Nicht besonders - aber mein

  • Heute hab ich mich mit meinem schönen Liegestuhl mal auf der neuen Fläche neben den Teich langgemacht. Was für eine GUTE Entscheidung. Denn so konnte ich eine Mäusemamma dabei beobachten, wie sie mit ihre Jungen umgezogen ist. Sie huschte nämlich in eine Ritze zwischen den Wänden meines Häuschens und kam kurz darauf mit zwei schon recht großen Kleinen wieder raus. Mit dem einen hat sie sich erst noch etwas gekabbelt, es wollte wohl spielen, dann schubste sie beide mit dem Näschen an und als das Verspielte nicht so richtig voran wollte, hat sie es einfach am Nacken gepackt und ist davongehuscht, gefolgt von dem Zweiten. Sooo süß! Ich hab mich leider nicht getraut nach meiner Kamera zu greifen, um sie nicht zu verschrecken. Ca. ne halbe Stunde Später kam sie wieder in diese Ritze gehuscht, da hatte ich mir dann doch die Kamera geschnappt. Doch leider kam sie alleine wieder raus. Wahrscheinlich wollte sie nur noch schauen, ob sie auch nichts vergessen hatte.
    Zu meiner Freude waren heute ein paar Zinnien aufgeblüht. Ich kann gar nicht glauben, dass das wirklich geklappt hat.
    Außerdem habe ich mir überlegt meine Phlox "Baby Face" rauszureißen und sie durch eine "Twister" auszutauschen. Ich hab mich nämlich schon langsam an ihr sattgesehen und so bekomme ich vielleicht auch endlich diese blöde Saponarie raus, die da drum rum wächst. Außerdem finde ich die "Twister" einfach genial und hab sonst kein Platz dafür.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      499,4 KB · Aufrufe: 116
    • 020.webp
      020.webp
      300,6 KB · Aufrufe: 101
    • 025.webp
      025.webp
      186,7 KB · Aufrufe: 101
    • 043.webp
      043.webp
      270,6 KB · Aufrufe: 117
    • 054.webp
      054.webp
      355,6 KB · Aufrufe: 130
    • 067.webp
      067.webp
      170,4 KB · Aufrufe: 109
    • Phlox Baby Face.webp
      Phlox Baby Face.webp
      621,8 KB · Aufrufe: 99
    • Rittersporn Moonlight.webp
      Rittersporn Moonlight.webp
      185,8 KB · Aufrufe: 95
    • Zinnien.webp
      Zinnien.webp
      584,8 KB · Aufrufe: 145
    Eine niedliche Maus! Schön, daß du dir Zeit zum Beobachten nimmst und deinen wunderschönen Garten nicht nur bearbeitest, sondern auch genießt.

    Ich wünsche dir noch einen schönen restlichen Sonntag und dann eine gute Woche.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Danke Pyromella. Ich hatte sogar noch eine riesige grüne Libelle rumbrummen sehen. Ich glaube ich werde mich jetzt immer an diese Stelle setzen. Da bekommt man viel mehr zu sehen.
     
  • Hallo,
    da ich gestern erst um Mitternacht ins Bett gekommen bin und es heute Morgen auch noch sehr düster am Himmel aussah (inzwischen scheint natürlich wieder die Sonne), war ich heute mal nicht im Garten.
    Dafür war ich gestern im "Planten un Bloomen". Kaum zu glauben, da lebe ich jetzt schon fast 15 Jahre so nahe bei Hamburg und war noch nie da. Ich hatte vorher noch nicht mal was von den Wasserfarbspielen gehört, die sie dort veranstalten. Aber genau die habe ich mir gestern angesehen und es war echt toll!!! Das wollte ich euch unbedingt zeigen.
     

