Hi Cyberchriss,
Ich bin leider nicht so fix am Computer, dass ich es dir einmalen könnte, ich versuche es mal klassisch „mit Worten.“
Schneide erst ma alles raus, was offensichtlich tot ist. So bekommst du einen besseren Überblick.
Dann kürzt du den Rest so ein, dass etwa 10cm lange Stummel stehen bleiben, dünnere mickrige Seitentriebe bei der Gelegenheit gleich mit raus......aus denen willst du eh keinen Neuaustrieb.
Als Resultat wirst du den Stamm mit je nach dem, 4,5, oder 6 kleinen Aststummeln stehen haben.
Stelle dir vor, er wird ganz viele Austriebe aus den Stummeln machen, die du dann wiederum nächstes Frühjahr einkürzt, bis du wieder eine buschige Kugel hast. Falls du das willst.
Der Baum braucht nicht zwingend Blätter zum Überleben. In den Olivenanbaugebieten werden ganz alte, knorrige Olivenstämme so zurückgeschnitten, um die Krone zu verjüngen, damit sie besser trägt. Es dauert dann nur länger, bis der Neuaustrieb erscheint. Dafür um so üppiger.
Lässt du jetzt zu viel stehen, vor allem das dünne Zeux, wird er längst nicht so kraftvoll austreiben. Dünne Zweige bringen dünnen Austrieb. Und es wird sch...e aussehen.