Obst-/Gemüsegarten auf dem Balkon

Hallo, also ich hab jetzt bei Pötschke Hängeerdbeeren entdeckt. die sehen schön aus, sind hoffentlich lecker und das wär das beste für den Balkon. Sind die Winterhart? Aber wann kann man die nehmen?
 
  • Hallo Sunfreak,
    da du Dich echt super auskennst hab ich mal 3 Fragen.
    Freu mich natürlich auch über Antworten von anderen fachkundigen Hobby-Gärtnern und davon scheint es hier wirklich viele zu geben nachdem was ich bis jetzt so gelesen habe, dachte immer ich kenn mich schon gut aus aber da wurde ich jetzt eines besseren belehrt, blutiger Anfänger bin ich :(

    1) Suche schon lange nach Busch-Feuerbohnen Samen kann aber nirgends welchen finden nicht mal in unserer großen Gärtnerei, hast Du nen Tipp für mich?

    2) Weißt Du wie man aus einer Erdbeerpflanze Samen gewinnt? Sind das die kleinen Körnchen die an der Erdbeere hängen und wenn ja wie bekommt man die den darausgelöst?

    3) Das selbe frag ich mich bei Sonnenhut mit der Samengewinnung, wenn die Blüte sich dem Ende zuneigt steht ja noch diese stachelige Kugel über den Winter bis sie vertrocknet aber ich habe daran noch nie Samen gesehen?

    LG Stupsi
     
    1) Suche schon lange nach Busch-Feuerbohnen Samen kann aber nirgends welchen finden nicht mal in unserer großen Gärtnerei, hast Du nen Tipp für mich?

    Die kompaktwüchsige Feuerbohne die sich Hestia (Sorte) nennt hat Kiepenkerl im Angebot. (http://www.kiepenkerl.de/sortiment/gemuese/huelsenfruechte/bohnen/147) Du kannst ja mal schauen ob ein Kiepenkerl-Händler (http://www.kiepenkerl.de/haendler) in Deiner Nähe die Sorte da hat. Falls nicht bietet sich die Möglichkeit online zu bestellen.

    2) Weißt Du wie man aus einer Erdbeerpflanze Samen gewinnt? Sind das die kleinen Körnchen die an der Erdbeere hängen und wenn ja wie bekommt man die den darausgelöst?

    Eine einfache Möglichkeit ist es Erdbeeren über ihre Ausläufer zu vermehren, welche die Mutterpflanzen bilden. Dazu am besten nen Topf gefüllt mit Erde unter den Ausläufer stellen. Dann wurzelt der Ausläufer in den Topf rein, später kannst du diesen dahin auspflanzen wo es Dir günstig erscheint.

    Eine Vermehrung durch Samen ist bei Erdbeeren zwar im Prinzip möglich aber die meisten (wenn nicht sogar alle) heutigen Sorten sind Hybriden, es lohnt sich daher nicht von dessen Mutterpflanzen Samen zu gewinnen. Aber ja: Die Körnchen wären der Samen. Vermehrung deshalb nur über die Ausläufer (siehe oben). Oder Aussaat ist über gekauftes Saatgut (auch hier hat Kiepenkerl welches im Angebot) möglich, steht allerdings auf den Samentütchen etwas von F1-Hybriden, dann lohnt es sich später nicht von diesen angezogenen Pflanzen Samen zu gewinnen (nur via Ausläufer!).

    3) Das selbe frag ich mich bei Sonnenhut mit der Samengewinnung, wenn die Blüte sich dem Ende zuneigt steht ja noch diese stachelige Kugel über den Winter bis sie vertrocknet aber ich habe daran noch nie Samen gesehen?

    Von Sonnenhut hab ich keine Ahnung, kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Vielleicht gibt es hier Züchtungen, die keine Samen ausbilden. Schutz quasi davor, dass sich die Pflanze dann nicht selbst aussamen kann. Tausende von kleinen Keimlingen nächstes Jahr im Beet können schon so manchen Gärtner frustrieren...

    Grüßle, Michi
     
  • Danke für die schnelle Antwort, werde mal bei Kiepenkerl schauen wegen den Samen.

    Das mit den Erdbeer-Ausläufer ist mir bekannt, vermehre meine immer so, dachte an eine Aufzucht durch Samen wenn ich mal besonders lecker im Supermarkt oder auf dem Markt erwische ob ich die dann durch Aussaat vermehren kann.
    Was passiert denn dann wenn es eine F1 Hybride ist, gibt nicht das orginal Produkt glaub ich oder?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Sunfreak! :)

    Habe auf Deinen Bildern Computer-Lüfter gesehen, wie treibst Du die denn an? Die Idee ist genial! :rolleyes:

    In großen Töpfen kann man auch eine Menge Obst ernten. Wie wäre es mit Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren? Auch Säulenobst würde gehen.


    Liebe Grüße von Hildegard :eek: :eek: :eek:
     
  • Hallo kungfu! ;) ;)

    Meine Obstbäumchen und -sträucher bringe ich immer so durch den Winter bevor ich sie im Frühjahr in den Garten pflanze:

    Die Töpfe stelle ich auf eine Styropor-Unterlage, dann hülle ich sie erst in Noppenfolie und anschließend in Jute. Ganz wichtig: auch im Winter brauchen die Pflanzen Wasser!!! Vor der Wintersonne im Januar/ Februar schützen evtl. mit Tannenzweigen.

    Liebe Grüße von Hildegard :eek: :eek: :eek:
     
    Blacky:Heidelbeeren auf einem Südbalkon hat bei mir nicht geklappt.

    Versuch mich nächstes Jahr an Brombeere dornenlos und Säulenapfel.

    Alles was Michi sonst so aufgezählt hat klappt super oder sollte klappen da hab ich nämlich mal ne Frage an Ihn.
    Hab kein Glück mit Zuchini oder Gurke, warum?
    Ich zieh sie aus Saamen im Haus vor und auch direkt in große Töpfe, dann stell ich sie nach dem letzten Frost raus und sie fangen super an zu wachsen,richtig schön grüne Blätter, dann fangen sie an zu blühen und sobald man die ersten Fruchtstände sieht werden die Blätter gelb oder am Rand braun und welken, ich kapier das nicht.
    Hab es schon mit hochbinden versucht, oder am Boden ranken lassen, Halbschatten etc... immer dasselbe.
    Sehe dann auch öfters so große Spinnen daran (kleiner Körper, lange Beine)können Spinnen auch Pflanzen schädigen?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,


    bei mir ist es das gleiche, auf dem Balkon fangen Gurken und Zucchini ganz gut an, leiden im Sommer aber massiv unter Spinnmilben und Mehltau, so daß ich nur Zucchiniblüten und ein oder zwei Gurken ernten kann und alle Pflanzen meist lange vor Saisonende hinüber sind. Werde es nochmal mit größeren Töpfen und besserer Erde versuchen. Evtl. ist auf dem Balkon aber die Luft einfach zu trocken.

    Bei Gurken gibt es spezielle Züchtungen, die nicht bitter werden und angeblich gut in Töpfen wachsen.

    Und die Spinnen, die du da beschreibst, sind garantiert harmlos, bzw. nützlich.


    Grüße, Carsten
     
    @ Hildegard

    Jo, richtig das sind Computer-Lüfter. Ich weis nicht in wie weit du mit der Computer-Technik vertraut bist, aber ich hab Dir mal ein Foto angehängt. Ich hoffe das erklärt Deine Frage:

    lüfter.webp

    ... so realisiere ich die Stromversorgung der Lüfter auch ohne Computer.

    @ Stupsi

    Für mich war das auch kein gutes Gurken & Zucchini Jahr. Meine Pflanzen wurden dieses Jahr 1:1 genau so kultiviert wie letztes Jahr und dieses Jahr wollten die auch nicht. Die meisten hatten klassischen Mehltau und die anderen, tja ja eben so wie du beschrieben hast...

    Grüßle, Michi​
     
  • Na dann lags wohl am Wetter bzw. Standort.

    Dachte immer Mehltau kommt durch zuviel Nässe und nicht durch zu trockene Luft?

    Ich halte Spinnen ja auch für nützlich aber komisch das diese langbeinigen sich außgerechnet immer an diesen kaputten Blättern aufhalten.

    LG Stupsi
     
  • Super ich frag mich dann was für ein Wetter muß man denn haben um gesunde Pflanzen zu bekommen?
    Dann klappt das ja NIE:(

    Wenn Gurken wie auf Deiner genennten Info Seite keine verschiedenen Temperaturen zwischen Tag und Nacht mögen, dann kann man die doch nur in einem gleichmäßig beheizbaren Gewächshaus anbauen und im Freiland gar nicht oder?

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten