Fanz
0
Mal sehen was Orangina schreibt, aber bei so einem großen Baum wird sie den Garten wohl mitversichert haben, der Baum hätte ja auch in Nachbarsgarten Schäden anrichten können.
Wenn der Baum durch Sturm fällt, und dann noch Schaden anrichtet, dieses übernimmt doch die Versicherung.
Läuft alles unter Sturmschaden.
Das mit dem Kehren bzw. Aufrechen der Blütenblätter ist wohl der einzige Minuspunkt einer Magnolie, denke ich mal. Ich würde aber darüber hinwegsehen, weil sie mir einfach so gut gefallen.
Als einzigen Negativpunkt sehe ich, dass sie hin und wieder mit der Blüte noch in einen Spätfrost geraten und dann die erfrorenen Blüten sehr unschön braun und matschig sind.
Um später blühende Magnolien ging`s hier schon mal.
Wenn ich nur wüßte, in welchem Thread das war.
Hmmm - könnte das evtl. beim Opitzel gewesen sein?
Mannomann - schlimm, wenn das Hirn glaubt, es sei ein Sieb! :grins:
Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, Franz.
Wenn die Sturmversicherung als Zusatz der gesetzl. Gebäudeversicherung
abgeschlossen wurde, übernimmt sie - glaube ich - nur Schäden am Haus.
Ob dies bei einer unabhängigen Sturmversicherung anders ist, kann ich nicht sagen.
Aber ich denke, einfach mal nachfragen, kann nicht schaden!
Ich hab ja auch noch anderes hüsches Gehölz im Hinterkopf. Zaubernuss z.B. - Blüten im Winter find ich schon faszinierend. Oder Schneeball..., ach es gibt so viele tolle Pflanzen.![]()
Kenn ich, Katzenfee. Ich sag dann immer: Gedächtnis von Zwölf bis Mittag.:grins:
Die Birke ist hin, aber die kleine Robinie hat nur einen Ast verloren. Freu mich, dass sie nix weiter abgekriegt hat. Aber für den Rest Birke muss ich wohl noch eine Fällgenehmigung einholen.
Und die beiden Herren stehen und gehen und arbeiten in meinem Beet.Pfingstrosen, Iris, Katzenminze, Lavendel u. A.??? Hm, ob da noch was kommt, im Frühling?
Jetzt liegt der Stamm in "handliche" Abschnitte zersägt in meinem Garten. Mal sehen, an welchen Kaminbesitzer ich den loswerde.
Oh, mit Zaubernuß würde ich auch liebäugeln, wenn ich wüßte wohin damit!
Oder Winterjasmin .....
Schön, daß die Robinie gut davon gekommen ist!
Die gefallen mir auch so gut!
Was hat deine für Blüten?
Rot oder weiß?
Wenn die Birke Sturmschaden ist, brauchst du dann noch extra
eine Fällgenehmigung?
Wenn sie ganz umgefallen wäre, könnten sie auch keine mehr verlangen!
Schade, daß du so weit weg wohnst, sonst würde ich ganz laut HIER schreien! :grins:
Ich drück dir die Daumen, dass die kleineren Stauden heile wieder austreiben.
...wäre es jedoch wohl trotzdem angebracht gewesen, Dir trotz der 50 km Entfernung "meinen" Forstdienstleister zu empfehlen und die Verbindung herzustellen.
Der bringt einen Shredder für Stämme bis 40 cm Durchmesser mit, und seine MA fragten mich im Vorjahr freundlich, ob ich Wert auf das Holz lege. So schnell, wie die die Stücke auf das Begleitfahrzeug aufgeladen hatten, konnte ich das gar nicht verfolgen. Die verbliebenen Stubben wurden bis 30 cm unter der Erdoberfläche abgetragen und gefräst. Und mein Garten wurde abschließend gefegt und übergeben. Und alles zu einem bürgerlichen Preis. (Das Holz ging auf "Trinkgeld" und Opitzel war glücklich.)
Es gibt es noch, das gewissenhaft arbeitende Handwerk und die von Folgen entlasteten Kunden.:grins:
Auch wenn der Sturm Schaden angerichtet hat, nun kannst du wieder planen!![]()
Kennst Du das auch? Da ist was zu tun, ist aber im Augenblick nicht ganz so wichtig und man sagt sich: Lieber erst mal noch nicht dran rühren, ehe sich das zur großen Baustelle ausweitet.
Liebe Katzenfee, die Stammstücke gebe ich aber nur an Selbstabholer ab. Freihaus geliefert wird nix.:grins:
Ich hab mir schon überlegt, dass wir bei besserem Wetter die Wurzeln, die noch im Boden hängen, kappen und versuchen, den Wurzelteller wieder umzuklappen und auf die natürliche Verrottung setzen.
Ob's funktioniert - keine Ahnung.Das schränkt dann ja auch wieder meine Pflanzmöglichkeiten ein. Mein Kopf rattert...:d
Prima, dass die Robinie nicht zu sehr gelitten hat.
Für das Beet drücke ich die Daumen, das wird wieder!
Das Treppengeländer hat sich ja auch erfolgreich gewehrt, wäre ärgerlich gewesen, wenn es zerstört worden wäre.
Ich habe hier auch etliche Ecken, wo ich zwischendurch mal grob ausmiste und denke, das müßte ich mal komplett durchackern und neu machen.
Aber dann ....... kommt immer wieder was Wichtigeres dazwischen.
Und bis ich dann für diese Ecken wieder mal Zeit habe, sind sie schon
wieder sooooo zugewuchert, daß man gar keine Lust mehr hat, überhaupt anzufangen.
Die Wurzeln kappen und auf Verrottung warten funktioniert schon.
Bei Fichten sowieso, weil die keine Wurzelableger treiben.
Aber es dauert Jahre ......
Die Stammstücke nehmen übrigens meine östlichen Nachbarn.Da ist der Transportweg wenigstens nicht lang. Die Stücke können sie gleich über den nicht vorhandenen Zaun nach nebenan werfen.(Sozusagen per Luftpost.):grins:
Hast du schottische Nachbarn, die dann gleich für die nächsten Highlandgames Baumstamm-Weitwurf üben? :grins:
Ich hoffe, dass das Wurzelgeflecht der gefallenen Fichte dich nicht beim Pflanzen behindert.
Auf die Pflanzen freue ich mich, bin gespannt, wie die neu gewonnene Ecke aussehen wird.
Wäre eine Bank bzw. ein Sitzplatz in der Ecke möglich?
Es scheint auf den Fotos so, dass Du von dort einen schönen Überblick hast.
Hast Du schon die Variante bedacht, aus der Not eine Tugend zu machen, also aus dem störenden Stubben ein Deko- Stück?? Mit Farnen, Hosta, Heuchera oder anderen geeigneten Pflanzen verziert.
Die Attraktion der Gärten im Wohngebiet!!![]()
Hihi, das wollte ich schon lange vorschlagen, Opitzel.
Hab ich mich nur nicht getraut, obwohl ich so langsam verrottende Stubben echt schön und faszinierend finde.