Obstbaumschnitt im Sommer

AW: Obstbaumschnitt

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Tips.

Apfelbeere@
Der Bodentrieb direkt links vom Baum muss auf jeden Fall weg. Der bedrängt ja den eigentlichen Baum.
Dieser sogenannte Bodentrieb war von Anfang an da. Laut Verkäufer ist diese Sorte Baum eine extra Zucht mit 2 Stämmen, die eine männlich, die andere weiblich, damit sie sich gegenseitig befruchten können, für kleine Gärten geeignet, weil sie angeblich nur drei Meter hoch wird. Wenn's das aber gar nicht gibt, sind wir wirklich veräppelt worden. Als Laie verläßt man sich nun mal auf das Fachpersonal. Aber ich hänge nun mal an dem Baum und möchte ihn gerne behalten. Solange er nicht übermäßig groß wird und die Nachbarn nicht meckern werde ich ihn am Leben lassen.

pepe0611@
Ich würde alle nach innen laufenden zweige wegschneiden
Ist erfolgt.

und von oben 1/3 einkürzen. Dann die Zweige herunterbinden, damit er ordentlich Frucht bringt.
Zweige herunterbinden kann ich nur stellenweise, da ein Gartenweg links am Baum vorbei zum Gartenzaun führt, die Zweige würden uns nur im Weg stehen. Aber immerhin, wo es geht werde ich es machen.

Koi@
Mir wäre er auch ein Versuch wert umhauen kannst ihn immer noch!
Ich bin ganz deiner Meinung!

Im Herbst poste ich dann noch mal ein paar Bilder und ich würde mich freuen, wenn ihr mir wieder so zahlreich zur Seite stehen würdet. Bis dahin vielen Dank euch allen

Gruß
Arielle
 
  • AW: Obstbaumschnitt

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure zahlreichen Tips.

    Apfelbeere@

    Dieser sogenannte Bodentrieb war von Anfang an da. Laut Verkäufer ist diese Sorte Baum eine extra Zucht mit 2 Stämmen, die eine männlich, die andere weiblich, damit sie sich gegenseitig befruchten können, für kleine Gärten geeignet, weil sie angeblich nur drei Meter hoch wird. Wenn's das aber gar nicht gibt, sind wir wirklich veräppelt worden. Als Laie verläßt man sich nun mal auf das Fachpersonal. Aber ich hänge nun mal an dem Baum und möchte ihn gerne behalten. Solange er nicht übermäßig groß wird und die Nachbarn nicht meckern werde ich ihn am Leben lassen.
    Hallo Arielle, dein Verkäufer hatte ja nun gar keine Ahnung oder er hat bewusst gelogen. Es gibt keine männlichen und weiblichen Zwetschgen.
    Es gibt allerdings Sorten, die nen Fremdbefruchter brauchen. Der ist dann aber auch männlich und weiblich und trägt ebenfalls Früchte.
    Die Befruchtersorten werden aber normalerweise in gebührendem Abstand gepflanzt (einige Meter) oder aber als einzelner Ast auf den Baum aufgepfropft, in dem Fall müsste man eine Veredlungsstelle sehen.
    Dass das 2 Stämme sind hab ich noch nie gesehen, und ist aus Sicht der Baumerziehung sehr ungünstig.
    Wenn es denn 2 Sorten sind, dann müsstest Du beim Kauf auch 2 Sortennamen genannte bekommen haben. Hast Du das?
    Es gibt also 2 Möglichkeiten:
    1. Es ist trotz der Aussagen des unqualifizierten Verkäufers ein Bodentrieb, und der Verkäufer hatte keine Ahnung und hat irgendwas erzählt, um diesen besonderen Trieb zu rechtfertigen. In dem Fall gehört der Trieb weg.
    2. Es sind wirklich 2 Sorten. Dann könn Du versuchen, diesen Trieb zu erhalten. Das geht vermutlich noch einige Zeit gut, Du verlässt aber das, was man normalerweise als "Obstbaumschnitt" lehrt. Auf jeden Fall müss Du dann sorgen, dass der grosse Teil des Baumes dem kleinen etwas mehr Raum lässt. Der wird sonst unterdrückt.

    Siehst Du denn irgendwelche Unterschiede zwischen den beiden Stämmen? Blätter (Form, farbe) Blüte, Austriebszeitpunkt, Früchte (Form, Farbe, Grösse, Geschmack)?

    Gruss.
     
    AW: Obstbaumschnitt

    Hallo Apfelbeere,

    sobald ich deine Nachricht gelesen habe bin ich in den Garten rausgegangen und habe mir meinen Baum mal genau angesehen. Die Blüte ist ja gerade erst vorbei, aber ich kann fast mit Gewissheit sagen, dass die Blüten beider Stämme identisch waren. Die Blätter sind in der Größe, aber besonders in der Farbe und Form gleich. Die letzten Früchte hatten wir vor zwei Jahren, aber wenn sie unterschiedlich gewesen wären, das wäre uns aufgefallen. Man hat ja immer welche darunter, die etwas kleiner oder größer, süßer oder herber sind. Aber in der Form waren sie ganz bestimmt gleich (die zwei Sorten können wir jetzt ausschließen). Aufgrund deiner ausführlichen Erklärungen habe ich mal meinen Mann zu Rate gezogen, und der konnte sich noch erinnern, dass der zweite (kleinere) Stamm tatsächlich einer Veredelung entstammt (was ich bislang überhaupt nicht registriert hatte), die Veredelungstelle kann man aber auf den Bildern nicht mehr sehen, denn aufgrund von Umbauarbeiten mussten wir unseren Gartenboden vor einigen Jahren um ca 20 cm anheben. Der Baum war damals schon zu groß um verpflanzt zu werden, folglich ist die Veredelungsstelle jetzt ein paar cm unter der Erde. Das hat ihm nicht geschadet, denn bis vor zwei Jahren ging es ihm prächtig und trug zahlreiche Früchte. Ich möchte hierbei noch erwähnen, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft keine weiteren Pflaumenbäume vorhanden sind.
    Wir kommen der Sache jetzt schon näher: Allem Anschein nach handelt es sich hierbei um einen ganz normalen veredelten Pflaumenbaum. All das erklärt aber nicht, warum er uns dennoch als selbstbefruchtender Minibaum angedreht wurde.

    Dass ich bisher keinen Zweifel an der Aussage des Händlers hatte, beruht darauf, dass ähnliche Bäume z. B. auch hier angeboten werden:
    Ahrens+Sieberz - Pflaumen / Zwetschen - Obst
    Bei diesem Gartenversand habe ich fast zeitgleich einen Mini-Kirschbaum erworben, der tatsächlich klein geblieben ist. Er ist jetzt ca 2 Meter hoch und wächst jedes Jahr höchstens 2 - 3 cm.
    Diese Erfahrung hat mich gelehrt, beim nächsten Mal wirklich nur im Fachhandel einzukaufen, auch wenn`s etwas teurer ist! Ich will keinem Verkäufer was unterstellen, aber leider ist es so, dass in einem normalen Gartencenter oftmals nur normale "Verkäufer" bedienen. Echtes, qualifiziertes "Fachpersonal" kann sich kaum noch ein Betrieb leisten. Als Laie ist man schnell bereit alles zu glauben, was versprochen wird.
    Nun gut, ich habe mir vorgenommen, das beste aus der Situation zu machen. Der Baum liegt mir am Herzen, egal wie er ist. Gute Ansätze habe ich von euch, den wirklichen "Fachleuten" erhalten, und daran halte ich mich jetzt erstmal.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Arielle:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten