Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Lauren, da finde ich dich wieder! Schoen, dass du nicht ganz aus dem Forum verschwunden bist ;)

Orangina - ich habe auch schon saemtliche Weihnachsdeko entsorgt, Baum in den Wald (praktisch - so findet er weiter "Verwendung" fuer Kleintiere und Insekten), trotz murren seitens der Gang hier. Aber was muss das muss, Gewaechshaus musste aufgestellt werden, will mich auch schon auf den Fruehling einstimmen (auch wenn ich da lange warten muss).

Zum Glueck wird bei uns nicht geballert. Generell wird wenig zu Sylvester gemacht, die Feuerwerkssaison ist eher im Sommer. Wenn man sich unser Klima anguckt, ist es auch irgendwie verstaendlich. Wir hatten in der Nacht zum Neujahr einen Schneesturm, viel Spass und vor allem viel Glueck, da eine Rakete abzuschiessen :ROFLMAO:
 
  • Jardin, sehr vernünftig, dass bei Euch kein großes Interesse an Silvesterknallerei besteht.
    Ich hatte sogar das Gefühl, als ob's hier mehr als vergangenes Jahr war. Die Leute werden einfach nicht schlau...:verrueckt:Bin am Neujahrsmorgen durch den Garten und um's Grundstück getigert und hab paar versprengte Raketenreste aufgesammelt. Schließlich kann man die Stäbe doch gut als Staudenstützen verwenden. :zwinkern:

    Danke für die Roboterinfo, Lauren. Sag mal, braucht man für den Kollegen ein Smartphone und 'ne Alexa? Hab weder das eine noch die andere. Mich haben auch die Kundenmeinungen der Unzufriedenen bissel verunsichert. Ich werde mich aber nochmal bei den Nursaugern schlau machen. Hab sowieso mehrere große Teppiche, und in der Küche wird er ja sicher mit glattem Boden fertig werden. Mal gucken...

    Laut Wetterbericht könnte das mit dem Schlittenfahren bei Euch heute klappen. Hier ist weit und breit kein Weiß zu sehen - noch - man soll sich ja nicht zu früh freuen. Oder ärgern? Bin mir grad nicht sicher, was ich lieber hätt. :unsure: Aber kalt ist's schon mal...

    Ich hatte Spechtbesuch. Mein Hausspecht wohnt ja quasi hier. Aber der grüne mit dem tollen roten Punkstreifen auf dem Kopf ist neu und kommt jetzt hoffentlich öfter. :lachend:Leider wollte der sich VIP-mäßig nicht so ohne weiteres knipsen lassen.
    image001.jpg image002.jpg
     
  • Deine Spechte sind eine Schau, Orangina! So einen grünen habe ich noch nie gesehen! Ein wunderschönes Tier! :love:
    Bei uns um den Minigarten lebt ein Buntspecht, und wir freuen uns auch immer sehr, wenn wir ihn sehen. :giggle:

    Nein, Smartphone und Alexa braucht man für den Saugrobber nicht - Alexa kommt uns nicht ins Haus, diese Art der Überwachung lehnen mein Mann und ich kategorisch ab. :wunderlich:
    Smartphones haben wir, und ich gestehe dass es schon praktisch ist im Smartphone zu sehen, wie die Karte aussieht, die der Robber selbst von der Wohnung angefertigt hat und wo er langfährt. Man kann so auch Bereiche auswählen und eingrenzen, wo er langfahren soll (d.h. auch, wo er nicht hinfahren soll). Nötig ist es aber nicht.
    Die negativen Bewertungen kann ich aus unserer bisherigen Erfahrung nicht wirklich nachvollziehen (sicher, noch haben wir ihn nicht seit Jahren im Einsatz), aber die gibt es zu jedem Produkt. Man muss immer abwägen ob die Kritikpunkte für einen selbst zum Problem werden könnten oder nicht.
    Ich frage mich manchmal auch, wie die Leute mit ihren Sachen umgehen - habe z.B. bei jedem Handy, das ich bisher hatte, von "unerklärlichem" Displaybruch gelesen, hatte das Problem aber noch niemals, obwohl mir mein Handy sogar des öfteren irgendwo runterfällt (gebe ich ganz offen zu, wenn es kaputt wäre, wüsste ich ganz genau, warum...)
    Nun ja. ;)
    Aber wenn du keine Wischfunktion brauchst, lohnt es sicher sehr, bei den günstigeren Geräten zu schauen, da gibt es, glaube ich, auch sehr gute - fand auch 1-2 sehr interessant, aber die Wischfunktion war dann doch zu verlockend. ;)
     
  • So bunte Raketen finde ich schön aber die ganzen Böller und Kracher könnten sie von mir aus ruhig verbieten, die übertreiben es langsam damit so sehr das es nicht mehr schön ist.
    Habt ihr von der Frau gelesen die sich das Feuerwerk nur angeschaut hat und zusammengebrochen ist, man hat dann Metallsplitter in der ihrem Kopf gefunden, schrecklich und nun sind 3 kleine Kinder ohne Mama, wer macht denn bloß so was????
    Ich war echt entsetzt!
     
  • Am Sonntag hab ich wirklich die Zeit vertrödelt und meine Eisbomben fotografiert.

    Eieiei, Apfelsinenmädchen!, was hat denn Fotografieren mit Zeitvertrödeln zu tun, hm? Dass du mir diese beiden Vokabeln nie wieder im selben Zusammenhang verwendest! :mad:

    Und dann noch für so nette Eisbilder! (y) Wenn das mit dem langweiligen Schmuddel draußen noch länger anhält, werd ich endlich auch Zeit für fotografische Tiefkühlkost haben. (Im BLAU-Thread hab ich ein altes Eisbild von mir gefunden, das mir sehr gefällt, sogar von der Natur selbst erschaffen, das werd ich gleich in den Linien-Thread umsetzen, wo es auch passt. (Ich bin zur Zeit auf der Suche nach meinen eigenen Fotos auf dem Forum, weil ich sie auf der Festplatte nicht mehr habe ... erstaunlich, wie sehr man seine eigenen Fotos vergessen kann! :oops: ))

    Schließlich kann man die Stäbe doch gut als Staudenstützen verwenden.

    Dachte ich auch, früher. Aber das Holz ist sehr minderwertig und hält nur sehr kurze Zeit, vor allem wenn es regnet. Es sei denn, der Sommer ist wieder so dürr wie der letzte. Aber dann nützt auch keine Staudenstütze mehr ...

    Tja, die Silvesterknallerei ... ich gestehe, ich liebe Feuerwerk. Bloß so laut bräuchte es nicht zu sein, da lässt sich wirklich was ändern. Auf die Kracher & Heuler kann ich gut verzichten!!

    Schön, dass du jetzt auch einen Grünspecht hast! Hoffentlich bleibt er in der Nähe, die hören sich so witzig an, ich nenne ihn immer den Lachvogel. Besonders im Sommer erheitert er mich immer wieder. "Meinen" hab ich im Winter gar nicht mehr gesehen und nichtmal gehört, hoffe, der ist noch da.
     
    Habt ihr von der Frau gelesen die sich das Feuerwerk nur angeschaut hat ...

    Ja, Stupsi, ganz schlimm und tragisch, weil absolut sinnlos - sofern man dem Tod außerhalb der Zeit einen Sinn abgewinnen kann. Aber ich schätze, das wird nicht das letzte Silvester-Opfer gewesen sein, so bekloppt und verantwortungslos manche Mitmenschen durch's Leben gehen. In unserer Gegend gab's 1999/2000 durch einen Sportschützen einen ähnlichen Fall, bei dem ein 15-Jähriger um's Leben kam. Sehr schockierend. Man mag sich nicht vorstellen, wie es den Eltern damals ging - oder jetzt den Angehörigen der Mutter. Die Eltern haben damals jahrelang am Todestag des Jungen eine Todesanzeige in der Zeitung zum Gedenken veröffentlicht. Das hat mich sehr berührt. Wenn man bedenkt, dass er jetzt in seinem 25. Lebensjahr sein könnte...:traurig:
    Bissel Angst hab ich ja auch immer, wenn die Raketen ganz in der Nähe in die Luft zischen. Nicht dass da irgendwas Richtung Haus oder Carport auf Kollisionskurs ist - oder gar auf Menschen.
    Wir hatte mal ein unschönes Silvesterfeuerwerk bei Schwiemu erlebt, bei dem dann paar Häuser weiter Jugendliche randalierten und ihre Böller in die Menge und parkende Autos schmissen, bis Polizei mit Mannschftswagen anrückte. Wir wollten dann nur noch weg da. Dummerweise hatte es vorher genieselt un dann gefroren und das hatte sich zu einer total festen Autoscheibenglas-Eis-Verbundschicht entwickelt. Bis wir die Scheiben einigermaßen freigekratzt hatten, mussten wir die bedrohliche Szenerie miterleben. Nee, das brauch ich nicht nochmal!

    Eieiei, Apfelsinenmädchen!, was hat denn Fotografieren mit Zeitvertrödeln zu tun, hm? Dass du mir diese beiden Vokabeln nie wieder im selben Zusammenhang verwendest! :mad:

    Auch wenn Du noch so böse guckst, Rosabel, mitunter ist es Trödelei - ich hätte ja auch was Wichtiges machen können. Zum Beispiel endlich meine Bettwäsche bügeln, oder neue Wäsche waschen, oder was aufräumen ... wenn dazu allerdings so gänzlich die Lust fehlt...:wunderlich:

    Wenn das mit dem langweiligen Schmuddel draußen noch länger anhält, werd ich endlich auch Zeit für fotografische Tiefkühlkost haben. (Im BLAU-Thread hab ich ein altes Eisbild von mir gefunden, das mir sehr gefällt, sogar von der Natur selbst erschaffen...


    Oh ja, mach mal Bilder vom Tiefkühlfrost. Hab auch noch einen Luftballon und eine Box eingefroren. Mal sehen, ob ich heut wieder Zeit vertrödeln kann.
    Dein blaues Eisbild ist wunderschön, ich kannte es noch nicht, also musst Du es vor Dezember 2016 eingestellt haben. Und ja, grab unbedingt weiter nach Deinen verschollenen Fotos. (y)

    Gestern war es ziemlich kalt, aber es schien so schön die Sonne, dass ich die Cam gleich mit auf die Fütterungsrunde genommen und Eisfinger toleriert hab.
    Bin ich nicht ein christogleicher Verpackungskünstler?

    P1360632.JPG

    "Meinen" Grünspecht hab ich leider noch nicht wieder gesehen.:cry:
    Dafür aber ein Feinschmecker-Meislein, was genüsslich ein Stück Erdnuss verspeiste. Sehr interessant wie man das ohne Hände bewerkstelligen kann:
    image004.jpg image001.jpg image002.jpg

    image003.jpg

    Dieser schwarze Geselle ließ sich gut ranzoomen... image005.jpg
     
    Ich habe vorhin beim alte Fotos durchsehen eins von der Minisonnenblume gefunden, wollte ich dir mal zeigen falls du dich dafür entscheidest, die bekommen mehrere kleine Blüten nur Saat fällt da wenig ab.

    Herbstblümchen.jpg
     
    Danke, Stupsi. Die ist hübsch, aber zur Futtergewinnung für die Pieper eher nicht so geeignet. Muss ich halt Futter kaufen.
    Hab heute versucht, die Vögel zu zählen. Ach - keine Chance. :verrueckt:Das waren so viele, dass ich nicht mal mit 'ner Strichliste klar gekommen wär. Vor allem, die sitzen ja nicht still, wuseln durcheinander oder fliegen zwischen den Spendern hin und her. Ich glaube, binnen einer Stunde hätt ich die wahrscheinlich sogar doppelt und dreifach gezählt. Frag mich sowieso, wie man da ein genaues Bild von der winterlichen Vogelwelt bekommen soll. Dass es weniger Amseln sind als früher, könnte ich dem NABU auch so mitteilen...:traurig:

    Der Gedanke an GC-Besuche für eine neue Generation an Dauerblühern bereitet mir im Vorfeld schon wieder Freude: Milde Temperaturen, längere Tage und Sonnenschein, Buddelkribbeln in den Fingern...:love: Hach - das wird schön!
    Mal sehen, was sich demnächst für die Anzuchttöpfchen und das Fensterbrettgewächshaus findet...
     
  • Lycell, doch nur Vorfreude. Gibt ja noch gar keine Dauerblüher - Einjährige. Man kann sich's in seinem Oberstübchen auf alle Fälle ein bisschen schön machen gegen das winterliche Totstellen der Natur.
    Drinnen gibt's wenigstens schon mal bissel Blüten: P1360679.JPG
     
    Huhu Fotowettbewerbserstellerkollegin! (Man was ein Wort!)
    Für das noch junge Jahr 2019 wünsche ich dir das aller Beste und noch mehr!

    Wir haben momentan wirklich nicht viele Vögel, deshalb habe ich mich auch gefragt wie die Auswertung beim NABU laufen soll.
    Wenn es alleine um die Zählung der Vögel insgesamt geht, dann ist das mit einer Normalität (fehlerhaften Beobachtung) leicht zu berechnen.
    Wenn also angenommen wird, dass z.B. beim Zählen ein statistischer Wert von so 3-5% angenommen wird, geht das ja gut.

    Aber trotzdem...für eine genaue Zählung müsste man ja Ornitologe sein.
     
    Einen Grünspecht in den Garten zu holen ist nicht so einfach.
    Da er meißt seine Nahrung vom Boden aufnimmt, braucht er einen Garten in dem es etwas wild zugeht und er genügend krabbelndes auf dem Boden gibt.
     
    Supernovae, danke für Deine Neujahrswünsche, die ich gerne auch an Dich zurückgebe und Dir auch noch ganz viel Gesundheit dazu wünsche. Keine belastenden Situationen mehr. Ich find's jedenfalls gut, dass wir uns die Wettbewerbs"arbeit" teilen.:paar:
    Ihr habt nicht so viele Vögel? Hier sind's nicht viele verschiedene Arten, bis jetzt, aber die Kohl- und Blaumeisen sowie die Spatzen sind dafür sehr zahlreich vertreten. Und da die immer durcheinander wuseln, kann man sie nicht zählen. Jedenfalls ich nicht. Außerdem hab ich nicht alle Futterstellen auf einen Blick, müsste mich hin und her bewegen - dann sind sie natürlich erst mal weg. Weiss nicht, wie der NABU sich das vorstellt. Mit fortschreitendem Winter kommen meist noch andere Arten. Schaun mer mal...

    Chrisel, wild geht's bei mir schon zu, meiner ist viel zu groß und ich zu klein, um den im Ganzen gartenzeitschriftmäßig zu halten. Aber ob's genügend Krabbeltierchen gibt, weiss ich natürlich nicht - schließlich gibt's hier viele hungrige Schnäbelchen.
     
    Ich finde es auch gut, dass wir die "Arbeit" teilen, Orangina!
    Und unsere privaten Absprachen, finde ich auch toll.
    Man muss nicht immer "drauf hauen", sondern wir sprechen uns ab...find ich echt gut.

    Vielleicht sollten wir dem NABU einfach ein Video schicken, dann können die selbst zählen :cool:
     
    Vielleicht hast du ja Glück und er kommt wieder.
    Meinen hör ich auch öfter.
     
    Sehr schöne Aufnahmen, Orangina.
    Dein christoreskes Foto hat was und gefällt mir.
    Schade mit dem Grünspecht. Er kommt hoffentlich bald wieder.
    Im Spatzen-Garten sind Grünspechte und Buntspechte unterwegs, immer wieder schön anzusehen und anzuhören.
     
    Danke, Spätzchen.
    Ja, der Hibi unter der Haube sah vor paar Tagen im Sonnengegenlicht irgendwie interessant aus. Musste ich gleich knipsen.:grinsend:
    Der Buntspecht ist sehr oft bei mir, manchmal seh ich ihn sogar doppelt, auch ohne Allohol getrunken zu haben.:zwinkern:Scheint ein Pärchen zu sein. Muss mal googeln, ob's zwischen Männlein und Weiblein einen Unterschied gibt. Solange sie mir keine Löcher in die Hausdämmung hacken, seh ich sie gerne hier und sie dürfen auch mitessen. Er oder sie machen dabei so lustige Gesichter...

    P1360420.JPG

    Ich weiss allerdings nicht, wie die Spechte sich stimmlich anhören, da ich - wenn ich sie fotografieren kann - meist am Wozi-Fenster stehe. Die schrecklichsten Stimmen der heimischen Vogelwelt haben die Raben. Oder Krähen. Oder Rabenkrähen. Keine Ahnung, wer das fürchterliche Gekrächz verursacht.:eek:
     
    Die schrecklichsten Stimmen der heimischen Vogelwelt haben die Raben. Oder Krähen. Oder Rabenkrähen. Keine Ahnung, wer das fürchterliche Gekrächz verursacht


    Du meinst wohl die Rabenkrähen.
    Auf deinem Bild ist eine Saatkrähe zu sehen.
    Der Kolkrabe hört sich wieder ganz anders an.
     
  • Similar threads

    Oben Unten