Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017/2018/2019

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Auf sowas kann ich verzichen, auf so ein "Forum".
Ok. Zwingt dich ja keiner dazu, hier zu lesen und zu schreiben.

Sieht für mich nach Schneckenfraß aus. Aber es gibt so viele Tiere, die Pflanzen annagen - Kohl schmeckt auch den Raupen von Kohlweißlingen oder den Raupen der Gemüseeule. Bei mir futtert derzeit eine Maus an den Kohlrabipflanzen.
 
  • Oktobersonne, das könnte Schnecken oder Kohlweißlinge sein.
    Auf dem zweiten Bild ist auch etwas auf den Blättern zusehen.
    Die Raupen der Gemüseeule, die auch dafür verantwortlich sein könnte, lassen die sich fallen, wenn man die Blätter berührt.
     
    Hallihallo,

    ich bin neu hier im Forum und staune, was ihr alles schon so unter Dach und Fach habt auf euren Beeten!

    Ich habe eine Frage, vielleicht habt ihr Tipps?
    Bei mir sind etliche vorgezogene Pflänzchen noch nicht ausgepflanzt, und nun wird es mehrere Tage lang fast 30 Grad sein.

    Würdet ihr mit irgendwelchen Tricks trotzdem Setzlinge auspflanzen?
    Oder würdet ihr warten, bis es wieder kühler wird?

    Einige Pflänzchen könnte ich nach dem Auspflanzen beschatten und natürlich gießen.

    Liebe Grüße von der Mulchkönigin
     
  • Hallihallo,

    ich bin neu hier im Forum und staune, was ihr alles schon so unter Dach und Fach habt auf euren Beeten!

    Ich habe eine Frage, vielleicht habt ihr Tipps?
    Bei mir sind etliche vorgezogene Pflänzchen noch nicht ausgepflanzt, und nun wird es mehrere Tage lang fast 30 Grad sein.

    Würdet ihr mit irgendwelchen Tricks trotzdem Setzlinge auspflanzen?
    Oder würdet ihr warten, bis es wieder kühler wird?

    Einige Pflänzchen könnte ich nach dem Auspflanzen beschatten und natürlich gießen.

    Liebe Grüße von der Mulchkönigin


    Ich pflanze früh morgens und spät abends aus und schattiere die neu gepflanzten Pflanzen zum Teil.
     
    Ich weiß nicht ob es noch etwas werden wird. Aber ich habe zu guter Letzt dann doch noch Mais gesät. Es ist ein niedrig wachsende, früh reifende Sorte.
    Vielleicht klappt es ja noch.

    IMG_1485.JPG

    IMG_1574.JPG
     
  • Eigentlich bräuchte ich keine weiteren Himbeerpflanzen. Im Pachtgarten stehen genügend. Aber ich wollte einmal was anderes haben und außerdem testen, wie sie im Balkonkasten wachsen.
    Und von der Sorte Korbfüller konnte ich schon ein paar probieren:

    IMG_1558.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch der leckere Salat, dessen Sortennamen ich nie erfahren habe, habe ich wieder im Anbau. Ich konnte in den Vorjahren jeweils Saatgut gewinnen.
    IMG_1467.JPG
     
    @Tubi, halte uns mal mit dem Mais auf dem laufenden. Ich hatte noch nie Mais, wollte dieses Jahr erstmals welchen säen und hab's vor 3 Wochen dann gelassen, weil ich dachte, es sei schon zu spät. Wie alt sind denn deine Pflänzchen? (Also Mais gibt's bei mir dann nächstes Jahr.)

    Dein Salat sieht interessant aus. Noch nie gesehen!
     
    Tubi, der Mais wird noch was, einfach mal abwarten.
    Der Salat sieht interessant aus. Ich hatte so etwa sin der Art mal in einer Salatmischung für Asiasalat, der war wirklich gut.

    Rosabelverde, ich werde im nächsten Jahr auch mal Mais anbauen.
     
  • Ja, klar warte ich ab. Und ich gieße immer schön, während ich warte :zwinkern:
    Ich hatte eigentlich bisher fast immer etwas Mais.
    Der Salat ist aber nicht scharf, sondern lecker. Ich habe ihn vor zwei Jahren von jemanden als Pflänzchen bekommen und Samen gemacht. Da diejenigen polnisch stämmig waren, ist das für mich der "polnische" Salat. :lachend:
     
  • Rosabelverde, ich werde im nächsten Jahr auch mal Mais anbauen.

    Fein, dann machen wir einen eigenen Maisthread auf, hm? Ich hab nämlich bisher keine Ahnung, was Sorten betrifft und überhaupt. Zur Zeit esse ich immer wieder frischen gekauften. Ich bin glaub ich maissüchtig. :) Aber nur nach welchem, der nicht aus der Dose kommt, denn der zählt für mich unter 'ungenießbar'.
     
    Ich habe dieses Jahr auch Maispflanzen,
    aber nur weil ich eigentlich meine Stangenbohnen dran hoch wachsen lassen wollte,
    Tasty Sweet
     

    Anhänge

    • Mais Tasty Sweet.jpg
      Mais Tasty Sweet.jpg
      217,9 KB · Aufrufe: 150
    Ich werde dieses Jahr mal Stangensellerie anbauen,habe eine tolle Sorte bestellt,sie heißt Peppermint Sticks,
    ist ein roter Sellerie der aber nach Sellerie schmeckt micht nach Minze;)
    Aber man kann ihn dicht pflanzen dann wird er wie Schnittsellerie geerntet oder mit abstand dann wird er wie Stangensellerie geerntet,bin sehr gespannt:)
    Hier ist mal ein Bild von meinen Stangenselleries, 4 stück auf der Linken seite waren zu gekaufte und die anderen sind die von mir ausgesäten,sind noch nicht riesig aber sie wachsen schön,ich freu mich sehr über sie:):cool:
     

    Anhänge

    • Stangensellerie.jpeg
      Stangensellerie.jpeg
      118,6 KB · Aufrufe: 119
    War heute im Heidelbeerland Loy
     

    Anhänge

    • 20190717_160359.jpg
      20190717_160359.jpg
      681 KB · Aufrufe: 149
    Hier ist mal ein Bild von meinen Stangenselleries, 4 stück auf der Linken seite waren zu gekaufte und die anderen sind die von mir ausgesäten,sind noch nicht riesig aber sie wachsen schön,ich freu mich sehr über sie:):cool:
    Meine Stangenselleries stehen immer noch eins a da,echt super viele und schöne,für das erste mal ,kann ich zufrieden sein;)
     

    Anhänge

    • Stangensellerie1.jpeg
      Stangensellerie1.jpeg
      152,8 KB · Aufrufe: 112
    Auch der leckere Salat, dessen Sortennamen ich nie erfahren habe, habe ich wieder im Anbau. Ich konnte in den Vorjahren jeweils Saatgut gewinnen. ......
    ....... Ich habe ihn vor zwei Jahren von jemanden als Pflänzchen bekommen und Samen gemacht. Da diejenigen polnisch stämmig waren, ist das für mich der "polnische" Salat. :lachend:
    Auf der Suche nach etwas ganz anderem, bin ich zufällig auf den Bericht gestoßen. Ich glaube, das ist ein Teufelsohrensalat.
     
    Auf der Suche nach etwas ganz anderem, bin ich zufällig auf den Bericht gestoßen. Ich glaube, das ist ein Teufelsohrensalat.
    Ja, das kann gut sein. Ähnlichkeiten bestehen. Aber irgendwas war dann anders, weshalb ich es wieder verworfen hatte. Auf jeden Fall gehört er sicher zu den Romanasalaten. Ich finde ihn sehr lecker. Dieses Jahr war er aber sehr schnell ausgeschossen.
     
  • Zurück
    Oben Unten