    Anhänge

    • planten un bloomen 071.webp
      planten un bloomen 071.webp
      149,8 KB · Aufrufe: 115
    • planten un bloomen 088.webp
      planten un bloomen 088.webp
      224,9 KB · Aufrufe: 95
    • planten un bloomen 111.webp
      planten un bloomen 111.webp
      212,1 KB · Aufrufe: 97
    • planten un bloomen 115.webp
      planten un bloomen 115.webp
      192,4 KB · Aufrufe: 86
    • planten un bloomen 122.webp
      planten un bloomen 122.webp
      214,7 KB · Aufrufe: 102
    Ach ja, man merkt, es geht doch langsam in den Herbst. Vieles ist schon verblüht und es gibt nur noch hier und da mal einen Farbklecks in meinem Garten, weshalb ich auch nicht so viele Fotos gemacht habe. Ich muss unbedingt mal ein paar mehr Herbstblüher pflanzen.
    Meine Chrysanthemen gehen auch schon langsam auf. Nur komischerweise ist meine "Mei Kyo" dieses Jahr so gelblich in der Mitte anstatt hellrosa so wie sonst :confused:
    Na ja, vielleicht pendelt sich das ja noch ein.
    Mein Blauregen ist dieses Jahr jedenfalls ein ganzes Stück gewachsen. Ich hoffe er friert dieses Jahr nicht wieder so doll zurück, dass er wieder von vorn anfangen muss.
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      509,1 KB · Aufrufe: 101
    • Blauregen.webp
      Blauregen.webp
      555,4 KB · Aufrufe: 109
    • Mei Kyo.webp
      Mei Kyo.webp
      177 KB · Aufrufe: 97
    • Julia.webp
      Julia.webp
      218,8 KB · Aufrufe: 112
  • Ja hier merkt man es auch schon, viele Blätter fallen schon ab und so langsam kommen die Samenstände heraus.
    Wenn man einiges jetzt noch mal zurückschneidet und die Blüten entfernt schlagen die Pflanzen noch mal aus.

    Ich lass aber auch vieles so da es Nahrung für unsere Piepmätze ist.
    Ich muss immer lachen wenn ich die kleinen Vögel z.B an meinen Kornblumen hängen sehe, wie sie versuchen das Saatgut da rauszubekommen, das mögen sie immer besonders gerne.
     
    So was konnte ich leider noch nicht beobachten. Wenn ich im Garten bin, sind die Vögel immer recht schüchtern. Dafür hab ich aber mal eine Maus in einer Pflanze rumkraxeln sehen und mich noch gewundert, warum die dünnen Zweige sich eigentlich kaum nach unten biegen. So eine Maus ist aber auch ganz schön leicht.
     
    Ich beobachte die meist durchs Fenster da die bei dem kleinen Balkon natürlich sonst auch wegfliegen wenn ich raus gehe.
    Aber manchmal gibt's auch zutrauliche die hier rumfliegen wenn ich ganz still sitzen bleibe.
    Letztes Jahr ist eine kleine Meise sogar auf meinem Fuß gelandet, das war voll süß :grins:

    Stimmt Mäuse sind auch immer ganz scharf auf die Samen.
     
    Wie süß! Mir ist mal ein Rotkehlchen aufs Knie geflogen (eigentlich sogar auf beide), als ich auf meinem Gartenstuhl saß. Das war auch toll, aber ich glaube, das hab ich hier schon mal irgendwo erzählt. :-D
     
  • Hallo,
    dieses Wochenende war ich mal bei meinen Eltern zu Hause, im schönen Mecklenburg Vorpommern. Bei der Gelegenheit habe ich euch mal ein paar Bilder aus dem elterlichen Garten mitgebracht.
    Die ganzen Froschfiguren gehen auf Muttis Konto, mein Vater ist eher für die hübschen Figuren verantwortlich.
    Da sie dort sehr lehmigen Boden haben, gedeiht alles prächtig. Besonders Muttis Gemüsegarten. Nächstes Jahr werde ich mir wohl Sauerampfer anpflanzen, meine Mutter hat daraus nämlich eine bombastische Suppe gekocht. Die war einfach nur lecker.
    Außerdem haben sie mir einen neuen Trick zur Läusebekämpfung eröffnet. Einer ihrer Obstbäume im Obstspalier war wohl voller Läuse und sie hatten irgendwo mal gehört, man soll dann eine Bananenschale um den Stamm legen. Das hat tatsächlich funktioniert, kein Scherz!!! Ich habe es selbst noch überprüft. Sogar zwei Bäume weiter waren die Läuse alle tot. Das hätte ich niemals gedacht.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      316 KB · Aufrufe: 135
    • 005.webp
      005.webp
      287,7 KB · Aufrufe: 157
    • 029.webp
      029.webp
      539,3 KB · Aufrufe: 146
    • 008.webp
      008.webp
      271,7 KB · Aufrufe: 90
    • 010.webp
      010.webp
      499,4 KB · Aufrufe: 162
    • 011.webp
      011.webp
      522,8 KB · Aufrufe: 113
    • 013.webp
      013.webp
      556 KB · Aufrufe: 194
    • 015.webp
      015.webp
      422,5 KB · Aufrufe: 104
    • 016.webp
      016.webp
      397,4 KB · Aufrufe: 119
    • 019.webp
      019.webp
      376,8 KB · Aufrufe: 91
    • 020.webp
      020.webp
      300,7 KB · Aufrufe: 103
    • 021.webp
      021.webp
      424 KB · Aufrufe: 121
    • 022.webp
      022.webp
      185,7 KB · Aufrufe: 151
    • 023.webp
      023.webp
      590,1 KB · Aufrufe: 143
    • 026.webp
      026.webp
      471,8 KB · Aufrufe: 92
    • dekorative Mieze.webp
      dekorative Mieze.webp
      594,3 KB · Aufrufe: 110
    • Gemüsegarten.webp
      Gemüsegarten.webp
      667,8 KB · Aufrufe: 167
    • Obstspalier.webp
      Obstspalier.webp
      504,4 KB · Aufrufe: 116
    • Terrasse.webp
      Terrasse.webp
      473,9 KB · Aufrufe: 160
  • Wunderschöner Garten!!!
    Deine Eltern haben die Figuren die ich so liebe und meine Pflanztreppe auch :)

    Das mit den Bananenschalen probier ich mal, auf meinem kleinen Balkon müsste das ja für alle dann reichen.
    Danke für den Tipp.
    Wieso warum weißt du nicht oder?
    Dachte erst die gehen dann da dran....
     
    Warum das so ist, weiß ich wirklich nicht. Wollte aber bei Gelegenheit mal im Internet schauen, ob es da irgendwo steht. Würde mich nämlich mal sehr interessieren.
    Vielleicht mögen die Läuse ja irgendein Stoff an der Bananenschale nicht.
     
    Hi Chrissy,

    der Garten Deiner Eltern ist sehr schön :)

    Und Strohblumen haben sie - herrlich. Wir haben auch welche ausgesät, leider ist nur eine davon aufgelaufen.

    Der Bananenschalen-Tipp ist klasse, werde ich bei Vorkommen mal testen. Zum Glück hatten wir bisher kaum Läuse. Eher eine Raupen-Plage :rolleyes:
     
    Hallo Chrissy!

    Deine Eltern haben einen sehr schönen Garten.
    Neugierig, wie ich bin, habe ich jetzt eine Weile nach dem Bananenschalen-gegen-Läuse-Trick gegoogelt. Es wird immer wieder erwähnt, daß es funktioniert, wieso weiß niemand so recht. die Vermutungen schwanken von "die Pestizide in den Bananenschalen töten alles ab" (dann müßte es mit Biobananen nicht klappen) bis zu irgendwelchen Gerbsäuren, die die Läuse nicht mögen. Schade, ich hätte dir gerne mit der Lösung weitergeholfen, bin jetzt aber gespannt, ob du etwas findest.

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße, Pyromella
     
    Huhu,
    wie schön, dass euch der Garten meiner Eltern so gefällt. :-) Ich werde es weitergeben, da freuen sie sich bestimmt.


    Pyromella, ja, das hab ich auch alles gelesen. Außerdem war ganz oft auch davon die Rede, dass die Schale eingegraben werden sollte, das aber nicht den gleichen Effekt hatte. Ich hatte schon überlegt, ob vielleicht irgendwelche Stoffe der Banane in den Boden sickern, dann von dem Baum aufgenommen werden und damit dann auch von den Läusen, die das dann nicht abkönnen. Aber das würde nicht erklären warum es auch noch zwei Bäume weiter funktioniert hat.
    Letztendlich habe ich entschieden, dass es mir egal ist. Hauptsache es wirkt. :grins:


    Heute hab ich auch endlich mal wieder Bilder aus dem eigenen Garten. Ich habe mal wieder Zuwachs bekommen. Zwei gefüllte Glockenblümchen aus dem Gartencenter, die ich einfach nicht stehen lassen konnte, einen Sonnenhut "Salsa Red", von dem ich hoffe, dass er diesmal anwächst (letzter Versuch), und drei Sauerampfer fürs Gemüsebeet, dass ich mal ein wenig umkrempeln wollte. Dabei ist mir ein Radieschen aufgefallen, dass ich zu ernten vergessen habe und jetzt riesig ist. Erstaunlicherweise ist es aber trotzdem nicht holzig, sondern ganz zart geworden.
    Außerdem habe ich alle Erdbeeren rausgerissen, auch die rosa blühenden. Die normalen Erdbeeren mochte ich nicht mehr. Von meiner Gartennachbarin gegenüber habe ich neue Pflänzchen bekommen, die sie los werden wollte, die hab ich dann gleich eingepflanzt. Mal sehen wie diese Sorte so wird. Dabei habe ich dann gleich noch eine Reihe Platz gelassen, für die weißen Ananas-Erdbeeren, die ich mir bestellt habe. Auf die bin ich schon sehr gespannt.
    Ein paar Blümchen, die eigentlich schon verblüht waren, blühen jetzt ein zweites Mal, so wie die Seidenblume oder die Ochsenzunge, die mittlerweile auch recht groß geworden ist.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      174,1 KB · Aufrufe: 129
    • 015.webp
      015.webp
      745,2 KB · Aufrufe: 180
    • 022.webp
      022.webp
      109,5 KB · Aufrufe: 177
    • Echinaceae Salsa Red.webp
      Echinaceae Salsa Red.webp
      515,6 KB · Aufrufe: 109
    • Helianthemum Elfenbeinglanz (1).webp
      Helianthemum Elfenbeinglanz (1).webp
      186,9 KB · Aufrufe: 124
    • Sauerampfer.webp
      Sauerampfer.webp
      687,8 KB · Aufrufe: 171
    • Seidenblume.webp
      Seidenblume.webp
      254,2 KB · Aufrufe: 157
    • Silberkerze Brunette (2).webp
      Silberkerze Brunette (2).webp
      539,9 KB · Aufrufe: 112
    • Ochsenzunge.webp
      Ochsenzunge.webp
      524 KB · Aufrufe: 145
    • 001.webp
      001.webp
      394,2 KB · Aufrufe: 120
    • 003.webp
      003.webp
      321,1 KB · Aufrufe: 90
    • 006.webp
      006.webp
      177,6 KB · Aufrufe: 160
    Ohhhh ja , Bananenschalen enthalten ganz viel Gift/Chemikalien, hab ich einen Bericht zu gesehen das die so unheimlich gegen Schädlinge gespritzt werden.
    Man soll beim essen sogar drauf achten das man mit der Schale nicht an die Banane kommt und sich ordentlich die Hände waschen.
    Das könnte sein das deshalb die Läuse auch hier noch daran sterben.
    Auf meinem kleinen Raum lass ich das dann lieber doch, in einem Garten verteilt sich das vielleicht......aber ob das auch so gut ist für z.Bsp. Bienen....?
    Da warte ich lieber auf meine Marienkäfer......
     
    Das die soo giftig sein sollen, wusste ich noch gar nicht. :confused:
    Aber ich glaube trotzdem nicht, dass es daran liegt, denn wie gesagt, das erklärt immer noch nicht warum es auch noch zwei Bäumchen weiter gewirkt hat. Da können die die Bananen noch so viel spritzen, so funktioniert das einfach nicht. Wenn die Stoffe von der Bananenschale tatsächlich durch den Boden in den Baum gelangen (was ich nicht glaube), dann wären sie trotzdem zu sehr verdünnt, als dass sie noch eine Wirkung hätten. Und wie sollte dann der Baum nen Meter weiter die Stoffe abbekommen haben?
    Mit den Bienen usw, wäre ich dann aber auch vorsichtig, wenn die Bananenschalen echt so giftig sind.
     
    Ich wusste das auch nicht bis ich die Doku gesehen habe, echt ätzend was die alles mit unseren Lebensmitteln machen.

    Ich hab keine Ahnung wie das wirkt ,also warum es funktioniert?

    Ich wollte dir jetzt auch keine Angst machen, muss ja nicht an dem Gift liegen, nur schweigen will ich zu so was auch nicht denn es gibt schon so vieles wo wir nicht richtig drüber informiert werden.
    Im Garten verteilt sich das sicher aber auf meinem Balkon ist mir das doch zu eng alles, will mich ja nicht selber vergiften :d
     
  • Zurück
    Oben Unten