Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • mal eine frage, woher bezieht ihr eure töpfe? wenn ich daran denke, dass 40 pflanzen bald in ein größeres zu hause ziehen wollen und beim örtlichen gartenmarkt der 30litertopf bei 4€ beginnt, wird mir doch etwas schwindelig...

    Du kannst auch Anbieter bei Amazon und/oder Ebay vergleichen. Ich hatte mal 10l Kübel für 1,50 Euro/Stück bekommen.
     
    Werden alle Paprikapflanzen so groß, dass man sie in solch Riesentöpfe pflanzen muß?

    Ich wollte einige wenige in Töpfe pflanzen. Den Großteil aber ins Beet. Kübel hätte ich. Hab aber nie geglaubt, da die Paprikapflänzchen reinzusetzen. Wie groß wird denn so eine Paprikapflanze?

    Bin jetzt doch recht unsicher, was richtig ist.

    Knospen haben auch schon fast alle.

    DSC_4309_Paprika.webp
     
  • Werden alle Paprikapflanzen so groß, dass man sie in solch Riesentöpfe pflanzen muß?

    Meine sind besonders groß wachsende Chili-Sorten, daher der große Pott...
    Hab ja geschrieben, das die anderen 10 liter Töpfe bekommen...

    Es gibt auch bei dieser Species Sorten die 30 cm werden und welche die 2 m schaffen.... Die normalen Paprika sollten aber im Rahmen bleiben...
     
  • Na, das beruhigt mich ein wenig, Kati.

    An meinen Pflänzchen habe ich jetzt in den Blattspreiten Ansätze für Seitentriebe entdeckt. Jetzt müßte ich mal schnell in den Freuthread. Ich hatte schon sorge, die Paprikas wachsen bei mir nur mit einem Stängel, rechts und links ein paar Blätter und oben eine, max. 2 Blüten.

    Nee, ist nicht so. *freufreu*
     
    Hallole,
    Schau doch auf ebay mal nach. Ich habe mir z.B. vor einiger Zeit 35 Stück 12l-Baueimer (die für viele meiner Chilis und sogar für manche Tomate reichen) das Stück für EUR 1,00 gekauft. Und der Versand hat gerade mal EUR 3,50 gekostet.
    Und Bau- oder Mörtel-Eimer Angebote gibt es dort laufend zur Genüge.

    schwäble

    mal eine frage, woher bezieht ihr eure töpfe? wenn ich daran denke, dass 40 pflanzen bald in ein größeres zu hause ziehen wollen und beim örtlichen gartenmarkt der 30litertopf bei 4€ beginnt, wird mir doch etwas schwindelig...
     
  • Ich habe meine Paprika in die Eimer gepflanzt, wo im Aldi/Lidl die Blumen drin stehen. Günstiger geht es nicht und ich denke, das es so an die 6l Eimer sind.
    Ich hoffe, das dies reicht. Die 12l Mörtelkübel bleiben für meine Tomaten und wenn ich alles in die 12l Kübel setze, dann komme ich so gar nicht mit meinem Platz hin. :(
     
    Meine Pflanzen ziehen jetzt auch nach und nach in ihre Töpfe um. Hab auch die schwarzen Kübel vom Lidl gesammelt. Da pflanz ich auch ein paar Tabake rein und auch die Zuccini werd ich da rein pflanzen. Zum Glück hat der Nachbar meiner Eltern Beziehungen und ich bekomm ständig Töpfe und sammel auch selbst.

    Gestern hab ich ganz gründlich alle Blätter abgewaschen und hoffe dass die Läuse weg sind. Heute morgen hab ich stichprobenmäßig nichts gesehen. Mal schaun wie es ist, wenn ich nach Hause komme. Werde sie aber auf jeden Fall nochmal abduschen, weil wir sie ja mit dieser Milch-Wasser Mischung eingesprüht haben. Dass die gegen Läuse hilft, hab ich auf mehreren Seiten gelesen und klingt für mich ansprechender als Öl oder Spülmittel in der Erde zu haben. Zumal sich das ja bei Topfpflanzen nicht raus wäscht.
     
    Das Magermilch gegen Läuse hilft halte ich nach wie vor für ein Gerücht.
    Im Internet steht viel nur sind die Quellen meist nicht zuverlässig.
    Dennoch wird es aus meiner Sicht gegen die Läuse helfen, da meist das Abwaschen mit Wasser schon ausreicht - nur die Magermilch hilft eben nicht dazu.

    Falsch ist es dennoch nicht mit Magermilch Wasser Gemisch vorzugehen, da die Magermilch auch vorbeugend gegen Pilzerkrankungen wirken soll und das ist zwar aus meiner Sicht um die Jahreszeit noch nicht erforderlich aber sicher auch nicht schädlich.

    Ich verwende nur im Notfall Pril bzw. Spülmittel, Mittel erster Wahl ist flüssige Kernseife ohne Durftstoffe. Aber auch Spülmittel ist zu 99% Dünger für die Pflanzen. Lediglich die Duftstoffe evt auch Stoffe zur Haltbarmachung könnten minimal ein Problem sein. Allerdings wird dieses Mittel dennoch von unserem regionalen Umweltschutzamt als Waffe gegen Läuse empfohlen.

    In 90% der Fälle reicht bei mir aber reines klares Wasser. Bei stärkeren Pflanzen als harter Wasserstrahl (geht schneller) bei kleinen PFlanzen mehr durch "Abwaschen".

    2011 habe ich meinen 4 m. hohen Kirschbaum der schwarz vor Läusen war kurriert. Trotz der eingerollten Blätter konnte ich alleine mit einem harten Wassestrahl alle Läuse bekämpfen.
    2012 habe ich meine "schwarzen" Rhabarberblätter wieder "grün" gemacht.
     
  • Das steht sogar hier auf Hausgarten.net. Aber ist ja letztendlich egal, was hilft. Hauptsach das eklige Krabbelvieh ist weg!
     
  • @tomash
    Warum siehst du Erfahrungen anderer als Gerüchte an ? ....finde das nicht gerade fair .


    Lecithin , in der Milch enthalten , ist ein altbewährtes Mittel gegen läuse jeder Art .
    Es wurde früher sogar bei Kopfläusen angewandt .
     
    Beachtlich .... da wird aber sicher noch viel verschenkt oder verkauft, oder dürfen die alle bei Dir in den Garten einziehen?
     
    @tomash
    Warum siehst du Erfahrungen anderer als Gerüchte an ? ....finde das nicht gerade fair .


    Lecithin , in der Milch enthalten , ist ein altbewährtes Mittel gegen läuse jeder Art .
    Es wurde früher sogar bei Kopfläusen angewandt .

    Vielleicht hilft es auch wirklich. Wie gesagt schaden wird es nicht.

    Ich habe heute auch meine ersten Blattläuse entdeckt und einfach nur abgespritzt. Falls das Problem dauerhafter sein soll kann ich es mal ausprobieren.
     
    Ich habe vor einigen Tagen einige Paprika in mein Kraterbeet gepflanzt und hoffe zu den Eisheiligen auf die positive Wirkung dieser Beetform. Zur Not kann Fließ über die Pflanzen. Ich habe, falls etwas schief geht, von jeder Sorte noch Ersatzpflanzen.
     
    Meine Paprikaparade :)
    Noch stehen sie dicht an der Hecke und eng zusammen. Wenn sie sich in ihre neuen Töpfen gefestigt haben, kommen sie an die gegenüberliegende Hauswand, wo es ab dem Nachmittag gut Sonne gibt und das Ganze vor einer weißen Wand. Da solltens sie sich eigentlich wohl fühlen.
     

    Anhänge

    • P1040232.webp
      P1040232.webp
      176,8 KB · Aufrufe: 83
    • P1040233.webp
      P1040233.webp
      132,6 KB · Aufrufe: 93
    • P1040234.webp
      P1040234.webp
      160 KB · Aufrufe: 93
    Meine Paprikaparade :)
    Noch stehen sie dicht an der Hecke und eng zusammen. Wenn sie sich in ihre neuen Töpfen gefestigt haben, kommen sie an die gegenüberliegende Hauswand, wo es ab dem Nachmittag gut Sonne gibt und das Ganze vor einer weißen Wand. Da solltens sie sich eigentlich wohl fühlen.

    Das schaut toll aus! Paprika in Reih und Glied :o:)
     
    Cathy, beachtlich, das sieht super aus! :d


    Was die Milch-Läuse-Sache betrifft, geht es mir ein bisschen wie Tomash, ich kann mir auch nicht ganz vorstellen, dass das hilft - möchte die Erfahrungen anderer aber natürlich nicht anzweifeln... nur habe ich selbst tatsächlich noch nie von jemandem gehört, dass das hilft. (?) Wurde es hier irgendwo geschrieben? :confused:


    Wenn Lecithin gegen Läuse hilft, könnte evtl. verdünntes rohes Eigelb noch deutlich wirkungsvoller sein :confused: - das enthält im Vergleich zu Milch ein vielfaches an Lecithin.
     
  • Zurück
    Oben Unten