auch bei äteren Pflanzen ist es mir schon passiert...
    Übrigens am Ende war die Pflanze sogar Buschiger und größer

    Michi ht mich mittlerweile auch überzeugt. Beim nächsten Mal lasse ich meine abgebrochene Paprika stehen. Dennoch hoffe ich, dass es kein nächstes Mal gibt;)
     
  • Zurück
    Oben Unten