Nicht winterharte Sukkulenten

Danke, freut mich, wenn es euch gefällt. Habe da noch so einige Pflanzen zum Zeigen. Allerdings kann ich bei eurer Vielfalt nicht mithalten.
Adromischus.
Diese Pflanze hatte ich 2015 aus einem aufgelesenen Blatt selbstgezogen.
Letztes Jahr hat sie zum 1. Mal geblüht und dieses Jahr hat sie schon 2 Blütenstengelansätze.
Adromischusa.JPG SAM_8268a.JPG SAM_8261a.JPG SAM_9445a.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Auch sehr schön! Dieser Blütenstängel ist ja der Hammer - x mal so groß wie die Pflanze selbst.
    Vielfalt ist doch gar nicht nötig. Jede Pflanze für sich zählt, finde ich.
     
  • Allerdings kann ich bei eurer Vielfalt nicht mithalten.

    Auch wenn du vielleicht nicht mit unserer Vielfalt mithalten kannst, hast du uns doch einen Schritt voraus: immer wiederkehrende Blüher. :pa: Einfach wunderschön!

    Und da sage noch einer, dass Sukkulenten langweilig seien. *tztztz

    Liebe Grüße
    CoMi

    PS. Noch sind die Blüten nicht offen..
     
  • Beim Pleiospilos ist heute die erste Blüte aufgegangen.

    Mit den Lthops haben wir auch immer ein bisschne Problem. Sie blühen zwar jedes Jahr, aber es werden immer weniger, nachdem es die ersten Jahre wunderbar mit der Vermehrung geklappt hatte.
    Das sind Bilder vom letzten Jahr.


    Lithopsa.JPG Lithops_Blütena.JPG Lithops_BlüteaJPG.JPG
     
    Da behauptest du, du kannst mit unserer Vielfalt nicht mithalten und haust schon wieder Fotos raus. :D Ich mag auch so eine Blüte haben..

    Vielleicht haben deine Lithops auch das Problem beim Sich-Schälen und es werden deshalb weniger?

    Liebe Grüße CoMi
     
  • Ja die Lithops stehen in einem großen Beetkasten mit vielen anderen Sukkulenten und vor allem Kakteen. Man sollte sie ja erst nach dem Schälen gießen und sie sind deshalb auch extra höher eingepflanzt. Aber wenn wir die Kakteen angießen, ziehen sie eben immer auch Wasser an.
    Habemich mal umgeschaut. Ich glaube, wir haben doch ganz schön viel Sukkulenten oder zumindest solche Pflanzen , die ich teilweise dafür halte. Wenn ich dann noch unsere Euphorbien dazuzähle sind es eine ganz schöne Menge.
    Diese Euphorbie cocklebur hat dieses Jahr zum 1. Mal geblüht, wenn es auch recht unscheinbare Blüten sind.

    SAM_9447a.JPG
     
    Ha, ich dachte es mir ja, dass die Vielfalt doch nicht so kurz kommt. :grins:

    Magst vielleicht mal ein Foto eures Beetkastens machen? Würde mich interessieren, wie viele Pflanzen ihr da drin habt. :D
    Habt ihr keine andere Möglichkeit für eure Lithops? Sodass sie sich wieder fleißig vermehren können?

    Die Euphorbie hat aber auch etwas. :D Wunderschön.
    Welches Substrat verwendest du denn?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Wir nehmen Kakteenerde und oben drauf kommt Lava. Wird alles regelmäßig gedüngt.
    Alles steht in einem kleinen GH im Garten, das Im Winter gerade so geheizt wird, dass die Temperatur nicht unter + 2-3°C geht.
    Bild muss ich mal machen. Aber da stehen gerade noch dicht an dicht meine Zitrusgewächse, Olivenbaum, überwinterte Chili, Abutilon, Agapanthus usw. drin. Sieht dann nicht so gut aus.
     
    Aaah, Lava hast du oben drüber.
    2-3° ist ihnen nicht zu wenig? Ich las immer von 5-10°.

    Ich kann auf das Bild warten. :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Da hast du nicht Unrecht. Wir versuchen, nur Kakteen zu nehmen, die das ertragen. Ein paar müssen dann ins Treppenhaus im Winter umziehen. Euphorbien sollten ja nicht unter 10°C bekommen. Und davon haben wir ganz schön große Teile. Im Sommer sind alle draußen.

    SAM_9459a.JPG
     
  • Wow, das sind ja teilweise schon richtige "Monster".
    Aber betrunken möchte ich diese Treppen nicht runtergehen müssen. :D

    Ich habe euch auch etwas mitgebracht, sie sind zwar noch nicht vollständig offen, aber dennoch ein schöner Anblick:

    Unbekannte
    P4160012.jpg

    Echeveria purpusorum
    P4160010.jpg

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hübsch, CoMi. Und dem mit der Treppe kann ich nur zustimmen. Sag mal, Pepino, was macht ihr, wenn ihr was Größeres kauft, das dort die Treppe hoch muss? Euch in Schutzkleidung einwickeln vorher? ;- )
     
    Knofilinchen - einfach nichts kaufen. Aber es wird auch schon eng mit einer Wanne voll Wäsche......
    Ein Stock tiefer stehen auch ein paar, unter anderem eine ziemlich hohe Cylindropuntie mit seeeehr langen Dornen. und einem "Euphorbienbusch". Da hinein krachte ich mal mit einem Korb Wäsche. Die Stacheln gingen bis auf die Knochen........

    CoMi, deine Echeverien sind so schön und was mir noch mehr gefällt: Ich glaube, ich weiß jetzt, was wir einmal geschenkt bekommen haben. Letztes Jahr haben sie aber nicht geblüht und bis jetzt sehe ich auch noch nichts. Aber ich meine, sie hätten sonst auch erst im Sommer geblüht. Dafür sind sie sehr gewachsen.

    SAM_9470.JPG SAM_6527.JPG SAM_9469.JPG SAM_3183.JPG
     
    Danke. Muss mal schauen, ob ich da die Echeverien finde. Die meisten anderen haben einen genauen Namen. Hatte ihn nur nicht genauer dazu geschrieben, da sich das eh kein Mensch merken kann und es die meisten nicht interessiert.
    Möchtest du von einer bestimmten Pflanze den genaueren Namen wissen?
     
    Hatte ihn nur nicht genauer dazu geschrieben, da sich das eh kein Mensch merken kann und es die meisten nicht interessiert.
    Möchtest du von einer bestimmten Pflanze den genaueren Namen wissen?

    Das mit dem Merken stimmt sicher. Aber bei vielen 0815- Sukkulenten, die man irgendwo günstig mitnimmt, freut man sich, wenn man einen Namen findet (zB in diesem Thread), anstatt dem typischen Namen "Sukkulente". ;-)

    Der Name deiner Haworthia würde mich interessieren, die ist sehr schön. :) Hat sie eigentlich einen sonnigen Standort?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Gekauft haben wir sie als Haworthia retusa. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Aber auch da gibt es Varietäten. Evtl.
    Haworthia retusa X H. magnifica Kruisrivier

    Sie steht das ganze Jahr im GH. Im Winter also sehr kühl und immer sehr hell. Hinter der Scheibe bekommt sie viel Sonne. Und im Sommer hat es auch locker mal 50°C.
     
    Danke Pepino, sollte sie mir mal unterkommen, wird sie wohl in den Einkaufswagen hüpfen. :D

    Hmm.. ich bilde mir ein, dass meine Haworthia direkte Sonne nicht so gern mögen..!?


    Jedenfalls habe ich euch Blüten mitgebracht:

    Die kleine Echeveria purpusorum
    P4270089.jpg

    Die Unbekannte
    P4270086.jpg

    Und die große Echeveria purpusorum
    P4270083.jpg

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Similar threads

    Oben Unten