Hallo Cyberchriss,
schön, dass du wieder da bist und den Fortschritt zeigst.
Der Schnitt, im Prinzip schon mal die richtige Richtung. Bei dem zweiten Bäumchen gibt es nur ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren. Die Äste, die so ein „Knie“ haben und dann strack nach oben gehen, solltest du noch unterhalb des Knies abschneiden. Dadurch wird sich die Krone harmonischer entwickeln. Wenn du es ganz toll machen willst, reguliere als Feinschliff die Höhe der Stummel so, dass du vor dem Geistigen Auge so was wie eine Halbkugel erkennst.
Das Bäumchen Nr. 1, da ist noch ein bissl was zu tun. Das ganze kleine Krotzelzeugs soll weg. Danach die dicken Äste so schneiden, wie bei Nr. 2. Du gewinnst nix, wenn du lange Äste stehen lässt. Das sieht dann sehr unharmonisch aus, und im nächsten Frühjahr schneidest du schon wieder total runter, weil du dich lange genug über die Form geärgert hast. Also lieber jetzt beherzt, dann brauchst du nächstes Jahr nur noch Schönheitskorrekturen machen.
Ist wie beim Schminken.....erst waschen, dann Make-up, nicht umgekehrt.
Danach die Bäumchen sonnig aufstellen und moderat gießen. Da sie kein Laub haben, brauchen sie so gut wie kein Wasser, die Wurzeln sollen natürlich auch nicht austrocknen.
Der Neuaustrieb wird lange dauern, nicht in Panik verfallen! ich hatte meinem aus anderen Gründen so eine Schur verpasst, schon im Februar. Der Austrieb erschien dann erst im Juni. Da war ich dann doch auch etwas unruhig geworden.