Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Hab mit Gießkannen u.ä. ein gespaltenes Verhältnis:rolleyes:
Ich auch ;) - zumindest was die noch ganz junge Anzucht mit mini-Wurzeln betrifft.
Da ist so eine kleine Orchideen-Gießkanne (die leider nirgends zu bekommen war, müsst mal im Internet suchen) das höchste der Gefühle... mit der klappt es ganz gut, wenn die Anzuchterde gut ist.
Aber wenn sie sich vollsaugt wie ein Schwamm und auch mit viel Liebe und gutem Zureden nicht mehr trocknet... muss halt noch feiner portioniert werden, und da ist der Sprüher gold wert. ;)
Katis Flaschen-Methode hab ich auch schon ausprobiert (für meine größeren Pflanzen wende ich die immer an), die ist auch wunderbar - aber eben auch nur dann, wenn die Anzuchterde normal gut trocknet...


Ich sprühe bei meinen Pflanzen die Blätter nicht an, dachte, dass sie das nicht so mögen? :confused:
Das mit dem Regen draußen stimmt natürlich... na ja, ist hier ja so wie bei allem anderen - es führen immer mehrere Wege nach Rom! ;)
 
  • Ich hab auch so schöne Gießer, die man auch die Wasserflaschen schrauben kann, das geht auch gut.
     
    Paprikapflanzen können ruhig feuchte Blätter haben, da diese lange nicht sio empfindlich sind wie Tomaten.

    Auch Tomaten dürfen in dem Stadium noch nasse Blätter bekommen. Erstens gibt es im Haus hoffentlich keine Braunfäule Sporen und außerdem haben die Pflanzen noch höhere Resitenzen. Erst wenn Tomaten Tomaten bekommen und sich damit "verausgaben" sinken auch die Resitenzen.
    Die Braunfäulesporen gibt es auch schon im Frühjahr und dennoch kennen ich keine Tomate die von Mai - Juni an Braunfäule erkranken.
     
  • @Lauren: Flaschengießaufsätze heißen die Teile, sehr nett !!!

    Zum Sprühen, achtet bitte auch die Wassertropfen, es könnte zu Brandflecken kommen sowohl unter Kunstlicht als auch bei Sonnenlicht... also erst abtrocknen lassen...

    LG Kati
     
    Kati, vielen Dank für den Tipp!, das ist ja super - genau sowas hätte ich schon lange gesucht und nie vermutet, dass es das tatsächlich gibt!! :d

    Ich sprühe beim Sprühen mit dünnem Strahl grundsätzlich nur am Stengel entlang in die Erde, die Blätter werden dabei nicht berührt/nicht nass.

    Denjenigen, die "anders sprühen" würde auch sehr empfehlen, gut darauf zu achten... geht leider wirklich schnell, mit dem Sonnenbrand! :(
     
  • Meine werden öfters mal nass und kein Sonnenbrand.

    Allerdings achte ich sehr darauf, dass diese, wenn sie längere Zeit im Haus Hausarrest hatten zunächst nur in den Schatten nach draußen dürfen.
    NAch 2 Tagen Schatten dürfen diese dann wieder in die Sonne.

    Dort gieße ich die größeren Pflanzen auch mal mit der großen Gießkanne quer über alle Pflanzen und dies manchmal sogar in der Mittagssonne wenn ich Morgends zu lange geschlafen habe (arbeite vielfach Nachts)
     
    Wenn sie dann draußen sind und dran gewöhnt sind ist das was anderes, aber die Kleine, empfindlichen Jungpflanzen sollte man vorsichtig behandeln. Ich hatte sogar schon Sonnenbrand unter der Neonrröhre... und auch nach dem Gießen... Und ich bin sicher nicht die einzige....
     
    Wenn sie dann draußen sind und dran gewöhnt sind ist das was anderes, aber die Kleine, empfindlichen Jungpflanzen sollte man vorsichtig behandeln. Ich hatte sogar schon Sonnenbrand unter der Neonrröhre... und auch nach dem Gießen... Und ich bin sicher nicht die einzige....

    :pa: Kann ich nur bestätigen. Wenn das Wetter besser wäre würd man bestimmt schon Bilder von vergessenen, angeschmurgelten Pflanzen sehen :(
     
    Was ich interessant finde: Ich hatte letztes Jahr auch zweimal an zwei Pflänzchen minimal Sonnenbrand... eigentlich nicht der Rede wert, war aber so.
    Da hatte ich "normale" 6500k-Sparlampen.

    Dieses Jahr habe ich zwei Osram-Fluora-Lampen.
    Und letztens sehe ich, dass von einer großen Tomate die Blätter schon an der Röhre klatschten. Nix kein Sonnenbrand. Gar nix.
    Konnte ich mir nicht erklären. :confused:

    Was mir da ohnehin aufgefallen ist (gehört eigentlich nicht hierher, aber na ja...) - die Pflanzen wachsen unter den Osram Fluora-Lampen auch bei deutlich größerem Abstand zur Lichtquelle wesentlich kompakter, als bei anderen kaltweißen Lampen... selbst wenn diese heller strahlen!
    Es hängt also doch von mehr ab als nur von der Lichttemperatur... mein Freund (super Physikverständnis) hat schonmal versucht mir das zu erklären... erfolglos. Geht doch nichts über praktische Beobachtungen... ;) Da muss man auch kein Physikgenie sein. :D
     
  • Meine Auberginen haben einen Brand abbekommen, als die vor einer Woche das erste Mal im Leben (schon traurig - so ein sch.... Winter) Sonne gesehen haben... Jetzt zittere ich jedes Mal, wenn die Sonne ein wenig hervor kommt...
     
