Nicht winterharte Sukkulenten

  • Ganz tolle Farben, total hübsch. Bei mir blüht natürlich bisher nur die Schmollmund-Sukkulente, wie jedes Jahr. Ich habe auch Fotos gemacht, aber noch nicht auf den Rechner gezogen. Die Tage dann mal. Aktuell sind sie auch noch nicht offen, aber kurz davor.

    Beim real,- gib es übrigens zur Zeit Sukkis und Kakteen. Teils riesige. Falls jemand meint, er hätte noch nicht genug. Oder falls jemand geschützt werden muss: Dann unbedingt diesen Laden in den nächsten Wochen meiden. ;-)
     
    Da ist sie:

    Gestern mit noch geschlossenen Blüten. (Zwei von vier Ansätzen)
    2018-04-27-212702-sukkulenten.jpg


    Früher war sie mal schön handlich, dieses Jahr streckt sie ihren Fühler ziemlich weit raus.
    2018-04-27-212755-sukkulenten.jpg


    Heute ging eine Blüte auf, morgen dann vermutlich die zweite.
    2018-04-28-154551-sukkulenten.jpg
     
  • Meine Schmollmundpflanze ist eine Huernia insigniflora. Deine Stapelia hat ja ganz tolle Blüten, die gefällt mir super. Wäre hier nicht schon alles voll, würde ich glatt fragen, ob du einen Ableger abgibst.

    Bei der zweiten Pflanze würde ich auch auf eine Gasteria tippen. Sowohl die "Blätter" als auch die Blüten deuten in die Richtung.
     
  • Deine Huernia gehört zu dem Untertribus Stapeliinae und ist die Gattung. Meine ist die Gattung Stapela.
    Sind also sozusagen Cousinen :-D Die wuchert wie blöde.
    Gemeinsam haben die Blüten auch den unangenehmen Geruch. Wobei das fast noch geschmeichelt ist. Wenn in unserem GH mehrere Blüten gleichzeitig geöffnet sind, nimmt es einem fast den Atem und es hat wirklich viele Fliegen.
     
    Aasblumen halt. Bei meiner konnte ich noch nie einen unangenehmen Geruch feststellen, allerdings ist meine Nase auch nich voll funktionstüchtig, vielleicht liegt es daran. Mein Mann hat sich allerdings bisher auch noch nie beschwert.
     
    Die Seite ist sehr schlecht erreichbar, und nach einer Weile kommt in der Tat der Adblocker-Rauswurf. Aber was ich dazwischen sah, waren in der Tat diverse Bilder von hier. Zur Seite findet man jedoch lediglich eine Telefonnummer in Amiland und eine Mailadresse des Registrars. Die Seite wurde wohl über namecheap registriert - das klingt nach einer Webseiten-Namen-Sammelagentur. Die könnten dem Nutzer der Seite zwar die Seite abdrehen, werden das aber vermutlich kaum unterbinden, falls es dir darum ging.
     
  • Mir geht es darum, dass jemand ungefragt unsere Bilder "klaut" und auf seiner Seite einstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich finde das auch unschön und unverschämt, ins Ausland hinein bzw. über das Ausland kann man da aber leider nicht viel machen. Es sei denn, man hat gute Anwälte, viel Geld und einiges an Ausdauer.
     
    Oh vielen Dank. Sie schreiben auch etwas - wenn man der Eigner von den Fotos sei, solle man sich melden. Vl sollte man das tun.
    Muss dasmal an meinem PC genauer anschauen und besser übersetzen.
     
    Hallo,

    beiden Echeveria purpusorum gönnen mir eine erneute Blüte:

    P7110001.jpg P7110004.jpg

    Nachwuchs von Adromischus cristatus var. schoenlandii
    P7110005.jpg

    Nachwuchs von Kalanchoe tubiflora (möchte jemand Kindel? :D)
    P7110007.jpg

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Schön! Und nein danke, keine Ableger. Ich bin so froh, die Pflanze los zu sein. ;- )

    Bei mir blüht nur wieder ständig am Stück die Schmollmundpflanze, aber die Blüten kennt ihr ja so langsam auswendig, da spare ich mir Bilder. :- )
     
    Wie jetzt? Du hattest auch eine Kalanchoe tubiflora?
    Ich finde es toll, wenn sie so viele "Babys" trägt. :D

    Toll, dass deine Schmollmundpflanze unermüdlich blüht. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Similar threads

    Oben Unten