Orangenbäumchen in Winterruhe beginnt zu blühen

  • Ersteller Ersteller Lantana
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde Sie noch Licht aussetzen. . . . Habe meine erste Zitrone mit meiner Schreibtischlampe hochgezogen.. Tüte drüber und dann jede Nacht die Lampe angelassen.
 
  • d010.gif


    Zwei Stecklinge sind mir eingegangen... (sind dunkelbraun)
    c021.gif


    Und DAS wo ich JEDEN Morgen mit einem superbreiten Grinsen in die Küche kam. Was hab ich falsch gemacht?

    Einen hab ich noch... *heul*

    Schniefende Grüße
    Tanja
     
    Der dritte geht mir auch ein... *heul*

    *schnief* *schluchtz*

    Nee ehrlich... Bin totunglücklich darüber.

    Gruß
    Tanja:cry::cry:
    (hat nicht sollen sein)

    PS.: Trotzdem nochmal ein super dickes DANKE an Lantana und Cil:cool:
     
  • Hallo Tanja,

    die Vermehrung durch Stecklinge ist die schwierigste Sache überhaupt, also sei nicht so traurig.

    Zieh dir ein kleines Bäumchen aus einem Kern und veredel ihn dann!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch immer trauert, wenn ein Pflänzchen eingeht
     
  • Hallo Tanja,

    die Vermehrung durch Stecklinge ist die schwierigste Sache überhaupt, also sei nicht so traurig.

    weiß ich ja. aber ich dachte echt..."dat funzt". Um so doller die Enttäuschung.

    Zieh dir ein kleines Bäumchen aus einem Kern und veredel ihn dann!

    Meinst du das Veredeln ist leichter? Ich habe ja schon einiges drüber gelesen. Hört sich echt kompliziert an.

    Seufzende Grüße
    Von der immer noch recht enttäuschten Tanja:(
     
    Hallo Tanja,

    ich glaub, beim Veredeln kann nicht so viel schief gehen!

    Liebe Grüße
    Petra, die es aber noch nicht versucht hat
     
  • Der dritte geht mir auch ein... *heul*

    *schnief* *schluchtz*

    Ach herrjeh, Tanja, das ist ja schrecklich... *tröst*(gibt es hier keinen Tröst-Smiley?). Dabei hattest Du Dich doch so gefreut... das tut mir sehr leid.:(
    Aber Du hast es versucht mit bestem Wissen und Gewissen, "meine" Stecklinge am Leben zu erhalten. Es hat nicht sollen sein...:confused:

    Vielleicht wäre Peres Vorschlag mit einem Keimling wirklich besser, obwohl das natürlich jahrelange Geduld braucht.

    Liebe Grüsse und viel Glück bei Deinem neuen Projekt!
    Lantana
     
    Habe ein Orangenbäumchen das Blüht wie doll im Winterquartier doch ist es 18Grad
    weil die Bläter abfielen habe ich es jetzt seid 2 Wochen wieder auf den Bolkon gesetzt Südseite,jetzt kommen immer mehr Blühten daran.
    Ist das Abfallen der Blätter nochmal, muß dabei sagen mein Bäumchen
    hatte in Frühjahr Schildläuse ich bekämpfte sie mit Combistäbchen(Lizetan(R)
    und habe die Schädlinge mit der Hand absortiert kann es da mit zutunhaben
    da er so Blüht und die Bläter abfallen von kleinen grünen Früchten nicht zureden.
    Wer kann mir einen Tipp geben.(über Wintern kann ich nur im Schlafgemahr
    bei ohne Heizung 18 -19 Grad.

    Für einen Tipp Danke im vorraus Kiwi 12:)
     
    Nein, Blätter abwerfen im Winter ist nicht normal.
    Blüten im Winter sind normal.

    Das Verhältnis Licht/Temperatur muss passen.
    Bei 18 °C sollte es schon schön hell sein in deinem Schlafzimmer.

    Von unseren 12 Citrus Pflanzen hat bis jetzt nur eine ein paar Blätter geworfen - weil sie zu trocken war ... nicht rechtzeitig bemerkt :(

    Wir haben die im hellen Wintergarten bei ziemlich konstanten 10 °C.

    LG
     
    moin Kiwi,
    wir haben einen Orangenbaum im Kübel seit 5 (?) Jahren.
    Derzeitiger Stand: voll mit Früchten von erbsengroß grün bis golfballgroß orange.
    Im Sommer steht er draussen auf der Terrasse, ab spätem Frühjahr. Im Oktober zieht er wieder um ins Wohnzimmer, wir stellen ihn nie kühl. Blattabwurf stelle ich nur fest, wenn er entweder zu trocken oder zu nass gestanden hat. Ich dünge ihn regelmäßig, alle 3 - 4 Monate, mit einem Stäbchen Citrusdünger.
    Dieses Bild zeigt ihn im Oktober, also vor 3 Monaten.
    Orangenbäumchen_600.webp
     
  • Hallo Evaka -Hallo n8elf

    danke für die Info
    ich werde mal ein bisschen Dünger dran geben
    denn Wasser bekommt er im Moment auf dem Balkon genug.
    nochmals schönen Dank.

    Gruß Kiwi12 :)
     
  • :cool:Hallo Kiwi!:cool:


    Da kann ich Dir nur einen guten Tipp geben-
    Bring das Ding so schnell wie möglich zur nächsten Gärtnerei
    und lass ihn dort überwintern. Da stehen die Häuser jetzt leer und die freuen sich
    über ein paar Euro Miete.:pa:
    Keine Angst . Man kann ja auch anrufen und nach dem Preis fragen . Ich schätz mal 5 -10 Euro-.
    Am Spritzmittel liegst nicht sie sollten bei ca 10 Grad sehr hell überwintert werden .
    Natürlich kann man sie auch wärmer stellen , aber da fehlt meistens das Licht dazu und sie werfen die Blätter. Einfach mal nachfragen .
    Dann hat er auch im Frühjahr wieder kleine Früchte.:)


    MfG Tanja
     
    Tanja..
    pack mal ne 0 dahinter...
    überwinterungen kosten im schnitt zwischen 50 - 150 euro pro qm,

    lg
    gudrun

    erstens das und was ich schon von gärtnereien überwinterte witzfiguren im frühjahr gesehen habe geht auf keine kuhhaut!

    Null Ahnung, Null Bock, Null Pflege!
    Traurig aber Wahr!

    Bei Dehner sagt mir ne Mitarbeiterin das Citripflanzen im Herbst zurückgeschnitten werden müssen!:grins::grins:
    Nur soviel dazu!


    LG
     
    Zitrus ist eben nicht so einfach wie Oleander, Feige oder Lorbeer.
    Deswegen auch eher nix für ne Gärtnerei-Überwinterung.

    Welcher Gärtner kann schon alle paar Tage die Feuchte der Erde einzelner Pflanzen prüfen?
     
    Ich verstehe nicht so ganz... warum dieser "Aufstand" hier :-)
    Wie ich bereits weiter unten bebildert geschrieben habe....
    Orangenbäumchen an einen warmen und hellen Platz im Wohnzimmer,
    alle 3 - 4 Monate ein Citrus-Düngestäbchen rein, alle 14 Tage giessen...
    und gut ist es. Im Sommer schön warm und sonnig nach draussen stellen.
    Wir haben wohl an die 30 Früchte, von erbsengroß & grün bis golfballgross & orange derzeit am Bäumchen hängen.
    Dieses Bäumchen steht seit 5 Jahren im Kübel bei uns.
    Ab und an, im Frühsommer, schneide ich zu lange Ästchen ab, damit er seine
    Form behält. Absolut pflegeleicht solch' ein Orangenbäumchen.
     
    Mach' dich 'mal locker Eva.

    Nur weil du mit deinem einen Baum Glück hast, heisst das nicht, dass Zitrushaltung Kinderkram ist. Dafür hab ich schon genug Bäumchen mit nur 3 oder 4 Blättchen gesehn :)
     
    Denke ich auch.
    Ausserdem ist Orangenbaum nicht gleich Orangenbaum.
    Ein richtiger Orangenbaum hat große Früchte (wie Gekaufte) und ist wesentlich empfindlicher als diese Ziersorten.
    Eva, du hast zwar eine Citruspflanze, aber keine richtige Orange.

    Zum wesentlichen Problem:
    Ich würde die Pflanze nicht auf den Balkon stellen, die Umstellung ist nicht gut.
    Ein paar Blätter darf sie ruhig verlieren, das macht garnichts.
    Blüten in normaler Anzahl ist auch normal, wenn sie wie verrückt blüht, ist das Notblüte und die Pflanze ist geschwächt.

    Ich hatte das Problem mit meinem Orangenbaum letzten Winter.
    Hatte ihn trotz Warnungen (im Winter nicht umtopfen) umgetopft.
    So kannst du dir auch die Wurzeln anschauen. Manchmal sind Lehmklumpen um die Wurzeln, die das Wasser nicht aufnehmen und das gesamte Gießwasser läuft daran vorbei (war bei mir) oder der Lehmklumpen ist nass und trocknet nur sehr schlecht ab.

    Hast du schon auf Schädlinge untersucht?

    Du kannst die Pflanze bei 18 Grad überwintern wenn sie direkt am Fenster steht.
    Du musst natürlich mehr gießen als bei kalter Überwinterung.
    Düngen würde ich jetzt nicht, die Pflanze ist geschwächt und kann den Dünger nicht aufnehmen. Der Boden versalzt.
    Ich bin mir auch nicht sicher, ob Lizetan Stäbchen das Richtige sind, schließlich ist der Dünger darin nicht auf Zitrus abgestimmt.

    Könntest du zur besseren Diagnose ein Bild einstellen?

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und gute Besserung für deine Orange.

    lg
    Andi
     
    Ich glaub meinem Orangenbäumchen gehst auch nicht so gut.Hatte mir im Frühjahr bei Baldur eines gekauft. Da waren auch 2 Früchte dran, eine ist noch grün und ganz klein abgefallen ( könnte aber sein, das die Kinder da dran waren und es dadurch abgegangen ist), die 2. Frucht war schon leicht orange im Spätsommer abgefallen. Hatte die Pflanze den ganzen Sommer über in der Küche am Fenster stehen. Hatte Angst sie rauszustellen, weil mir da ständig alles abgefressen wird, von wem auch immer ( Paprika und co, ist immer abgeknabbert).Außerdem war es ja auch eher nass draußen. Nun haben wir in der Küche ca. 20 Grad, dunkel ist es da eigentlich auch nicht und ich gieße 1x in der Woche. Ich hab im Haus keinen Raum der kühler ist, außer der Keller, aber da vergess ich garantiert zu gießen, weil ich da nicht oft runter gehe. Das Problem ist, das mir die Blätter abfallen.Aktuell sind einige Blätter dran, die braune Stellen am Rand bekommen. Was mach ich denn falsch ? Stell ich sie doch in den Keller?Muss ich mir halt gießen an den Kalender schreiben :o) Wobei ich im Keller nur ein kleineres Fenster hab, da ist es dann deutlich dunkler.
     
  • Zurück
    Oben Unten