Nicht besonders - aber mein

PS: In die "unbekannte Pflanze" hab' ich im 1. Jahr mal gebissen, weil ich sie für eine Maulbeere hielt. Weia...

Oh oh, Billa, die sind doch giftig.:d Zum Glück scheint ja nichts passiert zu sein. Hat's denn wenigstens geschmeckt? :grins:

Stupsi und Sasaka, das ist übrigens die Kermesbeere. Die sät sich gerne selbst aus. Auf dem letzten Bild ist sie in ihrer ganzen Pracht zu sehen.
 
  • @chrissy
    danke für die Antwort
    nun weiß ich was in meinem Garten wächst
    keine Ahnung wie die in meinen Garten kommt
    vielleicht haben die Vögel die her gebracht;)
     
    Oh oh, Billa, die sind doch giftig.
    verrueckt.gif
    Zum Glück scheint ja nichts passiert zu sein. Hat's denn wenigstens geschmeckt? :grins:

    Jaja, hat geschmeckt wie'd Sau...! :grins: Ich hab' schon die erste Beere gleich wieder ausgespuckt, ist also nix passiert.
     
  • So, nachdem ich erst mal eine Erkältung auskurieren musste, war ich heute wieder im Garten.

    Meine heutige Ernte der Roten Beete. :grins:

    001.webp

    Zwar nicht viel, aber meine Schwester wird sich trotzdem freuen.

    Es ist unglaublich, aber meine Geranium "Apfelblüte" blüht IMMERNOCH, OHNE PAUSE.

    010.webp 013.webp

    Aber außer, dass noch ein bisschen was aufgeblüht ist, gibt's nichts Neues.
     

    Anhänge

    • 006.webp
      006.webp
      583,1 KB · Aufrufe: 118
    • 019.webp
      019.webp
      429,2 KB · Aufrufe: 103
  • Chrissy, wow, sind die Herbst-Alpenveilchen schön!

    Ich habe weiße, die blühen schon seit Wochen aber der zarte Lilaton von Deinen gefällt mir auch.

    Ich hoffe, Du hast Deine Erkältung bald überstanden.

    LG Ingrid
     
  • Kann man Rote Beete eigentlich auch roh essen oder muss man die einlegen/einkochen?
     
  • Ahh danke.
    Ich frag weil ich Kohlrabi z.B auch lieber roh mag und auf dem Balkon ja nicht so große Mengen gehen aber wenn man ab und an mal eine naschen kann wäre das vielleicht auch was für meinen Minibalkon?
     
  • Darf man die roh nicht essen wie Bohnen z.B oder schmecken die einfach nicht?


    Petra, ich esse die Roten Rüben am liebsten roh geraspelt und angemacht als Salat mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl und ein wenig Zwiebelwürfelchen. Beim Raspeln trage ich Gummi-Handschuhe, weil ich sonst die Hände ewig verfärbt habe.

    Probiere mal, so schmecken sie sehr gut, wenn man rohes Gemüse mag.

    LG Ingrid
     
    Danke für den Tipp ,auch mit den Handschuhen!
    Hab die Hände immer noch braun von den Wallnussschalen :grins:
     
    Rote Rüben sind wohl Geschmackssache. Mein Ding sind sie gar nicht. Allerhöchstens die Babyvarianten im Gläschen. Da hält sich der Rübengeschmack in Grenzen. Alles andere ist mir zu kraß und roh geht gar nicht.
    Aber jeder ist eben anders.
     
    Ich mag die Rote Bete eingelegt sehr gerne. Roh hab ich sie noch nie gegessen, aber ich glaube nicht, dass mir das schmecken würde.

    Tina, jetzt wo du es sagst, hast recht. Im Moment hab ich wirklich viele Lilatöne. :D

    Meine Alpen-Veilchen hätte ich fast nicht gesehen. Musste sie erst mal etwas vom Unkraut befreien. :d
    Von meiner Erkältung ist nur noch etwas Schnupfen übrig. :)
     
    Schöne Blumen hast du wieder!:) Besonders Alpenveilchen haben es mir ja angetan. Im väterlichen Vorgarten blühen die mittlerweile auch - wandern sie bei dir auch? Die letzten Jahre wuchsen sie immer vor einer Wurzel - dieses Jahr sind zusätzlich noch bestimmt zwei Meter weiter welche gekommen, die niemand gepflanzt hat.

    Die Rote Beete habe ich lange nicht gemocht, bis ich entdeckt habe, daß man sie auch einfach nur kochen kann, ohne daß Essig drangekommen wäre (so hat meine Mutter sie nämlich immer gemacht, deshalb mag ich auch diese eingelegten im Glas nicht so gerne). Roh müßte ich mal testen. Tja, so verschieden sind die Geschmäcker

    Chrissy, was tust du denn gegen deinen Schnupfen? Mir hilft spühlen mit isotonischer Kochsalzlösung/Emsersalzlösung immer am besten. Mit etwas Übung kann man die "freihand" ansetzen, man kann aber auch die fertigen Portionspackungen für die Nasendusche kaufen, wenn einem das zu heikel ist.

    Liebe Grüße und gute Besserung wünscht
    Pyromella
     
    Hallo Pyromella,

    schön, dass du mal wieder da bist.:)
    Mein Alpenveilchen wächst immer nur an der gleichen Stelle. Ich muss dort im Frühjahr immer arg aufpassen, weil ich ständig vergesse, dass da was steht.:rolleyes: Es kann gut sein, dass die Vögel (oder ihr selber) das Veilchen bei euch weitergetragen haben, durch die Kügelchen, die aus den Blüten entstehen.

    Wenn ich Schnupfen habe, nehme ich einfach Nasenspray. Allerdings das für Kinder, da ich eine sehr empfindliche Nase habe. Auch sonst tue ich nicht viel bei Erkältungen, außer viel schlafen, viel Tee trinken und Hühnerbrühe essen. Medikamente nehme ich bei Erkältungen nicht, wenn es sich vermeiden lässt.
    Bin trotzdem wieder gesund geworden.;)
     
    Sind Alpenveilchen mehrjährig draußen?
    Dachte immer die gehen bei Frost kaputt?????

    Wie kocht man den rote Beete?
    Mit Salz oder einfach so.
     
    Wenn man die Veilchen mit Nadelzweigen oder Laub abdeckt kommen sie locker über den Winter. In den letzten beiden Jahren hatte ich es sogar immer vergessen und sie sind trotzdem durchgekommen.

    Mit Rote Bete kenne ich mich leider nicht so aus. Wusste vorher nicht mal, dass man sie auch anders als Eingelegt essen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten