Nicht winterharte Sukkulenten

Schön, dass du den Thread wieder hochholst, Knofilinchen.
Von Blüten kann ich leider nicht berichten. :(
Und leider muss ich auch 3 Verluste melden (beide Rhipsalis und die Peperomia von dir, Pepino..) :cry:
Ich glaub, die mögen mich nicht.

Die Schmollmundpflanze von dir, Knofilinchen, bringt mir aber jede Menge Ableger. Und aus den Herzchen habe ich auch schon 3 'Stränge' gemacht. :D

Eine schöne Blüte, Pepino! Ich denke schon, dass sie zu den Sukkulenten zählt, oder?
 
  • Unkaputtbar? Das ist jetzt die dritte Pilea, die mich nicht wollte.. :(
    Dir muss das doch nicht leid tun! Mir tut es ums Pflanzerl leid. :(
     
  • Schön, dass sich die Schmollmundpflanze gut vermehrt. Geblüht hat sie bei mir auch erst nach ein paar Jahren, so weit ich mich dunkel erinnern kann. Ab da dann aber regelmäßig. Und dieses Jahr ist sie wirklich extrem: Eine Blüte nach der nächsten, seit April, wie es scheint, da habe ich es zumindest erstmals hier im Forum erwähnt. Seitdem schiebt sie eine Blüte nach der nächsten, im steten Wechsel, ohne Pause, und ist immer noch dabei. Ich finde die wirklich faszinierend. Und finde es auch gut, dass sie nicht stinkt, wie wohl die anderen in ihrer Familie. :)

    Die Herzchen sind auch toll. Ich muss nur endlich mal einen zweiten Topf aufmachen. Alle Ableger, die ich in dem aktuellen reinsteckte, wurden nichts. Ich schätze, er ist zu gut durchwurzelt. Sie ist nur inzwischen schon wieder fast am Boden angelangt. Das ist dann doch ein wenig sehr lang. :-)

    Mit den "unkaputtbaren" bzw. "absolut pflegeleichten" Pflanzen ist das immer so eine Sache. Bei den einen läuft's wie am Schnürchen und bei den anderen will sie einfach nicht.
     
    Na das ist dann wohl eine Pflanze, die mir auch viel Freude bereiten wird. :)

    Dann wird es wirklich Zeit für einen zweiten Topf. :D Am Boden sind sie bei mir noch nicht angelangt. ;) Das dürfen sie dann, wenn ich genug habe. :D

    Ja, es hat wohl jeder irgendwelche Pflanzen, die er einfach gar nicht kann..
     
    Ich dachte ja, dass die Schmollmundpflanze nun Pause macht. Winter und so. Aber scheinbar hat sie nur mal kurz der Standortwechsel irritiert: nach ein paar Wochen Pause kommt nun die nächste Blüte. Wenn sie so weiter macht, kippt sie mir im Frühling entkräftet aus den Latschen...
     
  • Ja, jetzt. Es waren halt jede Menge Bilder von hier (aber nicht nur von hier) zu dem Thema zu finden. Eine Bildersammelseite, wie es sie zu Hauff im Netz gibt. Wieso willst du sie dir anschauen?
     
    Bevor der Thread im Koma versinkt, ein Bild aus Italien. Die beiden umrahmen eine Eisdiele. Die Idee fand ich witzig.

    20190510_094322.jpg 20190510_094331.jpg
     
    Hihihi, die Eistüten sind toll!

    Ein kleines Update für pepino:
    Deine Pflänzchen machen sich (mit Ausnahme der Rhipsalis, die sich verabschiedet haben) ganz gut. Kalanchoe daigremontiana produzieren teilweise sogar schon Babys. :eek:

    Und ein kleines Update für Knofilinchen: Auch deine Pflanzen machen sich gut und sind fleißig am Vermehren. :love:

    Geblüht hat meine Echeveria purpusorum auch heuer wieder. :-) Da mach ich wohl was richtig oder sie ist einfach blühfreudig. ;-)

    Zu Silvester habe ich eine Kalanchoe blossfeldiana bekommen, die hat heute noch immer eine Blüte! :-)
    20190514_202810.jpg

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Meine Rhipsalispflanzen leben bis auf einen Stängel auch nicht mehr. Irgendwie habe ich damit kein Glück.
    Och ja von den Babys könntets du noch ein paar Hundert haben.......
     
    Dann geht es uns mit den Rhipsalispflanzen wohl ähnlich.. ich hab auch nicht wirklich Glück mit ihnen.. Nur eine, die eher ein Plätzchen hat, das ich übersehe, lebt immer noch..

    *gg* nööö, danke! Ich krieg wohl bald selbst Hunderte davon. ;-)
    Da kannst welche zurückhaben. :ROFLMAO:
     
    Das mit der Kalanchoe daigremontiana hatte ich dir vorhergesagt. Unkraut pur. Stelle bloß keinen Topf daneben, sonst verbreitet sie sich en masse und überwuchert irgendwann alles, wenn du nicht konsequent entfernst. Mich nervte das Entfernen ja irgendwann so sehr, dass ich sie entsorgte, so nett sie auch ausschaut.

    Schön jedenfalls zu hören, dass sich die Nachwüchse tapfer halten bei dir. Hat die Schmollmundpflanze auch schon Nachwuchs, oder wächst sie nur so vor sich hin? Meine wird grad ein wenig sehr breit, zeigt mir mit dem ewig lang überhängenden Stängel aber gut an, wenn sie wieder Wasser will: hängt er runter, will sie was, bekam sie Wasser, richtet er sich nach einigen Tagen auf. Echt witzig zu beobachten.

    Wir haben am Sonntag einen Flohmarkt im Wohnviertel. Ich hoffe auf Sonne, viele Besucher und dann wird auch bei den Pflanzen ausgemistet. Drückt die Daumen, dass auch jemand welche möchte. Von den Pfennigbaum-Pflänzchen habe ich diverse, aber auch das ein oder andere soll weg. Die Fensterbank soll freier werden.
     
    Hallo Knofilinchen :-)

    Hihihi.. ja du hast mich vorgewarnt, noch ist ja alles gut und ich hab vielleicht 10 Babys. Keinen anderen Topf in der Nähe zu haben ist eine gute Idee. Bei den Zimmerpflanzen will ich nicht unbedingt anfangen "Unkraut" zu zupfen. :ROFLMAO:

    Die Schmollmundpflanze produziert fleißig Nachwuchs! Da werde ich wohl noch ein Foto für dich machen. Das Hängen konnte ich noch gar nicht beobachten.. Hab ichs vielleicht übersehen?

    Uiii, bin gespannt, wie der Flohmarkt so läuft! Jedenfalls drück ich dir die Daumen für schönes Wetter!

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Zurück
    Oben Unten