Öffnungszeit bis 22:00 Uhr

Ich auch will!

Ich denke wir sind uns alle einig. Öffnungszeit bis 22Uhr bringt nicht. Nur waren wir das nicht bei Öffnungszeit bos 20Uhr auch? Es hat was gebracht. Ich kann nach der Arbeit noch in Ruhe einkaufen. Die Stosszeiten haben siech ein wenig entspannt etc.
Die kleinen Läden haben da nicht mitgezogen. Machen teilweise früher zu. Den guten Läden hat es nicht geschadet, den schlechten trauere ich nicht nach

Ich bin gespannt, wer bis 22Uhr offen haben wird und wer nicht.

Und jetzt noch was zum 24h shopping: Ich habe 8 Monate in USA verbracht. Meine liebste Einkaufszeit war 1Uhr Nachts. Da war leer ich hatte Zeit, die Kassierer waren ungestresst und freundlich. Fand ich gut. Es muss nicht sein, aber ich hab nichts dagegen.

ABER: Der Sonntag muss geschützt werden.
 
  • Ich auch will!

    Ich denke wir sind uns alle einig. Öffnungszeit bis 22Uhr bringt nicht. Nur waren wir das nicht bei Öffnungszeit bos 20Uhr auch? Es hat was gebracht. Ich kann nach der Arbeit noch in Ruhe einkaufen. Die Stosszeiten haben siech ein wenig entspannt etc.
    Die kleinen Läden haben da nicht mitgezogen. Machen teilweise früher zu. Den guten Läden hat es nicht geschadet, den schlechten trauere ich nicht nach

    Ich bin gespannt, wer bis 22Uhr offen haben wird und wer nicht.

    Und jetzt noch was zum 24h shopping: Ich habe 8 Monate in USA verbracht. Meine liebste Einkaufszeit war 1Uhr Nachts. Da war leer ich hatte Zeit, die Kassierer waren ungestresst und freundlich. Fand ich gut. Es muss nicht sein, aber ich hab nichts dagegen.

    ABER: Der Sonntag muss geschützt werden.


    ....wenn es denn auch so wäre, daß die Kleinen nicht mitziehen, der Fachhandel außen vor bleibt. Leider haben wir hier in Reutlingen die Erfahrung gemacht, daß immer alle glauben mitmachen zu "müssen". Hier in Reutlingen haben die Geschäfte in der Regel bis 19 Uhr auf (wir auch).
    Durch die veränderten Öffnungszeiten hat sich das Einkaufsverhalten der Leute nur "verändert", was dazu führt, daß man keine vernünftige Personalplanung mehr führen kann, man weiß nie wann wirklich was los ist. Früher konnte man
    zu den Stoßzeiten die Aushilfskräfte (Fachpersonal..Mütter in Teilzeit) einsetzen.
    Das ist heute unmöglich. Einzig der Samstag.....da können wir ruhig sagen, daß wir eigentlich nicht vor 11.00 Uhr oder 11.30h öffnen müssten (aber mach das mal!!!!) , weil eh keiner vorher kommt.....oder aber die eine Oma die direkt nach dem Einkauf auf dem Wochenmarkt noch kurz zum Optiker geht...die steht dann vor gechlossener Tür???
    Was die Kunden am meißten ärgert, ist die Tatsache, daß Sie nicht mehr alle
    Erledigungen auf einmal machen können, weil die Geschäfte zu allen möglichen Zeiten öffnen.
    Die Deutschen sollten endlich von unseren Nachbarländern "wirklich" lernen.
    Dort haben auch nur die Superceter und Lebensmittelgeschäfte zu später Stunde geöffnet, was durchaus sinnvoll ist.
    Gutes Fachpersonal hat eine entsprechende Bildung und diese Leute wollen ja noch nichtmal am Samstag arbeiten. ( Vorstellungsgespräch in unserem Haus:
    ja aber am Samstag möchte ich nicht arbeiten, das kommt für mich ja garnicht in Frage).
    Und nun sind wir beim Hauptproblem....trotz HartzIV bekommt man für mache Branchen oder Arbeiten gar kein Personal ( wozu arbeiten, mit HartzIV und ein paar Schwarzarbeiten verdiene ich mehr und hab noch mehr Freizeit).

    Aber ich hör jetz besser auf...

    Liebe Grüße von Geli.....die sich mal wieder reinsteigert:rolleyes:
     
    Ich auch will!

    Die kleinen Läden haben da nicht mitgezogen. Machen teilweise früher zu. Den guten Läden hat es nicht geschadet, den schlechten trauere ich nicht nach

    Ich bin gespannt, wer bis 22Uhr offen haben wird und wer nicht.

    ABER: Der Sonntag muss geschützt werden.

    Hallo Norbert,

    ich kann Dir mit Sicherheit sagen, daß nur die Kaufhäuser offen haben. Der Einzelhandel, ich meine die, die einige Angestellten haben, werden nicht offen haben. Die Kosten, wie Geli schrieb, zu hoch sind und es für diese Geschäfte nicht rechnen wird.

    Wie ist es in der Stadt heute, einzelne Geschäfte haben nicht bis 20:00 Uhr geöffnet, warum nicht?

    Wie ist es auf dem Land? Welches Geschäft hat bis 20:00 Uhr geöffnet? Sogut wie keins, also verlagert es sich in die Stadt/grüne Wiese. Da es schon auf der grünenWiese schon fast alle gibt, wird es in der Stadt so langsam tote Hose werden.

    @ niwashi, Du frägst, wo unsere Politiker her kommen, natürlich aus Deutschland, aber je höher sie in der Politik aufsteigen, um so weiter leben sie von Deutschland entfernt. Von Bürgernähe will ich da schon nicht mehr reden, denn wie willst man mit denen reden, wenn sie irgend wo im Weltall rum schwirren?

    LG

    Dieter
     
  • Jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben.

    Ich habe 21 Jahre lang in einer sehr großen Warenhauskette gearbeitet.
    Als die Öffnungszeiten noch bis 18.30 Uhr waren, war der Laden zwar zu Stosszeiten voll, aber damals konnte man mit Zusatzarbeitskräften reagieren.
    Als die Zeiten sich auf 20.00 Uhr änderten, hat sich das Einkaufverhalten deutlich verändert.
    Morgens um 8.00 Uhr standen viele Mütter, ganz wenige Rentner und einige Hausfrauen vor der Tür. Über Mittag war gar nichts mehr los. Nachmittags war dann der Familienrummel und abends ab 19.00 Uhr sah man überwiegend Jugendliche, die sich die Zeit vertrieben, Rentner, die sonst nicht wußten, was sie tun sollten.
    Durch die längeren Öffnungszeiten stiegen die Personal, - Strom, - Wasser und Heizungskosten drastisch an.
    Da die Käufer allerdings nicht mehr Geld zur Verfügung hatten als vorher, blieben die so erhofften mehr Gewinne aus.
    Das Personal in den Non-Food Abteilungen wurde in Schichtarbeit eingeteilt, mußte auch in Abteilungen aushelfen, wo sie sich nicht auskannten und noch weniger Fachkompetenz hatten.
    In den Bedienungsbereichen wurde notgedrungen und auch händeringend Fachpersonal gesucht.
    Alles, was sich, teilweise auch vom Arbeitsamt geschickt, meldete, war nicht gewillt, abends oder am Wochenende zu arbeiten. Von der fachlichen Kompetenz ganz abgesehen. z.B.:
    Wurstsorten? Jooo, kenn ich viele: Blutwurscht, Wurscht mit Fleisch oder Wurscht in Scheiben. Verschiedene Fleischsorten? Jooo kenn ich auch. Fleisch am Stück, Fleisch geschnitten oder Fleisch in Pfanne.
    Einige Ausländische Mitmenschen waren sehr gern gewillt, zu arbeiten, aber da haperte es leider an der Sprache. Man muß wenigstens verstehen, was der Kunde möchte.
    Also haben die Kollegen Überstunden ohne Ende gemacht.
    Und so wird es weitergehen, wenn die Geschäfte bis 22.00 Uhr oder sogar nachts aufhaben.
    Nur das sich niemand mehr gut geschultes Personal leisten kann und deshalb immer mehr Stundenkräfte, die oftmals nur ihre Zeit abstehen und überhaupt keine Ahnung von Beratung haben, eingestellt werden.......


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    3_4_7v[1].gif
    die sehr gerne Beraten hat
     
  • Niwashi, natürlich ist China genauso in dem Zustand wie du erwähnst.
    Ich meinte im Bezug auf "vor gemacht" dass sie jetzt alles genauso produzieren wie wir, einfach tausend mal billiger, aus die von dir ernannte Gründen.

    Aber was willst du? bei uns muss alles billiger sein, also lassen wir die Chinesen weiter unsere Wirtschaft kaputt machen. Das ist der "Retour Kutsche"

    Heute kannst du dein Ferrari in China kaufen, (sie bauen es perfekt) morgen, nicht einmal das.

    Über Umwelt und Menschen Freiheit, sage lieber nichts..
     
    Moin,
    jetzt will ich auch noch meinen senf dazu geben. diese öffnungszeiten sind absoluter schwachsinn. wie geli schon bereits erklärt hat steigern sich erstmal die kosten für die unternehmer. mehrumsatz wird es auf dauer nicht geben, weil die leute ja nicht mehr geld haben. hier in berlin hat die wm 2006 mit ihren langen öffnungszeiten doch gezeigt, das der gemeine deutsche ab 20 uhr was besseres zu tun hat als einkaufen zu gehen.die meisten läden ( auch die richtig großen ) waren froh, wenn sie aus der nummer mit plus minus null rausgekommen sind. dessweiteren haben die großen läden schon angekündigt, das sie im höchstfalle 3 tage die woche lange geöffnet haben werden. außerdem bin ich der meinung das die tankstellen ( sind in berlin schon halbe supermärkte ) für den bedarf nach 20 uhr völlig ausreichen.
    tut mir leid, aber wer zwischen 7 uhr und 20 uhr von montag bis samstag nicht zum einkaufen kommt macht in seiner lebensplanung grundsätzlich etwas falsch.
    und die, die "rund um die uhr" arbeiten, können ihr Personal zum einkaufen schicken.
    dabei will ich es erstmal belassen, damit mein blutdruck nicht noch mehr steigt.
    wenn ich sowas von "unseren volksvertretern" höre wächst mir echt ne feder...

    Gruß Bernd
     
  • Die Tankstellen, lieber Commander, haben nur eine Gesetzeslücke ausgenutzt.
    Die lachen sich ins Fäustchen, wenn sie deine Argumente hören. Da können sie nämlich weiter das Pfund Butter für 2 Euro verkaufen.

    Tono,
    der das ganze Thema lieber weniger emotional diskutieren würde
     
    Die Tankstellen, lieber Commander, haben nur eine Gesetzeslücke ausgenutzt.
    Die lachen sich ins Fäustchen, wenn sie deine Argumente hören. Da können sie nämlich weiter das Pfund Butter für 2 Euro verkaufen.


    ...jawoll, von mir aus auch für 3 euro das pfund....

    wer spät abends noch einkaufen will (nach 20.00h) soll ruhig auch
    mehr bezahlen. will damit sagen, wenn ich was wirklich wichtiges
    vergessen hab zu kaufen, wenn es nicht bis morgen warten kann,
    dann bin ich auch bereit dafür zu zahlen. ( siehe nachtdienst-preise
    der apotheken)......und für die tankstellen ist es ein unverzichtbares
    zubrot, das sie sich hierbei nur zugerne verdienen (müssen).


    liebe grüße von geli......die eigentlich noch nie an der tanke einkaufen war.
     
    liebe grüße von geli......die eigentlich noch nie an der tanke einkaufen war.[/QUOTE]

    Liebe Geli,

    das
    c038.gif
    bezweifle ich ganz stark
    c028.gif


    Waste noch nie tanken, oder muß das Männe machen?

    LG
    Dieter
     
    tja Dieter....EINKAUFEN.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    und TANKEN....da mach in schon n Unterschied,


    auch wenn ich das Benzin KAUFEN muß.......lach...


    Liebe Grüße von Geli........deren Tochter aber mal am späten Samstag Grill-

    würste gekauft hat, für ne spontane Grillaktion.
     
  • Tja ich war ja nun auch lange genug im Handel. Nach der "Wende" bis 2004. Wir hatten auch erst nicht bis 20.00 Uhr auf. Und was hat die Verlängerung bis 20.00 Uhr gebracht? Aus meiner Sicht jedenfalls nicht mehr Umsatz!!! Sicher... die Oma, welche nachts nicht schlafen kann, kommt irgendwann auch 23.00 Uhr einkaufen und ist froh, dass der Laden auf hat! Und Jugendliche kennen auch teilweise keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht. Aber dafür kommen die auch nicht mehr zu "normalen" Zeiten. Und mehr Geld geben die deswegen auch nicht aus! Nur die "Unkosten" im Markt decken sich dann nicht mehr, weil das Personal mehr als die "lt. Arbeitsvertrag vereinbarten Zeiten" arbeiten muss. Oder die arbeiten aus "Spass an der Freude" und "aus Liebe zum Beruf und zur Arbeitsstelle".

    Liebe Grüße Birgit
     
  • Nun muss ich mich wohl auch noch dazu äußern.
    Als Verbraucher finde ich es gut, dass ich bis 20 Uhr einkaufen konnte, allerdings weiß ich nicht, warum ich um 21:30 noch fürs Abendessen einkaufen soll?!
    Ich war auch selbstständig im Einzelhandel und mir hat schon der lange Samstag gereicht. Genutzt haben es nur die Omchen oder mal ein bummelndes Paar, aber richtige Käufe fanden nicht mehr statt. In der Weihnachtszeit war es anders, aber übers Jahr gesehen, hat es nur Kosten verursacht.
    Nicht alles, was über den großen Teich schwappt, ist nachahmenswert!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die gern Samstags gegen 17 Uhr einkaufen geht, weils da ruhig ist
     
    Zuletzt bearbeitet:
    .....wenn ich um 21.30 noch was brauche, dann geh' ich in den Bahnhof,
    da haben die Läden schon bis 22.00h auf (aber bisi teurer).

    Gruß, und mir reichen die derzeitigen Ladöffzeiten (20 Uhr).
     
    Jo, der Billi wird wohl nächtens einkaufen....während die Updates laufen.....

    und die Herren Aldi Süd und Nord, die ja schon ein paar Jahre an der Spitze stehen, kriegen alles frei Haus geliefert....die schert die Öffnungszeiten nicht.
     
    Hallo niwashi,
    nun muss ich mich angegriffen fühlen nach deiner Behauptung, dass nur dumme Lehrer in den Schulen sind. Meine Schüler kommen gerne zu mir in die Schülerfirma. Ich habe seit 3 Jahren nur 3 Schulswänzer über ein paar Tagen registriert.
    Zwei davon sind erst Neueinsteiger, die bekommen wir auch noch erzogen.
     
    Theo Abrecht ... dafür werde sie dann abwechselnd entführt - war da nicht mal so was, vor 35 Jahren?

    Auf alle Fälle, wo nix is, da is auch nix zum mehr ausgeben, auch nicht morgens um 3:00. Wo soll's denn plötzlich herkommen?
    Geld ist beim Exportweltmeister Deutschland im Überfluß vorhanden (bevor es steuerlich bestens verteilt und in Negative gerechnet wurde, um je nach dem auch noch zusätzlich staatliche Subventionen für Forschung abzukaspern, die dem Mittelstand verlustig gehen). Weiterentwicklung von Wissen und Know-how und findige Erfinder halte ich für unsere einzige Chance.
    Und die Politiker erzählen Weihnachtsmärchen das ganze Jahr über, von Arbeitsplätzen, die es nie wieder geben wird und kann - weil Effektivität und Erleichterung nun einmal der erklärte Sinn des technischen Fortschritts sind - wo stünde da was von FÜR ALLE?
    Die satten, ignoranten Politiker (es gibt immer Ausnahmen - muss mir mal was über E. Eppler anlesen) setzen sich nach geleistetem Landesverrat gewinnträchtig ab, Schröder oder Schilly und wer auch immer in wessen Vorstand sitzt.
    Die Stromversorger (RWE Betriebsergebnis Januar bis September 5,36 Milliarden Eu = 15% höher als im Vorjahreszeitraum, Eon kauft in Spanien ein) halten nicht einmal mehr ihre Masten instand, weil sie ja auf global-expansiver Einkaufstour sind - es weihnachtet sehr, bimmelimmelimm.
    Mir ist egal, wer wie lange geöffnet hat, bis 20 Uhr ist mir recht - gezahlt werden soll halt so, dass diese unbequemen Jobs finanziell attraktiv und menschenwürdig, gesundheitlich verkraftbar und mit Familie machbar sind.

    China und Indien: 1,3 + 1,1 Milliarden Menschen auf dem Weg zu mehr Bildung und Wohlstand können sich nicht irren, das geht gar nicht. Wie ein roadtrain in voller Fahrt.
    Wenn sie dann auch noch familienbezogen sind, dann haben sie uns viel voraus und wir haben von unserem paranoiden, vermessenen Big Brother das Falsche gelernt. Außerdem haben wir hier keine US-Kultur von Wohltätigkeitssponsoring. Wer hier fällt, der fällt, gnadenlos.
    Bessere Kapitalisten als viele, viele, kleine Geldscheine zählende Chinesen gibt es auf dieser Welt nicht. Man schenkt sich zu Chinese New Year Symbole für Gold und Goldmünzen, Apfelsinenbäumchen, Bargeld in kleinen rot-goldenen Umschlagen und wünscht sich gegenseitig ein frohes und vor allem prosperierendes neues Jahr.
    Das europäsiche Ausland reibt sich die Hände über die doofen Deutschen, die keine Studiengebühren erheben, ihre jungen, frisch Hochqualifizierten einfach nicht beschäftigen und in die Tonne drücken und ihre erfahrenen, bestens ausgebildeten "alten" Hasen auf die Halde werfen.
    Dafür haben wir mittlerweile ein meinungsfreiheitsfreies, unkritisches Staatsfernsehen - jo, is doch auch mal schön, harmonisch, gleichschaltend. Wenn ich etwas erfahren will, gucke ich Dokus auf Arte.

    "Abgehängtes Prekariat" - chices Wort, wenn ich das schön höre; erinnert mich an 1984, Orwell.
    Ich halte eine Politik, die so skrupelfrei blind agiert und nicht agiert, wie es gar nicht mehr auszudrücken ist - Kruzitürken! - für Sabotage!
    Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr.
    Schnaub!!
     
    tschuldigung rita,

    aber was hat das mit dem thread "öffnungszeiten " zu tun???


    liebe grüße von geli.....die die lehrer sehr gerne mag
     
  • Zurück
    Oben Unten