Gestern war es mir danach, bei einem Feierabendbier den Rasen neben dem Wintergarten zu Vertikutieren.
Ich habe den Vertikutierer auf die Höchste Stufe eingestellt. Laut Hersteller 7mm Vertikutiertiefe.
Neben dem Wintergarten war das meiste Moos, hier ist es auch meistens schattig.
Nach 2-3 Metern war der Fangsack voll!
Also weg mit dem Sack und alles liegen lassen, später dann zusammen rechen.
Ich hätte nie gedachtz dass so viel Moos in dem Rasen stecken kann.
Es waren zwei ganze 360 Liter Säcke voll mit Moos und Unkraut.
Nun habe ich Teils kahle Stellen, welche ich mit Starterdünger und frischer RSM 2.3 Saat behandeln werde. Insgesamt sind es ca. 25-30 qm. Die restlichen 370qm lasse ich mal bis zum Wochenende stehen.
Wenn ich Säe werde ich es nicht schaffen alles mit frischen Torf abzudecken.
Gibt es da Probleme?
Muss ich nach dem Säen walzen? Ich habe keine Walze.
Habe den Rasen gestern gewässert. Mit 3x 15min. komme ich auf ca. 12Liter pro m².
Werde mir heute Starterdünger und RSM 2.3 Saat von Wolf holen.
Der Rasen sieht jetzt ganz schön heftig aus. Und das mit der Ersten Stufe des Vertikutierers.
Hier noch paar Bilder:
Rasen vor dem Vertikutieren:
Vertikutieren einer Bahn:
Gesamte Fläche Vertikutiert:
Rasen nach dem Vertikutieren:
Ich hätte Teilweise immer noch Gesocks rausziehen können. Insgesamt bin ich 2 mal über die Fläche gefahren und der Vertikutierer tat sich Teilweise echt schwer.
Ich hoffe ich habe dem Rasen (sofern man ihn so Bezeichnen kann) nicht arg geschadet.
Nach dem Vertikutieren bin ich nochmal mit dem Rotak drüber um die Reste aufzusaugen. Das hat wunderbar geklappt. Gab nochmal einen Fangsack voll.
Doch viele Reste vom Moos usw. sind auf der Fläche zurück geblieben.
Wirken die Reste nun wie beim Mulchen? Oder Vertrocknet mir das jetzt alles?
Mehr Arbeit als ich dachte :d
Hier testete ich die Wassermenge pro m² mit einem Topf
