Newbie Fragen

bauer-mike

Mitglied
Registriert
30. März 2016
Beiträge
50
hmm, die Spirale waren also ein totaler Fehlkauf?!! Na ja, man lernt ja noch :p

Die Jauche stört mich nicht. Ich habe einfach eine alte Strumpfhose drüber gespannt damit keine Mücken auf die Idee kommen dort sich zu vermehren. Es stinkt nur dann wenn ich in der Nähe komme bzw umrühre.

Danke für alle Tips übrigens. Du bist wie Yoda des Gartens
 
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich würde nicht behaupten, dass deine Spiralstäbe der totale Fehlkauf waren. Du kannst sie bestimmt verwenden, wenn du sie zusätzlich nach oben sicherst. Also den Spiralstab in den Topf stecken und oben (haben die eine Bohrung? Dann dadurch die Schnur fädeln, sonst einfach festknoten) und dann mit der Schnur nach oben abspannen. Ich hoffe, du hast da irgendwas, woran du sie anbinden kannst. Ich habe mir auf meinem Balkon vom Vater Spannleinen ziehen lassen, das sieht aus wie ein Trapez aus Wäscheleinen, ca 20cm unter der Balkondecke. Aber da kann ich alles anbinden, was wächst. Ich habe hauptsächlich die mit grünem Plastik ummantelten Metallstäbe im Einsatz in meinen Töpfen, das geht ganz gut.

    Sonnenblume + schwarzäugige Susanne.jpg
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Die grün ummantelten PFlanzstäbe sind auch sehr gut im Topf, Während Spiralstäbe nun wirklich für die Tonne sind. Selbst im Freiland kommen diese bei mir nicht zum Einsatz.

    Ich hab ca. 40-50 Spiralstäbe, welche ich ausschließlich im Gewächshaus zum Einsatz bringe. Grund: Spiralstäbe hlaten nicht nur schlecht im Kübel, sie sind für Tomaten auch zu kurz. Im GWH werden dann die Tomaten wenn sie höher wachsen über Schnüre vom DAch her fixiert.

    Dennoch kannst du sie im Garten verwenden, weil sie für Tomaten ansonsten recht praktisch sind und guten Halt geben. Wenn die Tomaten dann höher werden zusätzlich noch einen Pflanzstab dazu der 2m oder mehr aus dem Boden rausragt, denn ich hab selten Tomaten die weniger als 2m erreichen, nicht selten hab ich Tomatensorten die eher 3m erreichen und meine größte hat auch schon 5m erreicht, dass ist aber eine spezielle Sorte: die Carnica
     
  • bauer-mike

    Mitglied
    Registriert
    30. März 2016
    Beiträge
    50
    @thomash jetzt bin ich etwas enttäuscht...wenn ich nur die Stäbe geholt hätte X( Na ja, halb so wild. Man ist ja permanent am lernen!

    @Pyromella ich werde deine Idee "klauen" und einfach ein Seil am balkon anspannen und dann die Spirale daran festbinden.Genau wie du das so auf dem Bild hast. Die Spirale haben Löcher oben, was ich noch nie wahrgenommen hatte. Mal schauen was man mir verkaufen will am Baumarkt.
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich habe plastikummantelte Stahlkabel und Spanner, die für Wäscheleinen gedacht sind, verwendet. Das hält ohne nachzuspannen jetzt seit Frühjahr 2015. Aber vielleicht hast du auch so viel Glück wie ich im Baumarkt. Ich habe dem Mitarbeiter geschildert, was ich vorhabe, und dann hat er mit mir zusammen alles bis zur kleinsten Spannklemme zusammengesucht, was ich so gebraucht habe.
    Wenn ich die Leinen noch mal aufhängen würde, dann kämen sie 10 cm tiefer. So muss ich immer auf die hohe Leiter, wenn ich die Pflanzen binden will, der zweistufige Tritt reicht mir nicht.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Aber man muss gut untendurchlaufen können auch wenn diese etwas durchhängen sonst ärgerst du dich nur damit.

    WAs ich Dir noch als Tipp mitgeben möchte.

    Entferne die unteren Blätter der Tomaten. Nicht gleich sofort sondern nach und nach mit dem Wachstum. Am Ende sollte kein Blatt mehr Erdkontakt haben können und du solltest die Pflanzen möglichst so gießen können, dass keine Blätter nass werden.

    Fäulnis und Pilzerkrankungen benötigen Feuchtigkeit und so kommt es dass die Feuchtigkeit von unten - weil sie länger anhält - wesentlich problematischer ist als der Regen von oben.

    Eine 2m. Tomate darf durchaus im unteren halben Meter keine Blätter mehr haben und bleibt so länger gesund.
     
  • bauer-mike

    Mitglied
    Registriert
    30. März 2016
    Beiträge
    50
    @thomash yes! Ich mache das nach und nach. Das habe ich auf viele Blogs gelesen :D

    @Pyromella du hast pm. Ich gehe morgen hin.
     

    bauer-mike

    Mitglied
    Registriert
    30. März 2016
    Beiträge
    50
    Update:
    Ich habe das Problem mit den Spiralen gelöst. Einige Bilder:

    IMG_0167.jpgIMG_0166.jpgIMG_0165.jpg

    Ich dachte nicht das ich so viel Platz in der Breite brauchen werde, deshalb sieht es ziemlich eng aus. Wie man sehen kann ist es viel zu eng für noch ein Seil, also werde ich einfache Holzstäbe holen und die Reihe ohne Spirale etwas verschieben.

    Ihr bekommt noch mehr Bilder vom "Wäldchen am Balkon" übers Wochenende :D

    Gruß

    Mike
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Dein Balkon ist für Tomaten noch ungeieigneter als meiner:(

    Durch den großen Überstand, kommt von oben sogut wie keine Sonne.
    Nimm mal 2 Tomaten und pflanze diese in je ein Beet aus.

    z.b. in eine Erdbeerbeet und in ein Blumenbeet. Dadurch dass diese dann so einzeln stehen bekommen sie super viel Sonne und vermutlich die dreifache Ernte deiner Balkontomaten.
    Ferner sind diese als Solotomaten auch nur sehr wenig Krankheitsanfällig.
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    hmm, die Spirale waren also ein totaler Fehlkauf?!! Na ja, man lernt ja noch :p
    Ne, meine Tomaten im Kübel stehen seit Jahren an Spiralstäben und gedeihen super und lassen sich super anbinden. Der Kübel muss (wie für jeden Anbindestab) nur schön tief sein um Halt zu finden.
    Wenn die Tomaten dann größer sind, halten sie sich "gegenseitig"

    Während Spiralstäbe nun wirklich für die Tonne sind.
    Das ist Unsinn, s. oben

    @thomash jetzt bin ich etwas enttäuscht...wenn ich nur die Stäbe geholt hätte
    Nimm die Spiralteile, die gehen auch gut...:pa:
     
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Vieleicht hast du tiefere Töpfe.

    @bauern-mike Du hast das Problem mit den Spiralstangen pravurös gelöst.

    Was ich mich aber frage: Sind das aktuelle Bilder? Wieso sind die Tomaten noch so klein oder sieht das nur so aus?

    Meine sind zwischen 1,1 und 1,4 ab Topfrand gemessen.

    k-P1110835.JPG k-P1110836.JPG k-P1110838.JPG
    pencil.png
     
  • bauer-mike

    Mitglied
    Registriert
    30. März 2016
    Beiträge
    50
    So! Der sehr kurze Urlaub ist vorbei :D
    @bauern-mike Du hast das Problem mit den Spiralstangen pravurös gelöst.


    Danke danke :D

    Was ich mich aber frage: Sind das aktuelle Bilder? Wieso sind die Tomaten noch so klein oder sieht das nur so aus?

    Meine sind zwischen 1,1 und 1,4 ab Topfrand gemessen.

    Ja, meine waren um die Zeit ziemlich klein, etwa 80-85cm ab Topfrand. Jetzt messen sie um die 1,10-1,30m und sie haben schon mehrere Fruchtansätze (3-4 pro Pflanze). Ich mache Fotos morgen wo es noch einigermassen hell ist.

    Am Rande: Bin ich jetzt waschechter Farmer da ich jetzt schon für nächstes Jahr plane? Ich habe irgendwo bei uns Anzuchttöpfe für 0,10 die Packung (18 Stück). Habe direkt 6 mal geholt *grins*
     
    Zuletzt bearbeitet:
    T

    Tubirubi

    Guest
    Habe auch schon Saatgut für 2017 gekauft. Nicht das Ihr denkt, Ihr seid besondere Exoten. :grins:
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Mir ist es klar, dass die Meisten, die nach ihrer Aussaat noch interessante Samen in die Finger kriegen, die einfach für's nächste Jahr aufheben. Extra für 2017 bestellt habe ich aber noch nicht.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Hat sich so ergeben, nachdem jemand hier von seinen Gurken schwärmte. Habe gerade noch andere schöne Gurken gesehen... schon krank, dabei haben wir schon Probleme die aktuelle Ernte zu futtern. Aber sie sind auch sooo lecker.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Meinst du mich mit den Gurken?
    Ich werde gerade von Gurken erschlagen. Morgen muss ich wieder ernten und dabei ist die letzte Ernte noch nicht verarbeitet, aber in der Tat haben meine Gurken erste Mehltau Anzeichen und zwar so flächig, ass ich die Blätter nicht mehr entfernen kann.
     

    bauer-mike

    Mitglied
    Registriert
    30. März 2016
    Beiträge
    50
    Mir ist es klar, dass die Meisten, die nach ihrer Aussaat noch interessante Samen in die Finger kriegen, die einfach für's nächste Jahr aufheben. Extra für 2017 bestellt habe ich aber noch nicht.


    Ja, das habe ich auch vor. Nur manche meiner Paprika/Tomis sind halt von der Gemüseabteilung im Supermarkt, also quasi von der Frucht geerntet. Da bin ich mir sicher dass darunter F1 samen sind. So wie ich das verstanden habe soll ich die F1 samen am besten vermeiden. Ich werde mich gaaaanz ruhig informieren welche Tomis-, Paprika-. Gurken- und Maissorten für den Balkon am besten geeignet sind. Ja, Mais auch!! :grins:


    Alle 2 Tage mache ich folgende Ernte


    Da bin ich glatt neidig! Wunderbar. Ich freue mich für dich und "bon appetit!"


    So, ich habe es irgendwie geschafft einige Pics zu machen. Da fehlen die Paprikas aber die mache ich noch.
    IMG_0106.jpgIMG_0107.jpgIMG_0108.jpgIMG_0109.jpgIMG_0110.jpgIMG_0111.jpg

    Man sieht wie wenig Platz mir noch bleibt :D Es ist echt schwer Fotos von der Vorderseite zu machen.

    Ist das die berühmte Blütenendfäule? Soll ich Gartenkalk holen oder besser Bittersalz?
    IMG_0103.jpgIMG_0105.jpg
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich sehe da nichts von Blütenendfäule.

    Für Samen für's nächste Jahr ist ja noch etwas Zeit. Wenn du eine grobe Ahnung hast, was du möchtest, dann erzähl das am Besten mal hier, da kommen dann bestimmt konkrete Vorschläge, auch, wie du am einfachsten an die Samen drankommst.
     

    bauer-mike

    Mitglied
    Registriert
    30. März 2016
    Beiträge
    50
    Ich sehe da nichts von Blütenendfäule.

    Für Samen für's nächste Jahr ist ja noch etwas Zeit. Wenn du eine grobe Ahnung hast, was du möchtest, dann erzähl das am Besten mal hier, da kommen dann bestimmt konkrete Vorschläge, auch, wie du am einfachsten an die Samen drankommst.

    Das habe ich erstmals jetzt begriffen: es muss erstmal geerntet werden, dann gibt es Samen überall zum Tausch oder Kauf.

    Eine grobe Ahnung habe ich schon und zwar:
    1. Tomaten:
      - max 10 Pflanzen @ 2 je Sorte. Es kann natürlich etwas mehr sein da man "Backup-Tomaten" haben soll falls Krankheit, Wind, Wetter usw welche kaputt machen.
      - Sorte: am besten Buschtomaten, nicht mehr als 2m Wuchshöhe haben da es schwierig wird daran zu kommen wenn die Pflanze dort oben Früchte ansetzt oder einfacher gesagt "Balkon geeignet"
    2. Paprika:
      - max 5 Pflanzen, kann auch verschieden Sorten sein.
      - Sorte: wie bei den Tomis; "Balkon geeignet"
    3. Chili:
      - max 5 Pflanzen da ich nicht so der chili Fan bin. Also egal welche Sorte. Die meisten Chilis wachsen ja nicht so in die Höhe, nach dem was ich gelsen habe.
    4. Salat:
      - Pflücksalat der sich auch im späten Sommer ausaaen lässt.
      - Rucola salat
      - 2 andere sorten?
    5. Kräuter
      - diverse Kräuter. Dieses Jahr hat nur der Basilikum bei mir überlebt.
    6. Mangold, Spinat, Möhren (die nicht so tiefe Kübel brauchen), Buschbohnen
    7. Gurke:
      - max 3 Pflanzen. Dazu kann ich mehr sagen wenn ich meine geerntet habe.
    8. Erdbeere
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Newbie Fragen zu Hunter Bewässerungsanl. (installiert) Bewässerung 5
    M Gärtner-Newbie: Massenhaft Ameisen am Kirschbaum = Schädlich? Schädlinge 3
    M Garten Newbie braucht rat.. Gartenpflanzen 4
    D Teil-verwilderte Blumenwiese statt englischer Rasen (Newbie-Frage) Gartenpflege 5
    T Newbie sucht............. Grüne Kleinanzeigen 15
    sunnyboy Erdbeerbaum arbutus unedo Vermehrung durch Stecklinge - Fragen Tropische Pflanzen 1
    sunnyboy Plumeria frangipani - Fragen zu Winterruhe und Pflege Tropische Pflanzen 47
    elis Orchideen - Krankheiten- Fragen Orchideen 5
    Supernovae Diverse Fragen aus dem Handtuchgarten Gartenpflanzen 36
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    J Anfänger Fragen Gartenbewässerung Gardena Bewässerung 10
    Tubi Fragen zu Koch und Backzutaten und deren möglicher Ersatz Essen Trinken 16
    H Weinrebe mehrere Fragen - jetzt pflanzen, wo bei mir das Gerüst hin? (mit Foto) Obstgehölze 5
    G Viele Fragen für einen Tomatenstand? Tomaten 6
    M Zwei Fragen zur Bewässerungsplanung mit Gardena-Komponenten Bewässerung 1
    R Hilfe bei Bewässerungsplanung und einige Fragen Bewässerung 3
    Sunfreak Marmelade-Fragen Essen Trinken 40
    J Neueinzug in Haus mit Garten - Bewässerungsplanung und Fragen Bewässerung 26
    L Fragen bei Planung der Gartenbewässerung Bewässerung 7
    V Hunter-Ventilbox / Fragen zur Selbstmontage Bewässerung 17
    Ulumulu Ein paar Fragen zu Jasmin Zimmerpflanzen 13
    ElkeM Fragen zu neuer Stammrose Rosen 4
    Supernovae Thuja und Kirschlorbeer Fragen Hecken 115
    Schwabe12345 Gewächshaus - offene Fragen Obst und Gemüsegarten 15
    G Teichwasserfilter Eigenbau-Umbau Fragen Heimwerken 15

    Similar threads

    Oben Unten