Was der richtige Weg für einen perfekten Zierrasen ist kann ich dir nicht sagen, dafür gibt es weitaus kompetentere hier im Forum.
Aber genau diese Frage stellt sich wenn man einen neuen rasen anlegen will: Wie perfekt soll er werden?
Wenn es Dir nur um eine Grünfläche geht, auf denen die Kinder nach Lust und Laune spielen können aber er dennoch bezahlbar bleiben soll, dann bist du aus meiner Sicht auf dem richtigen Weg.
Achte darauf, dass die Erde durchlässig ist und so eben wie du es eben hinbekommst ob mit oder ohne Walze (ich hab es nur mit dem Rechen gemacht).
Dass die Erde sich nach dem auflockern abgesetzt hat und du danach nochmal Unebenheiten ausgelichen hast.
In dem Falle würde ich jedoch sicherheitshalber auf Rollrasen verzichten, weil ich vermute, dass dieser Fehler weniger verzeiht als Grassamen es tun.
die Erde sollte ferner feinkörnig sein, damit sich die Grassamen besser verwurzeln können und danach dicht einsäen.
Kleinere Unebenheiten sowie Unkraut kann man dann in den Folgejahren noch gezielt bekämpfen.
Ich würde aber auf alle Fälle noch eine Bodenprobe auf PH-Wert machen, da Moos auch eine Zeigerpflanze für niedrigen PH-Wert ist.
Spare beim Samen nicht und am besten läßt du dich diesbezüglich von den Experten hier im Forum dazu beraten.
Aber genau diese Frage stellt sich wenn man einen neuen rasen anlegen will: Wie perfekt soll er werden?
Wenn es Dir nur um eine Grünfläche geht, auf denen die Kinder nach Lust und Laune spielen können aber er dennoch bezahlbar bleiben soll, dann bist du aus meiner Sicht auf dem richtigen Weg.
Achte darauf, dass die Erde durchlässig ist und so eben wie du es eben hinbekommst ob mit oder ohne Walze (ich hab es nur mit dem Rechen gemacht).
Dass die Erde sich nach dem auflockern abgesetzt hat und du danach nochmal Unebenheiten ausgelichen hast.
In dem Falle würde ich jedoch sicherheitshalber auf Rollrasen verzichten, weil ich vermute, dass dieser Fehler weniger verzeiht als Grassamen es tun.
die Erde sollte ferner feinkörnig sein, damit sich die Grassamen besser verwurzeln können und danach dicht einsäen.
Kleinere Unebenheiten sowie Unkraut kann man dann in den Folgejahren noch gezielt bekämpfen.
Ich würde aber auf alle Fälle noch eine Bodenprobe auf PH-Wert machen, da Moos auch eine Zeigerpflanze für niedrigen PH-Wert ist.
Spare beim Samen nicht und am besten läßt du dich diesbezüglich von den Experten hier im Forum dazu beraten.