Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Hallo Lauren,

ich denke auch,dass da irgendwas beim Abpacken schief gelaufen ist.Mal sehen was Pötschke dazu meint.Ich werde dann gleich mal eine E-Mail schicken.

Sehr lustig!Zum Glück liebe ich Auberginen.......

Danke für die Links.

LG Gräubchen
 
  • Sehr lustig!Zum Glück liebe ich Auberginen.......
    Na Gott sei Dank :pa: - und noch dazu ist die Ophélia F1 eine superschöne Sorte mit richtig putzigen Früchten. :) (und teuer ist das Saatgut auch noch!)
    Ein Schaden ist es angesichts dessen zumindest mal nicht! :)

    Bin gespannt was Poetschke dazu sagt! ;)
     
  • Naja,die Paprikasamen waren wesentlich teurer.;)
    Echt? :confused:
    Ich hab die Ophélia-Samen nirgends für unter 4,60€ gesehen... (und auch selbst so viel dafür bezahlt).
    Die Paprika-Samen von T & M waren billiger, und das will schon was heißen :D
    EDIT: Aber ich seh grad, dass die offensichtlich billiger geworden sind :confused:
    Sowas...


    Diese Mini-Aubi wollte ich eigentlich schon lange haben.Mal sehen,wie die schmeckt.
    Ich hab sie auch erstmalig selbst im Anbau (kannte sie bislang nur von meiner Tante) und bin sehr gespannt... :)
     
  • Gräubchen, wieviele hast du denn..? ;)

    Ich finde, wie gesagt, dass die Samen schon recht ähnlich aussehen. Mag sein, dass sie im direkten Vergleich kleiner sind, aber ohne Vergleich...

    Nur eine kleine Beobachtung, die ich selbst zufällig gerade gemacht habe... meine Mini-Paprika (Miniature Chocolate) macht ganz normalgroße Kerne, obwohl die Frucht nur 4cm groß ist. ;)
    Auch die Samen meiner Sweetbite Yummy von T & M (die m. E. die gleiche Pflanze sein dürfte wie deine Ophelia von Poetschke) macht normal große Kerne.
    (Kann ich auch nur deshalb sagen, weil ich die Samen hier habe ;))

    Finde ich aber sehr interessant, dass das passiert ist und man sich hier darüber ausgetauscht hat, werd das nächste Mal selbst genauer hinschauen - man weiß ja nie... :D



    Liebe Grüße
    Lauren (die dich um deine vielen Auberginen beneidet ;))
     
  • Hab da mal ein recht lustigen "Vergleich" gefunden, was Töpfe so bei der Paprikaanzucht ausmachen.

    Von der Grundidee ganz intressant, aber ein bisschen lächerlich, oder was sagt ihr? :D

    http://www.v-tutor.de/tutorial-3-bl...gssystem-bauerngartenfee-video_abee12534.html

    Lustig :grins:Aber ich denke nicht, dass es an ihrem Selbst-bewässerungssystem liegt, sondern daran, dass die eine einfach Pikiert wurde und die andere nicht :-Phab selber auch ganz viele so Beispiele von Paprikas die verschiedene Becher-Grössen zur Verfügung hatten :) wobei ich auch eine dabei habe, die bei 0.04l ca 15cm gross wurde, und zwar gesund gross, nicht vergeilt :)
     
  • Ich finde die Idee ganz nett, allerdings haben bei uns in Deutschland alle Pettflaschen Pfand 25 cent.
    Plastiktöpfe bekomme ich kostenlos und bewässen tue ich lieber von Hand, damit ich meine Pflanzen kontrollieren kann.
     
    Ich finde die Idee ganz nett, allerdings haben bei uns in Deutschland alle Pettflaschen Pfand 25 cent.
    Plastiktöpfe bekomme ich kostenlos und bewässen tue ich lieber von Hand, damit ich meine Pflanzen kontrollieren kann.

    Nee, diese Saftflaschen kosten auch in Deutschland nix. Die kann man auch als Gießhilfe neben die Tomate einbuddeln.
    Mir waren die Orangensaftflaschen aus Glas aber trotzdem lieber. Da konnte man dann den selbstgemachten Apfelsaft drin lagern, oder Ketchup einkochen.

    LG Tubirubi
     
    Nee, diese Saftflaschen kosten auch in Deutschland nix. Die kann man auch als Gießhilfe neben die Tomate einbuddeln.
    Mir waren die Orangensaftflaschen aus Glas aber trotzdem lieber. Da konnte man dann den selbstgemachten Apfelsaft drin lagern, oder Ketchup einkochen.

    LG Tubirubi

    wie meinst du das mit Giesshilfe neben Tomaten :)? Muss noch viel lernen..
     
    wie meinst du das mit Giesshilfe neben Tomaten :)? Muss noch viel lernen..

    Boden abtrennen und mit dem Flaschenhals in den Bodn neben die Tomaten möglichst tief eingraben.
    Gegossen wird dann in das Loch der Pettflasche und der Gartenboden um die Tomate bleibt trocken.
    Die Tomate macht tiefere Wurzeln und da kein Spritzwasser von unten an die Blätter kommt, weniger Wasser verdunsten kann etc. besteht eine geringere Gefahr von Braunfäule und anderen Pilzerkrankungen.

    Für mich ist dies keine Lösung

    Ich habe als Unterpflanzung Petersilie, Basilikum und anderes daher muss ich flächig gießen. Stattdessen mache ich die unteren Blätter der Tomaten ab und so kann das Spritzwasser auch nichts anrichten. In Kombination mit guter Durchlüftung des GWH bleiben die Pflanzen ebenfalls gesund und ich habe zusätzlich die Kräutter aus der Unterpflanzung.

    Falls es jemand zu kurz zusammengefasst ist bitte nachfragen.
     
    Heute nun bin ich auch dazu gekommen, mal meine Paprikapflanzen zu fotografieren.

    Ich bin stolz auf die kleine bunte Schar: Rund und gesund trifft es nicht ganz. Aber gesund sind sie schon.

    DSC_3883_kunterbunte_Paprikas.webp DSC_3884_gesund_und_munter.webp

    Größere pfandfreie Petflaschen nehme ich auch als Pflanzhüte für Salat, damit die Schnecken nicht schneller sind als der Salat wachsen kann.
     
    Oh, wunderschön!! :)
    Wie Zinnsoldaten, die in Reih und Glied stehen... so perfekt!
    Was für Sorten sind es..? :cool:

    Ich frage mich übrigens (schon länger), wie ihr das alle hinbekommt, dass eure Pflanzen so super-gleichmäßig wachsen..? :confused:
    Bei mir sieht es vergleichsweise nach Kraut und Rüben aus. ;)
     
    Ich frage mich übrigens (schon länger), wie ihr das alle hinbekommt, dass eure Pflanzen so super-gleichmäßig wachsen..? :confused:
    Bei mir sieht es vergleichsweise nach Kraut und Rüben aus. ;)

    Dito :D bei mir ist ein Beispiel gaaanz krass, eine ist etwa 30cm Hoch, während ihr kleiner "Bruder" in etwa 6 cm hoch ist, gekeimt sind alle etwa am gleichen Tag (+/- 3Tage)

    Aber janu, ich bin auch nur 4 Tage jünger als meine Cousine und trotzdem 3 Köpfe kleiner, vielleicht läuft das bei den Pflanzen ähnlich *michselbertröst* hihi
     
    Huhu!
    So, von mir auch mal ein paar Bilder von meinen Pflänzchen (zumindest von einem Teil davon). Im ersten Bild sieht man auch bei einer Paprika diese kleinen Kristalle an den Blättern... Da habe ich sie schon extra nochmal in Anzuchterde getopft und noch nicht gedüngt... und trotzdem Überdüngungserscheinungen... Naja, wird sich ja wohl hoffentlich verwachsen.:d
     

    Anhänge

    • IMG_1527a.webp
      IMG_1527a.webp
      236 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_1528a.webp
      IMG_1528a.webp
      285,8 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_1529a.webp
      IMG_1529a.webp
      314,2 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_1530a.webp
      IMG_1530a.webp
      228,6 KB · Aufrufe: 85
    Runagaim, tolle Pflanzen! :)


    Da habe ich sie schon extra nochmal in Anzuchterde getopft und noch nicht gedüngt... und trotzdem Überdüngungserscheinungen... Naja, wird sich ja wohl hoffentlich verwachsen.:d
    ... das liegt nicht an Überdüngung, sondern daran, dass mit dem Wasser-Haushalt der Pflanze etwas nicht stimmt.
    Die Pflanze kann nicht so viel Wasser über die Blätter verdunsten wie sie aufgenommen hat.
    Erste Hilfe wäre hier: trockener halten + für gute Belüftung des Raumes sorgen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten