Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Steffi, ich drück dir die Daumen, dass sich die Paprika wieder erholt und gut weiter wächst!

Durch die Aufregung ist meine Frage davor scheinbar untergegangen - ist nicht schlimm, ich frag nochmal ....
Es geht darum, ob man die Paprikas schon rauspfanzen kann .... in meinem Fall in einen Folientunnel.

Wie kalt vertragen es die Paprikas? Die sind doch empfindlicher als Tomaten, oder?!
 
  • Der Unterschied zwischen Tomaten und Paprika ist meines Erachtens minimal. Wenn Frost kommt sind beide hinüber, es sei denn dass es nur sehr kurz ist, dann haben auch beide eine kleine Überlebenschance.

    Für unsere Region sagt die Langzeitwettervorhersage auch dass es nicht mehr unter 5 Grad plus werden soll. Ob das wirklich stimmt weiß ich aber immer noch nicht.
    Ich finde es bleibt ein Rest-Risiko.

    Andererseits falls je doch noch Frost angesagt werden würde könnte man nötigenfalls auch noch die eine oder andere wieder ausgraben und kurzfristig ins Haus nehmen.

    Unter dem Folienzelt wird es zwar recht warm wenn die Sonne scheint, aber wirklich viel ausrichten gegen Frost können diese dennoch nicht. Daher würde ich mich auf das Zelt nicht allzusehr verlassen.
     
    Steffi, ich drück dir die Daumen, dass sich die Paprika wieder erholt und gut weiter wächst!

    Durch die Aufregung ist meine Frage davor scheinbar untergegangen - ist nicht schlimm, ich frag nochmal ....
    Es geht darum, ob man die Paprikas schon rauspfanzen kann .... in meinem Fall in einen Folientunnel.

    Ich sehe das anders als thomash. Paprika stellen bei niedrigen Temperaturen (unter 10 Grad) oft das Wachstum ein. Wenn man mit der Verzögerung leben kann ist es ok. Schäden durch Kälte sieht man an den Tomaten früher...

    Meine Paprika stehen in GWH - die Tomaten draußen...
     
  • Ich fixiere bei nem Bruch oder Knick die betroffene Stelle und versiegel sie mit Window Color.

    Gestern habe ich auch beim Umtopfen meiner Rocoto zwei Äste angeknickt.

    Rocotto Bruch.webp Rocoto Bruch.webp Rocoto.webp

    Heute Morgen sah alles frisch und munter aus.
     
  • Ich danke euch - das ist ja wirklich schwierig.
    Dass der Folientunnel nicht viel gegen die Kälte bringt weiß ich. Vorallem geht die Folie an den Türen nicht mal bis ganz runter, weil wir ihn ja auf Europaletten gestellt haben.
    Vielleicht lass ich die Paprikas erstmal ins Gewächshaus umziehen und lass sie noch in den kleinen 0,5 l Bechern.
    Wenn sie in die Mörteleimer kommen, müssen sie in den Folientunnel - sonst ist kein Platz und außerdem zu schwer zum Tragen.
     
    Ich sehe das anders als thomash. Paprika stellen bei niedrigen Temperaturen (unter 10 Grad) oft das Wachstum ein. Wenn man mit der Verzögerung leben kann ist es ok. Schäden durch Kälte sieht man an den Tomaten früher...

    Meine Paprika stehen in GWH - die Tomaten draußen...

    Da kannst du recht haben, meine Paprikas kommen wirklich nicht richtig in die Gänge:(
    Wobei natürlich auch Tomaten unter 10 Grad zumindest einen kleinen Wachstumstop haben dürften.
     
  • Unter dem Folienzelt wird es zwar recht warm wenn die Sonne scheint, aber wirklich viel ausrichten gegen Frost können diese dennoch nicht. Daher würde ich mich auf das Zelt nicht allzusehr verlassen.

    Das ist nur bedingt richtig , denn da kommt es auf das Folienzelt an.
    Ich hab im Folienhäuschen die letzten Wochen Kürbisse und Gurken ran gezogen und das bei sehr niedrigen Aussentemperaturen nachts.
    Letztes Jahr keimten sie sogar bei Schnee unter einem Folientunnel. (ohne Vlies)
    Bei minus Temperaturen spannte ich , bis runter , Vlies darüber.

    Es kommt da 1. auf die Folie an und 2. wie sie angebracht ist.
    Folie sollte nicht gelocht sien und bis runter auf die Erde gehen. Es sollte also Erdbündig geschlossen sien , damit ein Klima entsteht.
    Aber bei den jetztigen Wechseltemparaturen sollte man am Tag lüften können , sobald das Thermometer steigt.

    Andererseits falls je doch noch Frost angesagt werden würde könnte man nötigenfalls auch noch die eine oder andere wieder ausgraben und kurzfristig ins Haus nehmen.

    Das ein und ausgraben sehe ich auch gespalten an.
    Ich selber setze entweder eine Pflanze mit allen Konsequenzen oder warte bis die Zeit da ist.;)
     
    Da kannst du recht haben, meine Paprikas kommen wirklich nicht richtig in die Gänge:(
    Wobei natürlich auch Tomaten unter 10 Grad zumindest einen kleinen Wachstumstop haben dürften.

    Nicht unbedingt. Meine Tomaten waren nach dem Steckdosenbrand zwar auch nen bißchen beleidigt (bei -5 auch kein Wunder) Aber noch lange nicht so wie die anuums und vor alem die chinensen. Wenns Platzmäßig hinkommt gebe ich Kati voll und ganz recht. Besser nicht.
     
    Ich hab jetzt meine "großen" Paprikas in den 0,5 l Bechern ins Gewächshaus unter einen Tisch gestellt. Somit kriegen sie nicht gleich die volle Sonne ab. Außen vor dem Gewächshaus stehen die Himbeeren, die auch im unteren Bereich Schatten bieten.
    Bin sehr gespannt, wie sie sich weiter entwickeln - tagsüber ist es da jetzt ganz schön warm.

    Paprika 3.webp
     
  • hallo Trixi, ich hab meine Paprika direkt von Wohnzimmer in den Garten - da einen Tag auf der Terasse und dann ins GWH gestellt, ohne Sonnenschutz - nichts passiert.
    Ich denke das du da keine Bange haben musst, das wird...:grins:

    Sehen übrigens Klasse aus, deine Pflanzen
     
  • Hu hu, habe mal ein Foto von der reparierten Paprika angehangen.
    Ist das so ok?? Und soll ich sie sofort umtopfen oder erstmal erholen lassen?

    LG Steffi
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      278,2 KB · Aufrufe: 176
    ich würde sie so lassen und abwarten, ob die Spitze in ein paar Tagen weiterwächst... Umtopfen würde ich dann erst in ein paar Tagen.
     
    Dass eine Paprikapflanze weiter wächst, ist ja inzwischen klar. Hier nun die Bilder von meiner abgebrochenen, die neben einer steht, mit der sie zur gleichen Zeit unter gleichen Bedingungen gesät, getopft, gegossen und gedüngt wurde. Kaum Wurzeln und viel, viel kleiner.

    DSC_4427_Calif._Wonder.webp DSC_4431_Bruchstelle.webp

    Dann will ich mal hoffen, dass ich die gleiche Erfahrung wie Kati mache und die kleine Pflanze kriegt noch einen ordentlichen Wachstumsschub.
     
    Nun da braucht es keine Esoterik , das haben Wissenschaftler vor Jahren schon heraus gefunden .:)
     
    Meine Peperonis sind inzwischen schon ordentlich groß :)
     

    Anhänge

    • SAM_0768.webp
      SAM_0768.webp
      257,4 KB · Aufrufe: 107
    • SAM_0771.webp
      SAM_0771.webp
      155,1 KB · Aufrufe: 88
  • Zurück
    Oben Unten