Neuling sucht Hilfe :D

Registriert
06. Sep. 2010
Beiträge
511
Ort
bei Karlsruhe
hallo ihr lieben. :)

Ich bin ganz neu - einmal ganz neu angemeldet und dann ganz neu was das mit den Tomaten angeht.
Ich kam eher aus Zufall dazu. Ich habe aus Spaß beim Tomaten-essen ein paar Samen rausgepult und hab die in einem Honigglas angeplanz.
Mitlerweile habe ich michb für zwei Pflanzen entschieden die mitlerweile so ca. 1,40m hoch sind.
Am "Tomatenstrauch" (keine Ahnung wie man das nennt :D) sind ungefähr 2-3 Tomaten rot. Nun hab ich garnicht so recht Ahnung wann man die Tomaten denn überhaupt erntet.
Abgesehen davon werden die Blätter nach und nach alle gelb. An einer Pflanze hängen am Stamm fast nur noch Tomaten anstatt Grünzeug und ich weiß garnicht so recht ob das normal ist.

Wäre lieb wenn ihr mir Tips geben könntet.
Ich geh da fast schon einbischen drin auf. :D Gedüngt hab ich mit Schachtelhalmtee weil ich gehört hab dass das gut sein soll.

Liebe Grüße und Danke
Annika
 
  • Hallo Arnika,
    les Dir mal ein bischen die Beiträge im Tomatenforum durch da bekommst Du viele Infos!

    Die Tomatenzeit ist eh fast vorbei und da es auch kein sonderlich gutes Tomatenjahr war (zu kalt und feucht) haben jetzt einige schon mit Braunfäule und gelben Blättern zu tun.

    Viele meiner Tomaten sind auch noch ganz grün und ich bezweifel das sie überhaupt noch ausreifen.

    Tomaten reifen aber auch im warmen noch nach, wenn Du sie in einem Glas hast kannst du sie reinstellen auf eine helle Fensterbank.
    Ein Honigglas aber ist eh viel zu klein!!
    Tomaten brauchen viele Nährstoffe und sollten schon in mittelgroßen Plastiktöpfen gepflanzt werden.

    Wo steht sie denn?
    Auf dem Balkon?
     
    hallo annika,

    erstmal herzich willkommen hier im forum, habe viel spaß und unterhaltung:o

    die tomis werden rot geerntet, du kannst also jetzt sie enten,

    warum die tomis jetzt blätter verlieren, kann daran liegen:
    1) zuwenig dünger,
    2) zuwenig erde,
    3) das ist normal

    zu 1):
    wenn du kein garten hast, nehme für das kommende jahr ein 10 liter eimer, gefüllt mit normaler blumenerde. in den boden vom eimer löcher bohren, damit das überflüssige wasser ablaufen kann. noch ein tipp, gebe in das pflanzloch brennesselblätter und setze die tomis drauf.

    zu 2):
    kaufe dir hornspäne zum düngen, es ist ein langzeitdünger. gedüngt wird nach dem einpflanzen und dann nochmals , wenn früchte sich bilden.

    zu 3):
    die blätter welken jetzt so langsam zum ende der tomisaison, also keine panik.

    bevor es kalt wird, ernte alle tomis ab, auch die grünen, sie reifen dann nach.
    du kannst sie dann in eine schublade mit einem apfel legen, oder in zeitungspapier einwickeln.
    aus den reifen tomis sammle den samen, dann haste fürs kommende jahr schon den samen. da du schreibst, daß es ein stauch ist, vermute ich mal, daß du aus unwissentheit die stabtomaten nicht ausgegeizt hat, es sind die triebe die zwischen blattansatz und stamm wachsen.


    stupsi, würdest du bitte warten, bis ich ferdisch geschrieben habe, aldes mann ist kein ice:grins::grins:
     
  • vielen lieben dank für die bisherigen antworten.
    Aus dem Honigglas hab ich sie natürlich umgesetzt und mein papa hat mir das mit dem ausgeizen auch erklärt. ich bin nur mit den begriffen noch nicht warm geworden. :D

    Ich hab mal ein Foto gemacht wo sie stehen. Die Blätter die gelb wurden habe ich abgeschnitten und in den Topf gelegt damit sie wieder zur Natur zurück kehren. Auf dem Balkon ist die Sonne bis ca. 15Uhr auf die Pflanzen gerichtet und regengeschützt ist sie dort leider nicht aber das Wetter hat sie trotzdem gut überlebt.^^


    Werden die grünen Tomatten auch noch RICHTIG rot wenn ich sie abmache und schmecken dann auch gut? Puh ich hätte die alle weggeworfen. :rolleyes:

    DANKEEEEEE (ich bin so froh, dass ich das Forum gefunden habe denn mit 21 Jahren teilt niemand wirklich so ein Hobby mit einem. :( )
     

    Anhänge

    • Image_00002.webp
      Image_00002.webp
      10,5 KB · Aufrufe: 101
  • Also bis es Nachtfröste gibt laß sie dran, ist immer besser wenn sie am Strauch reifen.
    Ich hab jetzt welche abgenommen und reingelegt die wurden innerhalb von 3-4tagen rot, reifen also drinnen auf jeden Fall nach aber ich mein Geschmacklich nicht so toll wie frisch vom Strauch geerntet , vielleicht auch Einbildung :grins:

    Kannst du die Kübel nicht vom Geländer wegnehmen und an die Hauswand rücken so bekommen sie auch noch abends von der erwärmten Hauswand wärme ab?
     
    Ich hab mal ein Foto gemacht wo sie stehen. Die Blätter die gelb wurden habe ich abgeschnitten und in den Topf gelegt damit sie wieder zur Natur zurück kehren. Auf dem Balkon ist die Sonne bis ca. 15Uhr auf die Pflanzen gerichtet und regengeschützt ist sie dort leider nicht aber das Wetter hat sie trotzdem gut überlebt.^^ wenn möglich stelle die tomis an die wand, denn sie wirft die wärme in der nacht dann auf die tomis


    Werden die grünen Tomatten auch noch RICHTIG rot wenn ich sie abmache und schmecken dann auch gut? ja, sie schmecken gut Puh ich hätte die alle weggeworfen. gut daß du uns gefragt hast :rolleyes:

    DANKEEEEEE (ich bin so froh, dass ich das Forum gefunden habe denn mit 21 Jahren teilt niemand wirklich so ein Hobby mit einem. :( )

    gern geschehen :grins::grins:
     
  • Naja wenn sie an der Wand stehen bekommen sie tagsüber nicht so viel Sonne ab und mein Dad meinte dass Pflanzen es nicht mögen wenn man sie immer versetzt. Hinten an der Wand ist die Sonne eigentlich nur früh morgens daher denke ich nicht dass sie besonders viel Wärme abgibt aber jetzt wo die Sonne dann sowieso nicht mehr wirklich raus kommt kann ich die eine ja nach hinten an die Wand stellen und hoffen dass es was bringt. :)
    Die andere hält das Geländer am Leben. Die ist mir nämlich unter dem Gewicht (sie war um einiges größer) umgeknickt. Ich hab sie dann oben abgeschnitten und sie mit Kordel und Gedöhns an Stange und Gelender fixiert.
    Würde es Sinn machen die Tomaten nochmal zu düngen (mit Brennesselsud) wenn sie jetzt bei dem schlechten Wetter noch am Stamm reifen?
     
    Wenn die Hauswand kalt ist dann laß sie lieber da stehen.
    Unsere Tomatenexpertin hat mir empfohlen bei jetzt zu kühlen Nächten eine Plastikhaube nachts drüber zu stülpen, morgens aber wieder abmachen.
     
    Kannst du ein besseres Foto einstellen, wo man diese gelben Blätter schön deutlich sieht?

    Schaut man sich die Blätter nämlich genau an, kann man nämlich eindeutig feststellen was ihnen fehlt (Nährstoffe) oder was sie haben (Krankheiten).

    Davon würde ich es abhängig machen mit was du düngst.

    Pauschal wäre ich jetzt um diese Jahreszeit vorsichtig mit Brennessel-Dünger. Die Brennessel enthält viel Stickstoff. Wächst im übrigen auch nur auf stickstoffhaltigem Boden (Zeigerpflanze). Stickstoff wäre im Frühjahr günstig, denn es fördert das Pflanzenwachstum. Um diese Jahreszeit rückt ein anderer Stoff in den Vordergrund: Kalium. Kalium fördert das Fruchtwachstum. Ist verantwortlich (wenn nicht gar hauptverwortlich) für den Geschmack. Und stärkt das Gewebe (wiederstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten & Kälte; weniger aufgeplatzte Früchte).

    Aber wiegesagt ein Foto wäre wirklich sinnvoll. "Gelbe Blätter" ist zu relativ.

    Ansonsten würde ich die Früchte noch dran lassen. Im Haus nachgereifte Früchte haben nämlich bei weitem nicht den Geschmack, wie direkt am Strauch voll ausgereifte.

    Grüßle, Michi ... Baujahr 88 :?:
     
  • So ich hab mal 2 Bilder gemacht. Ich finde es sieht eigentlich allen Pflanzen ähnlich die im Winter eingehen aber da ihr definitiv mehr Ahnung habt als ich:
     

    Anhänge

    • Image_00003.webp
      Image_00003.webp
      9,8 KB · Aufrufe: 125
    • Image_00004.webp
      Image_00004.webp
      9,8 KB · Aufrufe: 119
  • Nährstoffmangel und Braunfäule, würd da aber jetzt nicht mehr viel machen, hábe ich auch an einigen Tomaten, mache auch nichts mehr, sind schon fast alle abgeerntet...
     
    Braunfäule? :confused: Das hab ich mir immer ganz anders vorgestellt. Irgendwie ... fauler ^^
    Soll ich die Tomaten dann lieber vom Strauch nehmen oder ist das nicht so schlimm bzw. geht das nicht so schnell auf die Tomaten über?
     
    bei dem Wetter sind die Braunfäulesporen eh schon überall, viel machen kannst da eh nicht...
     
    ich weiß ja nicht ob sie schon abgeerntet sind, aber wenn schon die Früchte Braunfäule haben, würde ich sagen : JA
     
  • Zurück
    Oben Unten