Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr zum ersten mal auch ein paar selbsangezogene Paprika und Chili. Ich habe gelesen, dass man bei den Paprika die erste Blüte ausbrechen soll. Meine erste fängt jetzt gerade an zu blühen, allerdings kommt nicht eine Blüte sondern gleich zwei auf einmal...muss ich jetzt beide abbrechen? Oder ist es überhaupt nötig? Wie macht ihr das denn? (Tut mir leid, wenn das bestimmt schon einige male gefragt wurde).
Bricht man die Blüte nur bei Paprika mit großen Früchten aus oder auch bei Chilis mit kleinen Beeren?
Ich bin mir da sehr unsicher, habe vor einigen Jahren mal zwei Paprikapflanzen geschenkt bekommen und die haben den ganzen Sommer über jeweils genau eine Frucht getragen...lag das daran, dass ich die Blüte nicht abgemacht habe oder war es einfach Pech?
Danke und LG
Melli
Die Frage hab ich letztens auch gestellt

Es ist ein umstrittenes Thema, einige sagen ausbrechen, andere sagen macht keinen Unterschied.
Sunfreak hat aber ein Experiment gemacht und hatte eine wesentlich höhere Ernte mit denen bei denen er sie ausgebrochen hat!
Das mit den 2 Blüten hatte ich auch bei fast allen, ich hab beide abgenommen, ich hab erlich gesagt bei all meinen Paprikas 4 Blüten weggenommen, also auch die die bei den verzweigungen dann kamen, ob das gut ist kann ich erst nach der Saison sagen, aber mein Gefühl sagt "Ja es ist gut", denn seither verzweigen sich die Paprikas noch mehr und machen an den Verzweigungen noch mehr Blüten.
Aber nach 3-4 die ich Abbreche hör ich auf und lass den Rest dran
