Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017/2018/2019

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

Sabsn, wie düngt Du und womit?

Ich habe in diesem Frühsommer bei "Grünzeug" (SWR Gartensendung) gelernt, dass Bohnen Starkzehrer sind und viel Dünger brauchen. Diese Aussage ist aber kritisch zu hinterfragen, weil Bohnen ja den Luftstickstoff verstoffwechseln und über Wurzelknöllchen in den Boden bringen. Daher habe ich sie kali- und phosphorbetont gedüngt - so wie Tomaten, Paprika und Gurken auch. Und zwar sogar mit dem gleichen Dünger. Sie tragen bisher sehr gut.

Wenn Du zu stickstoffbetont düngt und dies dann zum Stickstoff im Boden, den die Pflanze selbst dort hineinbringt, hinzu kommt, wird sie bald die Bildung von Blüten und Fisolen einstellen.
 
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Ich dünge mit dem Tomatendünger FloraSelf vom Hornbach (6% Stickstoff, 5% Phosphat, 9% Kaliumoxid)
    zu den Wurzeln hatte ich vor ca. einem Monat noch jede Menge Kompost gegeben ^^ (Aussaat der Fisolen war glaube ich Mitte Juni)

    ps: die Blauhilde hat jetzt anscheinend auch die Brennfleckenkrankheit. Ich werde die befallenen Blätter mal entfernen und noch Fotos machen.
     
    Diese Saison wurde Rosenkohl in Kübeln getestet. Größe von 10l-50l. Standorte waren sonnig, halbschattig und schattig. Der Kohl in der direkten Sonne hat mit dem ausbilden der Röschen am längsten gebraucht. Die Pflanzen im Halbschatten bildeten als erste sichtbare Knollen aus, gefolgt von den Plantjes die schattig stehen.

    Rosen1.jpg

    Rosen2.jpg

    Rosen3.jpg

    Bisheriges Fazit= bei bis 35l Kübeln ist das Wachstum eher mäßig bis nicht akzeptabel (in 10l... ist einfach zu klein). Ab 35l ist die Pflanze nicht mehr von Freilandsaaten zu unterscheiden.

    Regards
     
  • Sodale, gerade den Feldsalat eingetopft. Die Keimlinge sind in 0,25ml aufgewachsen (in jeder ecke ein Keimling, zwei durften überleben... diagonal). Schuhe sind 50l. Mörtelkübel, davon 4 Stück a´ 47 Pflanzen. Das reicht für eine Beerntung 2x die Woche bis Ende Jan-Feb (bei sorgsamer Pflege...Schutz vor Bodenfrost usw.).

    Die Endivien wurden ebenfalls umgesetzt. Von 3,0 in 6,0l. Töpfen.

    Das essbare "Grüne" ist gesichert. Das andere.... *grusel*....
     
  • Ich habe lasse meine Rosenkohl noch ein bisschen wachsen. Die Spitze der Pflanzen habe ich schon abgeschnitten das alles Kraft in die Röschen geht. Auf die Art mit den Kübeln bin ich auch mal gespannt.
     
    Ist ja jetzt 2019
    Ich habe am 8.1 angefangen Lauch auszusäen,jetzt sehe ich schon die ersten sämlinge,
    den will ich dieses Jahr schön unter Vlies und im Gewächshaus halten bis er raus darf und dann mit Karotten oder Sellerie als Mischkultur pflanzen und hoffe das diese Zwiebel minierfliege sich nicht wieder dran vergreift
     
  • Ich versuche dieses Jahr eine niedrig wachsende Feuer und reiserbohne. Mal sehen wie sowas ohne Garten funktioniert 😊
     
    Ich werde dieses Jahr mal Stangensellerie anbauen,habe eine tolle Sorte bestellt,sie heißt Peppermint Sticks,
    ist ein roter Sellerie der aber nach Sellerie schmeckt micht nach Minze;)
    Aber man kann ihn dicht pflanzen dann wird er wie Schnittsellerie geerntet oder mit abstand dann wird er wie Stangensellerie geerntet,bin sehr gespannt:)
     
    Golden Lotus, das mit dem Lauch so früh könnte klappen. Die Fliege ist noch nicht so früh unterwegs, aber eine Garantie gibt es natürlich nicht. Ich habe es aufgegeben Lauch anzubauen.

    Stangensellerie ist auch mal interessant, ich mag den ja gerne. Gut noch ist meine Bestellung noch nicht abgeschickt.
     
    Caramell
    Mit dem Lauch mache ich es eigentlich immer so,aber diese Fliege kommt trotzdem irgendwann dran,ich habe den Lauch auch schon extra spät gepflanzt und dachte es geht gut,aber dann kam die auch noch,es ist schon komisch,ich probiere es immer wieder,denn genau der Lauch ist im Winter so schweine teuer und wenn dann im Sommer der lauch wächst dann kann man auch von dem dünnen mal etwas nehmen und eine Frischkäselauchtorte machen,einfach Frischkäse mit geschnippeltem Lauch mischen und aufs Brot,das schmeckt himmlisch,
    wegen dem Stangensellerie ,den habe ich bei Deaflora bestellt,die haben echt viel auswahl
     
  • Golden Lotus, ich habe es auch oft mit dem Lauch probiert, ich habe sogar schon welchen im GWH gepflanzt, das ging eine Zeit gut, dann hatte der auch die Fliege.
    Jetzt habe ich das aufgegeben und kaufe den lieber, auch wenn er teuer ist. zum Kochen kaufe ich den eingefroren und brauch ich den roh, dann kaufe ich die Stange eben frisch.
    Ich werde in diesem Jahr mal den sibirischen Steppenlauch aussäen, den mag die Fliege nicht, mal sehen wie der schmeckt.
     
  • Meine ersten Salate haben gekeimt,Kopfsalat und Pflücksalat,
    die pikiere ich in eierpappen und stelle sie kühl,dann können sie wachsen und dürfen irgendwann raus,Forellenschuss habe ich jetzt auch gesät,ist ein sehr schöner Romanasalat:freundlich:
     
    Habe gerade den Anfang des Threads gelesen. Könnte eigentlich bald wieder Puffbohnen vorziehen...
     
    Ich habs ne weile mit Puffbohnen probiert,aber entweder waren sie voll mit schwarzen läusen oder sie sind mickrig geworden,man braucht ja auch bischen Platz dafür,Tubirubi,was pflanzt du dann nach den Puffbohnen?
     
    Ich habs schonmal gemacht,Okra anbauen,aber das ist nicht ganz einfach,die brauchen richtig viel Wärme,
    bei mir haben sie immer nur geblüht,eine hatte mal einen Ansatz
     
    Letztes Jahr hätte es doch bestimmt geklappt. Aber sie brauchen wohl nicht nur viel Wärme. Auch viel Feuchtigkeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten