Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Persönlich glaube ich der Theorie, die besagt, dass die Spinnenangst grundsätzlich evolutionäre Gründe hat -

Es gibt nicht spezifisch eine evolutionäre Spinnenangst, aber du hast schon recht: in unseren Gehirnen sind vorprogrammiert:

- Alarm bei plötzlichen und unvorhersehbaren raschen Bewegungen zum einen

- und Alarm bei bizarren Gestaltformen.

Auf Mäuse oder Schlangen zB trifft nur ersteres zu, daher sind sie zwar immer noch gut phobiegeeignet, aber nicht so sehr wie Spinnen.

Und ... ähm, sagen wir mal ... Steine? Hat schon mal jemand von einer Steinphobie gehört? Steine haben übersichtliche, verständliche Formen und rennen nicht rum ... :giggle:

Also nicht alle Objekte sind gleichermaßen phobietauglich. Spinnen, Mäuse, Schlangen stehen da höher im Kurs, denn sie benehmen sich - mehr oder weniger genau - gemäß eines Musters aus Bizarrerie und Plötzlichkeit.
 
  • Ein Teil wird wohl erlernt sein. Die Familie lebt es einem vor und so lernen wir als (Klein)Kinder/Jugendliche, welche Tiere "fies und/oder gefährlich" sind oder auch nicht. Das prägt sich ein.
    Manches ist evolutionär bedingt, das steckt noch tief in unseren Steinzeitgenen drin.

    Eine Steinphobie gibt es garantiert, @Rosabelverde
    Menschen haben/bekommen aus den verschiedensten Anlässen Phobien.

    Hier eine Liste von verschiedenen Phobien:
    Klick mich!

    Was da alles dabei ist und die Liste ist bestimmt nicht vollständig.


    Zurück zu schöneren Themen!

    @Orangina
    Die Cannas schauen immer weiter raus, ich kann es kaum erwarten, bis sich die ersten Blüten öffnen.
     
  • Bei mir dürfen auch alle Spinnen leben, da waren 2 Kreuzspinnen ....sehr interessant....

    Spinne.jpg

    Springspinne könnte hinkommen aber so groß wie da auf den Bildern ist die nicht, gaaaanz klein :)
     
  • Ich hab hier eine kleiner Spinnenart die ist grau/weiß gestreift und macht keine Fäden(seh zumindest keine) sondern springt von einem Topf zum anderen, weiß jemand vielleicht wie die heißt?
    Dann wird es eine Spinne sein, die aktiv jagt. Ohne Foto schwer zu sagen was das für eine sein könnte.:unsure:

    Kreuzspinnen ....sehr interessant
    Absolut. Die können beachtliche Größen erreichen und sind sehr hübsch gezeichnet. Wir haben keine im Garten. Die sind scheinbar lieber im Wald. Aber wir hatten mal eine Wespenspinne.
     
    Wie würde Mr Spock sagen? Faszinierend. Anscheinend seht Ihr die Spinnies (aus gewisser Entfernung oder auf's Foto gebannt) genau so.
    Winterfalke, interessanter Link - und ja, sie sehen schon irgendwie fesselnd aus, wenn man sie in ihrer exotisch gefärbten Erscheinung mit dem Wissen, es kann nix passieren, auf dem Foto betrachtet.:cautious:
    Also gut, spinnen wir weiter. Ich entdecke grad nur die ganz kleinen,...image012.jpg image014.jpg
    ...aber durch die Nahlinse kriegt man sie auch relativ groß. image013.jpg image008.jpg

    Anderes Getier gib's auch noch: Festgeklebt ... image005.jpg

    ...oder ständig in Bewegung image002.jpg
    Organisches image006.jpg image009.jpg image010.jpg image007.jpg

    image011.jpg (Hurra, es wird eine allererste Yucca-Blüte geben)...image004.jpg

    ... und Anorganisches (ich glaub, ich sollte mal wieder die bunten Handschuhfinger erneuern) image003.jpg

    Mein Garten ist definitiv zu groß, ich komm nicht hinterher. Könnte man den doch in die Kugel bannen (Balkongröße würde auch schon reichen). ;) image001.jpg

    Und weil's bereits wieder einen Ticken zu warm ist, (noch sind meine mittlerweile 11 Fässer gut gefüllt - aber es grummelt schon leicht im Bauch wenn der Inhalt immer weniger wird :fragend:) reicht ein ganz leichtes Essen... image015.jpg
     
  • sie sehen schon irgendwie fesselnd aus, wenn man sie in ihrer exotisch gefärbten Erscheinung mit dem Wissen, es kann nix passieren, auf dem Foto betrachtet
    Stimmt. :)
    Aber ausgerechnet meiner Frau, der es ziemlich genauso geht wie Dir, musste es bei einem Spaziergang in einem Renaturierungsgebiet passieren.... Wespenspinnen spannen ihr Netz ja gern zwischen hohen Grashalmen oder Zweigen. Und meine Frau blieb auf einmal regungslos stehen wie eingefroren und zeigt stumm mit angsterfüllten Augen nach unten. Auf ihrem Oberschenkel saß mitsamt Netz eine der größten und schönsten Wespenspinnen, die ich je gesehen habe. :love: Sie muss wohl im Gehen voll das Netz samt Spinne mitgenommen haben. Tja, Augen auf...:p
     
    Huuu, Winterfalke, ich hoffe, Deine Frau hatte wenigstens lange Hosen an...:eek: Ich glaub, ich wär gestorben.
    Auch wenn die noch so schön sind...
     
    Was machen meine Veilchen?
    Eigentlich müssten sie jetzt auf sein die Kapseln und dir sternförmig entgegen schauen :)

    Keine Sorge , das erste Gewitter ist gerade hier durch und erreicht den Rest spätestens heute Abend :)
     
    @Stupsi, gestern waren sie zwar sehr prall und dick, aber immer noch zu; liegen bereits auf dem Boden. (Das finde ich ja ganz raffiniert, da funktioniert die Vermehrung einfach durch Rauskullern...:cool:)
    Heut hab ich noch nicht geschaut, muss mich erst vom Einkaufsstress erholen. 's is sooo warm. :p
    Nachher geh ich aber mal gucken.

    Na, wenn sich das Gewitter bei Euch bereits abgeregnet hat, wird für uns wohl nix mehr drin sein in den Wolken.:augenrollen:
     
  • Und das nur, weil ich meinte, dass so ein Birkenbäumchen durchaus auch nett auf dem Balkon aussieht. Menno...

    Für Dein Balkon-Birkenbäumchen hätt ich 'ne Idee: Bonsai!

    So ein Birkenbäumchen richtet sich mit dem Wachstum anscheinend nach der Topfgröße.
    Ich hab schon seit einigen Jahren eines im Topf.
    Es wuchs im Balkonkasten; da konnte es wirklich nicht bleiben.
    Es ist etwa 30cm/35cm groß.


    Gibt aber auch was im Garten, wo ich nicht das Gesicht verziehen muss: Die Walderdbeeren werden rot. Mmmm, lecker...

    Da sitzen ja meistens nur Schnecken drin! :p

    Nööö - hier nicht.
    Die blöden Viecher fressen nur immer meine Kürbis-, Brokkoli-, Selleriepflänzchen und und und .....
    Walderdbeeren stehen hier soviele rum, im ganzen Garten, in allen möglichen Ecken.......
    Da ist nicht ein Blatt oder eine Frucht angeknabbert.


    LG Katzenfee
     
    Walderdbeeren stehen hier soviele rum, im ganzen Garten, in allen möglichen Ecken.......
    Da ist nicht ein Blatt oder eine Frucht angeknabbert.

    Bei mir auch nicht. Ich hab die ebenfalls überall stehen und freu mich drüber; ist immer eine Gelegenheit zum Naschen, wenn man 'nen Gartenrundgang absolviert...:giggle:
    Katzenfee, ich kann Deinen Frust über an- und abgefressenes Gemüse aber verstehen. Machen das die Spanierinnen?

    @Winterfalke, Da ich wieder keine Nacktschnecken hab (voriges Jahr schon nicht - ich vermute wegen der Trockenheit) mach ich nix gegen die Häuschenschnecken. Noch richten die hier keinen nennenswerten Schaden an. Ab und zu ist mal ein Loch in 'nem Blatt vom Muskatellersalbei - aber sonst kann ich mich nicht beschweren.
    Bin aber auch kein Gemüsezüchter (außer meinen paar Anzuchtversuchen vom Winter).
     
    mach ich nix gegen die Häuschenschnecken.
    Gegen die machen wir natürlich auch nichts. Aber die orangenen Spanier, die haben uns im vorletzten Jahr alles komplett zusammengefressen in der Gemüseecke. Ich habe dann Tigerschnegel angesiedelt. Die fressen zumindest die Schneckeneier. Die Igel wollen sie gar nicht. Meine Frau hat jeden Tag mehrere hundert (!) der Spanischen Wegschnecken eingesammelt. An besonders kritischen Ecken haben wir sogar Schneckenkorn einsetzen müssen. Der Kompost und das benachbarte Wildwuchs-Grundstück scheinen die Hotspots zu sein. Seit letztem Jahr geht es aber einigermaßen.
     
    Hoffe, Ihr genießt alle einen entspannten Pfingstsamstag.
    Zuerst will ich der lieben @Stupsi wieder Bericht erstatten: Die Veilchensamenkapseln sind noch geschlossen. Dauert das immer so lange? Aber ich bin dran, Stupsi und sobald sich was tut, wird geerntet. Hoffentlich geht das auch so, wie ich mir das vorstelle...
    Man kann dem Rasen und allem anderen buchstäblich beim Wachsen zusehen. Die Beete sind total zugewachsen mit dem, was ich gar nicht ausgesät oder angepflanzt hatte. Und weil ich zu Frühlingsbeginn nicht wusste, was da mal kommen will, dacht ich an's Abwarten und nun hab ich den "Salat". Man entpuppt sich als Goldrute, Goldfelberich, Amaranth, Zitronenmelisse und anderes Zeugs. Aber das, was ich ganz bewußt gesetzt hab, hat ja umfangmäßig auch zugelegt.:verrueckt:Bin mir nicht sicher, ob mir das sorichtig gefällt...
    In diesem Jahr werden die welken Blütenstände definitiv abgeschnitten - und wenn sie noch so dekorativ daherkommen.

    Deshalb stell ich Blümchen gerne einzeln heraus. Da wirken sie viel mehr als im Konglomerat.

    image001.jpg image002.jpg image004.jpg image005.jpg

    image007.jpg image008.jpg image009.jpg image011.jpg

    Es hatte einen ziemlichen Temperatursturz gegeben. Am Vormittag noch schön warm, nachmittags brauchte ich schon wieder lange Hosen und Jacke. Den kleinen Viechern war's anscheinend auch bissel kühl... image003.jpg image006.jpg Holzbieni war zu schnell für ein scharfes Foto - oder ich zu langsam...:grinsend: image010.jpg

    Schöne Pfingsten
     
    Hier war es heute auch deutlich kühler. Ich hoffe, morgen wird es wieder etwas wärmer. Dir macht es aktuell offensichtlich auch Spaß, mit der Kamera durch den Garten zu rennen. Ach, da fällt mir ein, dass ich doch noch schauen wollte, ob die Rosen heute aufgingen. Wir haben so viel gearbeitet, dass mir der Sonnenbalkon glatt durch die Lappen ging...
     
    Sehr schöne Aufnahmen. Die Kornblume gefällt mir arg gut.
    Das zweite Bild auch...etwas zu weit nach rechts gerückt, der Fokus, aber die Idee war schon ganz recht. Du machst das gut. Ich bin gespannt auf weiteres! :paar:
     
    Dir macht es aktuell offensichtlich auch Spaß, mit der Kamera durch den Garten zu rennen.

    Und wie, Knofilinchen. Dummerweise hält mich das aber leider davon ab, die To-Do-Liste abzuhaken...:fragend:
    Im Moment muss der Akku erst wieder aufladen, also werd ich die "Zwangspause" für sinnvolle Gartenarbeit nutzen.:grinsend:

    Danke Doro, ich freu mich sehr. Ja, an dem Tag war's nicht nur kühl sondern auch ziemlich windig. Das hat mir dann meinen mühsam eingestellten Fokus immer wieder zunichte gemacht. :verrueckt:
    Mit Kornblume meinst Du Bild 7? Das ist 'ne Jungfer im Grünen. Auch bissel windverblasen. Muss ich noch rauskriegen, welche Einstellung...

    image001.jpg Jungfer
    image002.jpg Brandkraut (solange der Muskateller-Salbei noch nicht blüht, nehmen die Holzbienen eben damit vorlieb).
    image003.jpg Die Staudenwicke braucht noch bissel Zeit...
    image005.jpg ...einige Pfingstrosen haben bereits ihre beste Zeit hinter sich.
    image004.jpg Spinnchen aus dem Millimeter-Reich.
     
    Und wie, Knofilinchen. Dummerweise hält mich das aber leider davon ab, die To-Do-Liste abzuhaken..

    Wie gut kenne ich das. Heute wollte ich die Pflanzen mal schön "säubern", Verwelktes entfernen und so, und dann gießen und dabei liefen mir lauter tolle Tierchen über den Weg. Wie soll man da denn fertig werden?
     
  • Zurück
    Oben Unten