oft schlechte Lebensmittelqualität

ich finde ich habe ein Recht darauf, gute Lebensmittel zu kaufen und deren Inhalt zu erfahren! Genauso bei Tierfutter! Wisst Ihr was "Tier- und Tiernebenerzeugnisse" eigentlich bedeutet!!?? Das heißt anders auch Karkassen (Tierschnäbel, Krallen...) *würg* und sowas muss mein Hund und die Katze essen...

Bio kaufe ich aus Prinzip nicht! 1. wer sagt mir, dass das wirklich BIO ist! 2. ist der Preis nicht gerechtfertigt! 3. Sind in BIO-Produkten teilweise sogar MEHR Schadstoffe drin (kam mal bei stern TV) Aldi,LIDL,REWE usw. im Test.

Ich baue mein Gemüse selbst an, das ist offenbar der einzige Weg! Im Winter esse ich dann entweder die eingefrorenen Sachen oder muss auch "umständlich einkaufen".

Zur Zitronensäure:
Ich habe sowieso schon Probleme wegen Laktoseintoleranz und einer reflux oesophagitis (zu Deutsch: Milch verursacht Scheißerei und heftigste Bauchschmerzen und r. o. ist eine Zwerchfellschwäche bei der der Magensaft die Speiseröhre veräzt) Tja und ich liebe Coca Cola ABER da ist Kohlensäure UND Zitronensäure drin, na ja Riopan hilft da aber das geht mit der Zeit auf die Nieren...
Es gibt aber kaum ein Lebensmittel OHNE Citronensäure! In allen Säften: ALLEN - AUCH BIO ZEUCH ist das drin! So, wo ist das dann bitte noch ein BIO-Saft wenn der mit einer chemischen Substanz versetzt wurde! Sorry aber wer das BIO-Getue glaubt und unterstützt hat sich noch nicht richtig Gedanken gemacht! Das ist alleine damit man das Produkt teurer verkaufen kann, sonst NICHTS. (Es mag Ausnahmen geben, aber nicht im Supermarkt!!!)

Im Brot findet man heutzutage nur noch Zuckerkulör (E irgendwas) ist auch im Cola übrigends drin...

Ich sehne mit nach einem ECHTEN SCHWARZBROT MIT KRUSTE, dass nicht bitter schmeckt und voller Schadstoffe steckt. Aber bei "der Beck", "Entner", "Kalchreuther Bäcker", "LIDL", "ALDI", "NORMA", "KAUFLAND", "REWE", "KAMPS" und Co. gibt es so etwas nicht! Wenn die ein Schwarzbrot haben, dann aber bitte mit Zuckerkulör, weicher Kruste und Bittergeschmack *wöööööööööööörrrrrrrrrrrrg*

Aber die guten Zeiten sind endgültig vorbei und mitschuld sind Leute, die das nicht sehen wollen oder sagen mir egal was ich da esse, hauptsache der Preis stimmt. Genau wie bei der Massenproduktion für Fleisch! Einmal in der Woche reicht doch!

Wegen einer Salami Marke billig war ich 1 1/2 Jahre Vegetarier und alleine der Anblick und der Geruch von Salami lassen mich schaudern! Da waren ekelhafte Knorpel drinnen die ich nicht beiße *igitt* das ist irgendwie in den Hals gerutscht auf den Kehlkopf und nicht mehr weggegangen egal wie sehr ich mich übergeben habe und der Geschmack ging nicht mehr weg! WAAAAAAAAAAAH! Darf gar nicht dran denken!

Ich esse gerne Fleisch aber NUR Pute oder Huhn und in Ausnahmefällen Rind (fr. Sauerbraten) und das lasse ich ich dann auch was kosten! Diesen 59 Cent Abfall aus der Packung bei der Wurst kaufe ich nicht! Für mich gibts dann geräucherten Schinken der die Konsistenz von Lachsschinken hat der dann aber auch 2,09 Euro kostet und nicht 99 Cent....

Misch kot.. diese Einstellung zu Billiglebensmitteln an!

Süßstoff ist das reinste Gift und wer eine Coce Light einer echten Coke bevorzugt hat für mich keine Geschmacksnerven, das kann man nicht trinken! UND weil mir geraten wurde lieber das zuckerfreie zu kaufen (bin übergewichtig aufgrund meiner Schilddrüse...) muss ich nur sagen: SCHWACHSINN!

Süßstoff verursacht im Körper genauso wie alles Süße die Produktion von Insulin (wenn die BSPDrüse noch ok ist...) UND wer dauerhaft SS trinkt oder isst schädigt seine BSPDr. und bekommt Heißhunger, was für einen Übergewichtigen ja wohl kaum die Lösung sein kann. Genau wie Mononatriumglutamat (in ALLEN Chips...). Und ich muss zustimmen: Lebensmittel ohne diese beiden Stoffe zu finden ist langsam echt schwierig und wer die Tarnnamen wie "Aspartam" oder "Saccharin/ose" nicht kennt tut sich hart!

Mein Fazit: Mehr Lebensmittelkontrolleure, mehr Aufklärung, mehr Information und weniger Massenproduktion anstatt Leuteverarsche!

LG
Nadja
 
  • Hallo,

    ich hatte mich zu dem kostenlosen Newsletter von food-watch angemeldet und habe heute dadurch die erste Newsletter-Information bekommen. Besonders gut finde ich, dass hier auch die Hersteller genannt werden, die man ja - wenn man es weiß vermeiden kann.

    Ich kann es also nur empfehlen


    Quelle: Newsletter Food-Watch: Hallo und guten Tag,

    Zimtfreunde k¡¡nnen dieses Jahr unbeschwert weihnachtlich naschen. Nur noch wenige der untersuchten Zimtsterne und Weihnachtss¨¹¡¡igkeiten sind im diesj¡¡hrigen Cumarin-Test mit dem lebersch¡¡digenden Aromastoff belastet. Das haben die Analysen eines von foodwatch beauftragten unabh¡¡ngigen Labors ergeben. Dabei lag im vergangenen Jahr noch knapp die H¡¡lfte der getesteten Produkte zum Teil weit ¨¹ber dem gesetzlichen Grenzwert. Inzwischen haben viele Hersteller die Kritik von foodwatch ernst genommen und ihre Rezepturen ge¡¡ndert, um die Belastung zu senken. Ein gro¡¡er Erfolg f¨¹r foodwatch.

    Zwei Fr¨¹hst¨¹cksprodukte der Konzerne Nestle und Dr. Oetker sind jedoch weit ¨¹ber dem gesetzlichen Grenzwert mit Cumarin belastet. foodwatch hat gegen beide Firmen Anzeige erstattet, doch die Branchenriesen m¨¹ssen nichts Schlimmes erwarten. Still und leise hat die Bundesregierung im September 2007 die deutsche Aromenverordnung ge¡¡ndert. Drastische Konsequenz dieser ¡¡nderung: Hersteller, die den Grenzwert ¨¹berschreiten, brauchen statt bis zu drei Jahren Gef¡¡ngnis nur noch ein geringes Bu¡¡geld, sozusagen ein "Kn¡¡llchen", zu f¨¹rchten. Ein sch¡¡nes Geschenk des so genannten Verbraucherministeriums an die Industrie. Vorsorgender Verbraucherschutz sieht anders aus.

    Wenn Sie wissen wollen, welche Produkte foodwatch in diesem Jahr auf den Cumarin-Gehalt untersucht hat und ob auch ihr Favorit zu den gering Belasteten z¡¡hlt, schauen Sie auf der foodwatch-Homepage vorbei. Das kostenlose PDF-Dokument mit den Cumarin-Werten gibt es unter:
    Frühstücksflocken von Dr. Oetker und Nestlé belastet
     
    Hallo, es ist schon interessant sich hier durch die Seiten zu lesen und man gibt dem einen oder anderen Recht mit seiner Aussage, kann man nichts mehr zu sagen. Ganz kurz nur: ein Brot backen kostet wirklich weniger wie jedes gekaufte Brot oder wie jede Backmischung. Ich bin der Ansicht, wer Backmischungen nimmt hat keine Lust den Meßbecher zu benutzen. Denn Arbeit ist es ja nicht. Und mein Brot hat keine Zusatzstoffe. Beim Fleisch merkt man schon ob ich es bei Aldi u.s.w. gekauft habe oder beim Schlachter. Das Discounterfleisch ist doch Schuhsohle. Und Süßstoffe kann ich wirklich meiden wenn ich einmal für einige Wochen die Zutatenlisten lese, weil man ja meistens die gleichen Produkte kauft, und weiß dann bescheid. Fleischsalat und Heringsalat u.s.w. kann man gut selber schnippeln. Majonaise anrühren dauert keine 5 Minuten. Egal, ich bin der Ansciht jeder muß für sich und seine Familie selber entscheiden, aber solange die Mehrheit alles kauft was angeboten wird, wird sich das Angebot nicht ändern. Meine Kinder (inzwischen erwachsen) sind z.B. mit wenig roten Lebensmitteln groß geworden weil besagte E-Nr. ja eine der gefährlichsten ist. Und irgendwann hat man nicht mehr die Übersicht was die Kinder essen, aber ich habe immer versucht zuhause "gesunde" Essen auf den Tischzu bringen.
    Zu den zukünftigen Krebs- bzw. Alterserkrankungen möchte ich sagen: es ist doch klar das die Krankenzahl sich vergrößert weil ja auch mehr alte Leute da, und dadurch sich die Statistiken verschieben. Das ist doch wie mit den Motorradunfällen, laut Statistik haben die sich auch bedrohlich verändert. Aber es fahren ja auch so viel mehr Menschen Motorrad.
    Ich hoffe und glaube das die Alterserkrankungen zurück gehen. Wenn ich überlege, meine Mutter hat nie ein Lebensmittel weggeworfen wenn Schimmel dran war, das wurde ganz knapp abgeschnitten und dann war gut. Der Schinken auf dem Boden war immer schimmelig. Das kann man so fortsetzen. So, jetzt seid ihr wieder dran, es ist alles ein bischen durcheinander weil ich eigentlich keine Zeit habe, aber ich werde weiter bei euch lesen. Finde das Thema sehr wichtig. Grüße von Monika
     
  • In den neuen Ländern liegen etliche Hecktar brach weil es sich nicht lohnt Landwirtschaft zu betreiben.

    Medi

    Und warum ist das so, weil sie vom Staat mehr bekommen dafür. als wenn sie etwas anbauen wurden.Oder sie müssen Straffe bezahlen wenn sie zu viel Produzieren!
     
  • Hallo

    Also wir essen ganz normal meine bessere hälfte achtet aber sehr auf fettgehalt usw. und kocht und Brät auch ohne Fett. Mir ist es eigendlich egal aber ich Esse auch mal etwas mit mehr Fett. Ich bin nun schon 55 Jahre und fühle mich sehr wohl ob mit oder ohne fett USW.

    Lg

    Hottilein:)
     
    Hallo Hottilein,

    das ist ja auch dein gutes Recht. Ich esse auch gerne und wenn ich mal auf etwas Lust habe, dann esse ich es auch mit Genuss.

    Bei den Kontrollen geht es mehr darum, dass z.B. Salmonellenbefall, Schadstoffe, Gifte etc. festgestellt werden durch unangemeldete Test und dass z.B. in dem Newsletter genau das Produkt und der Hersteller genannt wird. Dann habe ich beim Einkauf eine Produktwahl, weil ich mich für das Produkt ohne Schadstoff entscheiden kann. Im Gegensatz zu den Stiftung Warentest werden Verstöße rechtlich verfolgt und bringen den Produzenten in Zugzwang. Ich finde das ist gut. Im Moment sind Nestle und Dr. Oetger betroffen, die ja sogar Markführer sind und Millionenbeträge in Werbung stecken. Die CiniMinis z.B. verstoßen gegendie rechtlich festgesetzten Grenzwerte. Das würde man normal nie erfahren, oder?
     
  • ..schätzt euch glücklich,wenn ihr einen Garten habt..
    aber,wenn ich lese ..ich esse nur pute und huhn..dann danke..schau mal wie die ihr Dasein fristen..
    bewußt zu leben ..ist ein Stück Arbeit..es gibt da so viele Ansätze.. und hier im Netz findet man dazu auch wirkliche Informationen
    das Thema kann mindestens abendfüllend sein

    liebe grüße miamara


    und dazu fand ich den beitrag von mutt sehr wichtig ..hatte ich vergessen....anzumerken
     
    ... Im Brot findet man heutzutage nur noch Zuckerkulör (E irgendwas) ist auch im Cola übrigends drin...

    Ich sehne mit nach einem ECHTEN SCHWARZBROT MIT KRUSTE, dass nicht bitter schmeckt und voller Schadstoffe steckt. Aber bei "der Beck", "Entner", "Kalchreuther Bäcker", "LIDL", "ALDI", "NORMA", "KAUFLAND", "REWE", "KAMPS" und Co. gibt es so etwas nicht! Wenn die ein Schwarzbrot haben, dann aber bitte mit Zuckerkulör, weicher Kruste und Bittergeschmack...

    Das Schwarzbrot von Aldi enthält neben Getreide, Wasser, Salz, Sauerteig, Hefe und Sesam lediglich Guarkernmehl (E412), ein pflanzliches, stark quellendes Produkt, und außerdem Zuckerrübensirup. Möglicherweise nichts für Hyperallergiker, aber stell' einen Allergiker neben einen Elefanten und er reagiert allergisch auf Elefanten.
    Guarkernmehl - Datenbank Zusatzstoffe
    Gänzlich Artfremdes ist nicht enthalten - allerdings sind Enzyme wie Amylase, auch aus Chinesenhaar, nicht kennzeichnungspflichtig, womit wir wieder beim Thema wären.

    Die Kruste weicht natürlich auf, wenn man Brot in goldfarbene Frischhaltefolie verpackt, logisch.

    Viel interessanter sind da die Grenzwerte und ihre variable Festlegung:
    Greenpeace Einkaufsnetzwerk - Gift im Alltag - Lebensmittel

    Vita, die zu helle Fleischsaucen wie ihre Großmutter gelegentlich auch mit Zuckercouleur einfärbt (kann man selbst herstellen: Karamell bis auf den Punkt brennen, wo er die Süße verliert, bevor er schwarz und bitter wird)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Neu ist das nun wirklich nicht... :rolleyes: Ich finde es unseriös, wie die Medien die Unwissenheit und Unsicherheit der Verbraucher ausnutzen, um reißerisch solche Themen zu verarbeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten