Obstbaumschnitt im Sommer

Fokko

0
Registriert
09. Jan. 2009
Beiträge
14
Hallo zusammen,

für die meisten ist ja jetzt die Zeit zum Obstbaumschnitt gekommen, obwohl sich ja die Gelehrten darüber streiten, ob man das nicht lieber im Sommer macht.

Wie haltet ihr das?

Ein paar wichtige Grundlagen des Baumschnitts habe ich übrigens unlängst in meinem Blog zusammengeschrieben:

(Update 04.03. 09: Hier stand mal der Permalink auf den Artikel. Wurde aber vom Moderator zensiert, siehe meine Antwort an felidae weiter unten. Fokko)

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Obstbaumschnitt

    ]Hallo zusammen,

    für die meisten ist ja jetzt die Zeit zum Obstbaumschnitt gekommen, obwohl sich ja die Gelehrten darüber streiten, ob man das nicht lieber im Sommer macht.

    Wie haltet ihr das?


    Niemals bei Frost :p

    Man sollte am Ende einen Hut durchwerfen können.

    Gruß hoodia
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo,

    der Obstbaumschnitt ist nicht ganz so einfach wie beschrieben, er ist aber auch nicht so kompliziert, dass man ihn nicht verstehen und lernen koennte.

    Im Fruehjahr gibt es von Baumschulen und Gartenbauvereinen Vorfuehrungen im Obstbaumschnitt, die man sich anschauen sollte. Vorher sollte man sich aber unbedingt die theoretischen Grundlagen angeeignet haben (Gartenbuecher, Internet).
    Wer einen Fachmann als Bekannten hat, den er beim Baumschnitt begleiten darf, ist fein raus.

    Beim Schnitt wird unterschieden nach den einzelnen Obstarten (hier gibt es riesige Unterschiede im Schnitt!), Kernobst und Steinobst, dann nach den Unterlagen und der Wuchsform (z.B. Buschbaum, Spindelbusch, Halbstamm, Hochstamm), nach der angestrebten Kronenform (Pyramidenkrone, Hohlkrone), nach dem Lebensabschnitt des Baums (Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt, Erhaltungsschnitt, Verjuengungsschnitt) usw.

    Dann folgen die gaengigsten Regeln (beim Apfel z.B. keine Aeste, die ins Innere ragen, die Gabeln bilden, die parallel laufen, die sich ueberkreuzen, die senkrecht wachsen usw).

    Wie schon oben geschrieben: der Obstbaumschnitt ist, Interesse vorausgesetzt, nicht allzu schwierig zu erlernen.
    Das Werkzeug dafuer ist, je nach Schnittart, die Gartenschere, die kleine Buegelsaege und die Kettensaege. Und das Messer zum Beischneiden der Wundflaechen.

    Viel Spass (wenn es etwas waermer geworden ist)

    Harry
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    Hallo.
    auch ich bin der Meinung "Niemals bei diesen tiefen Temperaturen".
    Das hat alles noch Zeit bis Ende Februar bzw. März.

    jomoal aus dem derzeit eisigen Chiemgau
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    Hallo Volker.

    Danke für den Blog. Das ist das Verständlichste was ich bisher zu diesem Thema gelesen habe. Da habe ich also bisher noch nicht zuviel falsch gemacht, da ich im Obstbaumschnitt auch noch ein Laie bin. Andere "Hilfen zum Baumschnitt" haben mich bisher immer mehr verwirrt als geholfen.

    Also danke nochmals.

    Blitz
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo Blitz,

    Hallo Volker.

    Danke für den Blog. Das ist das Verständlichste was ich bisher zu diesem Thema gelesen habe.

    gern geschehen, ich freue mich, dass es Dir weiterhilft.

    Ich werde diesen Dank bei Gelegenheit auch mal weiterleiten, denn das, was ich da aufgeschrieben habe, habe ich von unserem Obst- und Gartenbauberater gelernt. Der hält jedes Jahr einen kurzen, kostenlosen Schnittkurs, bei dem er in vielleicht einer Stunde oder etwas mehr genau diese Punkte erklärt.

    Da habe ich also bisher noch nicht zuviel falsch gemacht, da ich im Obstbaumschnitt auch noch ein Laie bin. Andere "Hilfen zum Baumschnitt" haben mich bisher immer mehr verwirrt als geholfen.

    Genauso ist es mir auch gegangen; erst als ich bei dem erwähnten Kurz-Kursus war, habe ich durchgeblickt, um was es geht. Und deswegen fand ich es auch wichtig, diese einfachen Grundlagen eben mal zum Nachlesen für jedermann aufzuschreiben.
    Ich habe zwar später auch noch Kurs und Prüfung zum Fachwart für Obst und Gartenbau gemacht und dabei unter anderem noch viel mehr über Obstbäume gelernt, aber diese Grundregeln habe ich auch heute immer noch im Kopf, wenn ich einen Baum schneide.

    Wer also nicht allzu weit von Aalen wohnt und sich unter der Woche am Nachmittag mal Zeit bzw. frei nehmen kann, der kann sich ruhig einmal bei unerem Landratsamt erkundigen, wann und wo der Kurs dieses Jahr ist. Es lohnt sich wirklich zumal, der Mann das auch so erklärt, dass das Zuhören schon ein Vergnügen ist. Man hat da also eine gute Stunde Spaß und hinterher noch ein Menge gelernt.

    Herzliche Grüße
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    Hallo Volker,

    auch ich moechte mich fuer die sehr anschauliche Schilderung des normalen Obstbaumschnitts bedanken.
    So einleuchtend und schluessig ist das fuer den Anfaenger eine tolle Hilfe.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo!

    So, wir haben unsere Apfelbäume gehegt und gepflegt. Auch geschnitten nach "Volker"-Schema.

    Sie wachsen und gedeien prächtig sind herrlich grün und sind Ungeziefer- Pilzfrei. Das was sie allerdings in den letzten 6 Jahren nicht getan haben: Blüten kriegen und ergo Äpfel tragen????

    Warum:confused:

    Die Sorten? Ja gute Frage - das wissen wir nicht mehr. Zumindest welche die rot sind und die man einlagern kann.

    LG
    felidae_74
     
    AW: Obstbaumschnitt

    felidae 74
    [/QUOTE

    Sie wachsen und gedeien prächtig sind herrlich grün und sind Ungeziefer- Pilzfrei. Das was sie allerdings in den letzten 6 Jahren nicht getan haben: Blüten kriegen und ergo Äpfel tragen????



    Dazu eine kleine Story!
    Baum auf Wiese guter Boden hat nie getragen. So Baum soll weg.
    Mann nimmt Lauge von Schinken schüttet sie an Baum.Baum soll kaputt gehen.
    Frühling kommt Baum blüht wie nie.Sommer kommt Baum voller Äpfel.
    Baum darf am leben bleiben.
    Es muß halt alles stimmen dann klappts auch mit den Äpfeln.

    Gruß hoodia
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Habe an meiner Linde einen riesigen Frostriss gesehen gen Osten(Morgensoone)
    Muß Montag gleich Weißanstrich besorgen.Und Sonntag alle Obstgehölze kontrollieren.
    Hoffentlich sind nicht alle hin schon wieder 20Grad minus au weia.

    hoodia die glaubt die Globale Erwärmung muß Irgentwoanders sein:(
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    hoodia schrieb:
    Baum auf Wiese guter Boden hat nie getragen. So Baum soll weg.
    Mann nimmt Lauge von Schinken schüttet sie an Baum.Baum soll kaputt gehen.
    Frühling kommt Baum blüht wie nie.Sommer kommt Baum voller Äpfel.
    Baum darf am leben bleiben.
    Es muß halt alles stimmen dann klappts auch mit den Äpfeln.

    Das heißt?:confused:

    Gedüngt haben wir auch schon - sogar mit Zeugs vom Gärtner...

    LG
    felidae_74
     
  • AW: Obstbaumschnitt

    Hmmm, Schinkenlauge trau ich mich jetzt nicht so ganz ;)

    Aber vielleicht bringt Brennesseljauche ja was - weiter ausprobieren...

    LG und Danke
    felidae_74
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Sorry habe mich da verschrieben Schinkenlake heißt das bei uns ist ja (Salzwasser).

    Gibt es bei euch noch Hausschlachtungen das Blut soll auch sehr viel Energie (Eisen usw.)
    haben. Na ja das ist aber nicht jedermanns Sache kann ich schon verstehen.

    Wir haben auch so einen Strategen im Garten stehen(Dülmener Rosenapfel) .

    Nach einigen Gaben Baumpower hat er viele Wasserschösser bekommen und hat ca. 10ÄPFEL Getragen.

    Mfg hoodia
     
    AW: Obstbaumschnitt

    hooida schrieb:
    Gibt es bei euch noch Hausschlachtungen das Blut soll auch sehr viel Energie (Eisen usw.)
    haben. Na ja das ist aber nicht jedermanns Sache kann ich schon verstehen

    Hihi, ist schon ok :D Ich bin da hart im nehmen, schließlich schlachten wir noch selbst... Mal sehen, ob ich das nächste mal ein Eimerchen abzwacken kann, bevor´s in die Blutwurst wandert.;)

    LG
    felidae_74
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo an alle Obstschnittfachleute.

    Ich bin neu im Forum und habe auch kein Ahnung vom Baumschnitt - aber ein Problem.

    Vielleicht kann mir ja einer Tipps geben.

    In meinem Garten stehen Obstbäum (Apfel, Kirsche), die ca. 25 Jahre alt sind. Stammdurchmesser Kirsche ca. 60 m, Apfel ca. 30 cm. die Bäume wurden seit ca. 10 Jahren nicht mehr geschnitten und wachsen nun ineinander.

    Kann man solch große Bäume noch zurückschneiden und wie geht das?

    Vielen Dank

    Fleurs
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo Fleurs.

    Willkommen im Forum.

    Man kann diese Bäume zurückschneiden. Klick mal auf den Link im ersten Post in diesen Thread. Bitte im Blog dann nach unten gehen - da ist es gut beschrieben. Wichtig, wenn Du größere Wunden durchs schneiden verursachst diese mit einem Mittel zu behandeln. Da gibt es Mittel im Gartencenter.

    Grüße Blitz
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo Fleurs, ganz so einfach ist es mit dem Baumschneiden nun doch nicht, einfach eine theoretische Anleitung, auch wenn sie noch so gut beschrieben ist, reicht einfach nicht aus. Obstbäume welche 10 Jahre keinen Erhaltungsschnitt erfahren haben kann man nicht aufgrund angelesenem Wissen richtig schneiden. Es gibt in jedem größeren Ort einen Obstbauverein, hier sind und werden Fachwarte für den Obstbau ausgebildet, dies ist genau die richtige Adresse für Sie.
    Zum einen haben Sie die Gewährleistung daß ihre Bäume fachgerecht geschnitten werden und zum anderen haben Sie auch die Möglichkeit sich selbst schulen zu lassen um in Zukunft ihre Bäume schnittmäßig zu pflegen.
    Geschnitten wird grundsätzlich in einer frostfreien Zeit, d.h. die Monate Februar/März sind ideal dafür, vorausgesetzt kein Frost. Die Bäume sind in der Ruhephase, das fehlende Laub ermöglicht eine gute Beurteilung der einzelnen Schnittmaßnamen.
    Wenn man weiß daß ein gepflegter Obstbaum locker über 30 Jahre alt werden kann, so sollte man auch hier mit Fachwissen ans Werk gehen, der Baum dankt es einem.
    Gruß Biofreak
     
    AW: Obstbaumschnitt

    hallo
    ich habe mich gleich mal hier angemeldet weil ich ein paar fragen zum obstbaumverschnitt habe!
    ich habe die anleitung des themenstarters sowie viele andere im internet und auch in büchern gelesen.

    nun habe ich noch ein paar fragen speziell für ältere bäume,
    grundsätzlich ist mir klar das man alles was nach innen zum stamm wächst entfernt
    äste die sich gegenseitig behindern usw.

    aber gerade mit den wasserreissern:
    alle wegschneiden?komplett oder wieviel lässt man stehen?
    habe mal ein paar bilder gemacht

    wäre schön wenn ihr fachleute mal was dazu sagen könntet
    eben speziell wegen wasserreissern :rolleyes:
    mfg
     

    Anhänge

    • IMG_11862.webp
      IMG_11862.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 207
    • IMG_1191.webp
      IMG_1191.webp
      114,8 KB · Aufrufe: 332
    AW: Obstbaumschnitt

    Ich schneite alles was mir nicht gefällt Komplet weg und denn Rest dann auf drei bis fünf Augen.
    Aber ich denk du bekommst noch eine Antwort von einem Spezialisten!
     
  • Zurück
    Oben Unten