  • Ich wollte mal mein krankes Pflänzchen vom 15.3 updaten :)
    Es sah ziemlich schlimm aus, da sie lange zu wenig Platz hatte, sie verlor auch schon einige Blätter. Sie wurde dann umgetopft, gehegt und gepflegt, nun der Vergleich:

    Vorher:

    P3140251.webpP3140249.webp Die unteren 3 Blätter sind am selben Tag nach dem fotografieren noch abgefallen.


    Heute sieht sie so aus:

    P3230290.webpP3230291.webp Wie man sieht, die Blätter unten sind zwar abgefallen, sie hat sich aber farblich erholt (ist jetzt wieder grün :)) und die Blätter sind gewachsen. Sie siht zwar noch nicht perfekt aus, aber ich glaube an sie und freue mich über ihre "Genesung" ;)
     
    Sieht gut und gesund aus...
    Wenn du sie nun noch in einen größeren Topf tiefer setzt kann sie sogar noch am Stiel Wurzeln machen....

    Wird in der nächsten Woche gemacht, danke für den Tipp mit dem tiefersetzen :) Aber bis am 15.3 hat sie sich mit 2 anderen diese grösse "Gefäss" geteilt, deshalb denke ich 1 Woche überlebt sie gut noch in dem Mini-Pot :)nach einem ganzen Nachtmittag umtopfen mag ich einfach nicht mehr...rückenschmerzen .___.
     
    Ich bin deprimiert!! War heute bei meiner Nichte (gerade 10 Jahre alt geworden) sehe ich am Fenster 2 kleine Paprika-Pflänzchen stehen! Ich sie freudig drauf angesprochen, da meint sie, "ja, habe von meinem Lehrer 2 Samenkörner von einem Spitzpaprika bekommen, die habe ich einfach mal in die Erde geschmissen ... die sind jetzt ca 2 Wochen alt" ... Halllo???? Diese Pflänzchen sahen viel schöner und größer aus wie meine fast 2 Monate alten *heulllllllllllllllll* und die stehen triefendnass im viel zu warmen Wohnzimmer, aber da ist nichts vergeilt oder so, wunderschöne Paprika eben ....nun ja, es sei ihr ja gegönnt! Vielleicht ist zu viel Liebe und Pflege für die Pflanzen doch nichts?? :d
     
    Ui... Da hat die Nichte wohl den grünen Daumen... :grins:

    Zeig mal Fotos von Deinen Zöglingen...

    Dann kann man mehr über Deinen Daumen erzählen...

    Grüßle, Michi
     
    P1110372.webpP1110373.webp
    Von gerade eben .... die von meiner Nichte sind in etwa genauso groß, nur eben 8 Wochen jünger oder so ... die trockene Erde bei manchen ist nur oberflächlich, habe heute etwas aufgefüllt. Heute mittag gab es ein Wasserbad für alle
     
    Ich bin deprimiert!! War heute bei meiner Nichte (gerade 10 Jahre alt geworden) sehe ich am Fenster 2 kleine Paprika-Pflänzchen stehen! Ich sie freudig drauf angesprochen, da meint sie, "ja, habe von meinem Lehrer 2 Samenkörner von einem Spitzpaprika bekommen, die habe ich einfach mal in die Erde geschmissen ... die sind jetzt ca 2 Wochen alt" ... Halllo???? Diese Pflänzchen sahen viel schöner und größer aus wie meine fast 2 Monate alten *heulllllllllllllllll* und die stehen triefendnass im viel zu warmen Wohnzimmer, aber da ist nichts vergeilt oder so, wunderschöne Paprika eben ....nun ja, es sei ihr ja gegönnt! Vielleicht ist zu viel Liebe und Pflege für die Pflanzen doch nichts?? :d
    Mich wundert dies nicht.

    Auch meine Paprika / Tomaten stehen im 22 - 25 Grad Wohnzimmer und vergeilen nicht. An unserem Südfenster kommt genügend Sonne für einen gesunden Pflanzenwuchs. Leider müssen meine Pfanzen sich ein Gefäß mit 2-5 naderen Pflanzen teilen da mir sonst der Platz nicht reichen würde.
     
    Leider müssen meine Pfanzen sich ein Gefäß mit 2-5 naderen Pflanzen teilen da mir sonst der Platz nicht reichen würde.

    Das wird aber wohl schon recht bald zu Konkurenz führen. Ich merke schon am Wachstum, wenn die Töpfe zu dicht stehen und sich die Blätter der einen, über die andere kämpfen. Die abgedeckte wächst dann nicht so recht...

    ... aber ich weiß, das Platzproblem....

    Ich hab meine größeren Pflanzen und das sind 78 Paprika und Chili inzwischen in 0,5 l Bechern und noch größeren.... das sieht dann so aus...
    Anhang anzeigen 315565

    meine Größten - Paprika Tollies sweet und rechts Chili Canario
    Anhang anzeigen 315566 Anhang anzeigen 315568

    meine großen Chilis gestern beim Sonnenbad, die stehen im Arbeitszimmer im fenster...
    Anhang anzeigen 315567
     
  • Zurück
    Oben Unten