Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Jardin, Orangina hatte ohnehin vor, diese Fichte fällen zu lassen - daher trifft der Verlust sie in diesem Fall zum Glück nicht so sehr. :D
 
  • Erst einmal möchte ich Euch allen, die hier zum Fichtenfall gepostet haben, für Eure Anteilnahme danken. Es ist alles wirklich ein großer Glücksfall, dass sie so "nett" gefallen ist und nur harmlose Schäden angerichtet hat. In meinen Vorstellungen vom Fall des Falles hatte ich immer kaputte Fenster der oberen Hausetage und ein beschädigtes Dach im Giebelbereich vor Augen. :d Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie erleichtert ich bin.:cool:

    Sieh es doch so, Orangina, dass der Baum glücklich gestürzt ist, dass er nur begrenzten Schaden angerichtet hat.
    Wenn die Sägenartisten anrücken, wirst Du staunen, wie schnell die den Baum verschwinden lassen.
    ... sei froh, dass er den Stubben gleich mitgenommen hat,...

    Ja, Opitzel, genau so sehe ich das. Es ist sehr schön, wieder eine Aussicht zu haben und in Zukunft nicht mehr bei künftigen Stürmen Angst zu kriegen.
    Und jetzt hab ich sogar noch was gelernt: Stubben heißt das Riesen -Wurzelmonstrum also. Danke für den Begriff, Opitzel.


    Guten Start in die "Zeit nach Friederike".:grins:

    Und Danke auch für die Wünsche. Mal sehen, wenn ich bissel aufräumen kann, bissel Forsythiengestrüpp beseitigen kann, welche Ideen mir dann noch in den Kopf kommen: Ein Steckling von einer weiteren roten Weigelie vielleicht?... Da wär ja dann wieder viel Platz...;) Was meinst Du, Opitzel?:grins:

    So ein Glück dass niemand zu Schaden gekommen ist! Der Sturz so riesiger Bäume kann ja doch schnell ins Auge gehen. :eek:rr:
    Glück im Unglück, würde ich sagen, da es ja die Fichte war, die du eh auf deiner to-do Liste hattest- da könnt ihr euch jetzt einiges für die Fällung sparen! :)


    Da kann ich Dir nur zustimmen, Lauren. Im Grunde bin ich doppelt froh: Einmal, dass sie (noch nicht ganz, aber bald) weg ist und zum Zweiten, dass wirklich kein nennenswerter Schaden entstanden ist. Hab mir heute Morgen den "gestrandeten Wal" nochmal angesehen, unsere Birke hat's anscheinend mit gefällt bzw. abgebrochen. Da ist die Fichte demnach draufgestürzt, das Vogelfutterhaus hat's vom Pfahl gerissen und den Boden davon von der Schraube gerissen, so dass da jetzt ein größerer Riss klafft. Aber GG hat schon gesagt, das kriegt er wieder hin. Wie das Treppengeländer ausschaut - hm - da liegt sie noch drauf. Kann natürlich sein, dass das kaputt ist, was aber nicht so schlimm wäre.


    Orangina, hatten deine Rhododendröner immer gut Sonne? Man meint immer, sie wären Halbschatten- und Schattengewächse, aber bei meiner Schwiegermutter gaggelten sie im Schatten auch immer, seit sie dort vollsonnig stehen, gedeihen sie. :cool:
    Ich hatte jahrelang auch einen im Halbschatten, er wuchs dort kaum. Seit drei Jahren steht er sonnig und hat sich vervierfacht. :cool:

    Ja, meine standen auch halbschattig. Zwei sogar nachmittags ziemlich sonnig. Hatte immer gedacht, denen wäre das zu viel Sonne. Ich habe mich dann nacheinander von allen getrennt, weil - schön ist anders.:D
    Ich akzeptiere jetzt, dass ich einfach kein Rhododendron-Händchen habe.:confused:
    Ich bin auch froh drüber, dass Eure Fichten den Sturm gut überstanden haben.(y)


    Nun bin ich gespannt, welche hübsche Pflanze zukünftig im Fichtenloch wohnen darf.;):D

    Ich auch, Spätzin. Vielleicht ein kleiner Weigeliensteckling, wenn Opitzel mitspielt...:grins:

    Heute Vormittag schien die Sonne so angenehm und ich nutzte das angenehme Wetter aus, um den Garten wieder bissel aufzuräumen. Wahnsinn, wie viele größere und kleinere Äste und Zweige überall rumlagen. War bald anderthalb Stunden am Auflesen. Und jetzt hab ich wieder Rücken...:rolleyes:


    Nachtrag für Jardin: Hab Deinen Post erst jetzt mitbekommen. Ja, ich hatte vor, sie fällen zu lassen. Aber Du weisst ja sicher, wie das mit solchen Vorsätzen ist. Wenn das akute Problem wieder nicht mehr so akut ist, vergisst man auch schnell wieder den Vorsatz.:grins::rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh, Spätzin, Du verursachst mir wieder lustiges Kopfkino: Ein Weigeliensteckling, der ja eigentlich erst mal ein Steckholz ist, in dem wahrscheinlich riesigen Loch,... Das ist ja fast wie die Nadel im Heuhaufen. :grins: Aber klar, die wachsen mitunter schneller als man gucken kann.
    Auf keinen Fall will ich was haben, worüber man eines Tages nicht mehr hinwegschauen kann. In früheren Jahren ging das mit der damals noch viel kleineren Fichte ja auch. Eigentlich sogar noch Anfang der 90er. Dann hat sie aber mächtig zugelegt, natürlich auch in die Breite und mit ihren Wurzeln auch in das Entwässerungsrohr.:mad:
    Opa oder Vater - weiss nicht, wer sie seinerzeit gepflanzt hatte, rechneten damals sicher nicht mit einem nach vielen Jahren mächtigen Baum im Garten. Irgendwie passt ein Nadelbaum für mich auch nicht in einen normalen Siedlungsgarten.
    Das mit dem Wachstum ist aber öfter mal ein Problem im Garten. Klar, man freut sich, wenn's wächst. Andererseits muss man ständig aufpassen und hinterher sein, dass einem nix über'n Kopf wächst, auch die Gartenarbeit nicht. Stichwort Sisyphus...;)
     
    Genau so ist es. Die Bäume aus den Nachbarsgärten sind tw. auch zu groß, um vernünftig was schneiden zu können. Da kann nur noch professionelles Werkzeug helfen, am besten mit Kran etc.

    Im Spatzen-Garten hält es sich in Grenzen, wobei die Magnolie auch mal einen kleinen Schnitt vertragen könnte.
     
  • Magnolie - Spätzchen, Du bringst mich auf eine Idee. (y) Magnolien finde ich ja auch so hübsch und bissel sauer mögen die doch auch. Hmmm, muss ich mal drüber nachdenken...:D
     
    Magnolien sind wirklich sehr schön, die mag ich auch und ich hab mir die Tage hier einen Steckling geschnitten und jetzt hoffe ich, dass der wurzelt.
     
    Gar keine Frage, Orangina,
    wenn Du Weigelienstecklinge möchtest, sind sie so gut wie geschnitten.:d
    Wenn ich an Magnolienpflanzung denke, denke ich immer an die Zeit, die es braucht, bis aus einem Reis ein Busch oder Baum wird, und ob mir noch die Zeit bleibt, dies zu erleben.
    Daher tat ich mich nach Lieferern um, die richtig stattliche Magnolien zu verkraftbaren Preisen versenden. Besonders sticht mir eine dunkelrote gefüllte Sorte in die Nase, die sogar zweimal im Jahr blüht.
    Wenn Dich das interessiert, suche ich Dir den Link raus. Ich habe ihn leider auf dem anderen Gerät gespeichert. Übrigens liebt sie direkte Sonne.
     
  • Ich bin sehr dafür, dass eine Magnolie in Deinen Garten zieht! ;):pa:

    Spätzin, eine noch kleine Magnolie Susan habe ich ja schon im Garten, die hatte ich mir vor ca. 3-4 Jahren mal vom Aldi mitgenommen. Die ist zwar noch lange kein Baum, hat aber schon hübsche Blüten, wenn auch wenige.

    Magnolien sind wirklich sehr schön, die mag ich auch und ich hab mir die Tage hier einen Steckling geschnitten und jetzt hoffe ich, dass der wurzelt.


    Helga, hast Du den Steckling gleich im Beet in die Erde gesteckt oder erst mal einen Extratopf mit Anzuchterde genommen?
    Würde mich sehr interessieren, ob die Wurzelbildung gelingt.


    Gar keine Frage, Orangina,
    wenn Du Weigelienstecklinge möchtest, sind sie so gut wie geschnitten.:d

    Ich danke Dir, Opitzel, und ich greife sehr gern auf Dein Angebot zurück. Du musst doch auch denken: Die weiss nicht, was sie will...:p:rolleyes: Aber wenn einem so plötzlich ein zusätzlicher Platz beschert wird...:cool:


    Wenn Dich das interessiert, suche ich Dir den Link raus. Ich habe ihn leider auf dem anderen Gerät gespeichert. Übrigens liebt sie direkte Sonne.

    Klar interessiert mich der Link über die Magnolie. Wenn ich mir eine zulegen sollte, würd ich auch eine schon größere nehmen. Aber ich muss erst mal sehen, wie das alles aussieht, wenn der riesige Baum weg ist. Ich schätze mal, dass der Baumfäller und sein Team die Birke auch fällen müssen und vielleicht noch die Robinie, die dort auch steht (oder stand).:mad: Kann sein, dass die Fichte die anderen Bäume platt gemacht hat und das Brombeergestrüpp ebenfalls. Im Augenblick ist vor lauter Kiefernästen und Zweigen nicht drunter zu gucken.:d
     
  • Das wäre natürlich richtig doof, wenn die Fichte auch die anderen Bäume kaputt gemacht hätte - Brombeeren dürften alle wieder schnell nachwachsen.

    Magnolien sind ein Traum, aber bis auf die Sternen-Magnolie (wegen der Blütenform) ist es hier zu kalt dafür, also für diese herrlichen grossen (klassischen) Magnolien. Und wer weiss, vielleicht ist da ja Platz für mehrere? :D
     
    Ich hab den Steckling jetzt mal zum Bewurzeln in eine dunke Vase mit Wasser gestellt. Ich werde aber auch den Versuch noch machen - es ist ja nicht so extrem kalt hier - einen Steckling noch schneiden und den direkt in die Erde stecken in einem meiner Pflanztröge einfach dazustecken.
     
    Das wäre natürlich richtig doof, wenn die Fichte auch die anderen Bäume kaputt gemacht hätte - Brombeeren dürften alle wieder schnell nachwachsen.

    Ja, dann hätte ich nämlich eine größere Baustelle und auch wieder höhere Kosten. Wenn die beiden Bäume dann weg wären, die an die Stützmauer angrenzten, müsste diese dann nämlich weiter ergänzt werden. Das heißt: Wieder eine Firma beauftragen und Zahlemann spielen. Das können wir nicht mehr selber machen - so kräftemäßig. Und inwieweit die Gebäudeversicherung da greift, weiss ich noch nicht. Baumentfernung hatten wir jedenfalls nicht mit versichert.:d
    Um die Robinie täte es mir wirklich leid, die hatte immer so herrliche, duftende Blüten...
    Trotzdem, Hauptsache kein Haus- oder Personenschaden! Alles andere ist (relativ einfach) zu ersetzen.


    Schau mal dort rein, Orangina:
    www.lunaplant.de

    Opitzel, der Link lässt sich bei mir leider nicht öffnen, kommt immer nur als Fehlermeldung. Wenn ich aber "lunaplant.de" allgemein eingebe, funktioniert's.:eek:rr:
    Da sind ja tolle Magnolien dabei. Ich krieg Lust...:D


    Ich hab den Steckling jetzt mal zum Bewurzeln in eine dunke Vase mit Wasser gestellt. Ich werde aber auch den Versuch noch machen - es ist ja nicht so extrem kalt hier - einen Steckling noch schneiden und den direkt in die Erde stecken in einem meiner Pflanztröge einfach dazustecken.

    Stecklinge im eigentlichen Sinne gelingen mir nicht. Steckhölzer dagegen habe ich schon öfter gemacht, z.B. Forsythien, rosa Weigelien, Deutzie und Tamariske. Das ging prima. Allerdings verholzte Teile in der Vase haben bei mir noch nie Wurzeln gebildet, wohl aber grüne Ableger - Peperomia, Dracaena Marginata und Senecio.
    Aber ich werde weiter interessiert verfolgen, welche Ergebnisse Du erzielst.:eek:
     
    Wenn der Baum durch Sturm fällt, und dann noch Schaden anrichtet, dieses übernimmt doch die Versicherung.
    Läuft alles unter Sturmschaden. Gut das niemand verletzt wurde!
    Magnolien sind schön, bei guter Witterung blühen sie gern 2 mal im Jahr.
    Bei unseren Nachbarn steht eine riesige Magnolie, nach der Blüte haben sie beim kehren viel zu tun.
     
    Das mit dem Kehren bzw. Aufrechen der Blütenblätter ist wohl der einzige Minuspunkt einer Magnolie, denke ich mal. Ich würde aber darüber hinwegsehen, weil sie mir einfach so gut gefallen.
     
    Ich finde Magnolien auch wunderschön. Als einzigen Negativpunkt sehe ich, dass sie hin und wieder mit der Blüte noch in einen Spätfrost geraten und dann die erfrorenen Blüten sehr unschön braun und matschig sind. Aber in geschützten Lagen sind Magnolien ein Traum. Wenn die Lage etwas ungemütlicher ist, gibt es, glaube ich, auch Sorten, die nicht ganz so früh blühen, da hat man dann bessere Chancen auf die Blütenpracht.


    Edit: Ich habe eben mal einen Blick in den von Opitzel angegebenen Shop geworfen. (Der link tut es bei mir aber auch nicht.)

    Ich will Platz für eine Magnolie haben!!! Äh- eine? Ich glaube, eine reicht nicht, es gibt so traumhaft viele schöne Sorten.

    Meine Eltern hatten zu meinen frühen Kindertagen eine Magnolie im Garten, die hat ein paarmal zu häufig der Frost geholt und so werde ich meinen Vater nicht mehr zur Pflanzung einer Magnolie bequatschen können.

    Ich muss mich wohl mit dem Anblick von Nachbars Magnolien und mit der aus dem botanischen Garten zufrieden geben. Der Nachbar um die Ecke rum hat eine Magnolie hinterm Haus stehen, so dass ich von meinem Wohnzimmerfenster drauf schaue und die andere vor dem Haus, so dass ich täglich mehrfach dran vorbeikomme.

    Leider scheinen die Leute etwas eigen zu sein. Als ich letztes Frühjahr zum Staunen und mich freuen stehenblieb, wurde ich angesehen, als wollte ich einen Einbruch auskundschaften. Ich habe mich nicht mehr getraut, mit dem Fotoapparat zurückzukommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Um später blühende Magnolien ging`s hier schon mal.
    Wenn ich nur wüßte, in welchem Thread das war.
    Hmmm - könnte das evtl. beim Opitzel gewesen sein?
    Mannomann - schlimm, wenn das Hirn glaubt, es sei ein Sieb! :grins:


    Wenn der Baum durch Sturm fällt, und dann noch Schaden anrichtet, dieses übernimmt doch die Versicherung.
    Läuft alles unter Sturmschaden.


    Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, Franz.
    Wenn die Sturmversicherung als Zusatz der gesetzl. Gebäudeversicherung
    abgeschlossen wurde, übernimmt sie - glaube ich - nur Schäden am Haus.
    Ob dies bei einer unabhängigen Sturmversicherung anders ist, kann ich nicht sagen.
    Aber ich denke, einfach mal nachfragen, kann nicht schaden!


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten