Nicht winterharte Sukkulenten

Wie geht's den Steinchen denn? Meine sind bis auf ... hinüber! Manchmal denk ich, ich kauf die schon sterbend, so viel kann ich doch unmöglich allein verbrochen haben...?

DIE wollte ich mir ja eigentlich im Sommer auch mal holen, habe auch geschaut,
aber nix Hübsches gefunden, z.B. dieser weißlich-rötlich Marmorierten ... ist
vielleicht auch besser so, bei mir sind sie bisher immer eingegangen, ich verstehe
die einfach nicht ... was wollen die???

Hat jemand eine Lösung; wie soll man in den Jahreszeiten verfahren?

Gruß, Rudi
 
  • Hat jemand eine Lösung; wie soll man in den Jahreszeiten verfahren?


    Sollten meine Steinchen den Winter überstehen, gebe ich Bescheid. :d
    Jedenfalls ist es nicht sinnig, sich häutende Steinchen ins Freie zu stellen. Die haben sich nämlich nicht fertig gehäutet.. Mehr kann ich dir leider nicht mitteilen. ;)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Sie blühen?? FOTOOOO!! :grins::grins:


    Die ersten Blüten dieses Jahr BILD8509.JPG


    Aber die wachsen natürlich immer dem Licht zu und
    werden ganz schief.
    Muß sie alle paar Tage drehen, sonst kleben sie ständig an der Scheibe.


    BILD8510.JPG


    Die nächsten Blüten kommen auch schon. BILD8508.JPG



    Hab noch ein paar Unbekannte, aber leider kein Foto.
    Muß ich demnächst mal ablichten - vielleicht kennt sie ja jemand.


    Hier nun die anderen Pflänzchen ohne Namen.


    Diese hier habe ich als winzigen Steckling auf einer
    Gartenmesse für 50 Cent mitgenommen.


    BILD8507.JPG


    Ebenso diese ..... BILD8495.JPG


    Weiß jemand, wie die heißen?




    LG Katzenfee
     
  • Ach ja, unsere süßen Kleinen. Aktuell auf Mallorca weiß ich gar nicht richtig, ob mich meine freuen sollen (weil noch genug Platz im Zimmer) oder eher deprimieren (weil so winzig). :- )

    Liebe Grüße!

    20171114_101834.jpg

    20171114_101445.jpg

    20171114_164629.jpg

    20171114_105452.jpg

    20171114_110449.jpg
     
  • Die Pflanze auf dem 2.Bild gefällt mir besonders gut!
    Tolle Farbe!
    Du weißt nicht zufällig wie die heißt, Knofilinchen?


    LG Katzenfee
     
    Nein leider nicht. Nicht mehr, meine ich (genau wie deine, zu der du fragtest): ich glaube man sagte es mir schon mal, weil ich zumindest ähnliche Sorten mal besaß, aber ich weiß es nicht mehr.
     
  • Uii, dankeschön für die Blütenfotos, Katzenfee. :-)

    Puh.. deine Unbekannten kann ich leider auch nicht identifizieren. :-(


    Ach ja, unsere süßen Kleinen. Aktuell auf Mallorca weiß ich gar nicht richtig, ob mich meine freuen sollen (weil noch genug Platz im Zimmer) oder eher deprimieren (weil so winzig). :- )

    Wir freuen uns, dass unsere noch winzig sind, weil wir dann viele, viele Unterschiedliche haben können. :D
    Aber toll sehen die Großen schon auch aus.. hach..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Die haben durchaus was, ja. Diese Sorte hier scheint allerdings Unkraut zu sein: sie stehen überall.

    20171115_143456.jpg

    Die sind allerdings auch nicht gerade winzig:

    20171115_142211.jpg

    20171115_142421.jpg
     
    Oh ja, die Opuntien-"Unkräuter" sind auch in Kroatien überall zu sehen. :D

    Ich erfreue mich über den herrlichen Anblick "deiner" Ungetüme und dass meine noch klein sind. :D:D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich belebe den Thread mal wieder, speziell fürs Knofilinchen, aber natürlich dürfen auch alle anderen wieder etwas zeigen. ;-)

    Liebes Knofilinchen, hier sind sie deine/meine Kleinen:

    P4110009.jpg
    Ledebouria socialis, Mensch die haben gewurzelt wie blöde und auch kleine Zwiebelchen sind schon da. :grins:


    P4110010.jpg
    Die Schmollmundpflanze, die bereits nach kurzer Zeit einen Ableger gemacht hat. Ich weiß nicht, ob ich den Ableger dran lassen soll oder nicht!?


    P4110011.jpg
    Das wird wohl ne Hängepflanze. ;-)


    P4110013.jpg
    Gasteria carinata? macht sich auch schon breit.


    Anhang anzeigen 587852
    Adromischus cristatus var. schoenlandii legt auch im Umfang zu, da werden wohl bald Nachkommlinge kommen. Er ist so einsam. ;-)


    P4110018.jpg
    Der Geldbaum bekommt neue Blätter. :-)


    P4110019.jpg
    Eine weitere Hängepflanze. Ist das Sedum burrito?


    P4110020.jpgP4110021.jpg
    Die drehen sich so schnell Richtung Sonne, dass ich mit dem Drehen nicht hinterherkomme. ;-) Und Nachwuchs kommt auch schon.


    P4110022.jpg
    Ein weiterer Sonnenanbeter. ;-)


    P4110023.jpg
    Die beiden mussten sich den Topf teilen, Erde ging aus und vorige Woche dachte ich nicht daran, die beiden zu trennen. Müssen sie noch ein bisschen gemeinsam verweilen.


    P4110089.jpg
    Auf die Herzchen hätte ich beinahe vergessen. Bisschen darf's noch wachsen und dann kommt wieder ein Stängel in Erde. :-)


    Und weil ich dann schon dabei war, ich bekomme bald Blüten:

    P4110025.jpgP4110026.jpg
    Leider unbekannt, aber die Blüte wird wohl bezaubernd. :-)


    P4110027.jpgP4110028.jpg
    Echeveria purpusorum in klein mit 2 Blütenstielen. :-)


    P4110031.jpgP4110029.jpg
    Echeveria purpusorum in groß mit vielen Knospen. :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Die haben sich ja wirklich schon ganz toll gemacht, toll. Und dann noch so viel Blüten an den "Alteingesessenen", klasse. Da können wir uns ja bald auf ganz viele bunte Bilder freuen. :- )

    Eine Gasteria carinata ist das nicht, aber ich komme gerade nicht auf den Namen. Da muss ich noch mal wühlen gehen. Die eine, die sich immer so schnell Richtung Sonne dreht, lasse einfach in Ruhe, die wird sich auch hängen lassen. Die Sedum burrito (ja, ich glaube, das ist ihr Name) ist bei mir schon richtig dick, lang und breit und müsste endlich mal in so einen Wandtopf gepflanzt werden. Da würde sie bestimmt ganz toll aussehen. Da deine noch so klein sind, könntest du die hängend wachsenden ja auch alle in einen Topf pflanzen. Allerdings wird es dann später mal problematisch, sie wieder auseinander zu bekommen.

    Die Schmollmundpflanze lasse ich bei mir einfach wachsen, wie sie wächst. Der Ableger für dich war der erste, den ich überhaupt abmachte. Ich schieße demnächst mal ein Foto von meiner hier - die auch wieder Ableger bekam und einen neuen Blütenansatz hat. Das muss ich eh noch zeigen. :- )
     
  • Moin!

    Wow, eure Kleinen und Großen sehen gut aus!

    Ich muss nach diesem Winter wie so oft erst mal Bestandsaufnahme machen, was noch lebt, mir gehen immer etliche über die Wupper. Besonders kleine Echeverien faulen mir weg, sobald sie nicht direkt am Fenster stehen und auch nur einen Tropfen Wasser kriegen. Da sie gegen Januar immer so ausgedörrt daherkommen, gieße ich jedes vermaledeite Jahr trotzdem...und das war es dann. Wie ging diese Definition eines Doofen? *grins*

    Grüßle
    Billa
     
    Die ganz Kleinen könntest du vielleicht mit einer "Wasserspritze" nässen, dann kann nicht gar so viel schiefgehen. Ok, kann schon, wenn man 10 Mal hintereinander damit drauf hält, da muss man sich natürlich beherrschen. :- )
     
    Hihi...naja, das Wasser soll ja den Topf nässen, sonst kriegen die Wurzeln nix ab, vor allem, wenn der Topfballen eingetrocknet ist. Und das tut er schnell bei trockener Luft im Winterquartier.
     
    Die haben sich ja wirklich schon ganz toll gemacht, toll.

    *Schweiß von der Stirn wische* Gut, dass du das auch so siehst. Sonst hätte ich sie vielleicht zurückschicken müssen, dabei habe ich mich schon so an sie gewöhnt.

    Ja, heuer habe ich einen "Blütenlauf". :-) Auch 3 Kakteen haben mir schon Blüten beschert (und tun es noch). Ich schaue jeden Tag, ob die Blüten sich schon öffnen, es wird aber noch ein bisschen dauern.

    Wenn du mal Zeit und Lust hast zu wühlen, freue ich mich. Wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm, ich habe ja selbst einige Namenlose. Mensch, dann hab ich ja einige Hängepflanzen, was wohl bedeutet, dass ihr Platz nicht berechnet werden muss, weil sie hübsch runterhängen können. Somit darf ich beim nächsten Bummel wieder welche mitnehmen. :d

    Ähm.. was meinst du mit Wandtopf? Ich kann mir gerade gar nicht vorstellen, was du da vorhast. :confused:
    Ja das spätere Auseinandernehmen hindert mich daran, sie einfach zusammen in einen Topf zu schmeißen. Vielleicht mal, wenn ich genügend Ableger habe. :-)

    Gut, dann lass ich die Schmollmundpflanze auch machen, wie sie möchte. :-) Oh ja, zeig den Blütenansatz, damit ich weiß, wie der auszusehen hat und ich mich nicht vorzeitig freue und es dann "nur" ein Ableger wird. :grins:


    Ich muss nach diesem Winter wie so oft erst mal Bestandsaufnahme machen, was noch lebt, mir gehen immer etliche über die Wupper. Besonders kleine Echeverien faulen mir weg, sobald sie nicht direkt am Fenster stehen und auch nur einen Tropfen Wasser kriegen.

    Lass uns dann teilhaben an deiner Bestandsaufnahme. :-) Eine Echeveria wäre mir auch fast eingegangen.. aber glücklicherweise berappelt sie sich wieder. Glück gehabt!

    Sich zu beherrschen, wenn sie schon ganz traurig aussehen, ist gar nicht sooooo einfach..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    CoMi schrieb:
    Gut, dass du das auch so siehst. Sonst hätte ich sie vielleicht zurückschicken müssen, dabei habe ich mich schon so an sie gewöhnt.

    *prust* Nix da, die gehören jetzt dir. :- )


    Fotos gibt es schon noch, keine Bange. Ich habe nur seit einiger Zeit das Problem, dass ich kaum noch Platz auf meiner Festplatte habe. Ich habe zwar schon so weit alles gesichert (im-mer-hin...), müsste also eigentlich "nur" noch die Fotos meines Bildverwaltungsprogrammes (die ja nur irgendwas über 10.000 sind... :- / ) runterwerfen und dann könnte ich die neuen Fotos endlich mal reinholen, sortieren, wegwerfen und aufhübschen, aber naja, bekomm' mal einer den Hintern hoch... Mit dem Handy geht eher was, das muss ja nicht auf die Rechnerfestplatte, aber ich will eh endlich mal ordentliche Fotos machen, nicht nur so aus der Hüfte raus.

    Ein Wandtopf ist z. B. so etwas. Man kann die Töpfe an die Wand hängen. Sie sind an einer Seite flach, damit sie an der Wand anliegen und vorne meist rund wie gewohnt. Ich finde, diese Hängepflanzen sehen darin immer ganz toll aus - es muss ja nicht unbedingt ein Bild sein, das man an die Wand hängt - und die Pflanze selbst ist auf Fensterbank & Co aus den Füßen. Da der Topf eine gewisse Tiefe hat, klebt die Pflanze auch nicht direkt an der Tapete und macht damit nichts dreckig oder kaputt. Man kann die Wandtöpfe als Übertöpfe nehmen und einfach einen anderen Topf reinstellen, oder halt mit einer Pflanze in Seramis bepflanzen. Direkt Erde rein würde ich nicht machen, da es ja kein Loch zum Ablaufen hat. Besser ist das. :- ) Wobei, es gibt wohl auch welche mit Loch und dann ein Auffangschälchen drunter, aber das sah nicht so schön aus, was mir bisher so begegnete. Jedenfalls habe ich davon zwei, die aber hier in der Wohnung erst mal nicht aufgehängt wurden, weil genug Anderes zu tun war, und nun wollen wir ja eigentlich umziehen, so dass ich jetzt auch nicht mehr in die Wände bohren will, sofern nicht unbedingt nötig. Also heißt es warten. Aber dann!

    Du sag mal, was mir gerade einfällt: Du hattest doch auch noch den Mammiliaria gracilis bekommen. Bei dem war ich doch so froh, dass er endlich weg war. *g* Lebt er noch? Konntest du ihm zu aufrechten Stand verhelfen?
     
    *prust* Nix da, die gehören jetzt dir. :- )

    Juhuuuu :D

    Oder du schaffst dir gleich ne größere Festplatte an, die du einbaust. :) (Alles, was bei mir extern gesichert ist, betrachte ich kaum noch..) Dann freue ich mich jetzt schon mal auf die ordentlichen Fotos! :-)

    Aaaah, das ist ein Wandtopf. Passt da denn ein normaler Topf rein? So richtig rund ist der Wandtopf ja nicht!? Nein, direkt in einen Topf ohne Löcher würde ich auch nichts setzen, die Gefahr von Staunässe ist einfach zu groß. Weil du es gerade angesprochen hast, habt ihr schon eine schöne Wohnung gefunden?

    Ich wusste ja, dass ich irgendwas vergessen habe. Mammillaria gracilis lebt noch, durfte aber nicht zum Fotoshooting, weil ich mit meinem Glück sicher einige Stacheln verpasst bekommen hätte. Aufrechter Stand.. Naja.. Not macht erfinderisch: Der Topf wurde nicht komplett mit Erde befüllt, sodass die Mammillaria sich am Topfrand abstützen darf. :D


    Oooh, eine wunderschöne Blüte, Pepino! Gerne mehr davon. :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Zurück
    Oben Unten