Nicht besonders - aber mein

Vielen Dank euch allen!!! :pa:

Das mit den Pflanzen könnte eh schwierig werden, da man die wahrscheinlich eher schlecht durch die Kontrolle bekommt. Aber vielleicht das eine oder andere Samenkorn? :rolleyes:
 
  • Hallo alle zusammen, bin wieder da. Ich war allerdings noch nicht nach meinem Garten schauen. Morgen erst.

    Silvia, ne Gartenreise war es nicht, aber ne Traumreise auf jeden Fall. Ich war mit meiner Schwester eine Woche in Tintagel, den angeblichen Geburtsort von König Arthus. Es war der absolut grandioseste Urlaub, den ich je hatte. Die Umgebung dort ist der Hammer. Ich werde auch noch ein Album darüber erstellen. Es lohnt sich auf jeden Fall mal reinzuschauen.

    Aber auch dieses Mal war ich wieder sehr überrascht, wie gut die Pflanzen dort gedeihen. Ganz besonders, wenn es um die Gartenmauern geht. Dort wächst echt aus jeder Ritze etwas.
     

    Anhänge

    • 008 (2).webp
      008 (2).webp
      431,4 KB · Aufrufe: 75
    • 004 (2).webp
      004 (2).webp
      559,9 KB · Aufrufe: 100
    • 100 zweiter tag.webp
      100 zweiter tag.webp
      542,1 KB · Aufrufe: 104
    • 031.webp
      031.webp
      625,6 KB · Aufrufe: 90
  • Und hast du Gespenster gesehen oder sogar das von König Arthus?:D

    Ich find alte Orte und Zeitgeschichte auch total klasse, man denkt automatisch daran wie es wohl zu der Zeit wohl so war,schade das man nicht mal kurz in die Vergangenheit schauen kann....

    So wie ich gelesen habe ist das Klima da milder und vieles kommt besser durch den Winter als hier.

    Freut mich das du einen so schönen Urlaub hattest!!!
     
  • Willkommen zurück Chrissy, hört sich spannend an :cool:
    Lieben Gruß
    Bianca
     
    Hallo Chrissy,

    schöne Bilder vom Urlaub zeigst Du hier. Dort würde es mir auch gefallen.

    Ich muss an den Spruch denken: "Kommt der Gärtner urlaubserholt nach Haus, siehts oft im Garten grausig aus."

    Ich wünsche Dir eine gute Woche
    LG Ingrid
     
  • Hallo,
    Gespenster habe ich leider nicht gesehen, :grins:, aber dafür eine fantastische Klippenlandschaft. Die Fußwege bestanden meist aus Kletterpfaden, die so nah an die Klippen heranführten dass man runterspucken konnte. Oder sie gingen durch Weideland, an Kühen, Schafen, Widdern und Pferden vorbei.

    Im Garten war ich heute leider doch nicht. Ich durfte doch tatsächlich an meinem ersten Arbeitstag schon Überstunden machen. Da hatte ich keine Lust mehr. Außerdem regnet's. ich hoffe, es klappt morgen.
     
    Das war es auch, Billa. Ich habe in 5 Tagen über 300 Bilder geschossen. Bin immer noch dabei die zu sortieren, da sie immer durcheinander geraten, wenn ich sie auf den Computer lade. Meine arme Kamera hatte schon fast den Geist aufgegeben, weil sie so viel in Betrieb war.

    So, heute habe ich es endlich in den Garten geschafft und war freudig überrascht, dass gar nicht so viel Unkraut gewachsen war. Vielleicht sieht man es hier etwas.

    021.webp

    Dafür sind meine Pflanzen um so mehr gewachsen. Die Lampionblume, um die ich ja so gebangt hatte, ist jetzt fast so groß wie ich.

    016.webp 020.webp

    Meine Schwarzwurzeln sind riesig geworden (jedenfalls vom Laub her), meine Kartoffeln sich erntereif (wozu ich aber wohl erst nächste Woche komme) und ich konnte sogar eine meiner zwei Möhren ernten. Sogar eine gelbe. Ich habe aber festgestellt, dass ich gelbe Möhren nicht mag.

    017.webp 018.webp

    Auch meine Asclepias hatte Früchte gebildet. Und da ich neugierig war, hab ich mal reingesehen. Sah sehr interessant aus.

    001.webp 004.webp

    Aber das tollste waren die Massen an Schmetterlingen. Der Wahnsinn. Besonders meine Verbenen hatten es ihnen angetan. Es war wohl grade Schlupfzeit.

    011.webp 003.webp

    Wie ich es mir dachte habe ich die Blütezeit meiner "Casablanca"-Lilie leider verpasst. Aber sie duftet einfach wunderbar. Gar nicht so penetrant, wie andere Lilien, sondern angenehm süß und blumig.

    013.webp
     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      632 KB · Aufrufe: 106
    • 015.webp
      015.webp
      641,6 KB · Aufrufe: 114
    Ist doch toll wenn Du im Garten nicht von Kulturbegleitpflanzen überwältigt wirst. Ich staune, dass sich an der Verbene so viele Schmetterlinge tummeln, ich habe auch eine hier (im ersten Jahr) von daher längst nicht so üppig wie Deine aber Falter sind da nicht dran. Die tummeln sich lieber am Schmetterlingsflieder :) . Möglicherweise liegt es auch am Standort, meine steht insgesamt wohl etwas schattiger.
     
  • Toll, dass du deinen Garten nicht überkrautet vorgefunden hast! Nach ein paar Tagen Abwesenheit gibt es immer herrlich viel zu entdecken. Wow, was für eine wunderbare Schmetterlingsinvasion! :?
     
  • Donegal, das könnte auch am Schmetterlingsflieder liegen ;):grins:.
    Ich hab den nämlich nicht, und ich könnte mir vorstellen, dass der für die Schmetterlinge einfach anziehender ist. Auf meine Verbene flogen die Schmetterlinge auch letztes Jahr schon, aber nicht soo dolle wie im Moment.
     
    Ach ja, man merkt, das es langsam Herbst wird. Ich werde faul!

    Ich hab es heute endlich mal geschafft meine Kartoffeln zu ernten. Die Speisekartoffeln sind sehr schön und auch reichlich geworden. Nur meine lila Kartoffeln wollten noch weniger als sonst. Aber was soll's. Für ein paar Mahlzeiten reichen sie.

    001.webp

    Meine Blaue Lampionblume ist mittlerweile größer als ich. Hier mal zum Vergleich:

    026.webp blaue Lampionblume.webp

    011.webp

    Eigentlich der Hammer, oder?
    Auch die andere ist ein gutes Stück größer.

    005.webp

    Hier versteckt sich doch jemand?

    009.webp 010.webp
     

    Anhänge

    • 006.webp
      006.webp
      532,9 KB · Aufrufe: 123
    Hallo Chrissy,

    Wow, super Dein Korb mit Kartoffeln. Sie schmecken aus dem eigenen Garten am besten.

    Behalten die blauen Kartoffeln beim Kochen die Farbe? Sie sehen interessant aus.

    Die Löwenmäulchen-Bilder sind toll.

    ;) LG Ingrid
     
    Vielen Dank ihr beiden.

    Ingrid, ja die Kartoffeln behalten ihre Farbe. Und sie schmecken richtig gut. Nur für Kartoffelbrei eignen sie sich nicht besonders. Und das Kochwasser wird grün. Schade, dass sie nicht so ertragreich sind.
     
    Hallo,
    obwohl ich in letzter Zeit nicht so oft im Garten bin, scheint sich das Unkraut in Grenzen zu halten.
    Eine Hummel hatte es sich auf meiner Drachenfigur gemütlich gemacht und ne Runde gepennt.

    009.webp 005.webp

    Ich habe die erste zaghafte Wunderblumenblüte entdeckt, obwohl der Strauch ansonsten sehr niedrig geblieben ist. Liegt wohl daran, dass ich sie so spät gepflanzt habe.

    wunderblume (2).webp wunderblume.webp

    Meine Aster ist gigantisch geworden und bekommt auch schon die ersten Blüten. Freu mich schon wenn sie alle blühen.

    020.webp

    Auch die ersten Lampen sind schon angeschaltet. :grins:

    lampion.webp physalis.webp

    Ps.: Hab heute meine zweite und letzte Möhre geerntet. Diesmal eine orangene, also ganz normale. Wird sie mir morgen mir zur Arbeit nehmen.
     

    Anhänge

    • Cimicifuga ramosa Brunette.webp
      Cimicifuga ramosa Brunette.webp
      643,2 KB · Aufrufe: 128
    • 015.webp
      015.webp
      234,7 KB · Aufrufe: 120
    • dunkle oktober-silberkerze.webp
      dunkle oktober-silberkerze.webp
      174,5 KB · Aufrufe: 98
    • kirmesbeere.webp
      kirmesbeere.webp
      555,1 KB · Aufrufe: 156
    Hi, hier hängen die Hummeln und Bienen auch immer an der Steinhauswand, die Steine geben wohl wärme ab wenns denen morgens oder überhaupt zu kühl ist.

    Sag mal was ist denn das für eine rose Blume unten auf dem Bild, die wie eine Kerze wächst und so schwarze Knubbel teilweise hat die aussehen wie Brombeeren?

    Tolle Pflanzen hast du!
    Die Wunderblume kenn ich auch höher aber schön das sie blüht.
     
    Hallo
    Schöne Blümchen hast du in deinem Garten
    und da hab ich eine entdeckt und zwar im letzten 4rer Bild
    oben links
    Die wächst bei mir auch im Garten hab aber
    so eine nicht gepflanzt oder gesät
     
    Herrlich, Chrissy! Und schön vermischt Sommerfarben mit Herbsteindrücken!

    Ich habe die erste zaghafte Wunderblumenblüte entdeckt, obwohl der Strauch ansonsten sehr niedrig geblieben ist. Liegt wohl daran, dass ich sie so spät gepflanzt habe.

    *freu* :pa: Und Blätter haben sie auch nachgetrieben, perfekt! Die samen ja an Ort und Stelle aus, wenn du sie lässt, und keimen im nächsten Jahr, sobald es ihnen warm genug ist. Ab 2014 sind sie dann sicher höher.

    Grüßle
    Billa

    PS: In die "unbekannte Pflanze" hab' ich im 1. Jahr mal gebissen, weil ich sie für eine Maulbeere hielt. Weia...
     
  • Zurück
    Oben Unten