Neuregelung Transplantationsgesetz

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
"Im Mai 2001 wurde vom Wissenschaftlichen Beitrat der Bundesärztekammer eine Bekanntmachung zum Schmerzempfinden bei Hirntod herausgegeben, wonach es „...nach dem Hirntod keine Schmerzempfindung mehr gibt. Deshalb sind nach dem Hirntod bei Organentnahmen keine Maßnahmen zur Schmerzausschaltung (z. B. Narkose) nötig. Die Tätigkeit eines Anästhesisten bei der Organentnahme – zu Maßnahmen, wie z. B. der künstlichen Beatmung, der Kontrolle der Herztätigkeit und des Kreislaufes sowie der notwendigen Ruhigstellung der Muskulatur- dient auschließlich der Erhaltung der Funktionsfähigkeit der zu entnehmenden Organe.“

Aus: Anästhesie bei Organentnahme

Vorsicht! Ich schrieb "Sedierung" NICHT "Narkose"!

Hirntote Patienten sind natürlich beatmungspflichtig. Sie besitzen keine Sponatanatmung mehr. Genauso müssen bestimmte Vorgänge im Körper durch medizinische Hilfe am Laufen gehalten werden.

Eine Beatmung unter diesen Voraussetzungen ist nur unter Sedierung möglich.
Nur Leute, die in einer Entwöhnungsphase der Beatmung stehen unterliegen eine geringen bis keiner Sedation.

Die Kreislaufgefährende Narkose ist nicht mit einer Sedierung gleichzusetzen.
Körperlich empfindet man so oder so keine Schmerzen. Wissenschaftlich belegt.
Mir gings darum, dass man es seelisch, religiös, ethisch, nicht burteilen kann.

LG Honey :)
 
  • Und ich wollte damit auch sagen, dass ein beamteter Patient so oder so sediert ist ;)

    Aber streiten wir uns nicht drum. Wir sind beide ja dafür, dass Menschen nach ihrem Tod anderen noch helfen sollten. :pa:
     
  • Und ich wollte damit auch sagen, dass ein beamteter Patient so oder so sediert ist ;)


    ey, entschuldigt bitte, ich weiß, es ist ein wirklich ernstes Thema.....aber wie schon gesagt, manchmal kommt der Galgenhumor.....

    Aber irgendwie find ich den beamteten, sedierten Patienten super lustig....:grins::grins::grins:

    Herrlich, solche Versprecher. Danke Honey!! :pa:

    So, und nun weiter im Thema, geht schon wieder....oh Gott, ich kann nicht mehr...:grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ommi hat sich vor fast 5 Wochen der Wissenschaft UND dem Weiterleben gestiftet. Sie hat noch ein paar Worte geschrieben, die ich erst jetzt zu lesen bekam. Sie hatte verdammt gute Augen......
     
  • Das war richtig gut von Deiner Großmutter. Dann hat sie die Augen also auch freigegeben?


    Beste Grüße
    Doro
     
    Ganz ausdrücklich Alles.

    Das hatte sie verfügt. "Tinchenfurz..... mein Herzchen... mein Fürzchen..... Du machst das doch, oder"?

    Ja
     
  • Was echter Galgenhumor, auf dieses Thema bezogen, wirklich bedeutet, können sich wahrscheinlich die wenigsten hier so richtig vorstellen. Nur ein kleines Beispiel von vielen aus dem Elternzimmer der Kinderstation ... einer UNI-Klinik.

    Alle Eltern (der meist totkranken Leber-Kinder) sind im Elternzimmer versammelt und werden von der Stationsleitung gefragt, was sie denn wieder mal gerne zum Mittagessen hätten. Als eine vorlaute Mutter dann sagt: "Eine saftige gebackene Leber wäre mal was Anständiges", brüllen und wiehern alle Anwesenden gleichzeitig los.

    die nummer ist ja nun mehr als krass!!!
     
    die nummer ist ja nun mehr als krass!!!

    Auch wenn das jetzt OT ist.
    Oh nein. Das Problem ist hierbei, dass es aus der Situation und dem Zusammenhang gerissen ist.
    Wer Angehöriger oder gar selbst Patient ist, wird irgendwann eine Art entwickeln damit umzugehen. Und der berühmte "Galgenhumor" gehört ebenso dazu.
    Es kommt auf Situation, Person, etc an. Aber es ist nicht immer gleich zu verurteilen.

    Auch wir, die täglich mit sterben, kranken, pflegebedürftigen, etc. Menschen zu tun haben, brauchen ein Ventil, um Emotionen raulassen zu können. Und da ist Humor eine gute Lösung.
     
    Ja,

    lachen ist da oft eine gute Medizin - ich kenns aus der Zeit, als meine Mutter auf Intensiv lag.

    Heulen kannst doch auch zuhause!

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Ich kann dazu kaum noch was sagen. Wenn Du alle Geschichten, die ein Betroffener in so schweren Fällen von Schicksal zu hören bekommt, zusammenzählst, willst Du davon eigentlich nie wieder was hören.

    Aber auch das ist das, was man Leben nennt. Auch wenn es ungemein bitter ist.....bittersweet symphony....

    Beste Grüße
    Doro
     
    hmmm ... nur ist noch kein "Hirntoter" aufgewacht um zu erzählen ob der Schmerzen empfunden hat oder nicht ...

    richtig.
    Nachdem ich einen Bericht über die Organentnahme bei Hirntoten gesehen hatte stand für mich fest, NIEMALS dem zuzustimmen. Nicht bei mir und auch nicht bei meiner Familie.
    In dem Bericht wurden die Nervenreaktionen gezeigt, mit der Erkenntnis, dass der Körper nicht so leblos ist, wie bei Hirntoten angenommen wird.
    Und wer garantiert mir, dass, wenn der gut gefüllte Geldbeutel eines Betroffenen nach einem Organ verlangt, nicht doch mal vorzeitig der Stecker gezogen wird? Niemand. Hier muss mir auch niemand mit dem Argument der Gesetze und mehrfachen Tests durch mehrere Begutachter kommen. Ich traue dem Frieden einfach nicht.
    Das Argument: -wenn ich tod bin ist mir das egal- unterstütze ich komplett, ABER: wer entscheidet, dass ich tod bin? Geld regiert die Welt - Punkt.

    Anders die Geschichte zu Lebzeiten Organe abzugeben ( Niere, halbe Lunge u.s.w.) ist eine andere Baustelle. Aber auch hier nur an meine engste Familie.
    Meine Meinung. Und dazu stehe ich auch. Nochmal: besonders seit ich diesen Bericht gesehen hatte. Es war grausam.
    Grüße aus Berlin
     
    Kurze Frage, die ja wiederholt aufkam:

    Dann verzichtest Du auf ein Organ, das Du oder ein Mitglied Deiner Familie im imaginären Fall so dringend bräuchte?
    Dein Enkelkind, ein süßer kleiner Neffe vielleicht, der noch das ganze Leben vor sich hat?

    Dann guck solche Berichte ein wenig differenzierter. Ein Tier, das geschlachtet wird, zuckt auch noch eine Weile rum. Ist aber keines falls mehr lebensfähig. Das gleiche gilt einem menschlichen Organismus, der hirntot ist.

    Du glaubst doch nicht im Ernst, daß die Organe wie in Mexiko unter dem Tisch für einen Kleinwagen verscherbelt werden?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten