Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr zum ersten mal auch ein paar selbsangezogene Paprika und Chili. Ich habe gelesen, dass man bei den Paprika die erste Blüte ausbrechen soll. Meine erste fängt jetzt gerade an zu blühen, allerdings kommt nicht eine Blüte sondern gleich zwei auf einmal...muss ich jetzt beide abbrechen? Oder ist es überhaupt nötig? Wie macht ihr das denn? (Tut mir leid, wenn das bestimmt schon einige male gefragt wurde).

Bricht man die Blüte nur bei Paprika mit großen Früchten aus oder auch bei Chilis mit kleinen Beeren?

Ich bin mir da sehr unsicher, habe vor einigen Jahren mal zwei Paprikapflanzen geschenkt bekommen und die haben den ganzen Sommer über jeweils genau eine Frucht getragen...lag das daran, dass ich die Blüte nicht abgemacht habe oder war es einfach Pech?

Danke und LG
Melli


Die Frage hab ich letztens auch gestellt ;)
Es ist ein umstrittenes Thema, einige sagen ausbrechen, andere sagen macht keinen Unterschied.
Sunfreak hat aber ein Experiment gemacht und hatte eine wesentlich höhere Ernte mit denen bei denen er sie ausgebrochen hat!
Das mit den 2 Blüten hatte ich auch bei fast allen, ich hab beide abgenommen, ich hab erlich gesagt bei all meinen Paprikas 4 Blüten weggenommen, also auch die die bei den verzweigungen dann kamen, ob das gut ist kann ich erst nach der Saison sagen, aber mein Gefühl sagt "Ja es ist gut", denn seither verzweigen sich die Paprikas noch mehr und machen an den Verzweigungen noch mehr Blüten.
Aber nach 3-4 die ich Abbreche hör ich auf und lass den Rest dran :)
 
  • ich hab aber leider ein weiteres Problem.. Was ist das an dieser Paprika und was kann ich dagegen tun? Sind 2 befallen..

    ich habe das auch an ein paar Pflanzen ... keine Schädlinge trotz Microskop ... ich tippe auf Stress, hab die Wasserversorgung nicht ganz gleichmässig hinbekommen. Waren mal trocken und haben auch mal zuviel Wasser...

    ich wurde erst mal nichts machen, wenn du keine Läuse findest.

    Königsblüten breche ich zur Zeit nicht aus, die fallen von alleine ab, da sie in der Wohnung nicht befruchtet werden. Ich schüttel auch nicht :grins:
     
  • .


    ich hab aber leider ein weiteres Problem.. Was ist das an dieser Paprika und was kann ich dagegen tun? Sind 2 befallen.. wurden alle gleich behandelt (auch die die das nich haben)

    (


    dagegen kannst Du jetzt nichts tun.
    Wie @katekit schon schrieb ist das eine ungleiche Feuchte Verteilung in der Pflanze. Dieses Problem tritt öfters auf wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist
     
  • Den Tipp mit dem nicht giessen hab ich zu spät gesehn :(als ich umgetopft habe in sehr trockene Erde hab ich gleich etwas gegossen.. er lässt die Blätter immer mehr hängen und ich hab keine trockene Erde mehr :(ich wart jetzt einfach mal ab und bete..


    ich hab aber leider ein weiteres Problem.. Was ist das an dieser Paprika und was kann ich dagegen tun? Sind 2 befallen.. wurden alle gleich behandelt (auch die die das nich haben)

    Anhang anzeigen 317686Anhang anzeigen 317687Anhang anzeigen 317688

    Im Moment läufts leider nicht mehr so rund bei mir :(
    Meine 2011 haben genau so ausgesehen und ich konnte auch keine Blattläuse finden. Ich habe ein Blatt abgemacht und bin zum regionalen Landwirtschaftsamt gegangen. Die geben bei uns kostenlos Auskunft über Pflanzenkrankheiten.

    Es waren Miniblattläuse. Nach ein paar Behandlungen mt Wasser abspritzen und Kernseifenwasser gesprüht war der Spuk vorbei.

    Geh doch auch mal Amt für LAndwirtschaft und NAturschutz und frag nach oder mach einfach provilagtisch die Bahndlung gegen Blattläuse..
     
    QUOTE=thomash;1142037]Meine 2011 haben genau so ausgesehen und ich konnte auch keine Blattläuse finden. Ich habe ein Blatt abgemacht und bin zum regionalen Landwirtschaftsamt gegangen. Die geben bei uns kostenlos Auskunft über Pflanzenkrankheiten.

    Es waren Miniblattläuse. Nach ein paar Behandlungen mt Wasser abspritzen und Kernseifenwasser gesprüht war der Spuk vorbei.

    Geh doch auch mal Amt für LAndwirtschaft und NAturschutz und frag nach oder mach einfach provilagtisch die Bahndlung gegen Blattläuse..[/QUOTE]
     
    ... oder mach einfach provilagtisch die Bahndlung gegen Blattläuse..

    und wenn es ein gestörtes Wasserverhältnis ist werden die Blatter nach der Behandlung bestimmt nicht besser ... warum immer eingreifen, wenn nichts los ist?

    Blattläuse sieht man, zur Not mit Hilfe einer Lupe ....
    Ich hab mit dem Mikroskop gesucht, keine Schädlinge ... also lass ich die Pflanzen in Ruh, das verwächst sich...
     
    Da hast du aber recht, aber die kleine Gelbe Banane:-P entschädigt doch gemein.
    Wie alt ist Chili?

    Weiss es nicht genau.
    Vermutlich November 2011.
    Wurde letzten Herbst zum Bonsai gemacht.





    Die letzten wurden auch noch reif.



    Das ist die erste Frucht die er behalten hat.

    @kati
    morgen wird geerntet.
     
  • Hm... also ich weiß nicht... selbst wenn ich mir unsicher wäre (was ich mir in diesem Fall nicht wäre, da ich dieses Phänomen auch schon öfter beobachtet habe, und da nie Ungeziefer im Spiel war)
    - ich würde nicht prophylaktisch gegen Läuse behandeln, außer, ok, mit Wasser abwaschen... sowas schadet ja nicht.
    Aber irgendwelche Mittelchen würden bei mir nur dann zum Einsatz kommen wenn ich die Viecher wirklich sehen würde UND nicht mehr vorhätte, die Früchte der Pflanze zu verzehren. So wie bei meinem Citrusbaum, wo ich das Gift in Kauf genommen habe, um sein Überleben zu sichern... wohl wissend, dass ich keine Frucht mehr von ihm essen werde. Aber er ist einfach so dekorativ, dass ich es verschmerzen kann, auf die (ohnehin nie wirklich ausreifenden) Früchte zu verzichten.
    Bei Paprika ist das nicht der Fall. Die sind schon hübsch, aber ohne essbare Früchte hält sich der Zierwert für mich einigermaßen in Grenzen. ;)

    Rukakan, tolle Pflanze übrigens, ich finde sie schon hübsch! :D


    Wer eine zu nasse Pflanze aber keine trockene Erde hat:
    Pflanze mit Ballen aus dem Topf holen und den Ballen in (mehrere Lagen) Zeitungspapier einschlagen!
    Das zieht die Nässe raus, und hilft sofort!
    Papier, wenn es sich vollgesogen hat, wechseln - und die Pflanze am besten eine Weile (ggf. mehrere Tage) so stehen lassen.
     
    Danke für die tipps und hinweise, da ich die paprikas aber sehr gerne dann essen möchte wenn sie wachsen werde ich wohl noch nichts tun und hoffen, dass die anderen weiterhin gesund bleiben!
    Oder könnte ich "sicherhaltshalber" hexengebräu auch bei Paprika sprühen? Die könnte ich danach ja trotzdem noch essen oder?


    Zu der Habanero und der feuchten Erde, danke Lauren für den guten Tipp, hab ich grad gemacht mit der Zeitung, die Erde am Rand war jedoch schon eher trocken..

    Aber etwas kapier ich nicht, warum lässt sie die blätter so hängen und sieht völlig dehydriert aus obwohl sie zu viel wasser abgekriegt hat? Ich versteh die logik nicht =\ ich stell morgen Fotos rein, ich hab leider das gefühl das sie es nicht schaffen wird..
     
    Aber etwas kapier ich nicht, warum lässt sie die blätter so hängen und sieht völlig dehydriert aus obwohl sie zu viel wasser abgekriegt hat? Ich versteh die logik nicht =\
    Die ist leider ganz einfach... Durch zuviel Staunässe faulen die Wurzeln weg.
    Die Pflanze hat dann nicht mehr genug Wurzeln, um Wasser aufzunehmen.
    Also vertrocknet sie, obwohl sie ertrunken ist. :(

    Twinky, ich fürchte die Hilfe kam dann wohl zu spät. :( Bei solchen Dingen muss man schnell handeln - zumindest sofort dann, wenn einem die Sache auffällt...

    Aber eine Chance würd ich ihr trotzdem noch geben... entferne doch mal großzügig Erde vom Wurzelballen, und schlag ihn dann wieder in eine neue, trockene Zeitung ein!
    Vielleicht sind noch ein paar Wurzeln vorhanden, die mit Luft + Trockenheit nochmal werden...
     
    Wow, eure Pflanzen sehen alle so super aus.

    Ich war ja schon stolz wie Oskar, dass die ersten Blüten auftauchen und bei Euch wird schon bald geerntet.

    Hier mal ein Bilder.

    Paprika (Tunesian Baklouti und 2 Überraschungsei- Sorten von einem tunesischen Markt), heute Nachmittag mal mit Auslauf auf dem Balkon:
    K1600_P4073136.webpK1600_P4073137.webp

    Und die Chili (Beni Highlands, Habanero Pastel, NuMex JoeParker) + Nachzügler Paprika Sweet Chocolate):
    K1600_P4073142.webp
     
    Hallo Ihr Lieben,

    hatte jemand schon mal den "Naschpaprika Ophelia" von Pötschke?
    Irgendwie erinnern mich die Blätter eher an eine Auberginie,als an Paprika.Sie sind eher rundlich und samtig.
    Leider habe ich im Internet keine aussagekräftigen Bilder zur ganzen Pflanze bekommen.
     

    Anhänge

    • Pflanzen 050.webp
      Pflanzen 050.webp
      238,8 KB · Aufrufe: 73
    • Pflanzen 051.webp
      Pflanzen 051.webp
      173,8 KB · Aufrufe: 147
    Tolle Pflanzen, Mirmulous! :)

    Gräubchen... ich würd ja fast vermuten, dass Poetschke sich da ein Ei geleistet hat. ;)
    Die Ophélia ist ja eigentlich eine Aubergine, und das, was du da hast... sieht mir irgendwie auch ganz eindeutig danach aus! :grins:
    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das tatsächlich eine Paprika ist, lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren, falls ich mich irre! ;)

    Hast du zufällig noch den Link zu Poetschkes Angebot der "Naschpaprika Ophélia"..?
    Das würd mich jetzt schon SEHR interessieren! ;)
     
    Ist ja interessant dass ihr alle eure Paprikas/Chilis so trocken haltet. Meine lassen immer schnell die Blätter hängen, wenn ich die mal nicht gieße... :confused: nach dem gießen richten die sich dann wieder auf...
     
    Ist ja interessant dass ihr alle eure Paprikas/Chilis so trocken haltet. Meine lassen immer schnell die Blätter hängen, wenn ich die mal nicht gieße... :confused: nach dem gießen richten die sich dann wieder auf...
    Vielleicht hast du ein besonders luftdurchlässiges/gut abtrocknendes Substrat? :)

    Wenn meine zu trocken werden, lassen sie die Blätter auch bisschen hängen - aber ich habe herausgefunden, dass das (also minimal vorher, wenn man es schon merkt) der ideale Zeitpunkt zum Gießen ist - das gibt eine viel kräftigere Wurzelbildung als wenn man das Substrat konstant feucht hält...
     
    Gräubchen, ich habe gerade nochmal gegoogelt.
    Poetschke bietet die ja als "Naschpaprika Ophelia" an, Deaflora als "Sweet Bite Ophelia" http://www.deaflora.de/product_info.php/info/p6102_neu--paprika-sweet-bite-ophelia--samen-.html

    Und meines Erachtens hat Thompson & Morgan dieselbe Paprika als "Sweetbite Yummy" im Angebot. ;)
    http://www.thompson-morgan.com/vege...-seeds/sweet-pepper-sweetbite-yummy/gww4963TM


    Nun könnte ich mir die Sache nur so erklären, dass Poetschke beim Abpacken der Samen (die packen das Saatgut, das sie versenden, ja selbst ab, meine ich :confused:) ein Fehler unterlaufen ist, und irgendein Gehilfe "Ophelia" gelesen und die falschen Samen ins Tütchen gefüllt hat. Anders kann es kaum sein.
    Eine Paprika ist das auf deinem Foto jedenfalls nicht, erstrecht keine Sweetbite Yummy oder Ophelia, die habe ich nämlich auch (also die Sweetbite Yummy von T & M) und ich kann versichern, dass die normale Paprika-Blätter hat. ;)

    Würde mich diesbezüglich nochmal an Poetschke wenden und ihnen das berichten... Da werden ja wahrscheinlich jetzt mehrere Leute eine nette Überraschung mit den Samen erlebt haben ;)
    - aber gut, eine Aubergine ist doch auch ganz nett, oder? :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten