Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017/2018/2019

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

Ich schäme mich :-P.

Schwiegerpapa hat letztes Jahr, als ich meinen Garten startete, einen riesen Kanister Substrahl gekauft. War lieb gemeint aber normal nehm ich sowas absolut nicht her. Nun steht das Ding schon seit einem Jahr rum und ärgert mich, wenn ich es sehe. Wegschmeißen wollte ich es aber auch nicht. Also habe ich heute meinen ganzen Garten, auch das Gemüse, damit gegossen bis der dumme Kanister leer war und ich ihn in die Tonne geben konnte :-P.
 
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    klingt nach viel dünger. ich hab mal ganze flasche in rodows gegossen weil die nicht in gemüse sollte.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    kiwiblüten gibs dies ja wohl nicht mehr. opfer vom frost.
     

    Anhänge

    • 20170611_134817.webp
      20170611_134817.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 223
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    möchte mein feigenbaum in die erde pflanzen. hat wer rat wie ich den kübel ohne sackkarre dort weg bekomm?
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    ok war im lidl transporthilfe kaufen.
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    knochen aua. hab 2 tage zeit zur erholung.
     

    Anhänge

    • 20170616_165549.webp
      20170616_165549.webp
      940 KB · Aufrufe: 213
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Meine Zuckerschoten hab ich schon geerntet, die sind schon im Tiefkühler und der Rest darf jetzt ausreifen für Samen für nächstes Jahr bzw. fürs Samentauschpaket.
     
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    yeaaa 2 von 6 kirschen gepflückt. der frost hatte meine erste massenblütte ja getötet.
     

    Anhänge

    • 20170623_173818.webp
      20170623_173818.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 222
    • 20170623_173958.webp
      20170623_173958.webp
      340,9 KB · Aufrufe: 155
  • AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    hab meine 3 salatpflanzen heute was gebastelt. vieleicht noch ein vogelnetz drauf?
     

    Anhänge

    • 14991858832351949677543.webp
      14991858832351949677543.webp
      812,5 KB · Aufrufe: 227
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Hab eine Frage zu meinen Bohnen:

    Sie haben innerhalb zwei Tagen unten rum gelbe Blätter bekommen.
    Der Rest ist immer noch schön grün.
    Kann das Nährstoffmangel sein?
    Sollte ich düngen?

    Hab sie Ende Mai in frische Erde gelegt und bis jetzt nicht gedüngt,
    weil auf der Samenpackung stand:
    "Erde gut feucht halten und nur 2x gering düngen".


    LG Katzenfee
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Ein Nährstoffmangel zeigt sich von unten nach oben.

    Eine Überdüngung zeigt sich von oben nach unten.

    Also ja, eher Mangel. Düngst Du mit Jauche? Dann ja. Mineralischer Dünger braucht ja immer eine Weile, bis die Pflanze darauf Zugriff hat.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Jauche hab ich keine da.
    Gemüsedünger hab ich hier, der ins Gießwasser kommt.

    Werde ich heute gleich machen.
    Aber warum schreiben die solchen Unsinn auf die Packung,
    daß man meint, regelmäßig düngen wäre total verkehrt?


    LG Katzenfee
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Die Puffbohne gehört zu den Mittelzehrern. Aber diese Angabe von 2x düngen ist schon untertrieben. Brennnesseljauche alle 14 Tage, Flüssigdünger wie Angabe.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Mineralischer Dünger braucht ja immer eine Weile, bis die Pflanze darauf Zugriff hat.

    Das verstehe ich nicht, Rumble. Ich dünge mit abgelagerten Pferdeäppeln und Haka. Haka verwende ich auch für Hydro. Ich gehe schon davon aus, dass das Haka sofort bei der Pflanze ankommt, zumindest schneller als die Äppel.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Ich dünge mit abgelagerten Pferdeäppeln und Haka. Haka verwende ich auch für Hydro. Ich gehe schon davon aus, dass das Haka sofort bei der Pflanze ankommt, zumindest schneller als die Äppel.

    Ja, da hast du recht, da die Salze ja sofort verfügbar sind und nicht wie beim organischen Dünger noch zersetzt werden müssen.

    Vielleicht gehen die Leute, die "zweimal düngen" auf die Packung schreiben ja davon aus, dass man Langzeitdünger nimmt? (Falls die sich überhaupt etwas dabei denken, bin mir nicht immer sicher bei Packungsbeschriftungen:d)
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Ja, so habe ich mir das auch gedacht.

    Bei Langzeitdünger bin ich inzwischen skeptisch. Ich habe im vorigen Jahr mal einen Tomatenlangzeitdünger verwendet, das aus weißen sowie hell- und dunkelgrünen Kügelchen bestand. Die sollten sich je nach Farbe nach und nach auflösen. Als ich im Frühjahr umgegraben habe, kamen mir eine Menge Kügelchen aller Farben entgegen. Ich befürchte, da hat sich herzlich wenig aufgelöst.

    Bei den Salzen halte ich mich an das Datenblatt des Herstellers, das bei Haka - das ja für den Profianwender konzipiert ist - sehr ausführlich ist, und zwar an die unterste Grenze der empfohlenen Werte. Bei Hydro habe ich über pH-Wert und EC-Messung außerdem eine ganz gute Kontrolle, wie viel noch in der Nährlösung drin ist.
     
    AW: Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017

    Ich habe eine Frage zu meinen Fisolen (grüne Bohnen)

    Dieses Jahr habe ich jede Menge der Stangenbohnensorte Neckargold und Blauhilde angebaut. (und ein paar Buschbohnen)
    Gesät wurde Mitte Juni.
    Die paar Buschbohnen haben gut getragen, sind aber nach einiger Zeit vertrocknet und die Fisolen/Bohnen hatten rote Punkte bzw einen roten Flaum. Hab die Fisolen dann sicherheitshalber nicht gegessen :P
    Die Neckargold sind gut gewachsen und haben auch gut getragen. Einmal wurde bereits auch schon geerntet. Allerdings wächst die Pflanze seit einiger Zeit nicht mehr und dort habe ich jetzt auch das Problem, dass die Pflanze trockene Blätter bekommt (Blätter vertrocknen von der Blattspitze aus) und aktuell bekommen die Fisolen auch rote kleine Punkte :orr:
    Die Blauhilde wuchert extrem und hat viele Blüten, allerdings noch immer keine Fisolen... kommt dort noch etwas oder mache ich da auch etwas falsch?

    gepflegt wurden die Fisolen folgendermaßen:
    - gegossen täglich (eventuell zu viel? jedoch war die Erde vor dem Gießen komplett trocken)
    - gedüngt wurde Anfangs mit Kompost und später mit Tomatendünger (2-3x im Monat), in letzter Zeit aber nicht mehr, da man Fisolen anscheinend nicht viel düngen darf. :p

    Tipps zum Fisolen/Bohnen- Anbau sind erwünscht. Vielen Dank! :)
    Bilder kann ich auf Wunsch noch nachreichen ^^
     
  • Zurück
    Oben Unten