Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Helga, kannst Du Deine aktuelle Küche komplett mitnehmen, wenn Du umziehst und die Spülmaschine wieder problemlos integrieren? Das wär ja super, wenn alles passen würde.


Weiss jemand, ob bei einer teilintegrierbaren Maschine das Befestigungsmaterial für die Möbelfront mitgeliefert wird?
Wenn nicht - oha, dann hätt ich ein neues Problem.:rolleyes::d


Das hatte ich komplett überlesen Orangina :)
Nein, ich nehme nur meine Geräte mit, nicht die ganze Küche. Mein Geschirrspüler ist ein Siemens und unterbaufähig und auch dekorfähig. Es steht dort im Haus eine komplette Küche mit Geräten. Da kommen aber dann meine Geräte hin, für die, die da jetzt sind, habe ich schon Abnehmer.

So sieht meine Küche dann aus:
IMG_1001.webp

Die Sockelblende ist nur eingeklickt, die kann ich runternehmen, Geschirrspüler rausnehmen, meinen Geschirrspüler reinschieben, Sockelblende wieder draufklicken und gut ist. Schau mal, ob das bei Dir nicht auch ein Clicksystem ist, wurde nämlich oft gemacht, weil es einfacher zu handhaben ist bei einem Gerätetausch.
 
  • Die Sockelblende ist nur eingeklickt, die kann ich runternehmen, Geschirrspüler rausnehmen, meinen Geschirrspüler reinschieben, Sockelblende wieder draufklicken und gut ist. Schau mal, ob das bei Dir nicht auch ein Clicksystem ist, wurde nämlich oft gemacht, weil es einfacher zu handhaben ist bei einem Gerätetausch.

    Liebe Helga, Tschuldigung, hat ein bissel länger gedauert mit der Antwort. War soooo viel zu tun mit einem schwierigen Spüli-Einbau. Ich konnte auch GG nicht einfach arbeiten lassen und mich in's Forum davonstehlen.;)
    Die Sockelblende ist bei mir genauso, mein Problem ist, dass sie damals nur bis zum Standgerät ging, der neue aber ein Einbaugerät ist und man nun ja eine durchgehende braucht. Ich müsste also eine neue, längere kaufen. Wer sich schon mal eine neue Küche zugelegt hat, merkt, die kriegt man leider nicht für'n Appel und 'n Ei. Und selbst eine Sockelleiste von nur 2,20 m würde 79 € kosten! Irre, oder? Und wenn ich die mir liefern lasse, kostet das noch mal extra 45 € obendrauf.:schimpf:
    Ich hab mir jetzt überlegt, nur das fehlende Stück neu zu kaufen, also die 60 cm. Dann wäre zwar eine Nahtstelle im Sockel, aber sch..ß drauf. :rolleyes: Da unten schaut man doch sowieso nicht hin, oder?
    Allerdings weiss ich nicht, ab welcher Länge man ein solches Sockelstück nachkaufen kann...:d

    durfte die Spüline denn schon einen Spülgang wirbeln?
    Ach, ich gehe gleich mal in Deinem Thread schauen, da steht bestimmt was drin!

    Spätzin, als Du geschaut hast, stand bestimmt noch nix drin, gell? :grins:
    Nein, durfte bzw. brauchte sie noch nicht, weil ich vorher immer brav meinen Handabwasch gemacht hatte. Aber ich freu mich auf den ersten mit Mäusekino in der Bedienblende.:grins:

    Der Einbau erwies sich wirklich als ganz schön schwierig. Wir aben uns so ziemlich jedes YouTube- Video angesehen, was zum Thema "Geschirrspüler" einbauen zu finden war. Bei den Herren dort ging das natürlich immer kinderleicht, der Gipfel ist ein gezeichnetes Video, bei dem alles ganz easy und natürlich wie von Zauberhand klappt.:confused:

    Wir mussten dagegen unsere Möbelfront so bearbeiten, dass die Bohrungen und Halterungen erst mal angebracht werden mussten und wenn man da nur paar Millimeter ungenau ist, kann man nix mehr ändern - höchstens 'ne neue Frontplatte kaufen...:d
    Zum Einbau gibt es eine Schablone, dort ist der Arbeitsablauf ausschließlich in Bildchen dargestellt. Bis man sich hier erst mal Durchblick verschafft hat, das dauert. Dann soll man die Schablone oben an der Tür anlegen (bei uns unter der Bedienblende). Nun ließ sich diese Schablone aber höher schieben, also nicht nur zum Bedienblenden-Rand, sondern noch weiter hoch. Also, was ist jetzt richtig, wie weit schieben. Davon hängt auch ab, wo die Möbelfront letztendlich sitzt. Zu hoch - ist es unten nicht einheitlich und auch die Schubladen des anderen Schrankes geben mit der Spüli-
    Bedienblende keine waagerechte Einheit. Ich hoffe, Ihr könnt Euch das einigermaßen vorstellen.

    Lange Rede - kurzer Sinn - GG hat sich dann an einer Holzleiste mit Probebohrungen einen Überblick verschafft, wo die richtige Stelle für das dauerhafte Bohrloch sitzen muss. Dass das alles aufgehalten hat, ist klar, denke ich.
    Sollten wir diesen Geschirrspüler überleben, wird den nächsten ein Monteur einbauen. Soll der sich dann mit so 'ner Horror-Schablone rumschlagen.:rolleyes:

    Jetzt ist der Spüli aber in seiner Lücke - sitzt, passt und hat Luft - und alles absolut symmetrisch, hat GG wirklich super toll hingekriegt.(y)


    Oh, da bin ich aber auch gespannt, was die sagen!
    Ich finde es immer noch unverschämt, für einen Sturmschaden Geld zu verlangen!

    Orangina, auf deinen nachmittäglichen Besuch bin ich auch gespannt, was da herauskommt.

    Das sehe ich ebenso, das ist nämlich wirklich unverschämt.

    Es wäre wirklich der Gipfel der Unverschämtheit, für einen Sturmschaden in die Gemeindekasse zahlen zu müssen (egal welche Summe!). Ich hoffe sehr, dass die Sache für Orangina glimpflich ausgeht. :orr:

    Vielen Dank Euch allen für Eure mitfühlende Anteilnahme. Das kann ich jetzt wirklich gebrauchen.
    Bin schon wieder pappesatt!
    Ja, ich bekomme die Fällgenehmigung und ja, ich muss neue Bäume setzen (also 3 - in Worten drei - Bäume) und ja, wenn ich das nicht möchte, darf ich mir die Baumfreiheit erkaufen mit 200 € pro Laubbaum und 150 € für einen Nadelbaum. Aber ich darf auch Widerspruch einlegen. Ist doch nett vom Amt, nicht? :rolleyes: Doch ob sich dann etwas ändert... :schimpf: Es spielt übrigens keine Rolle, ob man die Bäume selbst gepflanzt hat oder nicht.
    Ach ja, der Baumfäller möchte dann ja auch noch für seine Arbeit bezahlt werden...

    Leute, zieht bloß nicht hierher, wenn Ihr Haus mit Garten wollt.
    Bin stinksauer!!!
     
    Boah Orangina, das ist aber echt heftig. Ich denke mal, die schießen da ganz ordentlich übers Ziel hinaus. Da muss es doch eine übergeordnete Stelle geben, wohin man sich wenden kann, weil das kanns ja echt nicht sein. Da fliegt mir echt die Schädeldecke weg, wenn ich mir das so überlege. Je mehr ich über div. Gesetze und Vorschriften in D lese, desto weniger möchte ich da hinziehen. Da wo es wirklich wichtig wäre, gibt es oft keine gesetzlichen Grundlagen bei Euch. Bei uns gibt es ja da für fast jeden Schas ein Gesetz.


    Und klar so gesehen ist der Geschirrspüler-Einbau bei Euch ein wenig kniffliger gewesen. Ich werde mir das bei mir dann nächste Woche genau ansehen, wie ich das lösen kann. Sollte nämlich schon so sein mit Klick-System, noch dazu weiß ich ja den Hersteller der Küchenmöbel bei mir.
     
  • Das ist wirklich hart. Drei Bäume musst du jetzt setzen. Schreiben sie dir auch noch vor, was für welche und wie groß - gleich und später ausgewachsen? Wenn nein, ist es mit einem Kleinbaum ja noch erträglich. Dass aber Nadelbäume, die ja nun wirklich in keinen normalen
    Garten gehören, ersetzt werden müssen, finde ich ganz schön bescheuert.
     
  • Stimmt, als ich eben hier reingeschaut habe, gab es noch keine Spüline-News!
    Fein, dass sie nun verbaut ist und vermutlich jetzt schon läuft.

    Was für eine Frechheit mit den Preisen bei den Bäumen.
    3 neue würde ich setzen und gut ist. Für das Abholzen dann auch noch bezahlen müssen ist doch mehr als unverschämt. Und der Baumfäller will ja auch noch Geld sehen.

    Was bin ich froh, dass wir hier nur 3 Bäumchen im Spatzen-Garten haben. Die sind klein (der größte vielleicht knapp 3 m) und können gut geschnitten werden. Bei den direkten Nachbarn sieht das schon anders aus, die haben Monsterbäume im Garten. Soweit ich weiß, will meine Nachbarin mindestens einen Baum fällen lassen, der riesig ist. Muss mal fragen, was unsere Stadt dafür haben will.
     
    Ja, ich bekomme die Fällgenehmigung und ja, ich muss neue Bäume setzen (also 3 - in Worten drei - Bäume) und ja, wenn ich das nicht möchte, darf ich mir die Baumfreiheit erkaufen mit 200 € pro Laubbaum und 150 € für einen Nadelbaum.


    Wieso 3 Bäume?
    Es kamen doch nur 2 weg; die Fichte, die der Sturm gefällt hat
    und eine Birke, die auch was abgekriegt hat.
    Oder habe ich da was überlesen?


    Es spielt übrigens keine Rolle, ob man die Bäume selbst gepflanzt hat oder nicht.


    Und spielt es auch keine Rolle, ob der Sturm einen Baum umgeschmissen hat?
    Wenn man selbst einen Baum weg haben will, kann ich es ja noch verstehen.
    Aber wenn einer vom Sturm entwurzelt wurde, kann doch keiner was dafür!

    Wer den Schaden hat, wird also noch zusätzlich bestraft und geschröpft?
    Da würde ich mal zur Zeitung gehen und denen eine schöne Story erzählen!
    Frechheit sowas!

    Bin stinksauer!!!


    Oh - da wäre ich auch sauer!
    Aber sowas von.........! :schimpf:


    LG Katzenfee
     
  • Orangina, ich bin fassungslos!

    Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass mit dem Spülmaschinen-Einbau alles geklappt hat, auch wenn es mühsam war - super, dass jetzt wieder alles an seinem Platz ist und läuft. (y) Die Sockelleiste würde ich bei den Preisen auch stückeln.
    Ganz ehrlich - wenn man keine Luxus-Vorzeigevilla hat, wo man ständig Prominenz und die Crème de la Crème der Gesellschaft empfängt, ist das doch schnurzpiepe, wer schaut denn da unten in einem Eckchen schon sooo genau hin. (Sehr oberflächliche Leute, vielleicht.)


    Das mit den Bäumen ist MEGA HEFTIG !
    Offengestanden bin ich so sprachlos, dass mir gar nichts dazu einfällt.

    Ich würde an deiner Stelle Bäume setzen, die klein bleiben - aber so aussehen als würden sie groß werden!
    Das gibt es! Setz doch einen schönen Kugelahorn, und behaupte es wäre ein normaler! Das wären dann am Ende 4m Höhe anstatt 40!
    Und setz doch irgendein Nadelgewächs, das einen begrenzten Wuchs hat - z.B. eine schöne Säulenkiefer, die auch nur max. 6-8 Meter hoch wird, anstatt 30 !
    Die von der Gemeinde werden es sicher nicht kapieren, auch hier, wo die Regelungen so strikt sind, sind sie für solche Sachen zu blöd. Regeln erlassen und schröpfen können sie, von Pflanzen und Botanik haben sie Null Ahnung.

    Also, ich muss schon sagen, dass ist wirklich alles unfassbar. Überall wird man nur noch über den Tisch gezogen, ausgeblutet und ausgesackelt... das ist kein guter Trend !!!
     
    Wieso 3 Bäume?
    Es kamen doch nur 2 weg; die Fichte, die der Sturm gefällt hat
    und eine Birke, die auch was abgekriegt hat.
    Oder habe ich da was überlesen?

    Nein, Katzenfee, hast Du nicht. Die Fichte und die Birke sind Sturmschäden. Dort bei der Birke steht aber noch eine alte, große Robinie, die aber schon seit vielen Jahren abgestorben ist. Also mausetot. Die ist ja dann vor dem nächsten Sturm vielleicht auch nicht mehr sicher (und würde auf's Nachbargrundstück fallen und Schaden anrichten, deswegen dacht ich - ein Aufwasch.:rolleyes:

    Und spielt es auch keine Rolle, ob der Sturm einen Baum umgeschmissen hat?
    Wenn man selbst einen Baum weg haben will, kann ich es ja noch verstehen.
    Aber wenn einer vom Sturm entwurzelt wurde, kann doch keiner was dafür!

    Wer den Schaden hat, wird also noch zusätzlich bestraft und geschröpft?

    So sieht's wohl aus.:schimpf:


    Schreiben sie dir auch noch vor, was für welche und wie groß - gleich und später ausgewachsen? Wenn nein, ist es mit einem Kleinbaum ja noch erträglich.

    Ja, Lycell, in gewisser Weise tun sie das. Mein letzter Fällantrag vin 2011 für die kranke Esche und die Fichte enthielt auch eine Broschüre mit Vorschlägen für Ersatzpflanzungen. Da hieß es:

    InkedP1160144_LI.webp

    P1160143.webp P1160142.webp

    Den neuen Bescheid hab ich ja noch nicht, keine Ahnung, ob mir dann andere Bäume vorgeschlagen werden.:confused:

    3 neue würde ich setzen und gut ist. Für das Abholzen dann auch noch bezahlen müssen ist doch mehr als unverschämt.
    Was bin ich froh, dass wir hier nur 3 Bäumchen im Spatzen-Garten haben. Die sind klein (der größte vielleicht knapp 3 m) und können gut geschnitten werden. Bei den direkten Nachbarn sieht das schon anders aus, die haben Monsterbäume im Garten.

    Eigentlich hab ich überhaupt keinen Platz für neue Bäume, Spätzin und für drei schon mal gleich gar nicht. Außerdem will ich mir auf keinen Fall die neu gewonnene Aussicht wieder versperren, denn auch (noch) kleine Bäume werden einmal groß, u.U. Monsterbäume, die dann wieder Probleme bereiten (siehst Du ja oben an der Auflistung).



    Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass mit dem Spülmaschinen-Einbau alles geklappt hat, auch wenn es mühsam war - super, dass jetzt wieder alles an seinem Platz ist und läuft. (y) Die Sockelleiste würde ich bei den Preisen auch stückeln.
    Ganz ehrlich - wenn man keine Luxus-Vorzeigevilla hat, wo man ständig Prominenz und die Crème de la Crème der Gesellschaft empfängt, ist das doch schnurzpiepe, wer schaut denn da unten in einem Eckchen schon sooo genau hin. (Sehr oberflächliche Leute, vielleicht.)

    Dankeschön, Lauren. Wir sind echt froh, das erst mal hinter uns gebracht zu haben. :D
    Du hast recht, ich will und werde keine Führungen durch meine Küche veranstalten! Und wenn dann eben eine sichtbare
    Stückelung in der Sockelleiste ist... so what, ich wüsste jetzt auch nicht, wer sich dran stören sollte. Ich hab sowieso eine Menge Blickfänge drin, dass man schon ganz nach unten schauen muss, um ein Manko zu erkennen.


    ]Das mit den Bäumen ist MEGA HEFTIG !
    Offengestanden bin ich so sprachlos, dass mir gar nichts dazu einfällt.

    Ich würde an deiner Stelle Bäume setzen, die klein bleiben - aber so aussehen als würden sie groß werden!
    Das gibt es! Setz doch einen schönen Kugelahorn, und behaupte es wäre ein normaler! Das wären dann am Ende 4m Höhe anstatt 40!
    Und setz doch irgendein Nadelgewächs, das einen begrenzten Wuchs hat - z.B. eine schöne Säulenkiefer, die auch nur max. 6-8 Meter hoch wird, anstatt 30 !
    Also, ich muss schon sagen, dass ist wirklich alles unfassbar. Überall wird man nur noch über den Tisch gezogen, ausgeblutet und ausgesackelt... das ist kein guter Trend !!!


    Wenn, dann würd ich vielleicht wieder eine Birke setzen. Die steht zwar nicht mit auf der Liste, aber vielleicht würde sie akzeptiert. Oder einen Holzapfel (Malus sylvestris), der ist auf einer anderen Liste mit 3 bie 10m Höhe angegeben.
    Muss ich gleich mal googeln, wie der aussieht und was der kostet...

    Mit Deiner Feststellung am Schluss triffst Du voll in's Schwarze! Welchen anderen Eindruck sollte man auch sonst gewinnen?:rolleyes:

    Boah Orangina, das ist aber echt heftig. Ich denke mal, die schießen da ganz ordentlich übers Ziel hinaus. Da muss es doch eine übergeordnete Stelle geben, wohin man sich wenden kann, weil das kanns ja echt nicht sein. Je mehr ich über div. Gesetze und Vorschriften in D lese, desto weniger möchte ich da hinziehen. Da wo es wirklich wichtig wäre, gibt es oft keine gesetzlichen Grundlagen bei Euch.

    Ja, da wo sie die Staats- oder Stadtkassen füllen können, sind sie ganz schnell dabei. Andere Aufgaben dagegen werden nicht so genau genommen.:schimpf:

    GG meinte, wenn ich den Bescheid habe, soll ich erst mal Widerspruch einlegen. Vielleicht nützt es ja was.
     
    Orangina, mit dem Widerspruch würde ich es auch versuchen. Ich meine, das ist alles absolut unmöglich. Ich drücke dir die Daumen, dass du damit Erfolg hast!
    Dass du nicht drei neue, riesige Bäume gebrauchen kannst, kann ich sehr gut nachvollziehen.
     
  • Das ist echt besch.....eiden, Orangina!

    Die Bäume, die auf dieser Liste stehen,
    sind ja auch (fast) alle riesig.
    Mußt du denn welcher aus dieser Liste wählen
    oder kannst du auch andere pflanzen?


    LG Katzenfee
     
  • Ich packe das trotzdem noch immer nicht...... es ist mir sowas von unverständlich und eigentlich ist es reine Willkür, was da angeordnet wird. Sowas gehört echt mal richtig publik gemacht und in die Medien.
     
    Helga, stimme dir zu. Vor allem - ganz so ist es auch nicht überall - bei meinen Schwiegereltern darf ja auch nix gefällt werden, aber wenn es einen Sturmschaden gibt, dann ist es halt so. Dann muss man dafür auch nicht in die Gemeindekasse zahlen.

    Nur, Helga, ein Problem hier in D ist, dass du das schon in die Zeitung bringen kannst- allein, es interessiert keinen.
    Ernsthaft, die Leute sind hier so gleichgültig... Ich kenne kein anderes Volk, dem alles so dermaßen egal ist. Deswegen ist so eine Aktion absolut vergebliche Liebesmüh.
    An Oranginas Stelle würde ich Widerspruch einlegen und auf das beste hoffen oder einfach schwachwüchsigere Bäume pflanzen, oder bezahlen. Sich mit irgendjemandem zu streiten, führt hier meist zu gar nichts.
     
    Also,ich mag ja große Laubbäume. Eine Linde oder eiche im eigenen Gärten fände ich genial. Aber dazu müsste der Garten dann auch groß genug sein - für solche Bäume eher ein Feld. Widerspruch einlegen ist gut. Nutzt es nichts - ich glaube, ich würde mich freikaufen, zumindest teilweise. Denn drei Bäume sind ja schon etwas viel.
     
    Oh je, jetzt lese ich es, gleich drei Bäume - das ist heftig.

    Ich meine es gäbe dann schon eine Lösung, die ist zwar nicht so fein...aber man könnte die Bäume schon pflanzen, aber es dann eben so anstellen, dass sie klein bleiben oder aber überhaupt nichts werden (zum Beispiel den Baum im Kübel pflanzen). Wie gesagt ist das sicher nicht die beste Art mit den Bäumen umzugehen, aber wenn die ohnehin nicht gewollt sind, dann eben dafür sorgen, dass sie nicht in die Höhe geraten :grins:
     
    Die Bäume, die auf dieser Liste stehen,
    sind ja auch (fast) alle riesig.
    Mußt du denn welcher aus dieser Liste wählen
    oder kannst du auch andere pflanzen?

    Das weiss ich leider nicht bzw. noch nicht. Das ist ja die Liste von 2011. Vielleicht bekomme ich mit dem Bescheid auch eine neue Liste. Auf der oben gezeigten steht "Vorschläge für heimische Gehölze in ..., die als Ersatzpflanzung nach der Baumschutzsatzung gepflanzt werden können"
    Ich würde das jetzt als nicht ganz amtssprachenmächtiger Normalbürger so interpretieren, dass ich auch andere nehmen könnte. Hauptsache heimisch und welche, die einen Stammumfang von 12 bis 14 cm haben - gemessen in 1 Meter Stammhöhe.

    Nur, Helga, ein Problem hier in D ist, dass du das schon in die Zeitung bringen kannst- allein, es interessiert keinen.
    An Oranginas Stelle würde ich Widerspruch einlegen und auf das beste hoffen oder einfach schwachwüchsigere Bäume pflanzen, oder bezahlen. Sich mit irgendjemandem zu streiten, führt hier meist zu gar nichts.

    Ich bin eigentlich auch eher nicht der kämpferische Typ. Ich werde wohl den Widerspruch versuchen und ansonsten wie Du vorschlägst handeln (müssen), Lauren. Ämter sitzen doch meist am längeren Hebel und haben alle juristischen Finessen in petto.:mad:

    Also,ich mag ja große Laubbäume. Eine Linde oder eiche im eigenen Gärten fände ich genial. Aber dazu müsste der Garten dann auch groß genug sein - für solche Bäume eher ein Feld. Widerspruch einlegen ist gut. Nutzt es nichts - ich glaube, ich würde mich freikaufen, zumindest teilweise. Denn drei Bäume sind ja schon etwas viel.

    Mein Garten ist zwar wahrlich nicht klein, aber schon seit langem "eingerichtet", enthält allso keine Stellen, wo ich mal eben einen (oder mehrere) Bäume pflanzen kann, die dann auch noch wachsen und entsprechenden Platz beanspruchen. So eine große alte Linde auf einem Dorfplatz finde ich auch sehr schön, nur eben nicht in meinem Garten.

    Widersprechen! Unbedingt!
    Und bei Ablehnung nochmal widersprechen!
    So etwas gab es ja nicht mal zu DDR- Zeiten.

    Wie es zu DDR-Zeiten geregelt war, weiss ich leider nicht, da war ich noch kein Gartenbesitzer. Mein Vater hatte sich um damals noch seinen Garten gekümmert - die Tochter hatte andere Interessen.:grins:
    Aber es würde mich mal interessieren, wie das war. Kannst Du gern von berichten, Opitzel. Würd mich freuen.:pa:

    Oh je, jetzt lese ich es, gleich drei Bäume - das ist heftig.

    Ich meine es gäbe dann schon eine Lösung, die ist zwar nicht so fein...aber man könnte die Bäume schon pflanzen, aber es dann eben so anstellen, dass sie klein bleiben oder aber überhaupt nichts werden (zum Beispiel den Baum im Kübel pflanzen). Wie gesagt ist das sicher nicht die beste Art mit den Bäumen umzugehen, aber wenn die ohnehin nicht gewollt sind, dann eben dafür sorgen, dass sie nicht in die Höhe geraten :grins:

    Nun ja, da hab ich auch bissel Probleme mit. Wenn ich einen Baum kaufen würde, dann soll der auch leben dürfen.
    Ich bin vorhin mal in meiner Lieblings-Online-Baumschule gucken gegangen. Gibt schon schöne mit tollen Blüten. Und billiger als 'ne Abstandszahlung wären die allemal.
    Ich hab mir überlegt, wenn ich wirklich einen neu anpflanzen würde, würd ich mal in die Baumschule hier bei uns in der Siedlung gehen und mich beraten lassen und eventuell dort kaufen. Vielleicht übernehmen die auch die Pflanzung.
    Die zu fällende Robinie und die Birke stehen relativ eng beieinander und dort wäre vielleicht die einzige Stelle, wo ich mir einen neuen Baum vorstellen könnte. Allerdings ist das wieder an meinem blöden Steilhang; und ob die Baumfäller dort die Wurzeln entfrnen können... hm?

    Übrigens, mal was ganz anderes. Wie sieht's heute an Lichtmess bei Euch wettermäßig aus? Hier kein Sturm und kein Schnee, dafür gab es Sonne. Aber die mochte ich heute ausnahmsweise so gar nicht.:d:rolleyes:
     
    Orangina, hier hatten wir auch etwas Sonne, aber dafür war es eiskalt!
    Der Schnee ist "leider" weggeschmolzen. Ich hoffe, dass die Kälte ausreicht, damit sich der Spruch bewahrheitet - wenn nicht, wär's schlecht. :d

    Was ich an deiner Stelle machen würde - in jedem Fall nur Bäume pflanzen, die unter 10 Meter hoch werden. Da gibt es einheimisches. Und das würde dir auf Dauer nicht so massiv die Sicht versperren. Ob diese Bäume nun exakt der Präferenz der Gemeindemitarbeiter entsprechen, wäre mir persönlich dann schnurzpiepegal. Ich bin da schon eher der kämpferische Typ. :grins:
    Und wegen der Liste würde ich nicht groß fragen - und nacher (falls überhaupt jemand etwas sagt) einfach sagen: "Da steht Vorschläge. Nicht zwangsweise verpflichtende Auswahl!"

    An den exakten Stammumfang würde ich mich auch nicht halten, und den Herrschaften eine lange Nase drehen.
    Da geht doch niemand mit dem Metermaß hin und misst auf den Zentimeter nach.

    Bei meinem Onkel in der Anlage - wo die Gemeinde wirklich selbsttätig Bäume in die Gärten gepflanzt hat, und mein Onkel mit dem Nussbaum geendet ist, haben die meisten Nachbarn ihre Bäume nach wenigen Jahren entfernt.
    Das ist nun schon über 15 Jahre her, und die Gemeinde hat sich nie darüber beschwert. (Nur mein Onkel traute sich nicht und sitzt jetzt mit dem Mammut im Garten da. Ihn stört es allerdings nicht so sehr, da er kein großer Gärtner ist.)
    Hier bei uns sagt man gerne "wer viel fragt, kriegt viel Antwort". Zum Glück, das muss man sagen, sind hier aber auch die Leute extrem tolerant!

    Als wir das Asbest entfernen ließen, schickte zwar irgendjemand anonym die Polizei, um nachprüfen zu lassen ob alles fachgerecht abläuft und das Asbest nicht von Laien entfernt wird. Das kann ich aber noch verstehen - da hat man ja Angst um seine Gesundheit! Wegen gefällter Bäume würde hier niemals jemand einen Nachbarn hinhängen... Gott sei Dank. Da lebe ich dann doch wieder sehr gerne, wo ich lebe!
     
    Hier war um sieben Uhr und vorhin ne halbe Stunde lang stellenweiser klarer Himmel - also morgens Mond und abends Sonne. Ansonsten dicht bewölkt den ganzen Tag und recht kühl. Aber weder Sturm noch Schnee noch Regen. Ist das nun gut oder nicht?
     
  • Zurück
    Oben Unten