Nicht winterharte Sukkulenten

Ich hatte überlesen, dass CoMi Dunkel schrieb, das geht in der Tat nicht. Hell brauchen sie es, ja, und alle, die Winterruhe halten (und auch in unserem Winter, nicht in unserem Sommer...) bräuchten es dann aber eigentlich auch kühler. Dann blüht auch eher mal was. Aber naja: entweder perfekt und deswegen keine Pflanzen, weil perfekt nun mal nicht geht, oder halt etwas weniger perfekt und dafür nicht so viele Blüten, aber Freude an den Pflanzen, weil das geht. Zumindest ist das meine Vorgehensweise.
 
  • Stimmt schon, dunkle Überwinterung wird wohl nicht funktionieren..
    Vor allem würde man so etwas wohl nicht zu sehen bekommen:
    Kalanchoe_rotundifolia.jpgEcheveria_purpusorum.jpg
    Wie ich mich gefreut habe. :D

    Ja.. optimale Pflege ist halt nicht wirklich möglich.. dann lieber viele Pflanzen und den einen oder anderen Ausfall verzeichnen.. Wobei so ein Ausfall einen schon ärgert, vor allem wenns richtig blöd läuft.. :-(

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Ich habe mal geschaut, aber die Huernia insigniflora hat sich noch nicht entschieden zu blühen. Vor zwei Jahren sah sie so aus:

    20151005_220458.jpg

    Ich finde die Blüten ja total hübsch. Wenn ich mich richtig erinnere, bekam ich von der Huernia damals Samenkörner. Da müsste ich glatt mal schauen, wie man überhaupt Samen nehmen kann.
     
  • Hey, auch hübsch, CoMI. Jetzt frage ich mich gerade, ob die bei mir auch schon mal geblüht hat, irgendwie kommen mir die Blüten so bekannt vor, also auch die Art, wie sie blüht.
     
    Wow, diese Blüten sind ja aber ganz was Besonderes! Wahnsinn!

    Also, wenn sich noch mehr Blüten öffnen, mach ich gern ein weiteres Foto. :D
     
  • Ja, mach das mal, Blüten sind immer schön. Und jetzt erinnere ich mich auch: ich hatte mal ganz tolle Echeverien wie deine auf dem rechten Bild, eine Schale von und die gingen mir nach und nach ein, keine Ahnung wieso. Das war wirklich schade, denn die mochte ich sehr. Die blühten aber auch, ich glaube weiße Blüten waren es.

    Die Blüten der Huernia finde ich auch immer wieder ganz toll, dieser Schmollmund ist einfach hübsch.
     
    Ach schade.. irgendetwas dürfte ihnen wohl ganz und gar nicht gepasst haben..
    Diese Echeveria sollte rosa/orange/gelb (ja, alle Farben auf einer Blüte) blühen.. Die Blüte sieht sowas von unecht aus, aber sooo schön! Mal schauen, wie lange es dauern wird, bis sie mir die Blüte zeigen wird. :D
     
    Mir gehen die Echeverien immer ein, wenn sie zu wenig Licht kriegen, also meist übern Winter. Auch dieses Jahr hab ich einen Topf mit 3 Stück etwas weiter weg vom Fenster parken müssen. Die vergeilen zusehends. Mein letzter Ausweg ist es, die Töpfe ab und an auszutauschen, damit jeder mal ein paar Wochen Licht kriegt.

    :d
     
    Na auf die Blüte bin ich gespannt, CoMi - unbedingt ein Foto posten!

    Mir ging es eine recht lange Zeit lang nicht wirklich gut und da mussten die Pflanzen sehr leiden, bekamen kaum oder kein Wasser mehr, von Dünger ganz zu schweigen und wenn Sukkulenten auch robust sein mögen: Alles machen sie dann auch nicht mit. Die meisten haben überlebt, wenn auch mehr schlecht als recht, aber ein paar blieben halt auch auf der Strecke. Ich nehme an, diese Echeverien, die ich damals hatte, starben auch an den Folgen dieser "Tortour". Aber hübsch waren sie auf jeden Fall, ich mochte dieses "durchsichtige Hellgrün", falls jemand weiß, was ich meine.
     
  • Billabong, gießt du sie denn eventuell etwas zu viel? Sollen wir dich im nächsten Winter dann ans Austauschen erinnern? :d

    Knofilinchen, werde ich machen! Aber ich glaube, es wird noch etwas dauern bis sie blüht.
    Ich hoffe doch, dass es dir wieder gut geht!?
    Nöö, sorry, ich habe keine Ahnung, was du mit dem "durchsichtigen Hellgrün" meinst..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Mir geht es zumindest wieder so gut, dass ich die Pflanzen einigermaßen pflegen kann und das ist ja was wert. : )

    Und dass du das mit dem "durchsichtigen Hellgrün" nicht verstehst wundert mich nicht. Ich kann ja mal schauen, ob ich irgendwo alte Fotos finde. Allerdings sind das viele Jahre ungeordneter Kram, da werde ich erst mal ans Sortieren gehen müssen...
     
    Billabong, gießt du sie denn eventuell etwas zu viel? Sollen wir dich im nächsten Winter dann ans Austauschen erinnern? :d


    Also wenn du das schon so selbstlos anbietest...kannst ruhig schon dieses Jahr damit anfangen, es wär dran.

    :rolleyes::grins:

    Bei mir bildet sich nämlich auch dieses "durchsichtige Hellgrün". Knofi, ich glaub, Comi hat das eher ironisch gemeint. *kicher*
     
    Mir geht es zumindest wieder so gut, dass ich die Pflanzen einigermaßen pflegen kann und das ist ja was wert. : )
    Das ist auf jeden Fall etwas wert! :cool:

    Also wenn du das schon so selbstlos anbietest...kannst ruhig schon dieses Jahr damit anfangen, es wär dran.

    :rolleyes::grins:

    Bei mir bildet sich nämlich auch dieses "durchsichtige Hellgrün". Knofi, ich glaub, Comi hat das eher ironisch gemeint. *kicher*

    Dann hast du sie sicher bereits ausgetauscht. In 2 Wochen dann die Erinnerung? :D

    Sag mal, was denkst du denn von mir?
    Meine Pflanzen haben den optimalen Standort
    im Winter früher: zu wenig Licht, zu warm und genügend gegossen (warum sie da bloß vergeilt sind.. :rolleyes:)
    im Winter heuer: genügend Licht und kalt (warum haben sie mich auch nicht aufmerksam gemacht, dass ich genau an dem Tag, als ich es zu gut mit dem Wasser meinte, den Frostwächter nicht anmachte: dahingeschieden sind Crassula ovata, Kalanchoe tubiflora, Kalanchoe humilis 'Desert Surprise',.. [hmm.. welche noch?])
    im Sommer: Haworthia coarctata hat sich so über das viele Sonnenlicht gefreut, dass sie weiß wurde.

    Sie werden optimal gegossen (vertrocknet ist die eine Aloe bloß, weil sie sich auf einen übersehbaren Platz gestellt hat, warum tut sie das auch.. :schimpf:; warum eine Mammillaria ersoffen ist, da hab ich echt keine Ahnung..)
    Natürlich erhalten sie auch ausreichend Dünger (zumindest in den letzten Jahren). Blöderweise auch die Haworthia, die dann schnellstens in die Höhe geschossen sind..

    Dank dieser Pflege blühen sie natürlich auch regelmäßig (Huch.. ich hab meinen Weihnachtskaktus wohl vergessen zu erinnern, dass Weihnachten ist.. Tja, dieses Jahr werde ich ihn erinnern, damit er mir tatsächlich Blüten schenkt.)

    So, habe ich etwas vergessen? :d:d:d

    Also ja, war ironisch gemeint, hätte wohl die passenden Smileys dazu setzen sollen. :D:D

    Aber etwas anderes.. Welche Erde verwendet ihr denn? Dadurch, dass mir voriges Jahr die Mammillaria ersoffen ist, bin ich am Überlegen, ob ich meinen Sukkulenten nicht doch eine andere Erde (obwohl es Sukkulentenerde war) geben sollte.. Oder zumindest die Erde mit Quarzsand mischen?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Dann hast du sie sicher bereits ausgetauscht. In 2 Wochen dann die Erinnerung?



    Öhm, ja. Oder am Wochenende... :rolleyes:


    Hehehe...herrlich, deine optimale Pflanzenpflege. Wir könnten verwandt sein.

    Ich hab' von Corthum ein tolles Substrat entdeckt, das eigentlich "Staudenerde" heißt, sich aber hervorragend für Sukkulenten macht. Da sind ganz viele mineralische Dingens drin, Tonkügelchen, schwarze Bröckchen usw.
    Ansonsten mische ich mir das Substrat selbst: Erde, bisschen Lehm aus dem Garten, Sand und Kies. So, dass es sehr, sehr durchlässig ist.
     
    Aber dieses Wochenende brauchst nicht mehr erinnert zu werden, oder? :grins:

    Ich glaube, diese Pflanzenpflege haben beinahe alle mal durch. :D
    Obwohl ich mich so richtig darüber ärgere, dass mir eben in diesem Winter (im Verhältnis zu früher) so viele Pflanzen eingegangen sind.. Dabei wollte ich es doch besser machen.. Und dann durch solch eine Dummheit.. pff..

    Die Erde würde nicht schlecht klingen, aber ich glaube die Lieferung zu mir wäre wohl zu teuer.. Schade. Dann werde ich heuer selber mischen, schlechter als die gekaufte Erde kann es nicht werden. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Selber machen ist immer spannend. Hm, ditrekt von Corthum wollt ich mir auch nix liefern lassen, obwohl die "nur" ca. 1h von hier weg sitzen. Aaaber...die beliefern natürlich viele Händler, und da würd ich evtl ansetzen, wenn ich dich wäre. Dort anrufen oder WWW gucken und den Händler in deiner Nähe finden. Und dann mal einen Sack testen.
     
    Danke für den Tipp, Knofilinchen.

    Tjaa.. das Problem ist, mir ist das Logo noch nirgends aufgefallen. Deshalb keine Ahnung, ob es einen österreichischen Händler gibt, der diese Erde verkauft. Im www habe ich gar nichts gefunden..
    Deshalb werde ich wohl die spannende Variante verfolgen und selber mischen. :D
     
    Wie versprochen Fotos von der Blüte. Am 19. sah die Blüte noch so aus:

    20170219_141626.jpg

    Seit gestern ist sie offen; hier ein Foto von heute (wenn auch nicht sehr scharf...):

    20170221_091408.jpg

    Und damit man mal ein Gesamtverhältnis von Blüte zur Pflanze sieht:

    20170221_091456.jpg

    De Pflanze selbst finde ich ja gar nicht so hübsch, aber ihre Blüten gefallen mir. :- )
     
  • Zurück
    Oben Unten