Vielen lieben Dank für all die Antworten und Vorschläge! Da komme ich mit dem zitieren ja garnicht hinterher. 
Da stimme ich dir komplett zu. Natürlich waren die Sichtschutzstreifen zu Beginn meiner Überlegungen ein Thema - nach kurzer Überlegung wollten wir diese aber schon nicht. Gerade dieses Märchenhafte, kompeltt grün bewachsene, haben wir gehofft bewerkstelligen zu können.
Vielen lieben Dank!
Ich freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an Efeu an. Auch wenn es natürlich ein wenig Zeit kosten wird diesen im Zaum zu halten.
Auch wenn ich das beim Händler nochmals erfragen würde, aber nur schonmal zur Berechnung, in welchen Abständen sollte der von dir vorgeschlagene Efeu gepflanzt werden, wenn dann noch etwas wie die Clematis dazwischen käme?
Auch dir, vielen lieben Dank!
Ich schätze, dass Kübel da die bessere Lösung sind. Vielen Dank fürs klarmachen.
Im Winter sollte es bestenfalls auch möglichst blickdicht sein. Es muss zwar nicht absolut undurchschaubar sein, aber immerhin so, dass nicht jeder im Vorbeigehen sehen kann, was bei uns im TV läuft. Bohnen finde ich super schön, taugen dann aber leider nichts für mein Vorhaben oder ?

Genau, den Winter über sollte es auch möglichst blickdicht sein. Das könnten die Rosen nicht erfüllen oder irre ich mich?
Warum auch immer, bin und war ich nie ein großer Fan von Hecken... Aller Art, bzw. Aller Art die ich kenne.
Entschuldigt, aber, was Schlimmeres als diese Sichtschutzstreifen gibt es kaum. Vielleicht noch übertroffen durch Gabionen.
Muss dann mal heute mit dem Hund an einem Negativ-Beispiel vorbei gehen und Fotos davon machen: da ist beides kombiniert:-(
Da stimme ich dir komplett zu. Natürlich waren die Sichtschutzstreifen zu Beginn meiner Überlegungen ein Thema - nach kurzer Überlegung wollten wir diese aber schon nicht. Gerade dieses Märchenhafte, kompeltt grün bewachsene, haben wir gehofft bewerkstelligen zu können.
Der von mir vorgeschlagene weiß-grüne Efeu wächst nicht so stark und macht ganzjährig dicht.
Ich sehe den immer im Gärtnereigroßhandel in verschiedenen Größen. Kann man beim Floristen vorbestellen. Die bieten u.a. Pflanzen mit über 1 m Trieblängen an. Diese am Gitter anbinden und spätestens nach einem Jahr ist der Sichtschutz voll da.
Die Clematis würde ich dazwischen wachsen lassen, damit was blüht. Diese Clematis kannst du im November auf 50 cm abschneiden und im Frühjahr treibt sie schnell wieder durch.
An der Seite zur Straße ist vielleicht eine Anpflanzung mit Photinia direkt in der Erde möglich. Sieh mal nach Photinia Pink Marble. Die Blätter wirken freundlicher als die grüne Sorte. Roten Neuaustrieb zeigen sie auch.
Diese Pflanzen können auch fächerförmig am Gitter befestigt werden und sind immergrün.
Vielen lieben Dank!
Ich freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an Efeu an. Auch wenn es natürlich ein wenig Zeit kosten wird diesen im Zaum zu halten.
Auch wenn ich das beim Händler nochmals erfragen würde, aber nur schonmal zur Berechnung, in welchen Abständen sollte der von dir vorgeschlagene Efeu gepflanzt werden, wenn dann noch etwas wie die Clematis dazwischen käme?
Hallo @lMogry
Rasengittersteine rausnehmen ist nicht kompliziert, doch der Parkplatz wurde im "Ganzen" angelegt bevor der Zaun gesetzt wurde. Unter den Steinen ist sehr wahrscheinlich eine stabile Schottertragschicht eingebaut worden die bis an die Beton-Wandscheiben reicht.
Doch das wirst Du mit Rausnehmen eines Steins überprüfen können und wenn trotzdem gepflanzt werden soll, dann muss der Schotter usw. halt durch neue Pflanzerde ersetzt werden. Auch sollten dann die Fugen zwischen den Wandscheiben abgedichtet werden (falls das fehlt) sonst sickert Gießwasser nach Aussen durch und es entstehen die bekannten grünen Moosstreifen.
Das alles nur zum Überlegen, was auf Dich zukommen könnte.
Einfahrtseite: Mehr als der fehlende Sichtschutz, würden mich die Autoabgase stören, zumal Du wohl auch Fenster im Souterrain hast. Ich würde dort den Zaun vom Boden her bis in einer Höhe von ca. 80 cm dicht machen und darunter im Kiesbereich, einen Ranker setzen und die Triebe über die "verschlossene" Fläche hoch an den Zaun ziehen.
Muss es wintergrün sein, so wirst Du an Efeu nicht vorbei kommen. Es lässt sich schmal halten und belaubt sich auch später noch im unteren Bereich, während Geisbaltt Henryi untenrum (nach meiner Erfahrung) verkahlt.
Immergrüne Sträucher wie Photinia werden zu dick und nehmen Dir Licht in dem Souterrain-Zimmer.
Spindelstrauch wird Jahre brauchen bis er die erforderliche Höhe erreicht.
Ein "pflanzliche Dauerlösung" wüste ich für diese schwierige Situation nicht. Das Efeu muss halt immer "im Auge behalten" und geschnitten werden und wenn es in vielleicht 10 Jahren zu mächtig wird, ersetzt werden.
Doch die weißbunten Sorten wachsen recht langsam.
Muss es nicht wintergrün sein, so würde ich die Kletterhortensie wählen.
Optional könnte man auch oben am Einfahrtszaun ein Stoff- oder Weidenmatten-Rollo anbringen. Darunter Clematis, Prachtwinden usw. pflanzen und nach und nach den Rollo hochwickeln, um den Pflanzen Platz zu machen - Und im Spätherbst den Rollo wieder ablassen den Winter über...
Auch dir, vielen lieben Dank!
Ich schätze, dass Kübel da die bessere Lösung sind. Vielen Dank fürs klarmachen.
Wenn es nur um die Sommersaison ginge würde ich Bohnen säen.
Im Winter sollte es bestenfalls auch möglichst blickdicht sein. Es muss zwar nicht absolut undurchschaubar sein, aber immerhin so, dass nicht jeder im Vorbeigehen sehen kann, was bei uns im TV läuft. Bohnen finde ich super schön, taugen dann aber leider nichts für mein Vorhaben oder ?
Danke dirNoch einmal ein Schritt zurück: Natürlich kannst du die Rasengittersteine rausnehmen, Schotter rausbuddeln und durch Erde ersetzen - aber ist damit auch der Vermieter einverstanden? Oder bezog sich deine Absprache mit ihm bisher nur auf ein Beranken des Zauns? Das solltest du klären.
Efeu hat den großen Vorteil, dass er immergrün ist, anspruchslos und schnell deinen Zaun begrünen wird. Soll der Bewuchs denn auch im Winter dicht sein?
Ich bin der gleichen Meinung wie die Wilde Gärtnerin: Diese Sichtschutzstreifen sehen furchtbar aus.
Deshalb eine ganz andere Idee: Wie wäre es mit einer schmal gehaltenen Hainbuchenhecke?
Oder, wenn es nicht ganz dicht werden muss und dafür im Sommer fröhlicher aussehen soll: Rosensträucher?
Genau, den Winter über sollte es auch möglichst blickdicht sein. Das könnten die Rosen nicht erfüllen oder irre ich mich?
Warum auch immer, bin und war ich nie ein großer Fan von Hecken... Aller Art, bzw. Aller Art die ich kenne.