Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Danke, Chrisel. Manchmal macht der Compi nicht das, was ich will. Und dann weiss ich nicht, wie ich die Doppler wieder weg kriege. Wenn ich Löschen klicke sind sicher alle weg...:fragend:

    Danke für's richten, Oko. Wenn wir Dich nicht hätten...:paar:
     
  • Danke, Spätzin.
    Naja, richtig was los ist eigentlich nur in Bodennähe. Außer an der Kletterrose, die ich echt in bequemer Körperhaltung fotografieren konnte, musste ich bei den anderen auf die Knie oder in 'ne anderweitige Verrenkung. :grinsend:Ach war das schön, als es noch hohe Stauden gab...:wunderlich:
     
  • Wunderschöne Herbstimpressionen - und Abschied vom Sommer, Orangina! (y)
    Ungeliebte Dinge aufschieben... wer kennt das nicht? :paar:
    Du hast mit deinem nicht gerade kleinen Gartenreich aber auch eine beachtliche Aufgabe - ich gebe ganz offen und ehrlich zu, dass ich bei einem Garten in dieser Größenordnung momentan hinten und vorne nicht hinterher käme... Respekt, dass du das - trotz teils beschwerlicher Aufgaben - so managst! (y)

    Die Knollen deiner Cannas sind übrigens wieder gut beim Minigarten angekommen und werden morgen in einem Kistchen mit Kokosfasersubstrat in den Keller wandern. :)
    Schwiegermuttern hat sich für nächstes Jahr schon für eine Knolle angemeldet - "Oranginas Riesen" werden sich also auch hier immer weiter ausbreiten! :paar:
    Sind aber auch wirklich herrliche Pflanzen, die Farbe von Blüten und Blättern ist einfach perfekt exotisch! (y)
     
    Dann hättet ihr wohl jemand anders.....:zwinkern:
    Hat meine Omma auch immer gesagt!

    Orangina, ich finde, das "dein Acker" echt schön aussieht. Auch wenn du dich verrenkst (für uns) um deine charmanten Blüten zu zeigen.

    @Lauren_ nicht so viel von den tollen Cannas sprechen...sonst will ich nachher auch noch welche haben *neinneinnein
     
  • @Lauren_ nicht so viel von den tollen Cannas sprechen...sonst will ich nachher auch noch welche haben *neinneinnein
    Hihi, ich will Orangina keine "Konkurrenz" machen (da ich ja weiß, dass sie immer auf der Suche nach Abnehmern für die Rhizome ist, damit sie nicht auf den Kompost müssen), aber ich teile natürlich jederzeit gerne mit dir! :zwinkern:
    Soll ich dir den Mund noch etwas wässriger machen? :grinsend: (falls es Orangina nicht stört?)
    20180801_204659_resized.jpg
     
    Dann hättet ihr wohl jemand anders.....:zwinkern:

    Das geht anders: Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln - dann müssten wir wohl große nehmen...:grinsend:

    @Lauren_ nicht so viel von den tollen Cannas sprechen...sonst will ich nachher auch noch welche haben *neinneinnein

    Oooch Supernovae, damit hätt ich so prima dienen können. Zu spät, die schönen überzähligen Knollen sind jetzt auf dem Kompost. Mir ist das echt schwergefallen, so gesunde Pflanzen wegzuschmeißen.:traurig:
    Warum willst Du keine - kein Platz?

    Lauren, freu mich über Dein Kompliment und auch dass das mit den Cannas so gut geklappt hat. Sind die Rhizome bei Dir auch so enorm gewachsen? Kannst sie dann im Frühjahr teilen, so wird Dein Bestand auch größer und Schwiemu bekommt vielleicht mehr als eine...
    Weisst, ich hab mich mit dem großen Garten mittlerweile arrangiert und akzeptiere, dass ich dem immer hinterher hinken werde. Da wächst eben Unkraut, da sind eben sichtbare Baustellen, da ist das eben kein Garten für Liebhaber von Ordnung und Akkuratesse. So what - um den Wettlauf zu gewinnen, sind wir auch mittlerweile zu alt. Aber ich tu so, als wäre alles super - indem ich nur Mogelfotos zeige :zwinkern:...
     
    Oko, möchtest Du auch welche - nächstes Jahr? Und Supernovae? So'ne halb zog sie ihn - halb sank er hin Haltung ist doch bei Dir schon offensichtlich. Ich könnt Euch beide versorgen! :grinsend:
     
    Danke für dein Angebot.
    Ich habe aber doch schon welche und versuche ab Februar wieder welche aus Samen zu ziehen....
    Das ist immer eine spannende Sache so früh im Jahr.... :zwinkern:
     
    Oh, interessant. Züchtest Du auch? Samen hab ich noch nie genommen, die schneid ich immer ab. Meine Sorte macht unglaublich kräftige Rhizome, da erscheint mir die Vermehrung über diese einfacher. Hast Du welche mit Namen? Ich weiss nämlich nicht, wie meine heißt.:wunderlich:
     
    Nein, ich züchte nicht.
    Aber das Vermehren über Samen macht Spaß.
    Nach dem ich letzten Winter alle Rhyzome verloren habe, habeich mir im Frühjahr zwei neue gegönnt, laut Packung C. Luzifer und C. Picasso. Aber das muss auch nicht immer stimmen....:augenrollen:
     
    Ja, die hatte ich mir auch mal gekauft, sind aber irgendwie nix geworden. Aber die sind sehr dekorativ. Vergangenes Frühjahr hatte ich paar kleinere Knollen aus der Überwinterung geholt, wo ich nicht genau weiss, welche Sorte. Vielleicht irgendwie was Picassomäßiges. Im Beet hat sie sich ganz gut gemacht, allerdings kommen bei meiner großen Namenlosen viel mehr Blüten nach. Mal gucken, wie es nächstes Jahr aussieht...

    P1270008.JPG die kleinere, eventuell was von Picasso

    P1270428.JPG Meine große Unbekannte
     
  • Similar threads

    Oben Unten