Neuling möchte den Rasen erneuern

Da wir vor Kurzem umgezogen sind und folgende Grünfläche vorgefunden haben, möchte ich mich hier gerne dranhängen.

Was wären eure Schritte?

Liebe Grüße aus der schönen Vorderpfalz
 

Anhänge

  • Rasen1.webp
    Rasen1.webp
    206,1 KB · Aufrufe: 103
  • Rasen2.webp
    Rasen2.webp
    264,5 KB · Aufrufe: 109
  • Rasen3.webp
    Rasen3.webp
    347,9 KB · Aufrufe: 117
  • ...Was wären eure Schritte?

    - Banvel M spritzen;
    - nach einer Woche Wirkzeit (von Banvel M) den Rasen mähen und anschließend das trockne Zeugs rausharken;
    - guten Rasensamen (Qualitätsrasensamen!) aufbringen und anschließend die Fläche mind. drei (3) Wochen feucht halten
     
    - Banvel M spritzen;
    - nach einer Woche Wirkzeit (von Banvel M) den Rasen mähen und anschließend das trockne Zeugs rausharken;
    - guten Rasensamen (Qualitätsrasensamen!) aufbringen und anschließend die Fläche mind. drei (3) Wochen feucht halten


    1) Spritzt man das einmalig?
    2) Was ist guter Rasensamen? Compo?
    3) Feucht halten = morgens und abends bewässern - reicht das?
     
  • Das vertrocknete Zeugs rausharken, regelmäßig organisch-mineralisch düngen, regelmäßig mähen, ggf. nachsäen (dann aber 14 Tage die Saat nicht austrocknen lassen) und nicht sofort "Hurra" schreien wenn jemand gebetsmühlenartig sofort die Chemiekeule empfiehlt...

    Nach deiner Vorgehensweise hat der Hilfesuchende spätestens nach einem Jahr ein Kleefeld aber leider keinen Rasen. :(
     
  • Ich hab mein Klee- und Hahnenfußfeld mit dieser Methode zu einen Rasen gemacht.... ohne einen einzigen Tropfen höchstgiftige Chemie...
     
  • Danke für den Link, aber leider geht dabei nicht hervor, wie man sich bei einem Chaosgrün, wie meinem damit verhält.


    Ich interpretiere es so, dass es erst mal keinen Sinn macht die Fläche jetzt erst zu vertikutieren und dann erst zu düngen, sondern umgekehrt?


    Bzgl. BANVEL M möchte ich noch die Anmerkung ergänzen, dass wir im Dezember Nachwuchs erwarten und die Grünflache dann irgendwann auch von nem Baby genutzt wird.
     
    ...Bzgl. BANVEL M möchte ich noch die Anmerkung ergänzen, dass wir im Dezember Nachwuchs erwarten und die Grünflache dann irgendwann auch von nem Baby genutzt wird.

    Wenn du dich daran hältst -> http://www3.syngenta.com/country/de/de/Produkte/Documents/BANVEL_M_Produktinformation.pdf passiert eurem Nachwuchs gar nichts...

    Du musst dieses Jahr nicht mehr vertikutieren bzw. - wie bereits weiter oben erwähnt - solltest du das Unkraut mit Banvel M wegspritzen (und gerade den Klee, denn der ist ein magischer Anzieher für Bienen!), dann die Fläche (am Besten kreuz und quer) ausharken und danach nachsähen...
     
    Mittlerweile ist ein bisschen Zeit vergangen und ich möchte die bisherige Entwicklung zeigen - bisher ohne Banvel M

    P.S. Wieso kann ich nur ein Bild anhängen?
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      168,4 KB · Aufrufe: 150
    Sieht doch schon super aus...! Und Glückwunsch bzw. danke (!) dass Du die Chemiekeule im Laden gelassen hast..

    Wie häufig mähst, düngst und wässerst Du? Damit drängst Du die Wildkräuter auch sukkzessive zurück...
     
    Wie häufig mähst, düngst und wässerst Du? Damit drängst Du die Wildkräuter auch sukkzessive zurück...


    Gemäht wurde erst zwei mal seit meiner ersten Veröffentlichung. Liegt aber daran, dass ich erst einen Dünger mit Unkrautvernichter (Kombiprodukt) verwendet habe und auf der Gebrauchsanweisung stand, dass man mit dem Mähen danach erst einmal warten soll.


    Der letzte Schnitt war am 27.07. also etwas länger als ne Woche her und danach habe ich auch normalen Rasendünger ausgeworfen.


    Wasser bekommt die Wiese jeden Abend reichlich.


    Mit den Bildern jemand nen Tipp...ich wollte noch mehr zeigen, da ich noch die ein oder andere Problemstelle habe.
     
    ...Wasser bekommt die Wiese jeden Abend reichlich...

    Jeden (je nach Witterung) 2 - 3 Tag - und dann besser morgens! Damit der Rasen tagsüber abtrocknen kann, denn nasser Rasen nachts dann ist die Gefahr des Faulen und die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu groß! - mindestens 10 Liter/m² ist genügend.
     
    Jeden (je nach Witterung) 2 - 3 Tag - und dann besser morgens! Damit der Rasen tagsüber abtrocknen kann, denn nasser Rasen nachts dann ist die Gefahr des Faulen und die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu groß! - mindestens 10 Liter/m² ist genügend.


    Ups...der Teufel steckt im Detail...natürlich nicht jeden Abend...nur wenns nicht geregnet hat...also ich achte da schon drauf.


    Danke aber für den Tipp mit dem morgendlichen Wasser geben. Wusste ich so auch nicht und werde ich auf jeden Fall probieren.


    Bist du dir sicher, dass ich nur alle 2-3 Tage wässern soll? Trotz Rasendünger?
     
  • Zurück
    Oben Unten